Tourexpi
Mit
viel Zuversicht und Schwung starten die Geschäftsreise-Experten von Lufthansa
City Center (LCC) ins neue Jahr. Trotz stagnierender Wirtschaft in Deutschland
rechnet der Premium-Franchise-Verbund mit einem starken Wachstum für 2024 und
einem Rekordumsatz. Als starker Partner des Mittelstands profitiert LCC sehr
stark davon, dass derzeit vor allem die Mitarbeitenden der kleinen und
mittleren Unternehmen reisen. Dementsprechend optimistisch zeigten sich die
rund 100 Teilnehmer des LCC Corporate Day, der gestern im Frankfurt Airport
Center stattfand.
Unter
dem Motto „MehrWert“ schaffen diskutierten sie über aktuelle Trends,
technologische Entwicklungen und neue Umsatzpotenziale. Prominente Redner waren
etwa VDR-Hauptgeschäftsführer Jens Schließmann, Johannes Walter, neuer Vice
President Area Management Home Markets Global B2B Servicing Lufthansa Group,
und Andreas Schönfeld, Senior Vice President Central Europe & Strategic
Accounts HRS.
In
den Geschäftsreise-Agenturen der LCC läuft es zurzeit richtig rund. Nachdem
bereits im vergangenen Jahr aufgrund eines Umsatzzuwachses von 35 Prozent das
Niveau der Vor-Coronazeit erreicht wurde, zeigt die Umsatzkurve auch dieses
Jahr weiter nach oben. Ein Plus von 15 Prozent steht aktuell zu Buche.
„Natürlich profitieren wir von kräftigen Preissprüngen im Markt, allerdings
wird das Gap zwischen Umsätzen und Buchungen immer kleiner. Trotz globaler
Konflikte, eines deutlichen Rückgangs innerdeutscher Flüge und verhaltenem
China-Geschäft wird auf Geschäftsreisen schon fast wieder so viel geflogen wie
vor der Pandemie“, analysiert LCC Chef Markus Orth den anhaltenden
Aufwärtstrend.
Für
die Lufthansa City Center sieht Orth eine Art Sonderkonjunktur, wie er bei der
Tagung sagte: „Kleine und mittlere Unternehmen erkennen immer häufiger, dass es
sinnvoller und deutlich effizienter ist, die Organisation von Geschäftsreisen
in die Hände von Profis zu legen, als selbst im Internet nach Angeboten zu
suchen. Das wachsende Angebot einfacher All-in-One-Lösungen spiele Travel
Management Companies wie Lufthansa City Center in die Karten. Sie seien für
viele Firmen eine bequeme, nutzerfreundliche und vor allem kostengünstige
Alternative.
Weitere
Umsatzpotenziale sehen die Business-Travel-Experten auch beim Thema Bleisure,
also der Kombination aus Geschäfts- und Urlaubsreise. Immer häufiger würden
geschäftliche Termine mit privaten Vergnügungen verknüpft, weiß Orth und
prognostiziert: „Als Spezialist für Corporate und Leisure Travel werden wir von
dieser Entwicklung überproportional stark profitieren - nicht zuletzt, weil in
unseren Büros Vielflieger-Meilen des Lufthansa-Bonusprogramms Miles & More
auch zur Bezahlung privater Urlaube genutzt werden können“. Dass hier neue
Erlösquellen schlummern, bestätigt auch eine aktuelle Studie aus der
Hotellerie. Im Hilton Trend Report geben 56 Prozent der Geschäftsreisenden an,
ihren Aufenthalt mit Freizeitaktivitäten zu verlängern. 70 Prozent erklären,
die lokale Kultur und Küche erkunden zu wollen. Fast jeder Zweite (46 Prozent)
überlegt sogar, Familie oder Freunde mitzunehmen.
Mehrwerte
für die Geschäftsreise lassen sich auch aus dem sehr stabilen Trend zu einer
ganzheitlichen Mobilität ziehen. Geschäftsreisen einerseits und das Pendeln
zwischen Wohnung und Arbeit andererseits würden heute, so Markus Orth „von der
ersten bis zur letzten Meile“ idealerweise in einem einzigen Portal verwaltet.
Auf diese Weise lassen sich die verschiedenen Verkehrsmittel einer Dienstreise
bequem miteinander verknüpfen und die Mobilitätsbudgets der Mitarbeitenden, die
immer häufiger als Ersatz für einen Dienstwagen angeboten werden, fürs Pendeln
nutzen. „Moderne Mobilität muss einfach, verfügbar und flexibel und vor allen
Dingen verlässlich sein“, sagt auch VDR-Chef Jens Schließmann.
Um
Nützliches und Wissenswertes aus der täglichen Praxis ging es in den insgesamt
vier Workshops des Corporate Day. Neben Tipps und Tricks „aus dem Netzwerk für
das Netzwerk“, einem Blick auf die Herausforderungen an ein TMC aus der
Perspektive der Kunden und Hilfestellungen zur Erhöhung der Farelogix-Quote gab
es von den Experten der ta.ts ein Monitoring-Update zu den aktuellen
Geschäftszahlen. „Diese sind derzeit genauso erfreulich wie die Stimmung“, sagt
Stefan Pagel, LCC Bereichsleiter Corporate Travel. „Ich denke, unser Corporate
Day war ein guter Mix aus frischen Impulsen und nützlichen
Best-Practice-Beispielen“, lautet sein Fazit.
Bildnachweis
© Susanne Lencinas Fotografie
Die meistgelesenen Nachrichten


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Südafrika: 20 Prozent mehr Überseeankünfte im Juli
Green Season gewinnt an Bedeutung – deutsche Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage und guten Vorausbuchungen


Virginia wirbt in der Schweiz um Luxusreisende
Unter dem Motto „Come Find Your Virginia“ positioniert sich der US-Bundesstaat als Ziel für Premiumurlaub – United Airlines ist exklusiver Partner


Türkei verzeichnet starkes Passagierwachstum – Ferienregionen treiben Nachfrage
42,2 Millionen Fluggäste nutzten in acht Monaten die Flughäfen von Antalya, Izmir, Bodrum und Dalaman


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


SunExpress befördert in acht Monaten 2,6 Millionen Gäste nach Antalya
Die Ferienfluggesellschaft von Turkish Airlines und Lufthansa steigert Kapazitäten deutlich – Ziel: 16 Millionen Passagiere bis Jahresende


Lufthansa reduziert Wandelanleihen 2025 um die Hälfte
Rückkauf von 300 Millionen Euro – Finanzierung durch neue Anleihe mit Laufzeit bis 2032


Mit SunExpress nonstop von Memmingen nach Antalya
Ab März 2026 fliegt die Ferienairline wieder bis zu sieben Mal wöchentlich an die türkische Riviera
