Tourexpi
Mit
viel Zuversicht und Schwung starten die Geschäftsreise-Experten von Lufthansa
City Center (LCC) ins neue Jahr. Trotz stagnierender Wirtschaft in Deutschland
rechnet der Premium-Franchise-Verbund mit einem starken Wachstum für 2024 und
einem Rekordumsatz. Als starker Partner des Mittelstands profitiert LCC sehr
stark davon, dass derzeit vor allem die Mitarbeitenden der kleinen und
mittleren Unternehmen reisen. Dementsprechend optimistisch zeigten sich die
rund 100 Teilnehmer des LCC Corporate Day, der gestern im Frankfurt Airport
Center stattfand.
Unter
dem Motto „MehrWert“ schaffen diskutierten sie über aktuelle Trends,
technologische Entwicklungen und neue Umsatzpotenziale. Prominente Redner waren
etwa VDR-Hauptgeschäftsführer Jens Schließmann, Johannes Walter, neuer Vice
President Area Management Home Markets Global B2B Servicing Lufthansa Group,
und Andreas Schönfeld, Senior Vice President Central Europe & Strategic
Accounts HRS.
In
den Geschäftsreise-Agenturen der LCC läuft es zurzeit richtig rund. Nachdem
bereits im vergangenen Jahr aufgrund eines Umsatzzuwachses von 35 Prozent das
Niveau der Vor-Coronazeit erreicht wurde, zeigt die Umsatzkurve auch dieses
Jahr weiter nach oben. Ein Plus von 15 Prozent steht aktuell zu Buche.
„Natürlich profitieren wir von kräftigen Preissprüngen im Markt, allerdings
wird das Gap zwischen Umsätzen und Buchungen immer kleiner. Trotz globaler
Konflikte, eines deutlichen Rückgangs innerdeutscher Flüge und verhaltenem
China-Geschäft wird auf Geschäftsreisen schon fast wieder so viel geflogen wie
vor der Pandemie“, analysiert LCC Chef Markus Orth den anhaltenden
Aufwärtstrend.
Für
die Lufthansa City Center sieht Orth eine Art Sonderkonjunktur, wie er bei der
Tagung sagte: „Kleine und mittlere Unternehmen erkennen immer häufiger, dass es
sinnvoller und deutlich effizienter ist, die Organisation von Geschäftsreisen
in die Hände von Profis zu legen, als selbst im Internet nach Angeboten zu
suchen. Das wachsende Angebot einfacher All-in-One-Lösungen spiele Travel
Management Companies wie Lufthansa City Center in die Karten. Sie seien für
viele Firmen eine bequeme, nutzerfreundliche und vor allem kostengünstige
Alternative.
Weitere
Umsatzpotenziale sehen die Business-Travel-Experten auch beim Thema Bleisure,
also der Kombination aus Geschäfts- und Urlaubsreise. Immer häufiger würden
geschäftliche Termine mit privaten Vergnügungen verknüpft, weiß Orth und
prognostiziert: „Als Spezialist für Corporate und Leisure Travel werden wir von
dieser Entwicklung überproportional stark profitieren - nicht zuletzt, weil in
unseren Büros Vielflieger-Meilen des Lufthansa-Bonusprogramms Miles & More
auch zur Bezahlung privater Urlaube genutzt werden können“. Dass hier neue
Erlösquellen schlummern, bestätigt auch eine aktuelle Studie aus der
Hotellerie. Im Hilton Trend Report geben 56 Prozent der Geschäftsreisenden an,
ihren Aufenthalt mit Freizeitaktivitäten zu verlängern. 70 Prozent erklären,
die lokale Kultur und Küche erkunden zu wollen. Fast jeder Zweite (46 Prozent)
überlegt sogar, Familie oder Freunde mitzunehmen.
Mehrwerte
für die Geschäftsreise lassen sich auch aus dem sehr stabilen Trend zu einer
ganzheitlichen Mobilität ziehen. Geschäftsreisen einerseits und das Pendeln
zwischen Wohnung und Arbeit andererseits würden heute, so Markus Orth „von der
ersten bis zur letzten Meile“ idealerweise in einem einzigen Portal verwaltet.
Auf diese Weise lassen sich die verschiedenen Verkehrsmittel einer Dienstreise
bequem miteinander verknüpfen und die Mobilitätsbudgets der Mitarbeitenden, die
immer häufiger als Ersatz für einen Dienstwagen angeboten werden, fürs Pendeln
nutzen. „Moderne Mobilität muss einfach, verfügbar und flexibel und vor allen
Dingen verlässlich sein“, sagt auch VDR-Chef Jens Schließmann.
Um
Nützliches und Wissenswertes aus der täglichen Praxis ging es in den insgesamt
vier Workshops des Corporate Day. Neben Tipps und Tricks „aus dem Netzwerk für
das Netzwerk“, einem Blick auf die Herausforderungen an ein TMC aus der
Perspektive der Kunden und Hilfestellungen zur Erhöhung der Farelogix-Quote gab
es von den Experten der ta.ts ein Monitoring-Update zu den aktuellen
Geschäftszahlen. „Diese sind derzeit genauso erfreulich wie die Stimmung“, sagt
Stefan Pagel, LCC Bereichsleiter Corporate Travel. „Ich denke, unser Corporate
Day war ein guter Mix aus frischen Impulsen und nützlichen
Best-Practice-Beispielen“, lautet sein Fazit.
Bildnachweis
© Susanne Lencinas Fotografie
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI präsentiert die Reisetrends 2026
Von „Back to Nature“ bis „Train Travel“ – Sechs Wege zu einem neuen Urlaubserlebnis


Die Landpartie sucht neue Reiseleitungen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Reisen begleiten, Menschen verbinden, Natur erleben – sinnstiftende Tätigkeit für Aktive und Einsteiger gleichermaßen


SKR Reisen jetzt auch über UI Office buchbar
Neuer Vertriebskanal erleichtert Reisebüros den Zugang zu weltweiten Kleingruppenreisen


Biken in der Türkei: Drei Traumrouten zwischen Mittelmeer, Tuffstein und Schwarzem Meer
Ideale Temperaturen, spektakuläre Landschaften und gute Erreichbarkeit mit SunExpress


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Ras Al Khaimah: Marjan Beach wird zum Leuchtturmprojekt für Investitionen und nachhaltigen Tourismus
Visionäres Stadtentwicklungsprojekt vereint Wohnen, Tourismus und Innovation – rund 12.000 Hotelzimmer und 22.000 Wohneinheiten geplant


Studiosus präsentiert Europa-Katalog 2026: Mit Muße reisen und neue Horizonte entdecken
Von Korfu bis Lappland – nachhaltige Studienreisen mit Bahn, Bus und inspirierenden Begegnungen


AGK-Webinar: Familienreisen und Strandurlaub in der Karibik
Kostenfreies Online-Event am 16. Oktober mit Tipps, Trends und Famtrip-Gewinnchance


Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Dominikanische Republik erwartet 6 000 neue Hotelzimmer bis Jahresende
Präsident Luis Abinader rechnet 2025 mit rund fünf Milliarden US-Dollar an touristischen Investitionen
