Tourexpi
Seit
Mitte August arbeiten Ellen Kneib, Anna-Lina Schönsee und Franziska Collura in
den Räumen der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) gemeinsam an innovativen und
nachhaltigen Projekten, die den badischen Weintourismus zukunftsfähig machen
sollen.
Das
Kompetenzteam bündelt erstmals Fachwissen aus Weinwirtschaft und Tourismus in
einer zentralen Anlaufstelle für Winzer, Touristiker und Gäste. Ziel ist es,
die Weinregion Baden – mit rund 15.500 Hektar Rebfläche das drittgrößte
Anbaugebiet Deutschlands – zusammen mit dem Schwarzwald als
Premium-Weinbauregion weiter zu profilieren. Ein wichtiger Baustein ist die
Entwicklung von Leuchtturmprojekten, die Winzern neue Perspektiven eröffnen und
die Region touristisch stärker sichtbar machen.
„Der
Badische Weinbauverband e.V. und die Badische Weinstraße intensivieren ihre
Zusammenarbeit, um wein- und traubenerzeugende Betriebe durch touristische
Angebote zu unterstützen, Zusatzerlöse zu generieren und langfristig
wirtschaftlich zu stabilisieren“, erklärte Landrat Thorsten Erny
(Ortenaukreis), Vorsitzender der STG-Gesellschafterversammlung, bereits im
Frühjahr bei der Vorstellung des Projekts. Gefördert wird das Vorhaben durch
das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Begleitend läuft derzeit eine dwif-Studie zur Wirtschaftsfaktoranalyse
Weintourismus in Baden, deren erste Ergebnisse für Herbst 2025 erwartet werden.
Auch
Hansjörg Mair, Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, sieht große
Chancen: „Ein eigenes Kompetenzteam für den Weintourismus hat es in Baden
bisher nicht gegeben. Wir schaffen damit eine zentrale Anlaufstelle, die nicht
nur Branchen-Know-how mitbringt, sondern auch neue Ideen, um Baden und den
Schwarzwald als Premium-Weinbauregion zu positionieren. Ziel ist es, die
Betriebe mit nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Angeboten zu stärken.“
Die
Mitglieder des Kompetenzteams bringen vielfältige Erfahrungen ein:
Ellen
Kneib, gebürtige Rheinhessin und seit April 2025 Produktmanagerin Weintourismus
bei der STG, absolvierte ein Studium „International Wine Business“ in
Geisenheim und sammelte Berufserfahrung in Deutschland, Österreich, Frankreich
und Südafrika. Sie koordiniert die zentralen Projektprozesse.
Anna-Lina
Schönsee, seit Juli 2025 Referentin für Herkunftskommunikation beim Badischen
Weinbauverband e.V., studierte „Weinmarketing und Management“ in Heilbronn
sowie an der Tourismusfakultät der Budapest Business University. Sie fungiert
als Schnittstelle zwischen Projektarbeit, Schutzgemeinschaft und Verband.
Franziska
Collura, seit August 2025 Produktmanagerin Wein, Kulinarik & Wohlsein bei
der STG, ist erfahrene Weintourguide in Freiburg und bringt aus ihrer
familiären Gastronomieprägung sowie aus Tätigkeiten im Projekt- und
Kulturmanagement wertvolles Wissen in das Team ein.
Weitere
Informationen unter: www.badische-weinstrasse.de
Bildnachweis:
© Chris Keller
Die meistgelesenen Nachrichten


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Schmetterling veröffentlicht Ergebnisse der Leistungsträgerbefragung 2024 im Kreuzfahrtsegment
Phoenix Reisen an der Spitze.


Amadeus und Nezasa integrieren flexible Rundreisen in Bistro Portal
Amadeus erweitert das Rundreisen-Angebot in Bistro Portal durch die Einbindung der TripBuilder-Lösung des Technologiepartners Nezasa.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Deutschlands Seenland: Bundesländer übergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


DIAMIR Erlebnisreisen lädt zum Namibia-Webinar am 4. September 2025
Verkaufsimpulse für den Vertrieb und faszinierende Einblicke in das „Land der unendlichen Weite“.


Ryanair eröffnet neue Basis in Tirana zum Sommer 2026
Ryanair eröffnet im April 2026 eine neue Basis am Flughafen Tirana. Dort werden drei Boeing 737-800 stationiert – eine Investition von 300 Millionen US-Dollar, die über 3.000 Arbeitsplätze sichert, darunter 100 neue, gut bezahlte Stellen für Pi


Neues Jobportal für TUI TRAVELStar Reisebüros
Urlaub-mache-ich-beruflich.de bietet kostenlose Stellenanzeigen und jede Menge Infos.
