Die führenden Reisetrends von Hilton für deutsche Urlauber 2026 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Die führenden Reisetrends von Hilton für deutsche Urlauber 2026
„Whycation“ statt Destination: Reisen mit Sinn, Verbindung und Gefühl
Die führenden Reisetrends von Hilton für deutsche Urlauber 2026

Deutsche Reisende werden 2026 zunehmend nach Urlauben suchen, die nicht nur Erholung, sondern auch emotionale Bedeutung bieten. Das zeigt der aktuelle „2026 Trends Report“ von Hilton unter dem Titel „Die Whycation: Travel’s New Starting Point“. Statt des reinen Zielorts stehen Beweggründe wie Wiederverbindung, Achtsamkeit und gemeinsames Erleben im Vordergrund.

Laut der internationalen Studie mit über 14.000 Teilnehmenden aus 14 Ländern verbinden deutsche Urlauber ihre Reisen immer stärker mit dem, was ihnen wirklich wichtig ist: Zeit mit den Liebsten, Vertrauen in etablierte Marken und bereichernde Erlebnisse.

Reisen mit den Lieblingsmenschen

Mit 51 Prozent bevorzugen die meisten Deutschen das Reisen als Paar. Etwa 23 Prozent planen Solo-Trips, während Generation Z (26 %) und Millennials (24 %) am liebsten mit Freunden unterwegs sind. Besonders auffällig: 56 Prozent aller Befragten reisen mindestens einmal jährlich mit der ganzen Familie – zunehmend auch mehrgenerationenübergreifend. Fast die Hälfte (46 %) der Eltern hat bereits Reisen für 2026 gebucht, deutlich über dem internationalen Schnitt.

Kinder werden zudem stärker in die Planung einbezogen, rund 47 Prozent der Familien setzen bewusst bildschirmfreie Zeiten fest. Bevorzugt werden bequeme, planungsarme Urlaube, etwa All-inclusive-Resorts.

Entspannung und Kulinarik im Fokus

63 Prozent der Deutschen nennen Erholung und Entspannung als Hauptmotivation – ein spürbarer Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die Freude am Genuss prägt den Trend zusätzlich: 34 Prozent planen Reisen rund um kulinarische Erlebnisse, bei der Generation Z sogar jeder Zweite. Zwei Drittel suchen gezielt nach neuen Geschmäckern und kulturell authentischen Gerichten.

Beliebteste Reisearten bleiben Strandurlaube (49 %), gefolgt von Hotelaufenthalten (39 %) und kulturellen Erlebnissen (34 %).

Verlässlichkeit und Markenloyalität

58 Prozent der Deutschen bevorzugen Hotels gegenüber Ferienwohnungen – sie schätzen Komfort und Verlässlichkeit. Mehr als 40 Prozent bleiben bevorzugten Marken treu, vor allem jüngere Reisende. Treueprogramme sind weiterhin ein starker Anreiz: Knapp 50 Prozent der Millennials und Gen Z-Mitglieder** nutzen Hotelprogramme regelmäßig**. Besonders geschätzt werden kostenlose Extras wie Frühstück oder Happy Hour – 70 Prozent der Reisenden nennen sie als wichtigen Buchungsgrund.

Reisen mit Tieren und Pflanzen im Blick

Auch Haustiere beeinflussen die Urlaubsplanung: 55 Prozent der Tierhalter reisen lieber mit ihrem Tier, 60 Prozent kalkulieren Betreuungs- oder Mitnahmekosten fest ein. Selbst Pflanzen spielen eine Rolle – 62 Prozent der Befragten berücksichtigen deren Pflege vor Reiseantritt.

„Reisen bleibt ein emotionales Grundbedürfnis“

„Der Hilton Trends Report 2026 bestätigt, dass Reisen weiterhin eine hohe Priorität haben – und dass Menschen dabei zunehmend Sinn und Verbindung suchen“, erklärt Simon Vincent CBE, Executive Vice President & President EMEA bei Hilton. „Unsere Gäste wollen Kontakte erneuern, Kulturen entdecken und kulinarische Erlebnisse teilen. Hilton bietet dafür weltweit den verlässlichen Komfort, den freundlichen Service und die Vielfalt, die Reisende erwarten.“

Weitere Informationen: www.hilton.com

Bildnachweis: © Hilton


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,