Tourexpi
Am 2. November 1999 landete zum ersten Mal ein Emirates
Airbus A310 auf dem Münchner Flughafen: München war damit nach Frankfurt im
Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der
anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai im März 2003 auf zwei
tägliche Flüge mit der Boeing 777-300ER, dem damals größten Passagierflugzeug,
erweitert. In den vergangenen 25 Jahren hat Emirates auf die starke Nachfrage
nach Passagier- und Frachtflügen mit zusätzlichen Frequenzen ab München reagiert
und fliegt heute zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen
Landeshauptstadt.
Seit November 2011 setzt Emirates ab München Jets des
Typs Airbus A380 ein und war damit die erste ausländische Fluggesellschaft, die
mit dem größten Passagierflugzeug der Welt einen täglichen Linienflug von und
nach Deutschland durchführte. Damit unterstreicht Emirates sein beständiges
Engagement im deutschen Markt. Emirates war damit auch die erste Airline, die
München im täglichen Liniendienst mit der A380 bediente. Die München-Flüge
werden seit Ende März 2014 ausschließlich mit der A380 bedient.
Seit dem Start im Jahr 1999 hat Emirates mehr als 9,4
Millionen Passagiere auf über 34.600 Flügen zwischen München und Dubai an Bord
seiner modernen Flotte befördert und somit das Reisen und den Handel zwischen
Süddeutschland und der Welt gefördert. Mit zwei täglichen A380-Flügen vom
zweitgrößten Flughafen Deutschlands zum globalen Drehkreuz der Airline bietet
Emirates Urlaubern und Geschäftsreisenden Nonstopflüge nach Dubai und darüber
hinaus zu über 140 Zielen in einem globalen Streckennetz. Diese Flugverbindung
ermöglicht auch einen bedeutenden Incoming-Tourismus aus Quellmärkten, aus
denen Besucher in der Regel mehr ausgeben und länger bleiben. Dies wiederum
schafft hohe Umsätze und Arbeitsplätze in der bayerischen Tourismuswirtschaft.
„Deutschland ist unser größter Markt in Kontinentaleuropa
und wir sind seit 1987 ein vertrauter Anblick am Himmel sowie in den Städten
und Gemeinschaften des Landes. München ist von Anfang an ein strategisch
wichtiges und kommerziell erfolgreiches Ziel für uns in Mitteleuropa. Unser
25-jähriges Jubiläum ist ein Beweis für unseren unermüdlichen Beitrag, die
weltweite Konnektivität für Geschäftsreisende und Urlauber sowie das
Wirtschaftswachstum zwischen Süddeutschland und der Welt zu fördern. Dieser
Meilenstein bestätigt auch unser Engagement für München, wo wir auch in Zukunft
mehr Konnektivität und unser einzigartiges Flugerlebnis anbieten werden. Mit
unseren zwei täglichen A380-Flügen haben wir ein neues Reiseerlebnis geschaffen
und unser Flaggschiff ist sowohl bei Fluggästen als auch bei Planespottern sehr
beliebt“, so Volker Greiner, Emirates Vice President North & Central
Europe.
„Wir freuen uns sehr über das nun schon ein viertel
Jahrhundert andauernde Engagement von Emirates an unserem Airport. Unsere
Passagiere profitieren seit 25 Jahren von dem herausragenden Netzwerk an Zielen
auf der ganzen Welt, die mit Emirates erreichbar sind. Dass Emirates
überdies auch die erste Fluggesellschaft war, die in München im Jahr 2011 den
Airbus A380 im Linienbetrieb einsetzte, war ein Meilenstein – für unseren
Standort, für unsere Fluggäste und natürlich auch für unsere Beschäftigten.
Emirates ist ein fester Bestandteil an unserem Airport und wir freuen uns auf
die weitere Zusammenarbeit“, sagt Jost Lammers, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Flughafen München GmbH.
Die 965 Quadratmeter große Emirates Lounge ist die größte
Lounge einer ausländischen Airline am Flughafen München. First Class- und
Business-Class-Passagiere sowie Mitglieder des Treueprogramms Emirates Skywards
mit Platinum- oder Gold-Status haben freien Zugang. Im Restaurantbereich
erwartet die Gäste sowohl ein kaltes Buffet als auch warme Gourmetgerichte des
Premium-Caterers Do & Co.
Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer
täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine
Schlüsselrolle bei der Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Bayern und der
Welt. Zu den wichtigsten Exportgütern aus München gehören Autoteile,
Medikamente, Textilien, Elektronik, Papierprodukte und Druckwaren, die für
Märkte im Nahen Osten, wie die VAE, Saudi-Arabien und Bahrain, für Afrika wie
Südafrika und Ägypten, für Asien wie Malaysia, China, Japan und die Philippinen
sowie für Australien und Neuseeland, bestimmt sind. Die Ermöglichung von
hochwertigen und zeitkritischen Exporten trägt zum Wachstum, zur Schaffung von
Wohlstand und zur Förderung hochqualifizierter Arbeitsplätze in großen lokalen
Unternehmen sowie in KMU bei. Zu den wichtigsten Importgütern gehören
Lederwaren, Medikamente, Textilien und Bekleidung. Emirates beförderte in den
vergangenen fünf Jahren auf Vollfrachtern und Passagierflügen zusammen über
65.200 Tonnen Cargo zwischen München und Dubai.
25 Jahre Emirates in München –Zahlen & Fakten
·
Erster Emirates-Linienflug von München nach Dubai unter der Flugnummer EK
026 (Airbus A310) am 2. November 1999.
·
Seit 1999 hat Emirates über 9,4 Millionen Passagiere auf mehr als 34.600
Flügen zwischen München und Dubai befördert.
·
Förderung des weltweiten Handels durch die Ein- und Ausfuhr wichtiger
Waren. In den vergangenen fünf Jahren wurden über 65.200 Tonnen in und aus
München befördert.
·
Emirates bietet pro Strecke eine tägliche Kapazität von 1.034 Sitzen
zwischen München und Dubai (28 Plätze in First, 152 Plätze in Business und 854
Plätze in Economy).
·
Die beliebtesten Ziele ab München: Dubai, die Malediven und Seychellen
sowie Mauritius.
·
Emirates war die erste Fluggesellschaft, die München mit der A380 im
täglichen Liniendienst bediente (November 2011)
·
Emirates ist seit 2003 Offizieller Partner der BMW International Open in
München-Eichenried, Deutschlands renommiertestem Profigolfturnier.
·
Die Emirates Lounge in München wurde von Franz Beckenbauer im Sommer 2006
während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland™ eingeweiht.
·
Emirates beschäftigt 31 Mitarbeitende in München.
·
Seit 2017 bietet Emirates auf den München-Flügen saisonale
Oktoberfest-Menüs.
·
1999 wurden zwei der Hotelikonen Dubais eröffnet: Burj Al Arab und Al Maha
Desert Resort.
·
Emirates beschäftigt 114 deutsche Piloten und 189 deutsche Flugbegleiter.
Dubai entwickelt sich zum neuen Lieblingsziel der
Münchner: Eine aktuelle Analyse des Reiseportals Expedia ergab, dass die
Suchanfragen nach Flugverbindungen von München nach Dubai zwischen Anfang Juli
und Ende August 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gestiegen sind.
Bildnachweis:
© Emirates Airlines
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Südafrika: 20 Prozent mehr Überseeankünfte im Juli
Green Season gewinnt an Bedeutung – deutsche Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage und guten Vorausbuchungen


Virginia wirbt in der Schweiz um Luxusreisende
Unter dem Motto „Come Find Your Virginia“ positioniert sich der US-Bundesstaat als Ziel für Premiumurlaub – United Airlines ist exklusiver Partner


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Türkei verzeichnet starkes Passagierwachstum – Ferienregionen treiben Nachfrage
42,2 Millionen Fluggäste nutzten in acht Monaten die Flughäfen von Antalya, Izmir, Bodrum und Dalaman


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


SunExpress befördert in acht Monaten 2,6 Millionen Gäste nach Antalya
Die Ferienfluggesellschaft von Turkish Airlines und Lufthansa steigert Kapazitäten deutlich – Ziel: 16 Millionen Passagiere bis Jahresende
