Naturkraft und wilde Schönheit: 20 Jahre Tölzer Moorheilbad - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Naturkraft und wilde Schönheit: 20 Jahre Tölzer Moorheilbad
Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Tölz feiert das Moor als Landschaft, Medizin und Mythos
Naturkraft und wilde Schönheit: 20 Jahre Tölzer Moorheilbad

Mit der Ausstellung „Naturkraft & wilde Schönheit – 20 Jahre Tölzer Moorheilbad“ feiert Bad Tölz das Finale seines Jubiläumsjahres. Vom 5. bis 28. November 2025 lädt die Schau in der Galerie des Stadtmuseums dazu ein, die faszinierende Welt der Moore neu zu entdecken – als Naturraum, Kulturphänomen und Quelle der Heilkunst. Begleitet wird sie von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und einer Fotoausstellung von Christopher Meyer, die die Moore des Isarwinkels in eindrucksvollen Bildern zeigt.

Vom Heilmittel zur Landschaft der Geschichten

Seit 20 Jahren ist Bad Tölz als Moorheilbad anerkannt. Die Stadt widmete das Jubiläumsjahr einer Vielzahl von Veranstaltungen – von Kochkursen über Exkursionen bis zu Gesundheitsangeboten. Die Sonderausstellung bildet nun den feierlichen Schlusspunkt dieser Reihe und führt in die Tiefen einer Landschaft, die über Jahrhunderte Gesundheit, Mythos und Identität geprägt hat.

Die Exposition vereint Naturkunde, Medizin und Kulturgeschichte. Sie zeigt die Tölzer Moor-Achse mit Königsdorf, Ellbach und Kirchsee, beleuchtet Gebirgsmoore, Moorleichen und Renaturierungsprojekte und widmet sich der Rolle des Moors in der Kurtradition der Stadt. Kunstwerke, Sagen und Geschichten lassen das Moor als Spiegel der regionalen Seele erfahrbar werden. Für junge Besucher gibt es interaktive Stationen zum Mitmachen.

Ein Original-Moorstück, historische Werkzeuge, Modelle sowie Film- und Tonaufnahmen über das traditionelle Torfstechen ergänzen die Präsentation und machen die sinnliche Erfahrung komplett.

Begleitprogramm zwischen Musik, Wissen und Literatur

Eröffnet wird die Ausstellung am 4. November 2025 mit einer Vernissage, musikalisch begleitet von der Greilinger Fuiznmusi. Am 8. November folgt ein Vortrag von Alfred Ringler unter dem Titel „Tölzer Moor – Paradiese. Welt der Moore im Umland und ihre Zukunft“. Den Abschluss bildet am 27. November eine Lesung aus dem Roman „Das Dirndl im Moor“ von Anke Bahr und Lotte Kinskofer, untermalt von Musik und begleitet von einer Signierstunde.

Ein Jubiläum im Zeichen des Moors

Das Moor steht wie kaum ein anderes Element für die Identität von Bad Tölz – gesundheitlich, kulturell und landschaftlich. Mit der Sonderausstellung findet das Jubiläumsjahr seinen Höhepunkt und zugleich seinen Abschluss: eine Hommage an die wilde Schönheit und stille Kraft der Moore des Isarwinkels.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr, zur Ausstellung und zum Begleitprogramm sind unter www.bad-toelz.de verfügbar.

Bildnachweis: © Heinz Hirz


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,