Tourexpi
Das externe Umweltgutachten EMAS bestätigt die
kontinuierliche Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems sowie dessen
tiefgreifende Implementierung. Durch Audits und Begehungen wird im Rahmen eines
Gutachtens ein unabhängiges und umfassendes Bild der Prozesse erstellt und in
Gesprächen mit Fachbereichen ein umfangreicher Einblick in das Werteverständnis
der Mitarbeitenden gewährt.
„Die erneute EMAS-Validierung ist von großer
Bedeutung für Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine. Durch die gemeinsame
integrierte Validierung treiben wir Nachhaltigkeitsthemen in unterschiedlichen
Geschäftsbereichen gemeinsam voran. Wir übernehmen hier Verantwortung mit dem
Ziel, die Umweltauswirkungen des Fliegens zu reduzieren und benötigte
Ressourcen stets so effizient wie möglich einzusetzen “, sagt Jens Ritter, CEO
von Lufthansa Airlines.
EMAS ist ein von der Europäischen Union
entwickeltes System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung, dessen
Vorgaben Unternehmen freiwillig adaptieren können. Hierbei wird das
Umweltmanagementsystem des Unternehmens von externen Begutachtungen detailliert
überprüft.
EMAS bei Lufthansa Airlines
Lufthansa CityLine war im Jahr 2000 die erste
Airline weltweit, die sich ein Umweltkonzept auferlegt und das anspruchsvolle
Gütesiegel EMAS erhalten hat. 2018 hat Lufthansa Airlines am Standort München
ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und 2022 mit Lufthansa
CityLine zusammengeführt. Im Dezember 2023 kam der Standort Frankfurt hinzu. In
diesem Jahr wurde nun erstmalig die gemeinsame Auditierung und Validierung für
die Standorte Frankfurt und München für Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine
vollzogen und eine gemeinsame Umwelterklärung veröffentlicht.
LINK: Umwelterklärung
In den einzelnen Fachabteilungen bei Lufthansa
Airlines und Lufthansa CityLine sind insgesamt rund 40 Umweltkoordinierende
tätig. Sie sorgen dafür, dass die Umweltorganisation breit aufgestellt ist und
fachliche Umweltanliegen konsequent vorangetrieben werden.
Aus dem aufgelegten Umweltprogramm sind bedeutende
Maßnahmen umgesetzt worden. Beispielhaft hierfür ist das „Reduced Engine
Taxi-In“-Verfahren, welches die Abschaltung eines oder mehrerer Triebwerke nach
der Landung auf dem Vorfeld vorsieht und somit zu einem möglichst effizienten
Flugbetrieb beiträgt. Durch die Anwendung der Maßnahme sowie die Etablierung
als Standardverfahren für die Airbus A320-Flotte können jährlich bis zu 2.750
Tonnen Kerosin eingespart werden. Neben Verbesserungen im Flugbetrieb wurden im
Rahmen des Umweltprogramms 2023 auch Erfolge bei der Reduzierung von Abfall an
Bord erzielt. Durch die seit Anfang 2023 bestehende Möglichkeit für Fluggäste
auf innereuropäischen Flügen, Gerichte vor dem Abflug vorzubestellen, können
die Produktion und Beladung von Frischeprodukten besser geplant werden und
somit Abfälle an Bord reduziert werden.
Zusätzlich zu diesen bereits implementierten
Maßnahmen richtet Lufthansa Airlines ihren Fokus auch auf die wichtigen Themen
der Zukunft. Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),
Airbus, MTU Aero Engines sowie dem Flughafen München plant Lufthansa Airlines
eine Technologiekooperation für Power-to-Liquid-Flugkraftstoffe (PtL). In
diesem Rahmen wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Kräfte
führender Luftfahrtunternehmen und der Wissenschaft zu bündeln. Ziel ist die
Beschleunigung der Technologieauswahl, Markteinführung und industriellen
Skalierung von PtL-Flugkraftstoffen in Deutschland.
Lufthansa Airlines: verantwortungsbewusstes
unternehmerisches Handeln
Gemäß ihrer Grundausrichtung initiiert Lufthansa
Airlines fortlaufend Projekte und Maßnahmen mit dem Ziel, die
Umweltauswirkungen des Fliegens zu reduzieren und benötigte Ressourcen stets so
effizient wie möglich einzusetzen.
Für wirksamen Klimaschutz setzt Lufthansa Airlines
als Teil der Lufthansa Group insbesondere auf eine beschleunigte
Flottenmodernisierung, die kontinuierliche Optimierung des Flugbetriebs, den
Einsatz sowie die Weiterentwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe und auf
Angebote für Privatreisende und Firmenkunden, um eine Flugreise nachhaltiger zu
gestalten. Darüber hinaus unterstützt Lufthansa Airlines seit vielen Jahren
aktiv die weltweite Klima- und Wetterforschung.
Lufthansa Group verfolgt ambitionierte
Nachhaltigkeitsziele
Die Lufthansa Group hat sich ambitionierte
Klimaschutzziele gesetzt und strebt eine neutrale CO₂-Bilanz bis 2050 an.
Bereits bis 2030 will der Luftfahrtkonzern seine Netto-CO₂-Emissionen im
Vergleich zu 2019 durch Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen halbieren. Das
Reduktionsziel wurde im August 2022 durch die unabhängige Science Based Targets
Initiative (SBTi) validiert.
Zur systematischen Verbesserung der
Umweltperformance treibt die Lufthansa Group die Implementierung von
Umweltmanagementsystemen in den Konzerngesellschaften kontinuierlich voran. So
wurde unter anderem erst kürzlich das Umweltmanagementsystem von SWISS für das
Berichtsjahr 2023 erstmalig nach EMAS validiert. Austrian Airlines wurde auch
für 2023 erneut erfolgreich validiert. Auch die zu Lufthansa Airlines gehörende
italienische Fluggesellschaft Air Dolomiti ist EMAS validiert.
Bildnachweis:
© Lufthansa Group
Die meistgelesenen Nachrichten


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mit dem Bus in Europas schönste Regionen reisen
Gebeco erweitert sein Angebot an klimafreundlichen Busreisen nach Süd- und Osteuropa


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Mit trendtours abheben – Neue Flugreisen-Broschüre lädt zum Entdecken ein
22 Reisen auf der Kurz- und Mittelstrecke zeigen die Angebotsvielfalt des Gruppenreiseveranstalters – vom Aktivurlaub bis zur Rundreise


Iberia übernimmt Bodenabfertigung an Portugals wichtigsten Flughäfen
Spanische Airline setzt sich gegen Menzies und Acciona durch – Einstieg in den portugiesischen Markt steht bevor


Welcher Reisetyp sind Sie?
AIDA startet Buchungsphase für Winterreisen 2027/2028 mit über 300 Terminen weltweit


AIDA macht Familien glücklich: Sommerurlaub 2026 zum Vorteilspreis
Kinder reisen kostenlos, Eltern sparen beim Flug – gemeinsam auf Abenteuerfahrt durch Europa


Erlebnisreiche Saison 2026 mit A-ROSA
A-ROSA präsentiert neue Themen-Highlights auf Rhein und Donau – von Live-Podcasts bis Kunst, Comedy und Wellness


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Trend zu Laufreisen hält weiter an
Über 30.000 Fans und 9.000 Läuferinnen und Läufer beim TUI Palma Marathon Mallorca 2025


Silversea stellt die Voyage Collection 2027–2028 vor
414 neue Luxusreisen zu über 600 Zielen – inklusive drei Grand Voyages, 30 Erstanläufen und neuen Expeditionen


Mit Neckermann Reisen zur Mandelblüte nach Mallorca
Beliebte Rundreise mit neuen Transferoptionen und zusätzlichen Terminen im Frühjahr 2026


MSC World Asia setzt neue Maßstäbe im Luxussegment
Größtes MSC Yacht Club Angebot der Flotte mit neuer Royal Maisonette-Suite
