Tourexpi
Die
Deutsche Bahn (DB) gibt heute den Startschuss für ihren neuen DB Campus in
Erfurt. Sie schafft damit einen Ort des Lernens und der Begegnung für
Mitarbeitende. Im nächsten Schritt soll auch die Öffentlichkeit durch die
Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft sowie Forschung und Wissenschaft
profitieren können. Ziel der Einrichtung ist es, das komplexe System Eisenbahn
verständlich erlebbar zu machen. Ein wesentlicher Bestandteil des Campus ist
die Sicherung und Weitergabe von immensem Bahnwissen, das trotz demografischen
Wandels erhalten bleiben soll. Zudem zahlt der Campus darauf ein, neue und
erfahrene Eisenbahner:innen nachhaltig an die DB zu binden.
Bereits
2025 soll der erste Bereich mit dem „Haus 1“ eröffnet werden. Die
Fertigstellung des gesamten DB Campus erfolgt 2028. Der DB Campus ist nach der
Eröffnung des Instandhaltungswerks in Cottbus vor vier Wochen eine weitere
wichtige Investition in Ostdeutschland.
Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Bahn, Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, und
Andreas Bausewein, Oberbürgermeister des Stadt Erfurt, feiern heute gemeinsam
den Auftakt für eine DB-Erlebniswelt.
DB-Vorstandsvorsitzender
Richard Lutz: „Wir schaffen mit dem DB Campus einen zentralen Lern- und
Begegnungsort für die Starke Schiene. Erfurt ist als ICE-Drehkreuz in der Mitte
Deutschlands schon heute einer ihrer Leuchttürme. Wir erleben hier die Vorteile
einer modernen Schieneninfrastruktur für Menschen, Wirtschaft und Klima. Der
Campus trägt dazu bei, die DB zukunftssicher zu machen und ist in Zeiten des
Fachkräftemangels ein wichtiger Baustein zur Mitarbeitendenbindung. Ich bedanke
mich bei dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und dem Erfurter
Oberbürgermeister Andreas Bausewein für den Schulterschluss.“
Ministerpräsident
von Thüringen Bodo Ramelow sieht im entstehenden DB Campus einen wichtigen
Beitrag zu einer gelingenden Mobilitätswende: „Die Deutsche Bahn ist und bleibt
ein entscheidendes Zahnrad im Zusammenspiel moderner Mobilitätsformen. Dass die
Fortentwicklung der Bahn aus Thüringen heraus nun noch stärker unterstützt
wird, begrüße ich sehr. Besonders freue ich mich über die Idee, die im
Freistaat vorhandene Hochschulkompetenz zu nutzen und Thüringen sowie die Stadt
Erfurt als exponierten Bildungsstandort für Eisenbahnberufe zu stärken.“
Oberbürgermeister
von Erfurt Andreas Bausewein: „Der DB Campus wird die Schlüsselinvestition
für unsere ICE-City werden. Gemeinsam mit dem Freistaat übernehmen wir dafür
auch einen wichtigen finanziellen Beitrag für die Erschließung des Geländes und
freuen uns auf eine enge Partnerschaft mit der Deutschen Bahn AG, die die
Entscheidung für den Standort Erfurt nicht bereuen wird. Die Menschen, die den
Campus nutzen, können auch die bedeutende Altstadt Erfurts mit ihrem jüdischen
UNESCO-Welterbe genießen. Zugleich empfangen wir wichtige volkswirtschaftliche
Impulse, denn der Campus wirkt vielfältig in die Stadt und ihre
Bildungslandschaft. Arbeiten, Tagen und Leben in Erfurt gewinnen weiter an
Attraktivität. Ich danke der Deutschen Bahn AG für diese kluge Entscheidung zu
unser aller Vorteil.“
Thüringens
Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee: „Der DB Campus in Erfurt ist nicht
nur ein Ort der Innovation, sondern auch ein Symbol für die vorbildliche
Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Thüringen, der Stadt Erfurt und der
Deutschen Bahn. Die positiven Entwicklungen, die damit auch für die ICE-City
Ost einhergehen, verdeutlichen die weitreichende Wirkung des Bauvorhabens.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, und der DB Campus leistet dabei einen
bedeutenden Beitrag.“
Die
DB investiert rund 110 Millionen Euro in den neuen DB Campus. Damit beginnt
gleichzeitig die Entwicklung des innerstädtischen Geländes der ICE-City Ost
östlich des Hauptbahnhofes. Diese Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs können
für eine neue Nutzung entwickelt werden. Der DB Campus und die ICE-City Ost
werden nachhaltig gebaut und betrieben. Das „Haus 1“ wird im Holzmodulbau CO2-neutral
errichtet und produziert durch Geothermie und Photovoltaik 80 Prozent seines
Energiebedarfs selbst.
5
Fakten zum neuen DB Campus:
·
7.600 m² Fläche für innovative
Veranstaltungen und Begegnungen
·
Veranstaltungsraum für bis zu 500
DB-Mitarbeitende
·
15.000m² Grün- und Freizeitanlage
·
CO2-neutrale Energieversorgung mit
einem Mix aus Geothermie, Photovoltaik und Strom aus erneuerbaren Energien
·
Nutzung von ca. 40
Prozent Bestandsgebäuden und ca. 60 Prozent Neubau
Bildnachweis:
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
