Bundesregierung arbeitet an neuer Tourismusstrategie – Kritik an Fokus auf Luftverkehr - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Bundesregierung arbeitet an neuer Tourismusstrategie – Kritik an Fokus auf Luftverkehr
DBV warnt vor „weltfremdem Ansatz“ – Verband fordert Stärkung des klimafreundlichen Binnentourismus und der Bahn-Infrastruktur
Bundesregierung arbeitet an neuer Tourismusstrategie – Kritik an Fokus auf Luftverkehr

Die Bundesregierung erarbeitet derzeit eine neue Nationale Tourismusstrategie, die laut Bundeswirtschaftsministerium vor allem auf die Stärkung des Luftverkehrs abzielt. Das stößt auf deutliche Kritik: Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) bezeichnet den Entwurf als realitätsfern und fordert eine konsequente Ausrichtung auf nachhaltigen, inländischen Tourismus.

Entwurf bis Frühjahr 2026 erwartet

Christoph Ploß, Koordinator für maritime Wirtschaft und Tourismus, stellte die Eckpunkte der neuen Strategie im Tourismusausschuss des Bundestages vor. Der endgültige Entwurf soll bis Frühjahr 2026 vorliegen. Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Reiselandes Deutschland zu stärken – unter anderem durch bessere Anbindung an internationale Flugrouten.

Der DBV hält diesen Kurs jedoch für verfehlt. „Der internationale Flugverkehr spielt im deutschen Tourismus nur eine untergeordnete Rolle“, so der Verband.

Zahlen sprechen für den Inlandstourismus

Nach Angaben des Deutschen Tourismusverbands (DTV) wurden im Jahr 2024 rund 189 Millionen Gästeankünfte gezählt – davon nur 37,5 Millionen internationale Gäste. Die meisten Übernachtungen entfielen auf Bayern, gefolgt von den norddeutschen Küstenregionen.

„Wer Tourismuspolitik an Fluggästen ausrichtet, ignoriert die Realität vor Ort“, warnt der DBV. Gefordert sei stattdessen eine Stärkung des nachhaltigen Binnenverkehrs und des Deutschlandtourismus.

DBV fordert Fokus auf Bahn statt auf Flieger

Der Verband ruft Christoph Ploß auf, sich für den Ausbau des Fernverkehrsnetzes in Ostdeutschland, die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets sowie die Wiedereinführung der Familienreservierung im Fernverkehr einzusetzen. Diese Maßnahmen seien kurzfristig wirksam, sozial verträglich und ökologisch sinnvoll – und damit eine realistische Basis für eine moderne Tourismuspolitik.

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,