Tourexpi
Jörg Markert MdL, Präsident des LTV SACHSEN,
rief dabei die Anwesenden auf, trotz der aktuell besonders großen
Herausforderungen mit Zuversicht und Tatkraft das neue Tourismusjahr anzugehen.
Gleichzeitig verabschiedete der Verband seinen langjährigen Direktor Manfred
Böhme. Der LTV SACHSEN sowie Sachsens Tourismusministerin Klepsch würdigten
sein großes und prägendes Engagement bei der Entwicklung des Reiselands Sachsen
seit dem Jahr 1991 bis heute.
Der Tourismus im Reiseland Sachsen konnte 2022
wieder langsam durchstarten. Bis November vergangenen Jahres konnten dabei 6,4
Millionen Gäste begrüßt werden. Das sind zwar noch rund 17 Prozent weniger als
im Vor-Corona-Jahr 2019, aber im Vergleich zu 2021 bereits eine Steigerung von
57 Prozent. Im gleichen Zeitraum wurden zudem 16,5 Millionen Übernachtungen
registriert, das sind nur noch 13 Prozent weniger als im Jahr 2019. Die
Prognosen zum finalen Jahresergebnis gehen davon aus, dass im Vergleich zu 2019
ungefähr zwei Millionen Übernachtungen fehlen werden, allerdings weist der
Trend auch hier positiv nach oben.
Verbandspräsident Jörg Markert MdL zog im Rahmen
des Neujahresempfangs aber nicht nur Bilanz über das vergangene Jahr, sondern
schaute bereits auf die Herausforderungen für 2023: „Der Beginn eines neuen
Jahres ist für viele immer mit Hoffnungen und Erwartungen verbunden, dass etwas
ganz Neues beginnt. Der Tourismus in Sachsen hat im vergangenen Jahr zwar die
Erfolge von 2019 noch nicht ganz erreicht, aber die Entwicklung seit dem Sommer
2022 stimmt hoffnungsvoll. Verantwortlich dafür sind nicht zuletzt die
sächsischen Gastgeberinnen und Gastgeber, die mit Mut, Zuversicht und
Ideenreichtum optimistisch in die Zukunft blicken. Um die Herausforderungen wie
Fachkräftemangel, Digitalisierung, Energiekrise usw. zu meistern, müssen auch
weiterhin alle – Politik, Verwaltung, Kommunen und Tourismuswirtschaft – an
einem Strang ziehen.“ Er würdigte deshalb auch den Beschluss des Sächsischen
Landtages, das Tourismus-Budget in Sachsen zu erhöhen. Die Unterstützung sei
gut investiert, damit auch in Zukunft gesunde Unternehmen und Tourismusorte zu
wirtschaftlichen Perspektiven in den Städten und Regionen beitragen können.
„Ich bin sehr froh, dass wir die Branche mit einer
sehr guten finanziellen Grundlage unterstützen können. Rund 20,5 Millionen Euro
werden in den kommenden beiden Jahren jeweils für den Tourismus in meinem Haus
zur Verfügung stehen. Das ist fast eine Verdopplung gegenüber 2019! Und macht
deutlich, Tourismus genießt auch die politische Unterstützung im Land. Ich
freue mich auf das Jahr 2023, weil es das Reisen wieder uneingeschränkt möglich
macht. Die Branche hat in den vergangenen drei Jahren so viel an
Einschränkungen und wirtschaftlichen Einbußen hinnehmen müssen, da wird es
Zeit, dass Urlaubern und Anbietern wieder alle Möglichkeiten offen stehen. Auch
wenn wir die Übernachtungszahlen von Vor-Corona-Jahren noch nicht wieder
erreicht haben, so zeigt die Tendenz der Nachfrage und der Buchungen wieder deutlich
nach oben. Die Menschen wollen wieder reisen und sie wollen Sachsen besuchen.
Daher schaue ich voller Zuversicht in dieses Jahr“, betont Sachsens
Tourismusministerin Barbara Klepsch.
Seit dem Jahr 1992 verzeichnet Sachsen
mittlerweile mehr als 460 Millionen Übernachtungen und mit optimistischem Blick
kann in zwei, drei Jahren die halbe Milliarde erreicht werden. Diese positive
Entwicklung des Reiselandes hat in den letzten dreißig Jahren Manfred Böhme als
Direktor des Verbandes maßgeblich beeinflusst. Der gebürtige Sachse ist seit
1991 Direktor des LTV SACHSEN und wurde im Rahmen des diesjährigen
Neujahrsempfangs in seinen Ruhestand verabschiedet. Bis 1999 verantwortete er
neben den klassischen Aufgaben der Verbandsarbeit, vielen Projekten zum Aufbau
von Strukturen auch alle Bereiche des touristischen Marketings, im In- und
Ausland. Dabei wurden u.a. die erfolgreiche Kampagne „Lebenslust und
Kunstgenuss - Reisen zu August dem Starken“ umgesetzt, erfolgreiche
Cross-Marketing-Initiativen mit Wirtschaftspartnern initiiert sowie die erste
Sächsische Landesausstellung „Zeit und Ewigkeit“ begleitet. Seit dem Jahr 2000
standen Tourismuspolitik, Netzwerkarbeit und viele innovative Projekte im
Mittelpunkt seiner Arbeit. Auf Landesebene wurden Schwerpunktthemen
koordiniert, aber auch nationale und internationale Projekte, u.a. im Rahmen
von EU-Programmen entwickelt und realisiert. Dabei nahm die Zusammenarbeit mit
Partnern in Mittel- und Osteuropa einen wichtigen Anteil ein. Ab 2010 standen
zunehmend Zukunftsthemen und grundsätzliche Fragen der Mittelstandspolitik im
Blickpunkt. Entwicklungen in den Bereichen Human Resources, Digitalisierung und
Innovation wurden vorangetrieben. Im Rahmen der politischen Kommunikation und
Fachberatung arbeitete Manfred Böhme seit 1991 sehr eng mit Verantwortlichen in
Politik und Verwaltung, Kommunen und Wirtschaft zusammen. Mit seiner Arbeit,
Kompetenz, mit Herz und Leidenschaft hat er einen bedeutenden Anteil daran,
dass sich der Landestourismusverband zu einem anerkannten und starken
Dachverband entwickelt hat.
Jörg Markert MdL, Präsident LTV SACHSEN,
erklärt: „Wir danken unserem Direktor Manfred Böhme für über drei Jahrzehnte
wirtschaftspolitischen Sachverstand und sein großes Engagement für den Verband,
die Tourismuswirtschaft im Reiseland Sachsen und darüber hinaus.“
Tourismusministerin Barbara Klepsch schließt
sich dem Dank an: „Ich danke Manfred Böhme von Herzen für seine unglaubliche
Leistung, für sein Tun und Engagement. Er ist stets mit Leidenschaft und vollem
Einsatz für den Tourismus unterwegs. Manfred Böhme hat sich nie geschont, ist
immer zur Stelle und konstruktiv an einer Lösung orientiert, wenn es um den
sächsischen Tourismus geht. Und er hat an Themen gedacht, da hatte sie noch
kaum ein anderer auf dem Schirm wie ein zentrales Buchungssystem, Pilgern oder
Sachsen als Musik-Reiseland. Manfred Böhme hat immer schon den nächsten Schritt
gedacht, sich nie vor Herausforderungen gescheut, ist bis zu seinem letzten
Arbeitstag am Ball, treibt die Dinge voran und begleitet sie bis zur
Umsetzung.“
Den Staffelstab als neue Direktorin übernimmt ab
April 2023 Andrea Kis. Sie ist bereits seit dem Jahr 2000 als Referentin für
Grundsatzfragen im Verband tätig, seit 2020 obliegt ihr zudem die
Stellvertretung des Direktors. Sie verfügt über ausgezeichnete Kompetenzen in
allen erforderlichen Bereichen und vielfältige Erfahrungen aus ihrer
20-jährigen Tätigkeit beim LTV SACHSEN. Frau Kis ist in der Branche und mit
vielen weiteren Partnern sehr gut vernetzt.
„Mit Manfred Böhme verliert der Dampfer
Landestourismusverband seinen langjährigen Kapitän. Er hat das Schiff immer mit
viel Engagement auf Kurs gehalten, aber wie beim Traumschiff übernimmt die
nächste Generation und den Kurs stabil weiter. Darauf freuen wir uns!“ so Jörg
Markert MdL, Präsident LTV SACHSEN.
Bildnachweis: © LTV Sachsen
Die meistgelesenen Nachrichten
Wiedereröffnung der historischen Warm Springs Pools des Omni Homestead Resorts in Virginia
Erholung in natürlichen heißen Quellen im ältesten Spa-Gebäude des Landes – Winterliche Freizeitaktivitäten in den Blue Ridge Mountains.
ETI startet ins neue Jahr mit dem Kundenportal Mein ETI
Die Gäste des Frankfurter Ägypten-Spezialisten ETI können ab sofort alle Informationen rund um ihre Reise bequem über das Kundenportal Mein ETI abrufen.
Anex-Reisemarken luden ihre Top-Reisepartner nach Belek ein
Die Reisemarken der Anex Gruppe – Anex Tour, Bucher Reisen, Öger Tours und Neckermann Reisen – haben im Januar ihre umsatzstärksten stationären Partneragenturen zum Anex Top Circle-Event nach Belek an die Türkische Riviera eingeladen.
Erfolgreiches Geschäftsjahr dank grossem Nachholbedarf
Die Hotelplan Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sämtliche Geschäftseinheiten stellten nach der Corona-Pandemie bei ihren Kundinnen und Kunden einen starken Nachholbedarf an Reisen fest.
Für Outdoorfans: Das sind die Aktivtrends 23
Alpenüberquerung light, Inselhopping, Seensucht, Gletscherliebe.
Neues Bad Pyrmont Magazin macht Lust auf mehr
In den letzten Jahren hat sich die Bad Pyrmont Tourismus GmbH intensiv mit der Weiterentwicklung des Gastgeberverzeichnisses beschäftigt. Das Ergebnis liegt nun vor - ein Wandel vom allgemein üblichen Gastgeberverzeichnis mit ein paar Imageseiten h
Neue Gebeco Reise zu den Glanzlichtern Jordaniens
„Die Nachfrage für unsere Jordanien-Reisen überflügelt die Buchungseingänge des letzten Vor-Corona-Jahrs“, bestätigt Michael Knapp, CCO bei Gebeco.
Sehnsuchtsort Albena: Symbiose aus Strand, Naturschutzgebiet und Kurort
Die Reiselust der Deutschen bleibt auch 2023 ungebrochen. So gaben 41 Prozent der Befragten bei einer Studie von Booking.com an, dass die Investition in einen Urlaub für sie höchste Priorität hat.
Valentinstag in Brasilien - romantische Reiseerlebnisse rund um den 12. Juni
Für alle, die sich zum diesjährigen Valentinstag noch keine Gedanken gemacht haben, gibt es gute Neuigkeiten: In Brasilien wird der Valentinstag erst am 12. Juni gefeiert. Es bleibt also genügend Zeit zur Vorbereitung, und um aus den folgenden Rei
rtk Projektpartner der Image-Kampagne der Bayern Tourismus Marketing GmbH
Auch an der Tourismusbranche geht der Mangel an Fachkräften nicht vorbei, der heutzutage in aller Munde ist.
Spa-Time – Atlantic Citys entspannten Seite
Während in den Kasinos, Theatern und auf dem berühmten Boardwalk von Atlantic City die Zeiger rund um die Uhr auf Entertainment stehen, präsentiert sich die Glitzermetropole hinter den Fassaden ihrer namenhaften Resorts gern auch mal gediegen und
Geschwister zu Kapitänen der Celebrity Ascent ernannt
Die griechischen Kapitäne Dimitrios und Tasos Kafetzis werden gemeinsam das Steuer des vierten Schiffes der Edge-Klasse von Celebrity Cruises übernehmen – Die Celebrity Ascent geht Anfang Dezember auf Jungfernfahrt.
journaway veranstaltet ‘Get together’ in Marokko für Reisebüros
Meet us in Marokko: journaway veranstaltet “Get together” in Marokko für Reisebüros
Uniteds Global Inflight Training Center in Houston erweitert und modernisiert
32 Millionen Dollar für neue Schulungsräume, Kabinen- und Türtrainer sowie Evakuierungstrainings im Wasser – Ausbau als Teil von Uniteds Wachstumsplan: Bis Ende 2023 sollen 15.000 Mitarbeiter eingestellt werden, darunter 4.000 Flugbegleiter
Weißer Traum in den Schweizer Alpen
Im Steigenberger Icon Grandhotel Belvédère die Winterhighlights rund um Davos genießen.
A-ROSA bereitet Saisonstart 2023 vor
Unternehmensflotte wird mit weiterentwickeltem Premium-Konzept einladen.
Touren Service Winterkatalog 23/24 mit zahlreichen Neuheiten
Auf 40 Seiten präsentiert der Frankreich-Spezialist aus Kehl ein innovatives Silvester- und Winterprogramm mit insgesamt 15 neuen Programmen und zahlreichen bewährten Fahrten. Schwerpunkt sind auch in diesem Jahr Reisen nach Paris, ins Elsass und n
Hohe Nachfrage an Orient-Reisen: SKR legt 5 weitere Zusatztermine auf
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat fünf neue Termine für seine vier beliebtesten Orient-Reisen aufgelegt.
Wo sich Adria und Alpen treffen: Reise in Europas grünes Herz
Slowenien punktet trotz seiner relativ kleinen Fläche mit großem Facettenreichtum. Für eine der waldreichsten Destinationen Europas hält FTI eine breite Auswahl an nachhaltig geprägten Hotels für Wellness-, Wasser- und Wanderfreunde bereit.
Die Best of Travel Group baut ihr Neuseeland-Programm deutlich aus
Den Kiwi-Staat zu Fuß, mit dem E-Bike und in einer Kleingruppe entdecken – Übernachten in gemütlichen B&Bs und Homestays.
