Tourexpi
Mitte Oktober starten
in diesem Jahr ca. 35 angemeldete Musher mit ihren Hundegespannen von bis zu
acht Hunden an einem neuen Veranstaltungsort, dem Ottiliae-Schacht in
Clausthal-Zellerfeld zum „Indian Summer Race am Schacht“. Seit Jahrzehnten ist
einer der höchstgelegenen Orte im Oberharz, die Berg- und Universitätsstadt
Clausthal-Zellerfeld, ein bekannter und beliebter Veranstaltungsort für
Schlittenhunderennen. Neben dem Winterrennen ist dabei das Indian Summer Race –
auch bekannt als Schlittenhunde-Wagenrennen – für alle Wettkampfteilnehmer der
Auftakt der Rennsaison.
„Die Startplätze für
das Schlittenhunde-Wagenrennen sind bereits fast ausgebucht. Wir erwarten nach
Meldeschluss etwa 200 verschiedene Schlittenhunde, darunter Huskys und
Malamute, für unser Wagenrennen in Clausthal Zellerfeld. Wer noch mitracen
will, sollte sich mit der Anmeldung beeilen!“, erklärt Wolf-Dieter Polz,
Rennleiter des Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. (SRSD).
Gemeinsam organisiert er das Event mit den Tourist-Informationen Oberharz. Das
Teilnehmerfeld ist dabei international aufgestellt, u.a. werden auch
niederländische Musher erwartet. „Wir freuen uns sehr auf die Musher mit ihren
Schlittenhunden, aber auch auf die zahlreichen Besucher und Zuschauer im
Mushercamp, dem Open-Air-Festplatz und an der Strecke. Erstmals gibt es neben
dem Rennerlebnis eine Verbindung zur Oberharzer Bergbautradition: Besucher
können zu diesem Race-Event am Ottiliae-Schacht per Museumsbahn anreisen und
die Bergbau-Tradition vor Ort mit Führungen hautnah erleben. Beides ist im
Eintrittspreis enthalten.“, so Katharina Dundler, Teamleitung der
Tourist-Informationen Oberharz.
Neuer
Veranstaltungsort: Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld
Mit dem neuen
Veranstaltungsort am Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld schafft so die
Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, in Kooperation mit dem Oberharzer
Bergwerksmuseum und dem Verein Pro Dampf e.V., ein neuartiges, einzigartiges
Erlebnis-Event: Die neue Namensgebung „Indian Summer Race am Schacht“ spiegelt
die Verbindung der Oberharzer Bergbautradition und die Tradition der
Schlittenhunderennen wider. Beim Event im Oktober können die Gäste dies auf
besondere Art und Weise erleben. An beiden Tagen ist, neben der Verfolgung der
spannenden Rennen und dem Hundeerlebnis im Mushercamp am Schacht, auch die
Besichtigung der Schachtanlagen möglich. Sie sind eine Außenstelle des
Oberharzer Bergwerksmuseums, auch die Museumsbahn gehört dazu. Mit dieser Bahn
ist die Anfahrt zum Musher-Camp oder sonst nur mit dem Bus möglich. Die
Attraktionen und Fahrten sind im Eintrittspreis enthalten. Sammelparkplatz für
den Umstieg ist der Alte Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld.
Spannende Rennen am
14. und 15. Oktober 2023
Die rasanten
Wettkämpfe, die von den Tourist-Informationen Oberharz gemeinsam mit dem
Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. (SRSD) ausgetragen
werden, beginnen an beiden Tagen um 10.30 Uhr am Ottiliae-Schacht. Die letzten
Rennen starten ca. um 14.00 Uhr. Die Strecke hat dabei eine Länge von etwa fünf
Kilometern und führt durch den herbstlichen, bunt gefärbten Harzer
Mittelgebirgswald. Am Samstag schließt sich um 14.30 Uhr das
Schlittenhunde-Rennen für Kinder als Musher an, das unter Aufsicht auf einer
kürzeren Strecke ausgetragen wird. Die Zuschauer können die Rennkurse vom
Veranstaltungsgelände weitläufig überblicken sowie die Starts und Zieleinläufe
verfolgen. Für Musher besteht aktuell noch eine Anmeldemöglichkeit – Restplätze
sind vorhanden.
Camp-Erlebnis mit den
Mushern – Open-Air-Festplatz mit Kinder- Entdeckerstationen Neben
hochspannenden Wettkämpfen mit verschiedenen Gefährten und internationalen
Mushern, erwartet die Besucher auf dem Gelände des Ottiliae-Schachts ein großer
Open-Air-Festplatz. Darauf befindet sich das Musher-Camp und vielerlei Stände
inkl. des Erlebnisbereichs sowie die Möglichkeit zur Besichtigung der Anlagen.
Auch kleine Hundefans kommen im Kinderdorf mit Tipi bei Kinderaktionen auf ihre
Kosten. „Zahlreiche Musher reisen mit ihren Schlittenhunden in den Oberharz und
geben Besuchern die Gelegenheit, die Vor- und Nachbereitungen der Rennen zu
beobachten und die Vorführungen, Wanderungen und Tiere hautnah zu erleben“,
erzählt Katharina Dundler, Teamleitung der Tourist-Informationen.
Livemusik und
Feuershow am Samstag
Ab 16.30 Uhr am
Samstagabend versetzen Feuerschalen das Camp in eine besondere Stimmung. Der
anschließende Musher-Abend mit Stockbrotbacken, Livemusik und Feuershow lädt zum
Entdecken und Fachsimpeln unter Hundefans ein. Um 18.30 Uhr startet eine
Fackelwanderung mit den Mushern über die Rennstrecke bis zum Alten Bahnhof.
Kosten
Der Eintritt für das
Indian Summer Race beträgt für Erwachsene 9 Euro an der Tageskasse und 16 Euro
für beide Tage. Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 7 Euro an der Tageskasse
und 13 Euro für beide Tage. Der Eintritt ist inklusive Fahrt mit der Tagesförderbahn
oder dem Shuttlebus zum Eventort, Besichtigung der Schachtanlagen und aller
Programmpunkte.
Die Anmeldung zu den
Fackelwanderungen erfolgt an der Kasse vor Ort.
Eigene Hunde sind auf
dem Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Änderungen vorbehalten. Weitere
Informationen unter www.oberharz.de
Special Indian Summer Race-Urlaubspaket in Clausthal-
Für Urlaubsgäste
haben die Tourist-Informationen ein attraktives Übernachtungspaket inkl.
Eintritt zum Indian Summer Race, Verzehrgutschein beim Musherabend und weiteren
Aktionen geschnürt. Weitere Informationen und Buchung unter 05323 81024
oder info@oberharz.de.
Veranstaltungsort
Ottiliae-Schacht
Zu Beginn des letzten
Jahrhunderts gehörten die Anlagen am Ottiliae-Schacht mit deren Aufbereitung zu
den modernsten Europas. Der Schacht diente als Förderschacht für die auf Kähnen
unter Tage angelieferten Erze der Clausthal-Zellerfelder Bergwerke. Heute sind
das älteste erhaltene stählerne Fördergerüst Deutschlands und die
funktionstüchtige Fördermaschine einmalige Zeugnisse der Industriegeschichte.
Nach der
Entscheidung, die Tiefste Wasserstrecke als Sammel- und Hauptförderstrecke
einzurichten, wurden die Anlagen des Ottiliae-Schachts zwischen 1900 und 1905
umfassend erweitert und modernisiert. Es entstand ein Neubau der
Erzaufbereitung, der Schacht wurde bis zur Tiefsten Wasserstrecke auf seine
Endteufe von 594 m vertieft und auf elektrische Koepe-Förderung umgebaut.
Während des Umbaus bestand eine Tagesförderstrecke vom Kaiser-Wilhelm-Schacht
zur Zentralaufbereitung, auf der die Erze über Tage mit Elektrolokomotiven
transportiert wurden. Stillgelegt wurde diese im Februar 1905.
Ab 1984 wurde die
Strecke der Tagesförderbahn saniert und ist seit 1994 als Museumsstrecke für
touristische Erlebnisfahrten in Betrieb. Im Rahmen der Veranstaltung
"Indian Summer Race am Schacht" ist die Besichtigung der genannten Schachtanlagen,
die mit der Bahn eine Außenstelle des Oberharzer Bergwerksmuseums sind, und
eine Anfahrt des Musher-Camps mit der Museumsbahn möglich. Die Attraktionen
sind im Eintrittspreis enthalten.
Bildnachweis: © Michaela Moritz
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Care Foundation startet neue Programme der TUI Academy und TUI Junior Academy
In Sri Lanka besteht eine große Lücke in der Umwelt- und Hotelausbildung. Sie erschwert es jungen Menschen, sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen und eine sinnvolle Beschäftigung im Tourismus zu finden. Die TUI Care Foundation hat zwei neue P
Fünf Schiffe, 71 Reisen, 95 Reiseziele
Silversea startet in ihre größte Mittelmeersaison aller Zeiten
185 Jahre Cunard, exklusives Jubiläums-Bordguthaben auf über 400 Reisen
Die luxuriöse Traditionsreederei mit britischem Charme feiert in diesem Jahr ihr 185-jähriges Bestehen und lädt Gäste dazu ein, mit einem speziellen Jubiläumsangebot mitzufeiern.
Kreativ für den guten Zweck und die Umwelt
Gäste verzichten auf Zimmerreinigung – Holiday Inn Lübeck spendet an Agape Haus
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
Limone sul Garda verbietet den Alkoholkonsum auf Straßen und Plätzen
Mit dem Ziel, die öffentliche Ordnung zu wahren und das Stadtbild zu schützen, hat die Gemeinde Limone sul Garda ein weitreichendes Verbot des Alkoholkonsums im öffentlichen Raum erlassen. Die entsprechende Verordnung Nr. 16, unterzeichnet von Bü
Sommer, Sonne, Schwarzmeerküste – Direktverbindungen zu Bulgariens schönsten Reisezielen
Wer für den Sommerurlaub noch nach einer Alternative zu den bekannten Urlaubsländern am Mittelmeer sucht, sollte sich einen Trip nach Bulgarien überlegen. Mit endlosen Sandstränden, eindrucksvoller Natur, kulturreichen Altstädten und einer authe
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
Großes Kino bei TAP Air Portugal
Anmeldungen zum 2. Altitude Film Fest sind bis zum 31. Mai möglich.
Emirates erweitert seine Präsenz in China mit einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou
Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, wird ab dem 30. Juli 2025* eine tägliche Nonstopverbindung zwischen seinem Drehkreuz Dubai und Hangzhou anbieten. Hangzhou wird das fünfte Emirates-Ziel auf dem chinesischen Festland
Deutscher Spargel und Erdbeeren aus der Region an Bord der AIDA Schiffe
Die Spargelsaison ist auch bei AIDA Cruises offiziell eröffnet. Ab sofort können Gäste an Bord aller AIDA Schiffe frischen deutschen Spargel in unterschiedlichen Gerichten während der diesjährigen Spargelsaison bis Mitte Juni genießen.
