Tourexpi
Das dritte August-Wochenende wird erneut zur Nervenprobe: Auf zahlreichen Autobahnen drohen lange Staus und zähfließender Verkehr. Der ADAC rechnet vor allem am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Gründe dafür sind das baldige Ferienende in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, ein regionaler Feiertag am 15. August in Bayern und im Saarland sowie mehrere Vollsperrungen, unter anderem auf der A8, A59 und A60.
Während der Rückreiseverkehr deutlich zunimmt, ist der Zustrom in die Urlaubsgebiete nicht mehr so massiv wie an den vergangenen Wochenenden. Vor allem Reisende aus Baden-Württemberg und Bayern, für die erst die dritte Ferienwoche beginnt, machen sich auf den Weg in Richtung Meer oder Berge. Wegen Mariä Himmelfahrt könnten viele bayerische Urlauber bereits am Donnerstagnachmittag starten. Am Feiertag selbst dürfte es in Bayern und im Saarland vergleichsweise ruhig bleiben.
An fast 1250 Autobahnbaustellen kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen, vor allem, wenn Fahrstreifen gesperrt sind oder sich die Baustellen über längere Abschnitte erstrecken. Entlastung bringt das Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen an Samstagen bis zum 31. August von 7 bis 20 Uhr.
Besonders belastete Autobahnen (beide Richtungen):
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Köln – Dortmund und Bremen – Hamburg
- A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt
- A4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
- A5 Basel – Karlsruhe – Heidelberg – Frankfurt
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hamburg – Flensburg / Hamburg – Hannover / Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig
- A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach •
- A81 Stuttgart – Singen • A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen •
- A96 München – Lindau
- A99 Umfahrung München
Auf dem Heimweg aus Österreich, Italien, der Schweiz und Kroatien müssen sich Reisende auf stockenden Verkehr einstellen. Zu den Problemstrecken zählen unter anderem die Tauern-, Pyhrn-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route. Besonders angespannt ist die Lage auf der Brennerautobahn im Bereich der Luegbrücke, wo derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten stattfinden.
An den Wochenenden gelten in Tirol Abfahrtssperren auf der Inntalautobahn A12 und der Fernpass-Route. Auf der Reschenpass-Straße südlich von Pfunds wird der Verkehr aufgrund von Bauarbeiten einspurig geleitet. Verschärfte Kontrollen an den deutschen Grenzen können zu zusätzlichen Wartezeiten führen, insbesondere an den Autobahnübergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93). Auch bei der Ausreise, beispielsweise nach Dänemark, Frankreich oder Polen, ist Geduld gefragt.
Tipp: Rettungsgasse frühzeitig bilden Die Rettungsgasse muss bereits bei stockendem Verkehr gebildet werden. Auf dem linken Fahrstreifen wird nach links ausgewichen, während alle anderen Fahrstreifen nach rechts fahren. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld von bis zu 320 Euro.
ADAC-Empfehlung Wer flexibel ist, sollte auf die weniger belasteten Reisetage Dienstag bis Donnerstag ausweichen oder Alternativrouten einplanen. In den Ferien ist der Berufsverkehr wochentags deutlich geringer, dennoch empfiehlt es sich, die morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten zu meiden.
Bildnachweis: © ADAC/ imago images/Arnulf Hettrich
Die meistgelesenen Nachrichten


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


TUI Care Foundation unterstützt die Jugend Valencias nach den Überschwemmungen von 2024
360 Kinder und 595 Erwachsene profitieren von umfangreichen Traumahilfe-Camps, Rechtsberatung und Resilienz-Training


TUI Hautnah-Event im steirischen Weingut
17 Agents informierten sich bei der regionalen Abendveranstaltung über Neuheiten aus der Welt von TUI, airtours und ROBINSON


Mein Schiff 5 wird zum Filmset für: Miss Merkel - Mord auf hoher See
RTL zeigt die Krimi-Komödie am 2. September um 20:15 Uhr


Aviation and Tourism International präsentieren 2026 Fahrten auf dem Göta-Kanal
Alle Abfahrten ab sofort buchbar – Angebots-Special mit 15 Prozent Nachlass – Individuelle Reisekombinationen


Feinreisen baut Portfolio massiv aus
30 neue Luxusreisen und Reisebausteine im Programm


Mauritius in der Kleingruppe erleben
trendtour bietet elftägige Reise auf die Insel im Indischen Ozean an


Abenteuer, ja, aber auf die sichere Tour
Aktivurlauber in kleinen Gruppen mit Guide oder individuell vororganisiert. Wikinger Reisen, Spezialist für weltweite Aktiv- und Erlebnis-Trips, bietet beides an.


Internationale Star-Choreografen auf den Bühnen von MS EUROPA und MS EUROPA 2 an Bord von MS EUROPA
Die internationalen Top-Choreografen, Rafael Bonachela mit der Sydney Dance Company, Diego Tortelli mit der Compagnia Aterballetto und Alexander Ekman sowie die aufstrebenden Talente Antonin Rioche oder das Ballett-Traumpaar Lucía Lacarra und Matthe


Mitternachtssonne auf See
AIDA Event-Reise „Midsummer @ Sea” mit Stargast Samu Haber


1. Klasse Rail & Fly Ticket bei Fernreise inklusive
Wer für die kommende Wintersaison eine klassische alltours Pauschalreise zu einem der 26 Fernziele in Asien, Afrika, dem Indischen Ozean oder der Karibik bucht, erhält ein Rail&Fly-Ticket 1. Klasse für die komfortable Bahnanreise zum Flughafen und


Riesige Seeschlange im Golden Gate Park aufgetaucht
In San Francisco wurde „Naga“, die bislang größte Kunstinstallation entlang der JFK Promenade, feierlich eingeweiht.


Cruising nach Corona: Gefragt sind kleinere Schiffe
Nach dem pandemiebedingten Buchungsrückgang erholt sich die Kreuzschifffahrt langsam wieder – jedoch mit verändertem Fokus, zumindest bei Schweizer Reisenden.


Urlaub mit dem Wohnmobil: Was tun bei Panne oder Unfall
Urlaub mit dem Wohnmobil liegt voll im Trend: Mittlerweile sind laut Kraftfahrtbundesamt eine Million Deutsche mit dem Wohnmobil unterwegs.


Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr
M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner


Eurowings baut sein Mittelstreckennetz weiter aus
Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft verbindet Düsseldorf im Winterflugplan 2025/26 erstmals mit Dubai / Amman in Jordanien ist neues Ziel ab Stuttgart


Schatzsuche unter Wasser auf Baros Maldives
Baros Maldives, bekannt für sein legendäres Hausriff, freut sich seine wöchentliche Unterwasserschatzsuche bekanntzugeben.


Urlaubsguru gehört laut F.A.Z. Institut zu den begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands
Mit über 30 Benefits und dem sogenannten Guru-Balance-Modell sorgt das Unternehmen aus Holzwickede in Nordrhein-Westfalen für eine außergewöhnlich hohe Mitarbeiterzufriedenheit.


Stark im Harz: Gruppenhäuser Lehmann bauen Angebot und Komfort weiter aus
Mit 11 modernen Häusern, über 460 Betten und einem motivierten Team von 40 Mitarbeitenden gehören die Gruppenhäuser Lehmann zu den führenden Anbietern für Gruppenunterkünfte in der Region.


Etihad bemüht sich, globale Fluggesellschaften nach Abu Dhabi zu bringen
Etihad Airways baut seine Position als führendes Unternehmen in der globalen Luftfahrt weiter aus und erweitert strategische Partnerschaften.


Emirates ändert die Sicherheitsvorschriften für die Nutzung von Powerbanks durch Kunden an Bord
Ab dem 1. Oktober 2025 ist die Nutzung jeglicher Art von Powerbanks an Bord von Emirates-Flügen verboten.
