Tourexpi
Mitte Oktober starten
in diesem Jahr ca. 35 angemeldete Musher mit ihren Hundegespannen von bis zu
acht Hunden an einem neuen Veranstaltungsort, dem Ottiliae-Schacht in
Clausthal-Zellerfeld zum „Indian Summer Race am Schacht“. Seit Jahrzehnten ist
einer der höchstgelegenen Orte im Oberharz, die Berg- und Universitätsstadt
Clausthal-Zellerfeld, ein bekannter und beliebter Veranstaltungsort für
Schlittenhunderennen. Neben dem Winterrennen ist dabei das Indian Summer Race –
auch bekannt als Schlittenhunde-Wagenrennen – für alle Wettkampfteilnehmer der
Auftakt der Rennsaison.
„Die Startplätze für
das Schlittenhunde-Wagenrennen sind bereits fast ausgebucht. Wir erwarten nach
Meldeschluss etwa 200 verschiedene Schlittenhunde, darunter Huskys und
Malamute, für unser Wagenrennen in Clausthal Zellerfeld. Wer noch mitracen
will, sollte sich mit der Anmeldung beeilen!“, erklärt Wolf-Dieter Polz,
Rennleiter des Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. (SRSD).
Gemeinsam organisiert er das Event mit den Tourist-Informationen Oberharz. Das
Teilnehmerfeld ist dabei international aufgestellt, u.a. werden auch
niederländische Musher erwartet. „Wir freuen uns sehr auf die Musher mit ihren
Schlittenhunden, aber auch auf die zahlreichen Besucher und Zuschauer im
Mushercamp, dem Open-Air-Festplatz und an der Strecke. Erstmals gibt es neben
dem Rennerlebnis eine Verbindung zur Oberharzer Bergbautradition: Besucher
können zu diesem Race-Event am Ottiliae-Schacht per Museumsbahn anreisen und
die Bergbau-Tradition vor Ort mit Führungen hautnah erleben. Beides ist im
Eintrittspreis enthalten.“, so Katharina Dundler, Teamleitung der
Tourist-Informationen Oberharz.
Neuer
Veranstaltungsort: Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld
Mit dem neuen
Veranstaltungsort am Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld schafft so die
Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, in Kooperation mit dem Oberharzer
Bergwerksmuseum und dem Verein Pro Dampf e.V., ein neuartiges, einzigartiges
Erlebnis-Event: Die neue Namensgebung „Indian Summer Race am Schacht“ spiegelt
die Verbindung der Oberharzer Bergbautradition und die Tradition der
Schlittenhunderennen wider. Beim Event im Oktober können die Gäste dies auf
besondere Art und Weise erleben. An beiden Tagen ist, neben der Verfolgung der
spannenden Rennen und dem Hundeerlebnis im Mushercamp am Schacht, auch die
Besichtigung der Schachtanlagen möglich. Sie sind eine Außenstelle des
Oberharzer Bergwerksmuseums, auch die Museumsbahn gehört dazu. Mit dieser Bahn
ist die Anfahrt zum Musher-Camp oder sonst nur mit dem Bus möglich. Die
Attraktionen und Fahrten sind im Eintrittspreis enthalten. Sammelparkplatz für
den Umstieg ist der Alte Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld.
Spannende Rennen am
14. und 15. Oktober 2023
Die rasanten
Wettkämpfe, die von den Tourist-Informationen Oberharz gemeinsam mit dem
Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. (SRSD) ausgetragen
werden, beginnen an beiden Tagen um 10.30 Uhr am Ottiliae-Schacht. Die letzten
Rennen starten ca. um 14.00 Uhr. Die Strecke hat dabei eine Länge von etwa fünf
Kilometern und führt durch den herbstlichen, bunt gefärbten Harzer
Mittelgebirgswald. Am Samstag schließt sich um 14.30 Uhr das
Schlittenhunde-Rennen für Kinder als Musher an, das unter Aufsicht auf einer
kürzeren Strecke ausgetragen wird. Die Zuschauer können die Rennkurse vom
Veranstaltungsgelände weitläufig überblicken sowie die Starts und Zieleinläufe
verfolgen. Für Musher besteht aktuell noch eine Anmeldemöglichkeit – Restplätze
sind vorhanden.
Camp-Erlebnis mit den
Mushern – Open-Air-Festplatz mit Kinder- Entdeckerstationen Neben
hochspannenden Wettkämpfen mit verschiedenen Gefährten und internationalen
Mushern, erwartet die Besucher auf dem Gelände des Ottiliae-Schachts ein großer
Open-Air-Festplatz. Darauf befindet sich das Musher-Camp und vielerlei Stände
inkl. des Erlebnisbereichs sowie die Möglichkeit zur Besichtigung der Anlagen.
Auch kleine Hundefans kommen im Kinderdorf mit Tipi bei Kinderaktionen auf ihre
Kosten. „Zahlreiche Musher reisen mit ihren Schlittenhunden in den Oberharz und
geben Besuchern die Gelegenheit, die Vor- und Nachbereitungen der Rennen zu
beobachten und die Vorführungen, Wanderungen und Tiere hautnah zu erleben“,
erzählt Katharina Dundler, Teamleitung der Tourist-Informationen.
Livemusik und
Feuershow am Samstag
Ab 16.30 Uhr am
Samstagabend versetzen Feuerschalen das Camp in eine besondere Stimmung. Der
anschließende Musher-Abend mit Stockbrotbacken, Livemusik und Feuershow lädt zum
Entdecken und Fachsimpeln unter Hundefans ein. Um 18.30 Uhr startet eine
Fackelwanderung mit den Mushern über die Rennstrecke bis zum Alten Bahnhof.
Kosten
Der Eintritt für das
Indian Summer Race beträgt für Erwachsene 9 Euro an der Tageskasse und 16 Euro
für beide Tage. Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 7 Euro an der Tageskasse
und 13 Euro für beide Tage. Der Eintritt ist inklusive Fahrt mit der Tagesförderbahn
oder dem Shuttlebus zum Eventort, Besichtigung der Schachtanlagen und aller
Programmpunkte.
Die Anmeldung zu den
Fackelwanderungen erfolgt an der Kasse vor Ort.
Eigene Hunde sind auf
dem Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Änderungen vorbehalten. Weitere
Informationen unter www.oberharz.de
Special Indian Summer Race-Urlaubspaket in Clausthal-
Für Urlaubsgäste
haben die Tourist-Informationen ein attraktives Übernachtungspaket inkl.
Eintritt zum Indian Summer Race, Verzehrgutschein beim Musherabend und weiteren
Aktionen geschnürt. Weitere Informationen und Buchung unter 05323 81024
oder info@oberharz.de.
Veranstaltungsort
Ottiliae-Schacht
Zu Beginn des letzten
Jahrhunderts gehörten die Anlagen am Ottiliae-Schacht mit deren Aufbereitung zu
den modernsten Europas. Der Schacht diente als Förderschacht für die auf Kähnen
unter Tage angelieferten Erze der Clausthal-Zellerfelder Bergwerke. Heute sind
das älteste erhaltene stählerne Fördergerüst Deutschlands und die
funktionstüchtige Fördermaschine einmalige Zeugnisse der Industriegeschichte.
Nach der
Entscheidung, die Tiefste Wasserstrecke als Sammel- und Hauptförderstrecke
einzurichten, wurden die Anlagen des Ottiliae-Schachts zwischen 1900 und 1905
umfassend erweitert und modernisiert. Es entstand ein Neubau der
Erzaufbereitung, der Schacht wurde bis zur Tiefsten Wasserstrecke auf seine
Endteufe von 594 m vertieft und auf elektrische Koepe-Förderung umgebaut.
Während des Umbaus bestand eine Tagesförderstrecke vom Kaiser-Wilhelm-Schacht
zur Zentralaufbereitung, auf der die Erze über Tage mit Elektrolokomotiven
transportiert wurden. Stillgelegt wurde diese im Februar 1905.
Ab 1984 wurde die
Strecke der Tagesförderbahn saniert und ist seit 1994 als Museumsstrecke für
touristische Erlebnisfahrten in Betrieb. Im Rahmen der Veranstaltung
"Indian Summer Race am Schacht" ist die Besichtigung der genannten Schachtanlagen,
die mit der Bahn eine Außenstelle des Oberharzer Bergwerksmuseums sind, und
eine Anfahrt des Musher-Camps mit der Museumsbahn möglich. Die Attraktionen
sind im Eintrittspreis enthalten.
Bildnachweis: © Michaela Moritz
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Exklusive Abende mit den Adaaran Maldives Hotels
Die maledivische Hotelgruppe Adaaran Maldives Hotels lädt Reiseverkäuferinnen und Reiseverkäufer herzlich zu zwei exklusiven Abendveranstaltungen ein.


Jetzt geht’s los: Diese Last-Minute-Ziele sind noch buchbar
Schnell sein lohnt sich: Griechenland, Spanien, Portugal und Zypern sind besonders beliebt. Noch unentschlossen? Reisebüros helfen bei der Auswahl. Flexibilität bei der Reisebuchung ist Trumpf.
