Neues Analyse-Tool macht Website von Bavaria Fernreisen täglich besser - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Neues Analyse-Tool macht Website von Bavaria Fernreisen täglich besser
Selbstlernende Technologie von CFM_media optimiert Inhalte in Echtzeit
Neues Analyse-Tool macht Website von Bavaria Fernreisen täglich besser

Der Reiseveranstalter Bavaria Fernreisen hat seine Online-Präsenz grundlegend modernisiert – und setzt dabei auf künstliche Intelligenz. Die neue Website, entwickelt von der Digitalagentur CFM_media, nutzt das Analyse-Tool TAP (Tourism Analytics Platform), das Inhalte automatisch bewertet, optimiert und an das Nutzerverhalten anpasst. So wird die Seite jeden Tag ein Stück relevanter.

Digitale Dynamik statt statischer Seiten

Das selbstlernende System TAP misst fortlaufend, welche Reiseangebote, Rundreisen oder Hotels besonders gefragt sind. Daraus generiert es automatisierte Empfehlungen, die das Content-Team direkt umsetzen kann. Das Ergebnis: mehr Effizienz, höhere Conversion Rates und eine wachsende Passgenauigkeit der Inhalte.

„Mit der neuen Technologie von CFM_media haben wir unsere digitale Basis grundlegend modernisiert“, sagt Dieter Werner, Geschäftsführer von Bavaria Fernreisen. „TAP analysiert das Verhalten unserer User und gibt uns präzise Hinweise, wie wir Inhalte noch gezielter gestalten können.“

Technologischer Baukasten für den Tourismus

Neben TAP kommen weitere Lösungen von CFM_media zum Einsatz: das Content-Management-System Raccoon sowie eine individuell an das Veranstaltersystem WBS Blank angepasste Internet Booking Engine. Die neue Website ist als Progressive Web App konzipiert – sie funktioniert gleichermaßen flüssig auf Smartphones, Tablets und Desktop-PCs.

„Bavaria Fernreisen zählt zu den etablierten deutschen Veranstaltern für hochwertige Fernreisen“, erklärt Frank Müller, Geschäftsführer von CFM_media. „Mit unserer skalierbaren Web-Technologie erhalten die Urlauber einen zukunftssicheren Kommunikationskanal, der dank intelligenter Analysefunktionen täglich besser wird.“

Nächster Schritt: KI in der Kundenbetreuung

Beide Partner arbeiten bereits an neuen Digitalprojekten. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der Kundenbetreuung nach der Buchung – unter Einbindung künstlicher Intelligenz. „KI ist kein Selbstzweck. Sie muss erkennbaren Nutzen für die Kunden bringen“, betont Müller.

Weitere Informationen: www.bavaria-fernreisen.de | www.cfm-media.de

Bildnachweis: © CFM-Media


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,