Mecklenburger Radtour präsentiert neue Reisen für 2026 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Mecklenburger Radtour präsentiert neue Reisen für 2026
Katalog ab sofort erhältlich – neue Routen in Dänemark, Nordfriesland und an der Ostsee
Mecklenburger Radtour präsentiert neue Reisen für 2026

Norddeutschlands größter Radreiseveranstalter, die Mecklenburger Radtour, hat den neuen Katalog „Radreisen in Deutschland und Europa 2026“ veröffentlicht. Auf rund 180 Seiten finden sich über 150 Touren in Deutschland und Europa – die meisten davon individuell planbar. Gleichzeitig ist das gesamte Programm für die kommende Saison bereits online buchbar.

„Radreisen gehören seit Jahren zu den wachstumsstärksten Urlaubsformen in Deutschland. Mehr als fünf Millionen Menschen unternehmen regelmäßig mehrtägige Touren“, erklärt Thomas Eberl, Geschäftsführer der Mecklenburger Radtour GmbH. „Wir haben unser Angebot 2026 erneut erweitert – insbesondere in den beliebten Regionen an Nord- und Ostsee.“

Frühbucher profitieren bis Ende Februar 2026 von einem Rabatt von drei Prozent. Der neue Katalog erscheint in einer Auflage von 70.000 Exemplaren und kann ab sofort kostenlos bestellt werden.

Neue Akzente im Norden und in Skandinavien

Ein Schwerpunkt des neuen Programms liegt auf dem nördlichen Deutschland und dem südlichen Skandinavien. In Dänemark führen neue Routen entlang malerischer Küsten, Inseln und Ostseestädte.

Eine Rundtour ab Rostock unter dem Motto „Ostsee trifft Hygge“ verbindet die Inseln Falster, Lolland und Fehmarn mit der mecklenburgischen Küste – eine maritime Reise über Ländergrenzen hinweg.

In Nordfriesland startet eine neue Tour ab Husum, die durch weite Marschlandschaften und über die Inseln Sylt und Rømø führt. Auch in der deutsch-polnischen Grenzregion gibt es neue Routen: Radreisende können künftig Usedom, Wollin, das Stettiner Haff und das Peenedelta auf sechs neu konzipierten Etappen erkunden.

Vielfalt in Europa – von der Provence bis Prag

Neben den nordischen Routen bleiben auch klassische Ziele Teil des Programms. Touren durch die Provence, Venetien oder das Salzkammergut zeigen die Vielfalt des Kontinents. Die beliebten Radregionen Niederlande, Belgien und Österreich bleiben mit ihren Fernradwegen fest im Portfolio.

Neu hinzugekommen sind internationale Städtetouren, etwa von Prag nach Wien oder Prag nach Passau, die Kultur, Architektur und Naturlandschaften miteinander verbinden.

Komfortabel organisiert und individuell erweiterbar

Alle Reisen sind vollständig organisiert – von der Hotelreservierung über den Gepäcktransport bis hin zu Reiseunterlagen und GPS-Tracks. Leihfahrräder und E-Bikes stehen auf Wunsch zur Verfügung, sodass auch Einsteiger problemlos teilnehmen können.

„Unsere Aufgabe ist es, die organisatorischen Fragen abzunehmen, damit unsere Gäste die Landschaft, die Kultur und das Unterwegssein auf dem Rad in vollen Zügen genießen können“, so Eberl.

Zusatznächte und Verlängerungspakete bieten zusätzliche Flexibilität für individuelle Reiseplanungen.

Weitere Informationen unter www.mecklenburger-radtour.de

Den Katalog „Radreisen in Deutschland und Europa 2026“ kann man hier digital durchblättern.

Bildnachweis: © Die Mecklenburger Radtour GmbH


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,