Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel
Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch

Die Tourismusbranche steht vor einem Paradoxon: Viele Beschäftigte sehen ihren Beruf als Traumjob, gleichzeitig ist die Wechselbereitschaft enorm hoch. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass sechs von zehn Mitarbeitenden in Hotellerie, Reiseveranstaltung oder Transport mit Leidenschaft dabei sind – und dennoch jede zweite Person im kommenden Jahr einen neuen Job sucht.

Zwischen Erfüllung und Umbruch

56 Prozent der Befragten gaben an, mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein, nur zwei Prozent bezeichneten sich als völlig unzufrieden. Auch die Motivation ist hoch: 58 Prozent freuen sich auf den Arbeitsbeginn oder fühlen sich insgesamt motiviert.

Dennoch denkt die Hälfte über einen Jobwechsel nach. Gründe sind vor allem fehlende Aufstiegschancen (33 Prozent), eine unausgeglichene Work-Life-Balance (17 Prozent) und der Wunsch nach besserer Unternehmenskultur (17 Prozent).

Flexible Modelle geschätzt – Aufstiegsmöglichkeiten fehlen

Besonders geschätzt werden flexible Arbeitsmodelle und Zusatzleistungen wie Mitarbeitervorteile, die jeweils ein Viertel der Befragten nannte. Ein Viertel möchte langfristig in der Branche bleiben, während andere den Sprung scheuen: 29 Prozent fühlen sich in ihrer Rolle zu wohl, ebenso viele halten sich für zu alt für einen Neuanfang – obwohl rund 30 Prozent der Teilnehmenden unter 35 Jahre alt sind.

Zufriedenheit in anderen Branchen

Eine weitere Befragung unter 2.000 Beschäftigten zeigt, dass das Bild branchenübergreifend differenziert ist. Am zufriedensten sind derzeit Angestellte in der IT (79 Prozent), gefolgt von Rechtsberufen (74 Prozent) und Darstellenden Künsten (71 Prozent). Auch Umwelt, Landwirtschaft (67 Prozent) und Energieversorgung (63 Prozent) schneiden gut ab.

Am unteren Ende rangieren Gastronomie und Eventmanagement (44 Prozent) sowie Transport und Logistik (43 Prozent).

„Erfüllung wird immer wichtiger“

„Für viele Berufstätige gewinnt die persönliche Zufriedenheit im Job zunehmend an Bedeutung“, heißt es in der Studie. „Nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Sinn, Kultur und Entwicklungsmöglichkeiten bestimmen die Bindung zum Arbeitgeber.“

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,