Tourexpi
Die
Deutsche Bahn (DB) gibt heute den Startschuss für ihren neuen DB Campus in
Erfurt. Sie schafft damit einen Ort des Lernens und der Begegnung für
Mitarbeitende. Im nächsten Schritt soll auch die Öffentlichkeit durch die
Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft sowie Forschung und Wissenschaft
profitieren können. Ziel der Einrichtung ist es, das komplexe System Eisenbahn
verständlich erlebbar zu machen. Ein wesentlicher Bestandteil des Campus ist
die Sicherung und Weitergabe von immensem Bahnwissen, das trotz demografischen
Wandels erhalten bleiben soll. Zudem zahlt der Campus darauf ein, neue und
erfahrene Eisenbahner:innen nachhaltig an die DB zu binden.
Bereits
2025 soll der erste Bereich mit dem „Haus 1“ eröffnet werden. Die
Fertigstellung des gesamten DB Campus erfolgt 2028. Der DB Campus ist nach der
Eröffnung des Instandhaltungswerks in Cottbus vor vier Wochen eine weitere
wichtige Investition in Ostdeutschland.
Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Bahn, Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, und
Andreas Bausewein, Oberbürgermeister des Stadt Erfurt, feiern heute gemeinsam
den Auftakt für eine DB-Erlebniswelt.
DB-Vorstandsvorsitzender
Richard Lutz: „Wir schaffen mit dem DB Campus einen zentralen Lern- und
Begegnungsort für die Starke Schiene. Erfurt ist als ICE-Drehkreuz in der Mitte
Deutschlands schon heute einer ihrer Leuchttürme. Wir erleben hier die Vorteile
einer modernen Schieneninfrastruktur für Menschen, Wirtschaft und Klima. Der
Campus trägt dazu bei, die DB zukunftssicher zu machen und ist in Zeiten des
Fachkräftemangels ein wichtiger Baustein zur Mitarbeitendenbindung. Ich bedanke
mich bei dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und dem Erfurter
Oberbürgermeister Andreas Bausewein für den Schulterschluss.“
Ministerpräsident
von Thüringen Bodo Ramelow sieht im entstehenden DB Campus einen wichtigen
Beitrag zu einer gelingenden Mobilitätswende: „Die Deutsche Bahn ist und bleibt
ein entscheidendes Zahnrad im Zusammenspiel moderner Mobilitätsformen. Dass die
Fortentwicklung der Bahn aus Thüringen heraus nun noch stärker unterstützt
wird, begrüße ich sehr. Besonders freue ich mich über die Idee, die im
Freistaat vorhandene Hochschulkompetenz zu nutzen und Thüringen sowie die Stadt
Erfurt als exponierten Bildungsstandort für Eisenbahnberufe zu stärken.“
Oberbürgermeister
von Erfurt Andreas Bausewein: „Der DB Campus wird die Schlüsselinvestition
für unsere ICE-City werden. Gemeinsam mit dem Freistaat übernehmen wir dafür
auch einen wichtigen finanziellen Beitrag für die Erschließung des Geländes und
freuen uns auf eine enge Partnerschaft mit der Deutschen Bahn AG, die die
Entscheidung für den Standort Erfurt nicht bereuen wird. Die Menschen, die den
Campus nutzen, können auch die bedeutende Altstadt Erfurts mit ihrem jüdischen
UNESCO-Welterbe genießen. Zugleich empfangen wir wichtige volkswirtschaftliche
Impulse, denn der Campus wirkt vielfältig in die Stadt und ihre
Bildungslandschaft. Arbeiten, Tagen und Leben in Erfurt gewinnen weiter an
Attraktivität. Ich danke der Deutschen Bahn AG für diese kluge Entscheidung zu
unser aller Vorteil.“
Thüringens
Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee: „Der DB Campus in Erfurt ist nicht
nur ein Ort der Innovation, sondern auch ein Symbol für die vorbildliche
Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Thüringen, der Stadt Erfurt und der
Deutschen Bahn. Die positiven Entwicklungen, die damit auch für die ICE-City
Ost einhergehen, verdeutlichen die weitreichende Wirkung des Bauvorhabens.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, und der DB Campus leistet dabei einen
bedeutenden Beitrag.“
Die
DB investiert rund 110 Millionen Euro in den neuen DB Campus. Damit beginnt
gleichzeitig die Entwicklung des innerstädtischen Geländes der ICE-City Ost
östlich des Hauptbahnhofes. Diese Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs können
für eine neue Nutzung entwickelt werden. Der DB Campus und die ICE-City Ost
werden nachhaltig gebaut und betrieben. Das „Haus 1“ wird im Holzmodulbau CO2-neutral
errichtet und produziert durch Geothermie und Photovoltaik 80 Prozent seines
Energiebedarfs selbst.
5
Fakten zum neuen DB Campus:
·
7.600 m² Fläche für innovative
Veranstaltungen und Begegnungen
·
Veranstaltungsraum für bis zu 500
DB-Mitarbeitende
·
15.000m² Grün- und Freizeitanlage
·
CO2-neutrale Energieversorgung mit
einem Mix aus Geothermie, Photovoltaik und Strom aus erneuerbaren Energien
·
Nutzung von ca. 40
Prozent Bestandsgebäuden und ca. 60 Prozent Neubau
Bildnachweis:
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Die meistgelesenen Nachrichten


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Villa Nai 3.3 erhält drei Michelin Keys
Architektur-Ikone auf Dugi Otok zählt zu den besten Hotels der Welt


Adventszauber auf dem Rhein: Lichterglanz, Musik und festliche Fahrten
KD startet ab 21. November in die Adventssaison mit Brunch-, Nachmittags- und Abendfahrten sowie stimmungsvollen Events


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


Hotels auf Menorca schließen früher als geplant: ‘Von einer Saisonverlängerung kann keine Rede sein’
Die meisten Betriebe beenden den Betrieb noch vor Ende Oktober – fehlende Flüge und Rückgang britischer Gäste bremsen den Herbsttourismus


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler
