Ryanair fordert komplette Abschaffung der Luftverkehrssteuer ab Januar 2026 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Ryanair fordert komplette Abschaffung der Luftverkehrssteuer ab Januar 2026
Ryanair drängt auf vollständige Abschaffung der deutschen Luftverkehrssteuer ab Januar 2026
Ryanair fordert komplette Abschaffung der Luftverkehrssteuer ab Januar 2026

Airline begrüßt Senkung ab Juli – kritisiert aber verpasste Chance für Standort, Tourismus und Wettbewerbsfähigkeit

Ryanair unterstützt die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, die deutsche Luftverkehrssteuer ab 1. Juli 2026 von 15 Euro auf 12 Euro pro Ticket zu reduzieren. Gleichzeitig kritisiert Europas größte Airline, dass die Bundesregierung nicht weitergeht: Aus Sicht des Unternehmens sollte die Steuer bereits ab Januar 2026 vollständig entfallen – ein Schritt, den mehrere europäische Länder bereits vollzogen haben.

Forderung: Von der Senkung zur Abschaffung

Die Airline verweist darauf, dass Schweden, Ungarn, die Slowakei und zahlreiche italienische Regionen die Luftverkehrssteuer abgeschafft haben. Eine Reduktion inmitten der Hauptreisezeit sei kein wirksames Signal für den Luftverkehrsstandort Deutschland. Eine frühere Umsetzung ab Januar 2026 und die komplette Streichung der Abgabe würden laut Ryanair die Wettbewerbsfähigkeit stärken und Reisende unmittelbar entlasten.

Kritik: Deutschland bleibt hinter anderen Märkten zurück

Ryanair-CEO Michael O’Leary betont, dass sich der deutsche Markt im europäischen Vergleich besonders langsam vom pandemiebedingten Einbruch erholt:

„Der Flugverkehr in Deutschland liegt nur bei 83 Prozent des Vorkrisenniveaus, während Märkte wie Italien und Spanien dank unseres Wachstums bereits bei 120 Prozent liegen.“

Er verweist auf höhere Flugsicherungs- und Flughafengebühren sowie Umweltsteuern, die laut Ryanair zu einem Rückgang von Flugverkehr, Tourismus und Wirtschaftswachstum geführt hätten.

Appell an die Bundesregierung

Die Senkung um 3 Euro sei ein Schritt in die richtige Richtung, so O’Leary, aber nicht ausreichend:

Der Bundeskanzler solle „diese schädliche Umweltsteuer vollständig abschaffen – und zwar ab Januar 2026, nicht erst im Juli.“

Bildnachweis: © Ryanair


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,