Tourexpi
Das externe Umweltgutachten EMAS bestätigt die
kontinuierliche Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems sowie dessen
tiefgreifende Implementierung. Durch Audits und Begehungen wird im Rahmen eines
Gutachtens ein unabhängiges und umfassendes Bild der Prozesse erstellt und in
Gesprächen mit Fachbereichen ein umfangreicher Einblick in das Werteverständnis
der Mitarbeitenden gewährt.
„Die erneute EMAS-Validierung ist von großer
Bedeutung für Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine. Durch die gemeinsame
integrierte Validierung treiben wir Nachhaltigkeitsthemen in unterschiedlichen
Geschäftsbereichen gemeinsam voran. Wir übernehmen hier Verantwortung mit dem
Ziel, die Umweltauswirkungen des Fliegens zu reduzieren und benötigte
Ressourcen stets so effizient wie möglich einzusetzen “, sagt Jens Ritter, CEO
von Lufthansa Airlines.
EMAS ist ein von der Europäischen Union
entwickeltes System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung, dessen
Vorgaben Unternehmen freiwillig adaptieren können. Hierbei wird das
Umweltmanagementsystem des Unternehmens von externen Begutachtungen detailliert
überprüft.
EMAS bei Lufthansa Airlines
Lufthansa CityLine war im Jahr 2000 die erste
Airline weltweit, die sich ein Umweltkonzept auferlegt und das anspruchsvolle
Gütesiegel EMAS erhalten hat. 2018 hat Lufthansa Airlines am Standort München
ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und 2022 mit Lufthansa
CityLine zusammengeführt. Im Dezember 2023 kam der Standort Frankfurt hinzu. In
diesem Jahr wurde nun erstmalig die gemeinsame Auditierung und Validierung für
die Standorte Frankfurt und München für Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine
vollzogen und eine gemeinsame Umwelterklärung veröffentlicht.
LINK: Umwelterklärung
In den einzelnen Fachabteilungen bei Lufthansa
Airlines und Lufthansa CityLine sind insgesamt rund 40 Umweltkoordinierende
tätig. Sie sorgen dafür, dass die Umweltorganisation breit aufgestellt ist und
fachliche Umweltanliegen konsequent vorangetrieben werden.
Aus dem aufgelegten Umweltprogramm sind bedeutende
Maßnahmen umgesetzt worden. Beispielhaft hierfür ist das „Reduced Engine
Taxi-In“-Verfahren, welches die Abschaltung eines oder mehrerer Triebwerke nach
der Landung auf dem Vorfeld vorsieht und somit zu einem möglichst effizienten
Flugbetrieb beiträgt. Durch die Anwendung der Maßnahme sowie die Etablierung
als Standardverfahren für die Airbus A320-Flotte können jährlich bis zu 2.750
Tonnen Kerosin eingespart werden. Neben Verbesserungen im Flugbetrieb wurden im
Rahmen des Umweltprogramms 2023 auch Erfolge bei der Reduzierung von Abfall an
Bord erzielt. Durch die seit Anfang 2023 bestehende Möglichkeit für Fluggäste
auf innereuropäischen Flügen, Gerichte vor dem Abflug vorzubestellen, können
die Produktion und Beladung von Frischeprodukten besser geplant werden und
somit Abfälle an Bord reduziert werden.
Zusätzlich zu diesen bereits implementierten
Maßnahmen richtet Lufthansa Airlines ihren Fokus auch auf die wichtigen Themen
der Zukunft. Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),
Airbus, MTU Aero Engines sowie dem Flughafen München plant Lufthansa Airlines
eine Technologiekooperation für Power-to-Liquid-Flugkraftstoffe (PtL). In
diesem Rahmen wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Kräfte
führender Luftfahrtunternehmen und der Wissenschaft zu bündeln. Ziel ist die
Beschleunigung der Technologieauswahl, Markteinführung und industriellen
Skalierung von PtL-Flugkraftstoffen in Deutschland.
Lufthansa Airlines: verantwortungsbewusstes
unternehmerisches Handeln
Gemäß ihrer Grundausrichtung initiiert Lufthansa
Airlines fortlaufend Projekte und Maßnahmen mit dem Ziel, die
Umweltauswirkungen des Fliegens zu reduzieren und benötigte Ressourcen stets so
effizient wie möglich einzusetzen.
Für wirksamen Klimaschutz setzt Lufthansa Airlines
als Teil der Lufthansa Group insbesondere auf eine beschleunigte
Flottenmodernisierung, die kontinuierliche Optimierung des Flugbetriebs, den
Einsatz sowie die Weiterentwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe und auf
Angebote für Privatreisende und Firmenkunden, um eine Flugreise nachhaltiger zu
gestalten. Darüber hinaus unterstützt Lufthansa Airlines seit vielen Jahren
aktiv die weltweite Klima- und Wetterforschung.
Lufthansa Group verfolgt ambitionierte
Nachhaltigkeitsziele
Die Lufthansa Group hat sich ambitionierte
Klimaschutzziele gesetzt und strebt eine neutrale CO₂-Bilanz bis 2050 an.
Bereits bis 2030 will der Luftfahrtkonzern seine Netto-CO₂-Emissionen im
Vergleich zu 2019 durch Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen halbieren. Das
Reduktionsziel wurde im August 2022 durch die unabhängige Science Based Targets
Initiative (SBTi) validiert.
Zur systematischen Verbesserung der
Umweltperformance treibt die Lufthansa Group die Implementierung von
Umweltmanagementsystemen in den Konzerngesellschaften kontinuierlich voran. So
wurde unter anderem erst kürzlich das Umweltmanagementsystem von SWISS für das
Berichtsjahr 2023 erstmalig nach EMAS validiert. Austrian Airlines wurde auch
für 2023 erneut erfolgreich validiert. Auch die zu Lufthansa Airlines gehörende
italienische Fluggesellschaft Air Dolomiti ist EMAS validiert.
Bildnachweis:
© Lufthansa Group
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


Emirates Skywards führt Flugprämien für Premium Economy Class ein
Mitglieder können Meilen ab sofort für Classic Rewards und Upgrades nutzen – Einfache Flüge ab 15.000 Meilen


Eurowings-Chef: Türkei investiert stärker in längere Saison als Mallorca
Jens Bischof warnt vor hoher Steuerlast in Deutschland und mahnt mehr Diversifizierung auf den Balearen an
