Tourexpi
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der
ADAC Hansa als Exklusiv-Partner verleihen dieses Jahr zum zweiten Mal gemeinsam
den Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern in zwei Kategorien: Lebenswerk und
Innovation. Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Mit dem Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern für
das Lebenswerk wurde in diesem Jahr Klaus Tuscher geehrt, der den
Preis in Form einer Bronzefigur des Heiligen Christophorus, dem Schutzpatron
der Reisenden, gestaltet vom Künstler Thomas Jastram, am 16. November im Rahmen
der MV-Tourismustage im Radisson Blu Hotel in Rostock entgegennahm. Damit verbunden
ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, das satzungsgemäß durch den
Preisträger einem gesamtgesellschaftlich anerkannten, gemeinnützigen Zweck
zugeführt werden soll. Dazu Birgit Hesse, Präsidentin des Tourismusverbandes
Mecklenburg-Vorpommern: „Klaus Tuscher gilt als Wegbereiter eines touristischen
Leuchtturmes in Mecklenburg-Vorpommern, dem Wildpark MV, der im Kern das
Konzept ‚Naturerleben und Erholung‘ in den Mittelpunkt stellt und vor allem mit
seinen umweltpädagogischen Angeboten brilliert. Es ist die besucherstärkste
Einrichtung in der Region Güstrow, wo touristische Erfolge weitaus mehr
Engagement erfordern, als es an der Küste der Fall ist.“
Klaus Tuscher wurde 1982 Leiter der damals noch
unter dem Namen Tierpark Güstrow firmierenden Einrichtung. Nachdem er sich
einen Überblick über das Angebot des 8,5 Hektar großen Tierparks verschafft
hatte, in dem bis dato auch exotische Tierarten beheimatet waren, überarbeitete
er das Konzept grundlegend und setzte den Schwerpunkt auf die Haltung
heimischer Tiere. Zudem intensivierte er die umweltpädagogische Arbeit,
wandelte den Park bei gleichzeitiger Flächenerweiterung auf mehr als 200 Hektar
in den Natur- und Umweltpark Güstrow (NUP) um und entwickelte ihn zu einem
Kompetenzzentrum für einheimische Flora und Fauna, Umweltbildung, Tourismus und
Naturschutz. Heute ist der barrierefrei konzipierte Wildpark MV mit einem
Umweltbildungszentrum mit Naturaquarium, Agendazentrum, Erlebnis-Bündnerei,
Umweltbibliothek oder dem Bodenlehrpfad ein beliebtes Reiseziel für Familien.
Die Raubtier-WG, der Bärenberg oder das Haus Spinne in den Wiesenwelten ziehen
immer wieder aufs Neue Besucherinnen und Besucher in den Bann.
Coworking Festival Mecklenburg-Vorpommern gewinnt
ersten Platz in der Kategorie Innovation
Den ersten Platz in der Kategorie Innovation in
Form einer Statue, gestaltet von der in Stralsund geborenen und mit dem
Rostocker Kunstpreis 2021 ausgezeichneten Künstlerin Stine Albrecht, sowie ein
attraktives Mediapaket samt PR-Maßnahmen konnte das Coworking Festvial
Mecklenburg-Vorpommern für sich ausmachen. Damit würdigt die Jury die
innovative Befassung mit der Tatsache, dass immer mehr Menschen mobil arbeiten
möchten und die daraufhin abgestimmte Nutzung der Angebote, die
Mecklenburg-Vorpommern in diesem Bereich bietet. Beim Coworking Festival, das
2023 zum zweiten Mal in MV veranstaltet wurde, wurden
Unternehmensentscheiderinnen und -entscheider zu einer dreitägigen, geführten
Bustour eingeladen, bei der die Coworking-Landschaft von Westmecklenburg über
die Mecklenburgische Seenplatte bis nach Rügen präsentiert wurde. 26 Orte,
angefangen beim Gut Pohnsdorf über das St. Oberholz Woldzegarten Retreat bis
hin zum Warnow Valley Lab Rostock standen auf dem Programm – alles Orte, die
sich für das Remote-Arbeiten anbieten. Begleitend dazu wurden mehr als 50
Events im Festivalzeitraum veranstaltet.
Das Angebot „slube & bike“ der Slube GmbH wurde
mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Hinter den „slubes“ verbergen sich runde
Raumwunder, die es Gästen an drei Standorten in MV, Krakow am See, Neustrelitz
und Greifswald, ermöglichen, auf ganz besondere Weise zu nächtigen. Die
flexiblen Mini-Hotels an Radwegen gelegen, bieten insbesondere Radreisenden
Unabhängigkeit und Flexibilität in Zeiten steigender Mobilitäts- und
Nachhaltigkeitsanforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der
Umweltverträglichkeit der slube Homes. So sind die kompakten Mini-Hotels für
eine lange Lebensdauer konzipiert und benötigen wenig Platz, wodurch der
Eingriff in die Natur minimiert wird. Neben komfortablen
Übernachtungsmöglichkeiten bietet die slube GmbH Reparatur-Servicetürme und
sichere Fahrradboxen für Radreisende an. Den dritten Platz in der Kategorie
Innovationen belegt die „Boje 06“, ein Haus der Strandhotel Ostseeblick
GmbH & Co. KG in Heringsdorf auf der Insel Usedom, für das Angebot mit dem
Titel „Komm, steig ein!“. Es soll Gäste zu einer umweltfreundlichen An- und
Abreise inspirieren, indem sie einen monetären Vorteil in Höhe von 20,- Euro
pro Nacht bekommen. „Weil der Tourismus ein elementarer Wirtschaftszweig für
Mecklenburg-Vorpommern ist, wird der Bereich Innovation immer bedeutender, um
sich den Mitbewerbern stellen zu können. Deswegen ist es wichtig, dass er durch
den Tourismuspreis ‚Innovation‘ nachhaltig gestärkt wird,“ sagte Ralf Trimborn,
Vorstand für Reise und Tourismus des ADAC Hansa e. V.
Ehrennadeln gehen an Johanna Kanka-Maué, Dr. Birte
Frenssen und Ronny Dick
Eine Ehrennadel für besondere Verdienste im
Tourismus geht an Johanna Kanka-Maué, Gründerin des Vereins Kulturmühle
Wismar, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kunst und Kultur in der
Welterberstadt zu unterstützen. Ohne ihr Engagement wären Angebote wie die so
genannte „NosferaTour“, die Gäste mittels viereinhalb Meter großer Nosferatu-Figuren
an die Originaldrehorte für den Stummfilmklassiker „Nosfertu – Eine Symphonie
des Grauens“ führt, nicht möglich gewesen. Das Angebot des Vereins trägt damit
unter anderem dazu bei, die Botschaft über Wismars Erbe als bedeutende
Filmkulisse weiterzutragen.
Eine weitere Ehrennadel geht an Dr. Birte
Frenssen, die seit 1999 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Pommerschen
Landesmuseum tätig ist. Sie gilt als ausgewiesene Expertin für den in
Greifswald geborenen Grafiker, Maler und Zeichner Caspar David Friedrich und
trägt damit als Botschafterin seines Werkes maßgeblich zur weltweiten
Bekanntheit der Hansestadt bei. Ehrenamtlich unterstützt sie seit vielen Jahren
die Domgemeinde: nicht nur als Chorsängerin, sondern auch in
Ausstattungsfragen. Auch ihr ist es zu verdanken, dass international
renommierte Künstler wie Ólafur Elíasson auf Greifswald aufmerksam wurden. Mit
unermüdlichem persönlichem Engagement setzte sie sich dafür ein, Ólafur
Elíasson für die Neugestaltung des Kirchenfensters im Dom St. Nikolai
anlässlich des CDF-Jubiläums 2024 zu gewinnen.
Die dritte Ehrennadel geht an Geschäftsführer der
myUsedom24 GmbH Ronny Dick, der für sein nebenberufliches Engagement
im Sportbereich geehrt wird. Mit seinem Radteam, dem BikeTeamZinnowitz, fährt
er jedes Jahr unter anderem 500 Kilometer in 24 Stunden, um Spenden für
verschiedene Institutionen und Vereine, darunter Schulen, Kinderdörfer oder
-gärten zu sammeln. Auch längere Spendensammelfahrten über 1.500 Kilometer hat
er im Repertoire.
Klaus Tuscher (Lebenswerk) und das Coworking
Festival (Innovation) reihen sich ein in die Liste von Persönlichkeiten,
Institutionen und Produktionen, die den Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern
seit seiner Einführung 2010 erhielten:
2010 Professor Gottfried Kiesow
(†), Deutsche Stiftung
Denkmalschutz; Aktionsgemeinschaft „Freier Himmel“
2011 Professor Michael Succow,
Biologe und Träger des Alternativen Nobelpreises
2012 Dr. Mathias von Hülsen,
ehem. Intendant Festspiele Mecklenburg-Vorpommern;
Wolfgang Bordel,
Intendant Vorpommersche Landesbühne
2013 Jost Reinhold,
Jost-Reinhold-Stiftung
2014 Horst Rahe, Deutsche
Seereederei
2015 Deutsche Gesellschaft zur
Rettung Schiffbrüchiger
2016 Störtebeker Festspiele GmbH
und Co. KG
2017 Jürgen Seidel, langjähriger
Vorsitzender und Präsident des Landestourismusverbandes
sowie Minister für
Tourismus MV
2018 SOKO Wismar
2019 Robert Dahl, Gründer Karls
Erlebnisdörfer
2020 Peter und Sabine Rothe,
Dorfentwicklung in Basedow
2021 Pandemiebedingter Ausfall
MV-Tourismustage samt Verleihung Tourismuspreis
2022 Prof. Dr. Horst Klinkmann
(Lebenswerk) und die Haffhus GmbH (Innovation)
Über die Vergabe des Tourismuspreises und der
Ehrennadeln entscheidet eine vom Landestourismusverband einberufene 13-köpfige
Jury, die sich aus Vertretern der Branche, der Medien sowie der Wirtschaft
zusammensetzt.
Weitere Informationen: tourismuspreis-mv.de
Bildnachweis:
© TMV/Petermann
Die meistgelesenen Nachrichten
Moin moin: IntercityHotel eröffnet in Lübeck
Die Marke IntercityHotel ist „on the move“. Genauso wie das neue IntercityHotel in Lübeck.
Der Birkenhof - Anerkannt für umweltfreundliche Gesundheitsstandards mit GreenSign Health
"Der Birkenhof - Spa und Genuss Resort" in Neunburg vorm Wald hat nach seiner erfolgreichen GreenSign Hotel Zertifizierung mit Level 5 nun auch das Zusatzmodul GreenSign Health erfolgreich absolviert.
Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden
Weihnachtszeit und Jahreswechsel in einzigartiger Atmosphäre.
Das Riu Palace Pacifico wird nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet
Im Zuge der Renovierung bietet das Riu Palace Pacifio Urlaub nur für Erwachsene an. Neu ist auch der Service Elite Club by RIU mit exklusiven Bereichen und Dienstleistungen
EU-Mobilitätspaket: Kein großer Wurf für Reisende
vzbv: Vorschläge der Europäischen Kommission für eine Reform beim Reiserecht reichen nicht aus.
Seminaris Hotels gewinnt 1. Platz beim HR-Hospitality Award
Seminaris Hotels setzt ihren Erfolgskurs fort und freut sich über die wiederholte Auszeichnung des begehrten 1. Platzes beim diesjährigen HR-Hospitality Award der deutschen Hotelakademie.
Das Falkensteiner Family Resort Lido startet in die Wintersaison
Der Winter ist da und für viele Familien heißt es jetzt bald: „Ab in den Schnee“. Und hier ist das 4-Sterne-Superior Falkensteiner Family Resort Lido the place to be für einen unvergesslichen Urlaub voller Spaß und Action.
Jetzt Restplätze für die Beachcomber Golftrophy 2024 sichern
Die beliebte Turnierserie steht von 28. Januar bis 3. Februar 2024 in den Startlöchern.
TUI Group: Gutes Schlussquartal sorgt im Gesamtjahr 2023 für Rekordumsatz
Umsatz im Gesamtjahr 2023 klettert um 25 Prozent auf 20,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,5 Milliarden Euro).
Boomerang Reisen nimmt die USA wieder ins Programm
Der Trierer Reiseveranstalter erweitert sein Nordamerika-Programm um die USA – Außerdem wird das Kanada- und Alaska-Portfolio mit einer 4x4-Camper-Tour im Yukon und einer kombinierten Zug- und Mietwagenreise ab Anchorage ausgebaut.
Ein Mee(h)r an Party: Müller-Touristik überrascht mit Nikolaus-Geschenk
Müller-Touristik, die Nr. 1 für Party- und Erlebnisreisen, sorgt pünktlich zum Nikolaustag für eine vorzeitige Bescherung: Mit dem brandneuen Zusatzkatalog „Müller …macht mee(h)r Party!" erweitert der Veranstalter noch einmal sein Angebot un
Seattle 2024: große Aktionen, große Jubiläen, große Auswahl
Zahlreiche Veranstaltungen locken im kommenden Jahr in den Pazifischen Nordwesten.
TAP ist erneut die weltweit führende Fluggesellschaft nach Afrika und Südamerika
Die portugiesische Fluggesellschaft wurde erneut bei den World Travel Awards ausgezeichnet.
NEU im Fernreisen-Katalog 2024/ 2025: SKR Reisen optimiert sein Amerika-Portfolio
SKR Reisen, der Spezialist für Reisen in kleinen Gruppen weltweit, hat die Verbesserungsvorschläge seiner Gäste umgesetzt und zur aktuellen Fernreise-Saison 2024/ 2025 sein Amerika-Portfolio weiter optimiert.
Saudi-Arabien richtet die Expo 2030 in Riad aus
Fast 40 Millionen Besucher aus der ganzen Welt werden erwartet.
David Schelp kehrt zur TUI Group zurück u
David Burling übergibt nach 34 Jahren im Konzern das Vorstandsressort Märkte und Airlines zum Jahreswechsel.
QTA Aktuell: Schlussabrechnung – Überbrückungshilfe
Online-Informationsreihe „QTA-Aktuell“ informiert über Status Quo.
Celebrity Ascent feierlich in Fort Lauderdale getauft
Captain Sandy Yawn und ihre Schwester Michelle Dunham tauften gestern Abend das neueste Kreuzfahrtschiff von Celebrity Cruises.
Beauty-Kur und Landstromanschluss für die Mein Schiff 5
Das Wohlfühlschiff ist bereits wieder mit Gästen unterwegs nach Singapur.
NDC-Inhalte der Lufthansa Group über Travelport+ buchbar
Startschuss in Österreich, den Niederlanden, Irland und dem Vereinigten Königreich – Voller Funktionalitätsumfang inklusive Umbuchungen – Künstliche Intelligenz sorgt für präzisere Suchergebnisse.
A-ROSA SENA hat beste Crew-Area
Flaggschiff der A-ROSA Flussschiff GmbH mit dem CSI Award ausgezeichnet.
