Tourexpi
Am 2. November 1999 landete zum ersten Mal ein Emirates
Airbus A310 auf dem Münchner Flughafen: München war damit nach Frankfurt im
Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der
anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai im März 2003 auf zwei
tägliche Flüge mit der Boeing 777-300ER, dem damals größten Passagierflugzeug,
erweitert. In den vergangenen 25 Jahren hat Emirates auf die starke Nachfrage
nach Passagier- und Frachtflügen mit zusätzlichen Frequenzen ab München reagiert
und fliegt heute zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen
Landeshauptstadt.
Seit November 2011 setzt Emirates ab München Jets des
Typs Airbus A380 ein und war damit die erste ausländische Fluggesellschaft, die
mit dem größten Passagierflugzeug der Welt einen täglichen Linienflug von und
nach Deutschland durchführte. Damit unterstreicht Emirates sein beständiges
Engagement im deutschen Markt. Emirates war damit auch die erste Airline, die
München im täglichen Liniendienst mit der A380 bediente. Die München-Flüge
werden seit Ende März 2014 ausschließlich mit der A380 bedient.
Seit dem Start im Jahr 1999 hat Emirates mehr als 9,4
Millionen Passagiere auf über 34.600 Flügen zwischen München und Dubai an Bord
seiner modernen Flotte befördert und somit das Reisen und den Handel zwischen
Süddeutschland und der Welt gefördert. Mit zwei täglichen A380-Flügen vom
zweitgrößten Flughafen Deutschlands zum globalen Drehkreuz der Airline bietet
Emirates Urlaubern und Geschäftsreisenden Nonstopflüge nach Dubai und darüber
hinaus zu über 140 Zielen in einem globalen Streckennetz. Diese Flugverbindung
ermöglicht auch einen bedeutenden Incoming-Tourismus aus Quellmärkten, aus
denen Besucher in der Regel mehr ausgeben und länger bleiben. Dies wiederum
schafft hohe Umsätze und Arbeitsplätze in der bayerischen Tourismuswirtschaft.
„Deutschland ist unser größter Markt in Kontinentaleuropa
und wir sind seit 1987 ein vertrauter Anblick am Himmel sowie in den Städten
und Gemeinschaften des Landes. München ist von Anfang an ein strategisch
wichtiges und kommerziell erfolgreiches Ziel für uns in Mitteleuropa. Unser
25-jähriges Jubiläum ist ein Beweis für unseren unermüdlichen Beitrag, die
weltweite Konnektivität für Geschäftsreisende und Urlauber sowie das
Wirtschaftswachstum zwischen Süddeutschland und der Welt zu fördern. Dieser
Meilenstein bestätigt auch unser Engagement für München, wo wir auch in Zukunft
mehr Konnektivität und unser einzigartiges Flugerlebnis anbieten werden. Mit
unseren zwei täglichen A380-Flügen haben wir ein neues Reiseerlebnis geschaffen
und unser Flaggschiff ist sowohl bei Fluggästen als auch bei Planespottern sehr
beliebt“, so Volker Greiner, Emirates Vice President North & Central
Europe.
„Wir freuen uns sehr über das nun schon ein viertel
Jahrhundert andauernde Engagement von Emirates an unserem Airport. Unsere
Passagiere profitieren seit 25 Jahren von dem herausragenden Netzwerk an Zielen
auf der ganzen Welt, die mit Emirates erreichbar sind. Dass Emirates
überdies auch die erste Fluggesellschaft war, die in München im Jahr 2011 den
Airbus A380 im Linienbetrieb einsetzte, war ein Meilenstein – für unseren
Standort, für unsere Fluggäste und natürlich auch für unsere Beschäftigten.
Emirates ist ein fester Bestandteil an unserem Airport und wir freuen uns auf
die weitere Zusammenarbeit“, sagt Jost Lammers, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Flughafen München GmbH.
Die 965 Quadratmeter große Emirates Lounge ist die größte
Lounge einer ausländischen Airline am Flughafen München. First Class- und
Business-Class-Passagiere sowie Mitglieder des Treueprogramms Emirates Skywards
mit Platinum- oder Gold-Status haben freien Zugang. Im Restaurantbereich
erwartet die Gäste sowohl ein kaltes Buffet als auch warme Gourmetgerichte des
Premium-Caterers Do & Co.
Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer
täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine
Schlüsselrolle bei der Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Bayern und der
Welt. Zu den wichtigsten Exportgütern aus München gehören Autoteile,
Medikamente, Textilien, Elektronik, Papierprodukte und Druckwaren, die für
Märkte im Nahen Osten, wie die VAE, Saudi-Arabien und Bahrain, für Afrika wie
Südafrika und Ägypten, für Asien wie Malaysia, China, Japan und die Philippinen
sowie für Australien und Neuseeland, bestimmt sind. Die Ermöglichung von
hochwertigen und zeitkritischen Exporten trägt zum Wachstum, zur Schaffung von
Wohlstand und zur Förderung hochqualifizierter Arbeitsplätze in großen lokalen
Unternehmen sowie in KMU bei. Zu den wichtigsten Importgütern gehören
Lederwaren, Medikamente, Textilien und Bekleidung. Emirates beförderte in den
vergangenen fünf Jahren auf Vollfrachtern und Passagierflügen zusammen über
65.200 Tonnen Cargo zwischen München und Dubai.
25 Jahre Emirates in München –Zahlen & Fakten
·
Erster Emirates-Linienflug von München nach Dubai unter der Flugnummer EK
026 (Airbus A310) am 2. November 1999.
·
Seit 1999 hat Emirates über 9,4 Millionen Passagiere auf mehr als 34.600
Flügen zwischen München und Dubai befördert.
·
Förderung des weltweiten Handels durch die Ein- und Ausfuhr wichtiger
Waren. In den vergangenen fünf Jahren wurden über 65.200 Tonnen in und aus
München befördert.
·
Emirates bietet pro Strecke eine tägliche Kapazität von 1.034 Sitzen
zwischen München und Dubai (28 Plätze in First, 152 Plätze in Business und 854
Plätze in Economy).
·
Die beliebtesten Ziele ab München: Dubai, die Malediven und Seychellen
sowie Mauritius.
·
Emirates war die erste Fluggesellschaft, die München mit der A380 im
täglichen Liniendienst bediente (November 2011)
·
Emirates ist seit 2003 Offizieller Partner der BMW International Open in
München-Eichenried, Deutschlands renommiertestem Profigolfturnier.
·
Die Emirates Lounge in München wurde von Franz Beckenbauer im Sommer 2006
während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland™ eingeweiht.
·
Emirates beschäftigt 31 Mitarbeitende in München.
·
Seit 2017 bietet Emirates auf den München-Flügen saisonale
Oktoberfest-Menüs.
·
1999 wurden zwei der Hotelikonen Dubais eröffnet: Burj Al Arab und Al Maha
Desert Resort.
·
Emirates beschäftigt 114 deutsche Piloten und 189 deutsche Flugbegleiter.
Dubai entwickelt sich zum neuen Lieblingsziel der
Münchner: Eine aktuelle Analyse des Reiseportals Expedia ergab, dass die
Suchanfragen nach Flugverbindungen von München nach Dubai zwischen Anfang Juli
und Ende August 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gestiegen sind.
Bildnachweis:
© Emirates Airlines
Die meistgelesenen Nachrichten


SKR Reisen jetzt auch über UI Office buchbar
Neuer Vertriebskanal erleichtert Reisebüros den Zugang zu weltweiten Kleingruppenreisen


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


AGK-Webinar: Familienreisen und Strandurlaub in der Karibik
Kostenfreies Online-Event am 16. Oktober mit Tipps, Trends und Famtrip-Gewinnchance


Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht Rekordniveau – Höchster Stand seit zwölf Jahren
Fast 1,5 Millionen Passagiere bis Ende August / Neue Häfen und Routen stärken Küstenregionen


Mit Swan Hellenic erstmals in den Pazifik – Vier neue Expeditionsrouten ab Frühjahr 2026
Die „SH Minerva“ erkundet auf exklusiven 10- bis 14-tägigen Reisen den Südpazifik und Südostasien
