Tourexpi
„Es war vermutlich für alle touristischen Verbände
ein arbeitsreicher Jahresstart“: VIR-Vorstand Michael Buller blickt auf
ein geschäftiges erstes Quartal zurück, das die Branche mit einer Fülle
an Themen und Events auf Trab gehalten hat. Jedoch zeigt sich der Verbandschef
„sehr zufrieden“ mit der Entwicklung in der digitalen Touristik. „Die
Reiselust der Deutschen ist nach wie vor stark“, so sein Fazit. Er rechnet
zugleich aufgrund des aktuellen Umfelds mit einem starken
Last-Minute-Jahr.
Auch der neueste Monatsbericht von Travel Data + Analytics
bestätigte die positive Buchungsentwicklung. Demnach zeichnet sich eine
starke Reise-Saison für den Sommer 2025 ab.
Wie die Umfrage-Ergebnisse der jährlichen Daten &
Fakten Erhebung des VIR zeigen, hat vor allem im Bereich der Kurzreisen
ein starker Zuwachs in 2024 stattgefunden und bietet interessantes Wachstumspotential
für die Touristik.
„In diesem Reise-Segment gab es im Vorjahr ein großes
Plus“, betont Michael Buller. Mit 83 Prozent erreichte der Buchungsanteil
über digitale Kanäle bei den Kurzreisen einen historischen Höchstwert.
„Dieses Segment muss die Branche im Blick behalten und mehr Angebote mit
Eigenanreise anbieten“, ergänzt er.
Michael Buller verweist auf die aktuelle Daten &
Fakten Ausgabe des Verbands, in der diese Entwicklung neben weiteren
Trends in der Digital-Touristik dokumentiert wird.
Die 20. Ausgabe der VIR Daten & Fakten mit vielen Informationen
zu den letztjährigen, aber auch den aktuellen Entwicklungen im
Online-Reisemarkt ist auf der VIR Website kostenfrei abrufbar unter:
VIR Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt - v-i-r.de
Wie steht es um die Pauschalreise?
Ebenfalls erkennbar aus den Daten & Fakten zum Onlinereisemarkt
2025 ist, dass Pauschalreisen für deutsche Urlauber nach wie vor beliebt
sind, jedoch stark abhängig vom Reiseziel. „Bei Reisen innerhalb Deutschlands
werden sie weniger genutzt, während sie bei Fernreisen oder Reisen ans
Mittelmeer stärker gefragt sind“, so die aktuelle Einschätzung von Michael
Buller.
VIR fordert Nachbesserungen bei der Revision der Pauschalreiserichtlinie
Im Bereich Pauschalreisen befindet sich der Verband derzeit
in einer politisch heißen Phase. Bei der Revision der Pauschalreiserichtlinie
fordert Michael Buller mehr Klarheit sowie einige Nachbesserungen: „Vor
allem die Einführung der sogenannten 72-Stunden-Regel, nach der innerhalb
dieses Zeitraums bei einem Mittler gebuchte Einzelleistungen zu Pauschalreisen
mutieren könnten, hätte fatale Auswirkungen auf die Branche“, warnt der
Reise-Experte.
Der VIR hat im ersten Quartal gemeinsam mit dem Aktionsbündnis
Tourismusvielfalt (ATV) eine Stellungnahme mit den wichtigsten Punkten
zum IMCO Entwurf zur Pauschalreiserichtlinie verfasst sowie eine Einreichung
zur Revision der Fluggastrechte-Verordnung versendet. „Wie alle touristischen
Verbände sind wir mit einer breiten Themenfülle aus Brüssel konfrontiert“,
so der Verbandsvorstand.
Erwartungshaltung gegenüber der neuen Bundesregierung
Michael Buller zufolge sei es nun „von höchster Wichtigkeit“,
dass die neue Regierung eine starke Weichenstellung betreibe. „Wir brauchen
absolute Klarheit und eine Vision für Deutschland, wohin die Reise geht.
Die neue Bundesregierung muss den Bürgerinnen und Bürgern und natürlich
den Unternehmen Perspektiven bieten“, so sein Plädoyer. Michael Buller:
„Bürokratieabbau und Digitalisierung sind keine Option, sondern
Pflicht. Jetzt ist die Zeit, in der Deutschland und Europa den Anspruch formulieren
müssen, führend zu sein - und nicht nur zu folgen.“
VIR-Appell: Der Koalitionsvertrag muss zügig umgesetzt
werden
Der VIR-Vorstand ist besorgt, dass sich bereits kurz nach
der Präsentation des Koalitionsvertrags von Union und SPD heftige Kritik
regt: „Der Vertrag enthält viele wichtige und zukunftsweisende Beschlüsse
zur Zukunftsgestaltung Deutschlands“, betont er. „Es kann nicht angehen,
dass er jetzt schon wieder zu Tode diskutiert wird. Ich kann an die zukünftigen
Regierungsparteien nur appellieren: Zieht ihn durch! Sonst stehen wir vor erneuten
Neuwahlen, was das Land noch stärker lähmen wird, als es bislang der Fall
ist.“
Engagement bei zahlreichen Branchen-Events
VIR-Vorstand Michael Buller engagiert sich für diese und
andere Belange im ersten Halbjahr 2025 auf zahlreichen Branchen-Events.
„Neben vielen Veranstaltungen, die wir besuchen, ist unser Verband inhaltlich
in zahlreiche verschiedene Themen involviert, die die Tourismusindustrie
beschäftigen“, bekräftigt Michael Buller.
Am 24. und 25. Juni ist der Verband selbst Ausrichter
eines der renommiertesten Events der Branche: die VIR Innovationstage in
den Design Offices am Humboldthaften in Berlin. Sie werden in diesem
Jahr vor allem die Außenansicht auf die Tourismusbranche thematisieren.
Bildnachweis:
© VIR
Die meistgelesenen Nachrichten


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Deutschlands Seenland: Bundesländer übergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.
