Reiselust unter Druck: Hohe Preise dämpfen Urlaubspläne vieler Deutscher - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Reiselust unter Druck: Hohe Preise dämpfen Urlaubspläne vieler Deutscher
Laut aktueller Umfrage wollen 70 Prozent ihre Ausgaben einschränken – besonders Reisen geraten ins Visier
Reiselust unter Druck: Hohe Preise dämpfen Urlaubspläne vieler Deutscher

Steigende Lebenshaltungskosten bremsen die Reiselust: Rund 70 Prozent der Deutschen wollen laut dem neuen TeamBank-Liquiditätsbarometer geplante Ausgaben reduzieren oder ganz streichen. Besonders betroffen sind Freizeit und Reisen – zwei klassische Konsumbereiche, die traditionell stark vom verfügbaren Einkommen abhängen.

Weniger Budget für Urlaub

Jede*r Fünfte (22 Prozent) will konkret bei Reisen sparen. Fast ein Drittel (28 Prozent) plant, weniger als 1.000 Euro für den nächsten Urlaub auszugeben, und 19 Prozent möchten dieses Jahr ganz auf Reisen verzichten. Für die Tourismusbranche bedeutet das: Kurztrips, Nahziele und günstige Angebote gewinnen weiter an Bedeutung, während Fernreisen und höherpreisige Urlaube zunehmend zur Ausnahme werden.

Mittlere Einkommen besonders sparsam

Vor allem Haushalte mit mittlerem Einkommen reagieren sensibel auf Preissteigerungen. Drei Viertel der Befragten mit einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 1.000 und 3.000 Euro wollen weniger ausgeben als ursprünglich geplant. Damit verschiebt sich der Preisdruck weiter in jene Zielgruppen, die bislang als tragende Säule der Reisebranche galten.

Auch die Jüngeren spüren die Belastung stärker: Bei den unter 30-Jährigen gaben 27 Prozent an, heute weniger Geld zur Verfügung zu haben als vor einem Jahr – ein Anstieg um elf Prozentpunkte gegenüber 2024.

Trend zu Vorsicht und Rücklagenbildung

Trotz oder gerade wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit wollen 68 Prozent der Befragten in den kommenden zwölf Monaten Rücklagen bilden – ein Plus von fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das deutet auf eine Verschiebung im Konsumverhalten hin: Statt spontaner Buchungen planen viele Verbraucher langfristiger, vergleichen Preise genauer und bevorzugen flexible Stornierungsbedingungen.

Wirtschaftlicher Hintergrund

Die Ursache für den anhaltenden Sparkurs sieht TeamBank-Vorstandsvorsitzender Christian Polenz in den realen Einkommenseinbußen der letzten Jahre: „Die deutlichen Liquiditätsverluste vieler Menschen sind auf die Reallohnverluste zurückzuführen. Eine Finanzierung kann helfen, wichtige Vorhaben dennoch zu verwirklichen – entscheidend ist die verantwortungsvolle Abstimmung auf die eigenen Möglichkeiten.“

Über die Studie

Das TeamBank-Liquiditätsbarometer untersucht seit 2013 das Konsum- und Sparverhalten der deutschen Bevölkerung. Für die aktuelle Erhebung befragte das Marktforschungsinstitut YouGov zwischen Februar und März 2025 insgesamt 3.050 Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren online.

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,