Halbjahresbilanz 2025: Tourismus im Allgäu - Bayerisch-Schwaben legt zu - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Halbjahresbilanz 2025: Tourismus im Allgäu - Bayerisch-Schwaben legt zu
Der Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. zieht zur Jahresmitte eine erfreuliche Bilanz: Von Januar bis Juni 2025 zählten die Beherbergungsbetriebe in der Region insgesamt 2,73 Millionen Gäste.
Halbjahresbilanz 2025: Tourismus im Allgäu - Bayerisch-Schwaben legt zu

Das entspricht einem Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen stieg leicht um 1,1 Prozent auf rund 7,72 Millionen.

Allgäu als Wachstumsmotor

Das Allgäu erweist sich derzeit als treibende Kraft: Mit 1,8 Millionen Ankünften (+3,9 %) und sechs Millionen Übernachtungen (+2,0 %) konnte die Region deutlich zulegen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 3,3 Tagen – und damit weit über dem bayerischen Schnitt von 2,5 Tagen. Einen besonders starken Impuls brachte der Juni: Dank der späten Pfingstferien (10.–20. Juni) reisten 435.000 Gäste ins Allgäu (+18,7 %) und sorgten für 1,47 Millionen Übernachtungen (+20,5 %).

In Bayerisch-Schwaben fiel die Entwicklung gemischt aus: Mit 930.000 Gästen (+0,5 %) verzeichnete die Region ein leichtes Plus, doch die Übernachtungen gingen auf 1,72 Millionen zurück (–1,9 %). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt hier bei 1,8 Tagen.

Herkunftsmärkte: Inland dominiert

Nach wie vor stammen die meisten Gäste aus Deutschland. Im Allgäu liegt der Inlandsanteil bei 89 Prozent der Übernachtungen, in Bayerisch-Schwaben bei 76 Prozent. Wichtige Auslandsmärkte sind für das Allgäu die Schweiz (32 %), die Niederlande (15 %), Österreich (8 %), Italien (4 %) sowie Asien/China und die USA (je 7 %). In Bayerisch-Schwaben spielen ebenfalls die Schweiz (15 %), Österreich (16 %), die Niederlande (10 %), Frankreich (5 %) und Asien/China (5 %) eine zentrale Rolle.

Fazit des Verbandes

„Die aktuellen Zahlen unterstreichen die Attraktivität unserer Region – von alpinen Naturerlebnissen im Allgäu bis zu den kulturellen Angeboten in Bayerisch-Schwaben“, sagt Klaus Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes. „Besonders das Allgäu hat im Juni gezeigt, wie stark das hochwertige Urlaubsangebot die Nachfrage ankurbeln kann. Urlaub im Allgäu verspricht Sicherheit – ein Gefühl, das derzeit stärker denn je gefragt ist.“

Ausblick

Für das zweite Halbjahr zeigt sich der Verband optimistisch. Erwartet wird eine stabile Inlandsnachfrage, begleitet von einer stärkeren Internationalisierung. „Wir sind gespannt, wie sich der Auslandsmarkt entwickelt, nachdem Schloss Neuschwanstein zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Mit Augsburg und dem Geopark Ries haben wir nun drei Welterbe-Titel im Verbandsgebiet“, ergänzt Fischer.

Urlaub für die ganze Familie

Das vielseitige Angebot der Region reicht von Bade- und Bergerlebnissen über Ferienprogramme bis hin zu Kultur- und Naturhighlights. Unterkünfte und Veranstaltungen lassen sich leicht über die Filterfunktionen auf den offiziellen Seiten finden.

Weitere Informationen: www.allgaeu.de und www.bayerisch-schwaben.de

Bildnachweis: © Allgäu GmbH


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,