Tourexpi
Diese wichtige Unterstützung
soll vor allem durch Mittel aus dem Landeshaushalt sowie mit Hilfe der
kommunalen Familie auch im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes erfolgen, um
damit die Mehrbelastungen durch die Schaffung, den Erhalt und den Ausbau der für
die staatlichen Prädikate notwendigen Infrastruktur auszugleichen.
Die sächsischen Kur- und
Erholungsorte sind mit ihren hochwertigen Einrichtungen und engagierten
Leistungsträgern eine wichtige Säule für die Gesundheitsversorgung und das
touristische Angebot im Freistaat Sachsen. Sie setzen als moderne
Kompetenzzentren in Sachen Gesundheit Maßstäbe. Aufgrund der hohen
touristischen Wertschöpfung sind sie außerdem ein bedeutsamer
Wirtschaftsfaktor, insbesondere in den strukturschwächeren Regionen unseres
Landes. Im vergangenen Jahr wurden über 20 Prozent der erfassten Übernachtungen
in Kur- und Erholungsorten gebucht. Betrachtet man nur den ländlichen Raum –
ohne Dresden, Leipzig und Chemnitz – sind es sogar rund 40 Prozent.
Ricarda Lorenz, Präsidentin
des SHBV, kommentiert die Situation der Kurorte im Freistaat: „Kur- und
Erholungsorte müssen zahlreiche Auflagen erfüllen. Die Schaffung und der
dauerhafte Erhalt einer attraktiven touristischen und kurörtlichen
Infrastruktur, die Pflege der natürlichen Heilmittel und die Finanzierung eines
vielseitigen Veranstaltungsprogrammes stellen die Kommunen vor enorme
Herausforderungen. Diese Maßnahmen sind aber Grundlage und unabdingbar für ein
ansprechendes, marktgerechtes Angebot. Die damit verbundenen Ausgaben auf
kommunaler Seite stehen jedoch in keinem Verhältnis zu den Einnahmen der
Gemeinden und belasten damit den Haushalt der Kommunen enorm. Unsere
Untersuchung ergab für das Jahr 2017 beispielsweise eine Mehrbelastung der
Kurorte in Sachsen von ca. 7,5 Millionen Euro. Der Mehrlastenausgleich ist
daher essenziell, um diese Orte langfristig als Kompetenzzentren für Gesundheit
und Erholung zu sichern.“
Jörg Markert, MdL und
Präsident des LTV SACHSEN, betont: „Unsere Kur- und Erholungsorte sind nicht
nur touristische Highlights, sondern auch wichtige Stützen der regionalen
Wirtschaft und Infrastruktur. Sie bieten eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten,
die sowohl Einheimische als auch Gäste schätzen. Die Kur- und Erholungsorte
sind zudem ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge in den ländlichen
Strukturen: Gute Einkaufsmöglichkeiten, eine bessere Anbindung durch den ÖPNV,
medizinische Versorgungseinrichtungen, Apotheken und ein breites Kultur- und
Freizeitangebot sind nur einige Beispiele für die positive Wirkung des
Tourismus auf die regionale Infrastruktur. Hierdurch entsteht ein nachhaltiger
Mehrwert für die Lebensqualität der Bevölkerung, der starke Anreize für private
und gewerbliche Ansiedlungen abseits der Zentren schafft und der
Abwanderung positiv entgegenwirkt. Um all dies aufrechterhalten und einen
anerkannten Gesundheits- und Erholungstourismus weiter anbieten zu können, ist
eine konzentrierte finanzielle Unterstützung durch einen Mehrlastenausgleich
unerlässlich. Dazu sind der Freistaat und die kommunale Familie gleichermaßen
aufgerufen.“
In anderen Bundesländern ist
ein solcher Mehrlastenausgleich bereits etabliert. So erhalten z.B. die Kurorte
in Thüringen seit Langem eine entsprechende Unterstützung in Höhe von mehr als
zehn Millionen Euro pro Jahr. Ohne eine adäquate Realisierung des im
Koalitionsvertrag verankerten Mehrlastenausgleichs für die sächsischen Kur- und
Erholungsorte kann mittel- bis langfristig die Konkurrenzfähigkeit der gesamten
Branche gegenüber den Wettbewerbern aus anderen Bundesländern nicht erhalten
werden.
Zusätzlich verschärft wurde
die angespannte finanzielle Situation für die Kur- und Erholungsorte durch die
Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die damit einhergehenden Umsatzausfälle bei
gleichzeitig weiterlaufenden Kosten führten zu drastischen Auswirkungen auf die
kommunalen Haushalte. Bedingt wurde dies vor allem durch die besondere
Eigentümerstruktur vieler wichtiger Unternehmen der touristischen und
kurörtlichen Infrastruktur (z.B. Gesundheitsbäder und Kurmittelhäuser), die
dazu führte, dass keine oder nur geringe Hilfen von Land und Bund für die
Kommunen hierfür freigegeben wurden. Weitere Kostensteigerungen sind seit dem
Frühjahr 2022 in allen Bereichen zu verzeichnen.
SHBV und LTV SACHSEN
befürchten, dass sich die Landschaft der Kur- und Erholungsorte in Sachsen sehr
stark verändern wird und die Zielrichtung des Sächsischen Kurortegesetzes
gefährdet ist. Die Orte werden hinterfragen, ob sich vor dem Hintergrund der Situation,
den Perspektiven und dem Ausbleiben des geforderten Mehrlastenausgleichs eine
erneute Prädikatisierung lohnt. Die Rückgabe des Titels Kur- bzw. Erholungsort
mit allen damit verbundenen negativen Auswirkungen für die betreffenden Orte,
Regionen und den Freistaat insgesamt kann die Folge sein.
Bildnachweis:
© LTV Sachsen
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Lufthansa Group startet ‘Culinary Journey’
Neuer digitaler Menüplan verbindet Auswahl, Vorbestellung und Feedback zu einem Premium-Erlebnis
Lesen Sie die Nachrichten

Carsten Burgmann zum Sprecher der Geschäftsführung ernannt
Suedwest touristik stellt Führungsteam neu auf – drei Köpfe an der Spitze des Unternehmens
Lesen Sie die Nachrichten

Irland – Der Klassiker für Nordeuropa-Reisen
Tourism Ireland und Wolters Rundreisen laden Touristiker zum kostenlosen Webinar ein / Bus-, Auto- und Standortreisen im Fokus – neue flexible Autoreisen vorgestellt
Lesen Sie die Nachrichten

Jordanien erleben – SKR Reisen auf Inforeise mit Expedienten
Elf Reiseprofis entdecken das Königreich aus erster Hand – authentische Begegnungen und Einblicke in aktuelle Reiselage
Lesen Sie die Nachrichten

Lufthansa Group mit Sommerflugplan 2026: Über 14 000 wöchentliche Verbindungen weltweit
Neue Ziele, mehr Frequenzen und zusätzliche Langstrecken ab Frankfurt, München, Zürich und Brüssel
Lesen Sie die Nachrichten

alltours lädt zur Inforeise an die türkische Riviera
Expedienten entdecken vom 14. bis 17. November 2025 die Vielfalt rund um Antalya
Lesen Sie die Nachrichten

Hilton Honors startet Herbst-Promotion mit 2.500 Bonuspunkten pro Aufenthalt
Bis Jahresende belohnt Hilton alle Mitglieder seines Loyalitätsprogramms mit zusätzlichen Punkten – passend zur Reisezeit zwischen Herbst und Weihnachten
Lesen Sie die Nachrichten

Expedition im Maßanzug
Eine neue Ära der Arktisreisen beginnt: Ab Mai 2026 nimmt die Boutique-Agentur inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß mit der Eisbrecher-Superyacht Aqua Lares Kurs auf Spitzbergen, die Barentssee und Nordnorwegen.
Lesen Sie die Nachrichten

Über den Wolken: Ein Blick hinter die Kulissen der TUI fly Crew
Flugbegleiterin Kerstin Jacobs erzählt von Lieblingszielen, kuriosen Momenten und kleinen Ritualen über den Wolken
Lesen Sie die Nachrichten

Türkischer Tourismus hält am Umsatzziel von 63 Milliarden US-Dollar fest
TTYD-Vorsitzende Oya Narin erwartet nach einem schwächeren Jahresbeginn ein starkes zweites Halbjahr und lobt Antalya als „leuchtenden Stern des Mittelmeers“
Lesen Sie die Nachrichten

QTA Reisesommer 2025 - Fortsetzung der Erfolgsgeschichte in Mainz
Zweiter QTA Reisesommer wächst um mehr als 30 Prozent und bestätigt Rolle als wichtigstes Vertriebs-Event des Jahres
Lesen Sie die Nachrichten

Sechsfach ausgezeichnet – Ascott feiert Rekord bei den World Travel Awards
Citadines zur besten Marke für Serviced Apartments in Europa gekürt
Lesen Sie die Nachrichten

Mediterrane Finesse trifft maledivisches Flair
Atmosphere Hotels & Resorts laden zu zwei exklusiven Gourmet-Events mit italienischen Spitzenköchen und edlen Weinen
Lesen Sie die Nachrichten

Kundenkontakt in der Hosentasche
TVG startet mobile Chat-Lösung für Reisebüros
Lesen Sie die Nachrichten

Thurgau Travel Deutschland startet neue Kurzreisen ab Frankfurt und Potsdam
Fünf festliche Adventstouren auf dem Rhein und eine Frühlingsreise durch die Havel-Elbe-Landschaft
Lesen Sie die Nachrichten

‘Wo wir sind, ist Urlaub’ – IFA by Lopesan Hotels startet neue Markenoffensive in Deutschland
Digitale Awareness-Kampagne und PR-Kommunikation begleiten Modernisierung der deutschen IFA Hotels
Lesen Sie die Nachrichten

Neuer Zauber auf Schienen in der Türkei: Tickets für den Touristik-Ostexpress erhältlich
Von Ankara nach Kars durch das Winterwunderland Anatoliens – eine der schönsten Bahnreisen der Welt startet in die neue Saison
Lesen Sie die Nachrichten

Mit Coral Travel den Mallorca-Tourismus neu denken
Coral Travel und FEHM setzen auf nachhaltiges Wachstum – 150 Hoteliers und Experten diskutieren Zukunftsperspektiven der Insel
Lesen Sie die Nachrichten

DERPART lädt zum Open House am 12. November
Ein Tag zum Kennenlernen des Franchise-Systems in Frankfurt / Informationsveranstaltung bietet Einblicke in Strukturen, Abläufe und Chancen für neue Partner
Lesen Sie die Nachrichten

Hilton stellt die Highlights seiner Hoteleröffnungen 2026 vor
Von London bis Istanbul: Die internationale Hotelgruppe präsentiert ihre „Hot List“ mit exklusiven Luxus- und Lifestyleprojekten
Lesen Sie die Nachrichten

Der Berg Sultan Baba – ein Paradies für Bergsteiger und Naturliebhaber
In Tunceli vereint der 3.000 Meter hohe Gipfel Abenteuer, Wildnis und eindrucksvolle Landschaften