Tourexpi
Alles
neu macht der Mai – in diesem Fall greift er uns in die Tasche: Ab 1.5. werden
Flugreisen noch einmal teurer. Grund dafür ist die Erhöhung der
Luftverkehrssteuer, die die Bundesregierung beschlossen hat. ARAG Experten
erläutern, um welche Zusatzkosten es geht und worauf man bei Flugbuchungen
besonders achten sollte.
Welche
zusätzlichen Kosten fallen an?
Um
gute 20 Prozent wird die Besteuerung des Tickets erhöht. Das heißt aber nicht,
dass das Ticket um ein Fünftel teurer wird, sondern lediglich die jetzt schon
erhobene Steuer. Da diese abhängig von der Entfernung der Destination ist,
fällt die Preiserhöhung unterschiedlich aus. So steigt die Steuer bei Flügen
innerhalb Europas um 2,80 Euro und bei Mittelstrecken bis 6.000 Kilometer um
6,47 Euro. In der sogenannten Distanzklasse III, also bei Langstreckenflügen
wie etwa auf die amerikanischen Kontinente, gibt es laut ARAG Experten eine
Preiserhöhung um 12,77 Euro.
Die
Luftverkehrssteuer wird auf jeden Flug erhoben, der von einem deutschen
Flughafen startet. Um genau zu sein, zahlt jeder Passagier, dessen Reise in
Deutschland beginnt, diese Steuer schon seit Oktober 2010. Egal, ob es sich um
eine deutsche oder internationale Fluggesellschaft handelt. Außerdem erfolgt
die Besteuerung vom ersten Abflughafen bis zum Zielflughafen. So wird
beispielsweise bei einem Flug von Hamburg über Amsterdam nach New York nicht
nur die innereuropäische Strecke bis in die Niederlande berechnet, sondern die
Langstrecke bis in die USA. Passagiere, die in Deutschland lediglich umsteigen,
zahlen diese Steuer nicht.
Ein
Tipp der ARAG Experten: Für Buchungen bis einschließlich 31. April gilt noch
der geringere Steuersatz, auch wenn der Flug nach dem 1. Mai stattfindet. Wer
also genau weiß, wann es in die Luft geht, sollte sich beeilen.
Kann
man überhaupt noch günstig fliegen?
Die
Zeiten der absoluten Billigflüge sind prinzipiell vorbei. Dennoch gibt es
Möglichkeiten, beim Ticketpreis zu sparen. Es gilt: Je früher gebucht wird,
desto günstiger der Flug. Die ARAG Experten raten, dabei die Preisentwicklung
über einen bestimmten Zeitraum zu beobachten. Zudem sind Online-Buchungen in
der Regel günstiger als im Reisebüro. Aber auch im Netz sollte man durchaus
Preise verschiedener Plattformen und Anbieter vergleichen, denn unterschiedlich
hohe Provisionen und Rabatte können zu enormen Unterschieden im Ticketpreis
führen. Aufmerksamkeit ist auf Vergleichs-Portalen wie z. B. skyscanner.de oder
fluege.de gefragt. Denn hier gelten einige Flugpreise nur in Verbindung mit
einer bestimmte Kreditkarte, die mitbeantragt werden kann. Des Weiteren sollte
man die Gepäckpreise im Blick haben. Oft werden günstige Flüge ohne
Aufgabegepäck angeboten und jedes Gepäckstücke kostet extra. Auch ein Blick auf
die Seite der Fluggesellschaft selbst kann helfen, ein Zufalls-Schnäppchen zu
ergattern.
Zudem
kann man mit Hilfe technischer Tricks an günstigere Flüge gelangen. Denn mit
Cookies merkt sich der Browser, nach welchen Flügen am meisten gesucht wurde.
Und je größer das Interesse des Nutzers, desto höher der Preis. Daher raten die
ARAG Experten, regelmäßig den Browserverlauf samt Cookies zu löschen oder für
Suche und Buchung unterschiedliche Browser zu verwenden.
Welche
Rolle spielen Reisezeit und Destination?
Dass
man sparen kann, wenn man außerhalb der Schulferien und der klassischen
Reisezeiten abhebt, ist vermutlich kein Geheimnis. Aber einen Tipp haben die
ARAG Experten im Gepäck: Oft kann es günstiger sein, vom Nachbarbundesland zu
starten, wenn dort noch keine Ferien sind oder die Schule schon wieder begonnen
hat. Dasselbe gilt für antizyklische Reiseziele: Es ist grundsätzlich
günstiger, in ein Land zu fliegen, wenn nicht alle dorthin wollen und können.
Dementsprechend reist man im Winter günstiger nach Mallorca als im Sommer oder
spart bares Geld, wenn man Fernziele wie etwa Karibik oder Thailand zur
jeweiligen Regenzeit besucht und das Risiko kräftiger Schauer in Kauf nimmt.
Bei kürzeren Strecken macht es laut ARAG Experten oft der Wochentag. Daher können
Flüge an einem Mittwochnachmittag preiswerter sein als die klassische
Wochenendreise von Freitagmorgen bis Sonntagabend.
Neue
Betrugsmasche auf Booking.com
Die
ARAG Experten warnen vor einer Betrugsmasche auf dem Reiseportal Booking.com.
Dabei erschleichen sich Betrüger Zugang zu Konten von Hotelanbietern und
fordern Kunden per Chat-Funktion auf, ihre Kreditkarteninformationen zu
verifizieren. Ansonsten droht den Kunden die vermeintliche Stornierung der
Hotel-Buchung. Doch seriöse Anbieter fragen keinerlei sensible Kontodaten oder
andere vertrauliche Informationen im Chat einer Homepage ab. Skepsis sollte
auch angebracht sein, wenn Links mitverschickt werden, verbunden mit der
Aufforderung, seine Daten dort zu bestätigen. Um sicherzustellen, dass mit der
Buchung alles in Ordnung ist, sollte man die Unterkunft direkt kontaktieren –
am besten per Telefon oder E-Mail.
Weitere
interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/reiseversicherung/reise-ratgeber/
Bildnachweis:
© ARAG
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


Emirates Skywards führt Flugprämien für Premium Economy Class ein
Mitglieder können Meilen ab sofort für Classic Rewards und Upgrades nutzen – Einfache Flüge ab 15.000 Meilen


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte
