Digitale Hotelstelen vernetzen Gäste mit Karlsruher Stadterlebnissen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Digitale Hotelstelen vernetzen Gäste mit Karlsruher Stadterlebnissen
Mit einem Fingertipp zu Kunst, Kultur und Kulinarik: Karlsruhe hat ein neues digitales Gesicht
Digitale Hotelstelen vernetzen Gäste mit Karlsruher Stadterlebnissen

Am 2. Oktober wurde im Hotel Santo eine der 40 interaktiven Hotelstelen vorgestellt – der Auftakt zu einem gemeinsamen Projekt von Stadt, KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, DEHOGA und IHK. Finanziert aus Mitteln der neuen City Tax (Übernachtungsteuer) soll das System den Städtetourismus stärken und Gästen den Zugang zu Karlsruhes Angeboten erleichtern.

Digitale Willkommenspunkte in der ganzen Stadt

Die schlanken Touch-Stelen informieren in Hotels künftig über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Führungen und Ausflugsziele. Im Hintergrund vernetzt ein zentrales Datensystem alle Informationen in Echtzeit. „Mit den Hotelstelen schaffen wir einen modernen Zugang zu Karlsruhes touristischen Highlights und Events – direkt dort, wo unsere Gäste ankommen“, betont Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. „Das Projekt zeigt, wie digitale Innovation und Tourismusförderung Hand in Hand gehen.“

Seit September stehen die 40 Geräte in Partnerhotels bereit. Über die interaktiven Bildschirme können Besucher ihren Aufenthalt planen, Inspiration für spontane Unternehmungen finden und sich zu aktuellen Events leiten lassen. „Die Stelen sind mehr als Informationsbildschirme – sie sind digitale Schaufenster für Karlsruhe“, erklärt Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Gerade Geschäftsreisende oder Kongressbesucher sollen dadurch motiviert werden, noch einmal privat nach Karlsruhe zurückzukehren – vielleicht mit der ganzen Familie.“

Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach

Die Initiative ist Ausdruck einer engen Zusammenarbeit zwischen Tourismus, Hotellerie und Wirtschaft. Karlsruhe gilt als erfolgreicher Messe-, Kongress- und Wissenschaftsstandort – und will dies stärker mit touristischen Angeboten verbinden. „Vollumfängliche und leicht zugängliche Informationen über Veranstaltungen, Kongresse und touristische Highlights zeigen unseren Gästen, dass Karlsruhe weit mehr zu bieten hat, als viele vermuten“, so Patrick Seiffert, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Tourismus & Hotellerie der DEHOGA Karlsruhe. „Alle Akteure ziehen an einem Strang – und der Gast steht im Mittelpunkt.“

Offene Daten für smarte Inspiration

Technisch umgesetzt wurde das Projekt von der netvico GmbH (Stuttgart) und TourComm Germany GmbH (Weinheim). Ihre digitale Infrastruktur nutzt den DZT Knowledge Graph, die zentrale Datenbasis des Deutschlandtourismus. So speisen sich die Inhalte der Stelen automatisch aus der Website www.karlsruhe-erleben.de – stets aktuell und mehrsprachig.

Dank offener Datenstrukturen, skalierbarer Inhalte und Feedbackschleifen ist das Projekt auf nachhaltiges Wachstum ausgelegt. Künftig könnten weitere Themen oder Sprachen integriert werden.

Karlsruhe zeigt damit, wie Digitalisierung und Gastfreundschaft verschmelzen können – zu einer interaktiven Einladung, die Stadt neu zu entdecken.

Bildnachweis: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,