Tourexpi
Am
2. Oktober wurde im Hotel Santo eine der 40 interaktiven Hotelstelen
vorgestellt – der Auftakt zu einem gemeinsamen Projekt von Stadt, KTG Karlsruhe
Tourismus GmbH, DEHOGA und IHK. Finanziert aus Mitteln der neuen City Tax
(Übernachtungsteuer) soll das System den Städtetourismus stärken und Gästen den
Zugang zu Karlsruhes Angeboten erleichtern.
Digitale
Willkommenspunkte in der ganzen Stadt
Die
schlanken Touch-Stelen informieren in Hotels künftig über Sehenswürdigkeiten,
Veranstaltungen, Führungen und Ausflugsziele. Im Hintergrund vernetzt ein
zentrales Datensystem alle Informationen in Echtzeit. „Mit den Hotelstelen
schaffen wir einen modernen Zugang zu Karlsruhes touristischen Highlights und
Events – direkt dort, wo unsere Gäste ankommen“, betont Erste Bürgermeisterin
Gabriele Luczak-Schwarz. „Das Projekt zeigt, wie digitale Innovation und
Tourismusförderung Hand in Hand gehen.“
Seit
September stehen die 40 Geräte in Partnerhotels bereit. Über die interaktiven
Bildschirme können Besucher ihren Aufenthalt planen, Inspiration für spontane
Unternehmungen finden und sich zu aktuellen Events leiten lassen. „Die Stelen
sind mehr als Informationsbildschirme – sie sind digitale Schaufenster für
Karlsruhe“, erklärt Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe
Tourismus GmbH. „Gerade Geschäftsreisende oder Kongressbesucher sollen dadurch
motiviert werden, noch einmal privat nach Karlsruhe zurückzukehren – vielleicht
mit der ganzen Familie.“
Tourismus,
Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach
Die
Initiative ist Ausdruck einer engen Zusammenarbeit zwischen Tourismus,
Hotellerie und Wirtschaft. Karlsruhe gilt als erfolgreicher Messe-, Kongress-
und Wissenschaftsstandort – und will dies stärker mit touristischen Angeboten
verbinden. „Vollumfängliche und leicht zugängliche Informationen über
Veranstaltungen, Kongresse und touristische Highlights zeigen unseren Gästen,
dass Karlsruhe weit mehr zu bieten hat, als viele vermuten“, so Patrick
Seiffert, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Tourismus &
Hotellerie der DEHOGA Karlsruhe. „Alle Akteure ziehen an einem Strang – und der
Gast steht im Mittelpunkt.“
Offene
Daten für smarte Inspiration
Technisch
umgesetzt wurde das Projekt von der netvico GmbH (Stuttgart) und TourComm
Germany GmbH (Weinheim). Ihre digitale Infrastruktur nutzt den DZT Knowledge
Graph, die zentrale Datenbasis des Deutschlandtourismus. So speisen sich die
Inhalte der Stelen automatisch aus der Website www.karlsruhe-erleben.de
– stets aktuell und mehrsprachig.
Dank
offener Datenstrukturen, skalierbarer Inhalte und Feedbackschleifen ist das
Projekt auf nachhaltiges Wachstum ausgelegt. Künftig könnten weitere Themen
oder Sprachen integriert werden.
Karlsruhe
zeigt damit, wie Digitalisierung und Gastfreundschaft verschmelzen können – zu
einer interaktiven Einladung, die Stadt neu zu entdecken.
Bildnachweis:
© KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


Natürlich Reisen: Individuelle Erlebnisse statt Massenabfertigung
Persönliche Betreuung, kleine Gruppen und nachhaltige Konzepte schaffen unvergessliche Reisen


TUI präsentiert die Reisetrends 2026
Von „Back to Nature“ bis „Train Travel“ – Sechs Wege zu einem neuen Urlaubserlebnis


‘Eine Stadt mit vielen Facetten’: Taipeh stärkt seine Präsenz auf dem europäischen Reisemarkt
Pop-up-Events, Medienkampagnen und neue Flugverbindungen rücken Taipeh als vielseitiges Städteziel in den Fokus europäischer Reisender


Antalya empfängt über 14 Millionen Touristen in den ersten neun Monaten des Jahres
Die türkische Riviera bleibt auf Rekordkurs


Kanadas Geheimtipps im Oktober ‘on tour’
Frühstücksevent in Hamburg und interaktive Krimi-Webinare für Expedienten


AlUla erweitert internationales Flugnetz für die Wintersaison
Mit neuen Verbindungen aus Amman und Doha rüstet sich AlUla für die anstehende Reisesaison


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Die Landpartie sucht neue Reiseleitungen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Reisen begleiten, Menschen verbinden, Natur erleben – sinnstiftende Tätigkeit für Aktive und Einsteiger gleichermaßen


Biken in der Türkei: Drei Traumrouten zwischen Mittelmeer, Tuffstein und Schwarzem Meer
Ideale Temperaturen, spektakuläre Landschaften und gute Erreichbarkeit mit SunExpress


GX Gipfel in Jordanien: 35 Jahre G Adventures – ein Fest für den Gemeindetourismus
700 Teilnehmende aus aller Welt kamen Ende September in Amman zusammen, um 35 Jahre G Adventures zu feiern


SKR Reisen jetzt auch über UI Office buchbar
Neuer Vertriebskanal erleichtert Reisebüros den Zugang zu weltweiten Kleingruppenreisen


Ras Al Khaimah: Marjan Beach wird zum Leuchtturmprojekt für Investitionen und nachhaltigen Tourismus
Visionäres Stadtentwicklungsprojekt vereint Wohnen, Tourismus und Innovation – rund 12.000 Hotelzimmer und 22.000 Wohneinheiten geplant


AGK-Webinar: Familienreisen und Strandurlaub in der Karibik
Kostenfreies Online-Event am 16. Oktober mit Tipps, Trends und Famtrip-Gewinnchance


Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Studiosus präsentiert Europa-Katalog 2026: Mit Muße reisen und neue Horizonte entdecken
Von Korfu bis Lappland – nachhaltige Studienreisen mit Bahn, Bus und inspirierenden Begegnungen


Lufthansa Group bietet neue weltweite Studenten-Tarife an
Günstigere Flugpreise, zwei Freigepäckstücke und flexible Umbuchungen für internationale Reisen


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert
