Tourexpi
Kaum ein Thema hat den Urlaubssommer 2024 in den Medien und der Touristikbranche so kontrovers geprägt wie das Phänomen des „Overtourism“. Die Quality Travel Alliance (QTA) wollte es genau wissen und hat ihre Partner-Reisebüros unabhängig befragen lassen, wie sie am Counter mit dem Thema umgehen, welche Maßnahmen sie gegen Overtourism befürworten und welche Bedeutung sie dem Thema in Zukunft beimessen. Durchgeführt wurde die repräsentative Online-Umfrage im August von der Unternehmensberatung „Dr. Fried & Partner“.
„Reisebüros spielen eine zentrale Rolle bei der Information der Kunden. Das gab uns den Anlass, zu untersuchen, wie Reiseprofis in der Kundenberatung mit Overtourism umgehen und wie sie persönlich dazu stehen“, erklärt QTA Sprecher Thomas Bösl. Dr. Markus Heller von „Dr. Fried & Partner“ ergänzt: „Unsere Befragung der QTA-Büros war äußerst aufschlussreich. Es war spannend, den Umgang mit Overtourismus wissenschaftlich zu untersuchen und auszuwerten. Der hohe Rücklauf unterstreicht die Relevanz des Themas.“
Informationen aus den Zielgebieten sind rar
Wenn es um die Beratung ihrer Kunden geht, sind die meisten Reiseprofis bereit, verstärkt über Overtourism in den Zielgebieten zu informieren. Dafür würden sie jedoch deutlich mehr detaillierte Berichte aus den Destinationen benötigen, gaben fast 60 Prozent der Befragten an. „Overtourism geht uns alle an. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der stationäre Vertrieb in der Kundenberatung auf verlässliche Informationen aus den Zielgebieten zurückgreifen kann. Immerhin genießen Reisebüros die größte Kundennähe“, betont Thomas Bösl. Ein direkter Austausch zwischen den Zielgebieten und den Büros sei daher unerlässlich. Gleichzeitig weist der QTA Sprecher darauf hin, dass der stationäre Reisevertrieb in vielen Destinationen noch nicht als direkter Ansprechpartner etabliert ist. Bösl: „Dies muss nachgeholt werden, denn die Nutzung anderer Kanäle ist bei weitem nicht so effizient wie der direkte Draht der Reisebüros zu den Kunden.“ Die Destinationen täten nach Überzeugung des QTA Sprechers daher gut daran, in den Vertriebsweg Reisebüro zu investieren.
Großer Einfluss auf Buchung – Geringe Wirksamkeit der Maßnahmen
Ein weiteres Ergebnis der Studie zeigt: Knapp zwei Drittel der Reisebüro-Beschäftigten sind überzeugt, dass Overtourism das Buchungsverhalten in Zukunft teilweise bis sehr stark beeinflussen wird. Gleichzeitig haben die Reisebüros wenig Zutrauen in die aktuellen Maßnahmen gegen Übertourismus. Fast 60 Prozent der Befragten halten diese für wenig bis gar nicht effektiv. Bei Eintrittsgeldern für Tagestouristen, wie beispielsweise in Venedig, gehen die Meinungen auseinander: Etwa gleich viele Befragte halten diese Maßnahme für geeignet wie für ungeeignet. Rund 56 Prozent sprechen sich jedoch für eine Tourismusabgabe aus, die der Region, der Infrastruktur oder den Menschen zugutekommen würde.
Politische Thematisierung erschwert praxisnahe Lösungen
Mehr als die Hälfte der befragten Reisebüro-Beschäftigten sieht die politische Diskussion um Overtourism kritisch. Sie sind der Meinung, dass dies praxisorientierte Lösungen erschwert. Nur 23 Prozent sehen in der Politisierung keine Hindernisse für die Entwicklung praktischer Lösungen.
Die Ergebnisse der QTA-Umfrage verdeutlichen, dass Overtourism für die Reisebüros ein zunehmend bedeutendes Thema ist. Während sie mehr Informationen aus den Zielgebieten fordern, um ihre Kunden optimal beraten zu können, zeigt sich auch, dass die derzeitigen Gegenmaßnahmen als unzureichend empfunden werden. Die Reisebranche steht vor der Herausforderung, praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den Einfluss von Overtourism auf das Buchungsverhalten mindern können.
Save the Date: Die Ergebnisse der Umfrage in deutscher Sprache werden am 20. September 2024 von Dr. Fried und Partner präsentiert. Die QTA plant kurz darauf eine Online-Präsentation in englischer Sprache für alle Branchenmitglieder, die nicht Deutsch sprechen.
Bildnachweis: © QTA
Die meistgelesenen Nachrichten
Birgit Aust in den Vorstand des Deutschen Franchiseverbandes gewählt
Birgit Aust, Geschäftsführerin der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft, wurde auf der Jahrestagung des Deutschen Franchiseverbandes in den Vorstand gewählt.
DERPART erweitert Reporting-Tool DORS auf den Touristikbereich
DERPART, einer der führenden Reisevertriebe in Deutschland, hat sein innovatives Reporting-Tool DORS (DERPART Operating Reporting System) jetzt auch auf den Bereich Touristik ausgeweitet.
Reiseland setzt auf Kooperation mit Radio TEDDY
Mit Urlaubsquiz zu neuen Kunden – Sichtbarkeit erhöhen, Neukunden gewinnen.
Hotelikone Nassauer Hof Wiesbaden: Verkauf und Sanierung beschlossen
Neuer Eigentümer plant umfassende Modernisierung in enger Abstimmung mit Behörden.
Sommererlebnisse im The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
Unvergessliche Momente für alle Altersgruppen.
RIU feiert 20-jähriges Jubiläum mit Gala auf den Kapverden
RIU Hotels & Resorts feierte am 29. April 2025 sein 20-jähriges Bestehen auf den Kapverden mit einer festlichen Gala im Hotel Riu Funana auf der Insel Sal.
Erfolgreiche Spendengala ‘Neighbours by Dorint’ in Düsseldorf
Die zweite Spendengala der „Neighbours by Dorint“-Stiftung fand am Samstagabend im Hotel Kö59 Düsseldorf statt und zog zahlreiche prominente Gäste aus Kultur, Sport und Wirtschaft an.
Deutscher Fonds übernimmt erstes großes Hotel des Jahres in Barcelona
Der deutsche Immobilien-Asset-Manager Real IS, ein Tochterunternehmen der BayernLB, hat das legendäre Barceló Raval Hotel in Barcelona übernommen.
Unvergessliche Erlebnisse auf See: Stars del Mar 2026 & 90s Super Cruise 2026
Musik, Meeresrauschen und Festivalstimmung: 2026 dürfen sich Kreuzfahrt- und Musikfans wieder auf zwei außergewöhnliche Eventreisen freuen.
Great Plains eröffnet Mpala Jena Private Villas in Simbabwe
Die renommierte Ökotourismus-Organisation Great Plains erweitert ihr Portfolio um die neuen Mpala Jena Private Villas in Simbabwe.
Kreuzfahrtreedereien streichen Palma als Wintereinschiffungshafen
Ab November 2025 müssen Kreuzfahrtpassagiere von den Balearen nach Barcelona reisen, um ihre Reise zu beginnen.
Weltgeschichte im Glas: Signature Cocktails mit Tradition bei Kempinski Hotels
Anlässlich des World Cocktail Day am 13. Mai und des World Whisky Day am 17. Mai 2025 laden die Kempinski Hotels weltweit zu einem besonderen Genuss-Erlebnis ein.
TUI LIVE Erleben-Tour: Kurztrip nach Heraklion begeistert Reisebüroangestellte
Ein Tag auf Kreta – Neue Eindrücke für Agents.
Oceania Cruises bietet festliche Luxusreisen über die Feiertage
Über 40 Kreuzfahrten weltweit – Festtagszauber auf See.
Mallorcas Gastronomie verzeichnet Umsatzrückgang von 20 Prozent
Die Gastronomie auf Mallorca ist alarmiert: Trotz voller Straßen, zahlreicher Kreuzfahrtschiffe und ausgebuchter Hotels verzeichnet der Sektor einen deutlichen Umsatzrückgang.
allsun Hotel Malia Beach auf Kreta startet nach Modernisierung in die Sommersaison 2025
Das zur alltours Gruppe gehörende allsun Hotel Malia Beach auf Kreta ist nach einer umfassenden Renovierung in die Sommersaison 2025 gestartet.
Wolters Rundreisen bringt Winterkatalog 2025/26 zurück ins Reisebüro
Wolters Rundreisen hat den neuen Winterkatalog für die Saison 2025/26 veröffentlicht – und erstmals seit langer Zeit ist er nicht nur digital, sondern auch wieder in gedruckter Form erhältlich. Die Nachfrage in den Reisebüros und bei Kunden ist
Balearen: Tourismus aus Amerika und Asien auf dem Vormarsch
Der Tourismus auf den Balearen wird zunehmend internationaler: Besucher aus Amerika und Asien gewinnen an Bedeutung und verdrängen allmählich die bisher dominierenden Märkte aus Deutschland und Großbritannien.
Türkeiflüge: Bußgelder für frühzeitiges Abschnallen im Flugzeug
Wer sich in der Türkei nach der Landung eines Flugzeugs zu früh abschnallt oder im Gang drängelt, muss mit Strafen rechnen.
Champions League 2025: TUI Musement feiert das Finale
Sporttourismus boomt: Fußballbegeisterte entdecken Europas berühmteste Arenen.
Andernach wird zur ‘Essbaren Stadt’ – PURS Fine Hotels & Restaurants als stilvolle Adresse
Andernach, bekannt als „Essbare Stadt“, lädt in diesem Jahr unter dem Motto „pikant!“ zur kulinarischen Entdeckungsreise ein.
