Tourexpi
Wer bei der Planung seines Urlaubs ausschließlich auf die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz vertraut, muss derzeit noch ein bisschen Wagemut aufbringen. Die Informationen, die die Technologie auf Basis individualisierter Buchungsanfragen generiert, sind noch nicht immer perfekt, bieten in vielen Fällen aber bereits eine Alternative zu herkömmlichen Buchungswegen. So kommt eine Autorin der Fachzeitschrift Wired, die für die Buchung eines Wochenendtrips nach Brügge auf den Operator von ChatGPT vertraute, zu einem insgesamt positiven Urteil. Die KI-basierte Zusammenstellung ihrer Reise inklusive Zugbuchungen, Hotelreservierung, Restaurant- und Kulturtipps habe nicht in allen Fällen die erwünschten Resultate ermittelt, sich unter dem Strich jedoch als attraktive Alternative zu der mühevollen Eigenrecherche via Buchungsplattformen und Suchmaschinen erwiesen. Mit anderen Worten: Experimentierfreudige Urlauber können bei der Buchung durch den Einsatz von KI schon heute jede Menge Zeit und Nerven, und oft auch Geld sparen.
Der Befund zeigt, in welche Richtung sich das touristische Geschäft in nächster Zukunft entwickeln wird. Wie in anderen Branchen ist KI auch auf dem Reisemarkt dabei, neue Standards zu setzen. KI-Agenten sind mittlerweile nicht nur in der Lage, im Auftrag ihrer Kunden Urlaubsreisen zusammenzustellen, sondern auch autonom zu buchen. Die neuen Alleskönner verändern Verbrauchergewohnheiten und Wettbewerbsstrukturen und werden auf diese Weise zum nächsten großen Gamechanger für die Branche.
Ob Reiseplanung, Buchung oder Inspiration: Künstliche Intelligenz nimmt im Tourismus eine immer wichtigere Rolle ein.
Akzeptanz der Verbraucher wächst stetig
Laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts YouGov können sich mittlerweile 58 Prozent der Deutschen vorstellen, bei der Urlaubsplanung auf KI zurückzugreifen. Dies gilt etwa für die Suche nach Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten oder zur Unterstützung bei Kommunikation und Übersetzungen. Rund jeder vierte Urlauber kann sich auch vorstellen, mithilfe von KI einen individuellen Reiseplan zu erstellen oder KI zur Entscheidungsfindung bei der Auswahl von Reisezielen zu nutzen.
Längst nicht alle Akteure im Tourismus sind auf diesen Umbruch vorbereitet. Laut einer von der ITB in Auftrag gegebenen Untersuchung im Rahmen des ITB Berlin Kongress 2025 sehen sich insbesondere mittelständische Anbieter bei diesem Thema mit erheblichen Hindernissen konfrontiert. Jedes Dritte der befragten Unternehmen gibt an, für die Implementierung von KI-Strukturen nicht über hinreichend Fachpersonal zu verfügen. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken, ethische Aspekte wie auch psychologische Barrieren wie Angst und Unsicherheit tragen dazu bei, dass notwendige Investitionen in KI-Technologie unterbleiben. Auch scheint die vorhandene IT-Infrastruktur vielerorts noch zu funktionieren, sodass eine Umstrukturierung in die ferne Zukunft verschoben wird.
Das Zaudern könnte sich als fatal erweisen. Die Zahl leistungsstarker KI-Agenten wird stetig größer. Auf dem dynamischen Anbietermarkt tummeln sich ambitionierte Newcomer wie OneAir und Mindtrip, aber auch Entwicklungen großer Unternehmen wie Operator von ChatGPT oder Gemini Agent Mode von Google. Einige dieser Tools sind mittlerweile in der Lage auch komplexe und individuelle Anfragen buchbar zu machen.
Dynamische Entwicklung in Asien und Nordamerika
Auch der Blick auf die Reisemärkte in Nordamerika und in Asien zeigt, in welchem Tempo KI dabei ist, die Spielregeln des touristischen Geschäfts zu revolutionären. Während innerhalb der EU Daten- und Verbraucherschutzbestimmungen die Investitionsgeschwindigkeit noch bremsen, zählen KI-Anwendungen in großen Teilen Asiens – auch aufgrund einer jüngeren und adaptionsfreudigeren Bevölkerung – bereits zum touristischen Alltag. Branchenbeobachter raten vor diesem Hintergrund, die Investitionen unverzüglich zu erhöhen: „Es geht darum, die mit KI verbundenen Chancen zu verstehen und zu erproben“, betont Mitra Sorrels, Senior Vice President des Marktforschungsunternehmens Phocuswright.
Wie es gelingen kann, die eigene Belegschaft an KI heranzuführen, demonstriert Europas größter Tourismuskonzern TUI: Mitarbeitende haben dort seit einiger Zeit die Möglichkeit, ihren persönlichen KI-Assistenten ohne eigenes Expertenwissen selbst zu bauen und das Potential der neuen Technologie im täglichen Arbeitsumfeld zu nutzen. Auf diese Weise haben mehrere tausend Mitarbeitende mehr als 400 individuelle KI-Assistenten erstellt, die über eine unternehmensinterne Plattform geteilt werden. Der „TUI AI Assistant Store“ steht allen Mitarbeitenden offen, sodass umfangreiche Synergieeffekte erzielt werden. „Wichtig war uns ein Angebot, das für alle leicht nutzbar ist und dabei höchste Sicherheit garantiert. Wir müssen mit KI experimentieren und können nicht warten bis vollständige Lösungen vorliegen. Es gilt in kleinen Schritten vorzugehen, zu lernen, Tests mit Nutzern durchzuführen und so schnell wie möglich nach Möglichkeiten der Anwendung zu suchen“, betont Pieter Jordaan, CIO der TUI Group. SEO-Optimierung war gestern
Derartige Projekte können helfen, auf einem digitalen Markt mitzuhalten, der unter dem Einfluss von KI zu veränderten Wettbewerbsbedingungen führt. Reiseanbieter, die auch in Zukunft digital erfolgreich sein wollen, werden sich völlig neuen Spielregeln anpassen müssen. Vor allem von der bisher geltenden SEO-Optimierung der eigenen Angebote gilt es sich allmählich zu verabschieden. Keywords verlieren in der von KI dominierten Reisewelt an Relevanz. Statt in den Rankings der Google-Sucherergebnisse aufzutauchen, wird der Erfolg künftig eher darin liegen in den Antworten von KI-Agenten und AI Overviews Präsenz zu zeigen. Klar strukturierte Daten und offene Zugänge helfen dabei, von der KI gefunden zu werden. „Was zählt, ist eine menschliche und präzise Sprache, um die sich auch die KI bemüht. Texte sollten gut strukturiert sein, idealerweise in der Form, wie sie auch die KI nutzt, beispielsweise als gut ausformulierte FAQ-Listen für KI-Assistenten“, empfiehlt Dirk Rogl, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Travel.Commerce.
Bildnachweis: © ITB
Die meistgelesenen Nachrichten


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Neue individuelle Asien-Reisen mit Kindern
Der Kölner Spezialist für weltweite Erlebnisreisen mit Kindern hat sein Asien-Programm um neue, individuelle Reisen erweitert: Ab sofort können Familien individuelle Touren nach Japan, China, Thailand, Vietnam und Laos entdecken. Auch beliebte Rei


Buffalo Pound Provincial Park: Zwischen Bisonpfaden und Abenteuerlust
Sanfte Hügel durchziehen die südliche Prärie Saskatchewans – still und kraftvoll zugleich, denn sie bergen Geschichten aus Jahrhunderten. Nur 20 Minuten nordöstlich von Moose Jaw liegt der Buffalo Pound Provincial Park, ein Ort mit tief verwurz


alltours Nr. 1 bei modernem Kundenservice
alltours gehört zu den besten Reiseveranstaltern beim digitalen Kundenservice. Dies hat jetzt eine umfassende Studie des CHIP-Magazins in Kooperation mit Globis Consulting ergeben. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ landete alltours auf Platz 1 der B


SWISS erzielt im ersten Halbjahr operatives Ergebnis von 195 Millionen Schweizer Franken
SWISS hat das erste Halbjahr 2025 mit einem operativen Ergebnis von 195,1 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen – ein Rückgang von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Erträge blieben mit 2,69 Milliarden Schweizer Franken stabil. Belastet w


TUI Edition: smart launcht Premium-Modelle in limitierter Auflage zu Top-Konditionen
smart und TUI stellen die TUI Edition vor: Der smart #1 und der smart #3 sind ab sofort in der Premium-Line in limitierter Auflage erhältlich und bieten exklusive Vorteile für Kunden.


Verbraucherzentrale verklagt Fluggesellschaften wegen unzulässiger Handgepäck-Gebühren
Wer nur mit Handgepäck fliegen will, muss in vielen Fällen beim Flugpreis draufzahlen. Die Verbraucherzentrale sieht darin einen systematischen Verstoß gegen EU-Recht und geht jetzt rechtlich gegen sieben Fluggesellschaften vor.


Zusammenarbeit mit Start-ups in der Hospitality-IT: Innovation mit Augenmaß
Ob Property Management, CRM oder KI-gestützte Gästeansprache – Start-ups bringen frische Ideen in die Hoteltechnologie. Doch wie innovationsfreudig darf man als Hotel sein, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden?


Anmeldeschluss für Sammelklage gegen Booking.com aufgrund anhaltend starker Nachfrage bis 29. August 2025 verlängert
Die von HOTREC und mehr als 30 nationalen Hotelverbänden unterstützte pan-europäische Sammelklage gegen Booking.com wegen jahrelanger Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln erfreut sich eines ungebrochen starken Zuspruchs.


Mehr als 3.000 Boeing-Mitarbeiter streiken
Rund 3.200 Beschäftigte beim US-Luftfahrtkonzern Boeing haben das neue Tarifangebot des Unternehmens abgelehnt und sich zu einem Streik entschlossen.


AIDA Cruises bringt Urlaubsfeeling in den Rostocker Stadthafen
Vom 7. bis 10. August 2025 heißt es wieder „Leinen los“ für eines der größten maritimen Feste Europas: die Hanse Sail in Rostock. AIDA Cruises ist auch in diesem Jahr als Sponsor der höchsten Kategorie „Admiral“ mit dabei und präsentier


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


Holland America Line bringt neuen Schwung ins Entertainment
„Unsere Live-Musik kommt bei den Gästen extrem gut an – und viele wünschten sich noch mehr davon. Dem Wunsch kommen wir gern nach – außerdem liefern wir mehr authentische lokale Musik und generell mehr Unterhaltung auf jeder Reise“, sagt M


Norwegian Cruise Line kündigt neuen Great Tides Waterpark an
Im Sommer 2026 eröffnet NCL einen vollständig neu gestalteten Wasserpark auf seiner Privatinsel Great Stirrup Cay – ein fast 2,5 Hektar großes Erlebnisareal mit 19 Wasserrutschen, einem rund 240 Meter langen Dynamic River, brandneuen Jet-Karts u


Celebrity Cruises schaltet erste Kreuzfahrten für die Saison 2027/28 frei
175 Reiserouten stehen in Europa, Alaska, Hawaii, Australien, Japan, Kanada, Neuengland und Bermuda zur Auswahl


SAiL Bremerhaven 2025: AIDAsol als maritimer Höhepunkt inszeniert
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven erneut in ein internationales Zentrum der maritimen Begegnung.


smartments eröffnet neues Haus in Hamburg Hamm
Am 1. August hat smartments ein neues Haus im Hamburger Stadtteil Hamm eröffnet. Mit 160 modernen Serviced Apartments und einem klaren Fokus auf digitale Services und komfortable Aufenthalte richtet sich smartments mit dem Angebotan Geschäftsreisen


Air Astana schließt Codeshare-Abkommen mit China Southern Airlines
Air Astana und China Southern Airlines sind mit sofortiger Wirkung neue Codeshare-Partner. Reisenden offeriert dieses neue Abkommen noch mehr Flugoptionen auf den Hauptstrecken zwischen Kasachstan und China.
