Tourexpi
Doch
in welcher City wird das Fußball-Feeling abseits der Stadien am besten sein?
Das Reisegutscheinportal
tripz.de ist dieser Frage im EM-Städte-Ranking auf den Grund gegangen. Die Top
Drei werden hier vorgestellt. Den Blogartikel mit allen Platzierungen
gibt’s zum Nachlesen im tripz.de Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/staedte-ranking-zur-em-2024
Die
Ranking-Methodik
Im
Städte-Ranking zur EURO 2024 hat das Reisegutscheinportal tripz.de die zehn Austragungsorte
des Gastgeberlandes in vier Kategorien miteinander verglichen. Die Rubriken
fokussieren sich dabei auf Faktoren, welche die EM-Atmosphäre in den Städten
beeinflussen können:
·
Public-Viewing-Spots: Die Anzahl
bereits bekannter Public-Viewing-Spots*1 wurde festgestellt.
·
Sportsbar-Dichte: Die Anzahl aller auf
Google Maps gelisteten Sportsbars einer Stadt wurden in Relation zur Größe
(Fläche in Quadratkilometern) gesetzt.
·
Hotelangebot: Über eine
Meta-Suchmaschine*2 wurde das Hotelangebot während der Vorrundenspiele in
der jeweiligen Stadt ermittelt und der Durchschnitt daraus gebildet.
·
Bierpreis-Index*3: Die
durchschnittlichen Bierpreise für heimisches und importiertes Bier im
Restaurant sowie im Supermarkt wurden miteinander verglichen.
Je
Kriterium konnten die EM-Cities maximal 10 Punkte erreichen, sodass eine Gesamtpunktzahl von
40 Zählern möglich war.
Platz
Eins: München (Bayern)
Mit
30 Punkten holt sich München den Pokal im EM-City-Ranking. Den ersten
Platz erringt München dank voller Punktzahl bei den Public-Viewing-Spots und
jeweils neun Punkten für die Sportsbar-Dichte und das Hotelangebot während der
Vorrundenspiele. Surprise, Surprise: Ordentlich Punktabzug gibt’s beim
Bierpreis. Die Münchner Bierpreise sind im gesamten Ranking-Vergleich am
teuersten. Die EM-Euphorie in München wird beim Eröffnungsspiel zwischen
Deutschland und Schottland Spitzendimensionen annehmen. Drei weitere
Gruppenspiele, sowie ein Achtelfinale (theoretisch mit deutscher Beteiligung)
und ein Halbfinale finden in München statt. Mitfiebern können Fans zum Beispiel
im Olympiapark. Dort werden alle 51 Spiele auf einer 120 Quadratmeter großen
schwimmenden Leinwand übertragen. Außerdem findet am 12. Juni das große
Fan-Fest auf der Theresienwiese statt. Hier läuten Ed Sheeran, Nelly Furtado
und Mark Forster vor circa 90.000 Fans die Europameisterschaft ein.
Platz
Zwei: Frankfurt am Main (Hessen)
Knapp
dahinter landet Frankfurt am Main mit 29 Punkten auf dem zweiten Platz des
EM-Städte-Vergleichs. Dabei holt „Mainhattan“ zweimal die volle Punktzahl. In
den Rubriken Sportsbar-Dichte und Hotelangebot ist die hessische Metropole
Spitzenreiter. Beim Bierpreis-Index heimst die EM-City sechs Punkte ein und bei
der Anzahl der Public-Viewing-Spots werden lediglich drei Punkte vergeben. In
der Frankfurt Arena werden vier Gruppenspiele und ein Achtelfinale ausgetragen.
In der Vorrunde trifft die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt am 23. Juni
auf die Schweiz. Für alle Fans, die keine Stadiontickets ergattert haben, soll
das Mainufer zum Publikumsmagnet werden. Zwischen dem Eisernen Steg und der
Friedensbrücke werden alle EM-Begegnungen auf insgesamt zehn Screens übertragen
– Highlight ist der 144 Quadratmeter große Bildschirm nahe der Friedensbrücke.
Gänsehaut-Momente sind auch in den zahlreichen Sportsbars in der Stadt möglich.
Sam’s Sportsbar, Champions Bar oder Waxy’s sind nur einige namhafte Adressen.
Platz
Drei: Berlin
Mit
27 Punkten schafft es Berlin ebenfalls aufs Siegertreppchen. Den dritten
Platz verdient sich die deutsche Hauptstadt mittels voller Punktzahl für
die Anzahl der Public-Viewing-Spots. Hier zieht Berlin mit München gleich und
erreicht zehn Punkte. Beim Hotelangebot spielt die Metropole mit acht Punkten
ebenfalls in der Siegerriege. In den Rubriken Sportsbar-Dichte und
Bierpreis-Index reicht es nur fürs Mittelfeld. Berlin wird während der EM 2024
drei Vorrundenspiele, ein Achtel- und Viertelfinale sowie das Finale
ausrichten. Eine spannende Partie könnte, die am 15. Juni stattfindende
Begegnung Spanien vs. Kroatien werden. Abseits des Stadions sorgt die laut
Veranstalter größte Fan-Meile der Welt am Brandenburger Tor für
Fußball-Stimmung. Vor dem Reichstag auf dem Platz der Republik wird eine
Fan-Zone mit Leinwand, auf der alle Spiele übertragen werden, errichtet. Große
Fußball-Emotionen werden auch bei vielen weiteren
Public-Viewing-Veranstaltungen wie im Soda Beach Garden oder im Biergarten am
Neuen See im Tiergarten erwartet.
Welche
Fußball-Städte landen auf den mittleren und hinteren Rängen? Das gesamte
EM-Städte-Ranking mit den Plätzen vier bis zehn gibt es zum Nachlesen im tripz.de
Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/staedte-ranking-zur-em-2024
Wer
nun Lust auf einen Citytrip in die besten EM-Fußballstädte hat, findet bei tripz.de
passende Reiseangebote: www.tripz.de/hotelgutschein/staedtereisen
*1
Grundlage waren bereits veröffentlichte Public-Viewing-Spots (Stand:
22.05.2024).
*2
Als Meta-Suchmaschine diente Trivago. Das Hotelangebot (eine Übernachtung im
Doppelzimmer) wurde am 27.05.2024 abgefragt.
*3 Als
Basis dienten die Bierpreise der jeweiligen Stadt bei der
„Cost-of-Living“-Abfrage auf der Plattform numbeo.com.
Bildnachweis:
© tripz.de
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
Walpurgis im Altenauer Hexenkessel am 29. und 30. April in Altenau im Oberharz
Mystische Hexenwanderung und magische Walpurgisfeier mit den Altenauer Hexen vom Bruchberg
Domglockenaktionstag am 3. Mai im Magdeburger Dom
Am Sonnabend, dem 03. Mai, lädt der Domglockenverein Magdeburg von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Domglockenaktionstag ein, bei dem die neu gegossenen und historischen Domglocken ausführlich erkundet werden können.
Geheimtipps und stille Orte in Algund
Versteckte Naturjuwelen und spezielle „Silent Spots“ für achtsam reisende Gäste, die bewusst Stille genießen wollen
20 Jahre Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Die Qualitätsinitiative „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. In den zertifizierten Häusern kommen Wandernde auf ihre Kosten. Und die Gastgeber*innen machen
