Sporttourismus in Kappadokien gewinnt mit dem Ultra-Trail-Lauf an Dynamik - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Sporttourismus in Kappadokien gewinnt mit dem Ultra-Trail-Lauf an Dynamik
Der internationale Salomon Cappadocia Ultra Trail stärkt seit 2014 das Image der Region als Ziel für Natur- und Sportreisen
Sporttourismus in Kappadokien gewinnt mit dem Ultra-Trail-Lauf an Dynamik

Kappadokien, berühmt für seine Feenkamine und Höhlenlandschaften, wird zunehmend auch als Ziel für Sport- und Aktivtourismus wahrgenommen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet der Salomon Cappadocia Ultra Trail, der seit 2014 jährlich in der Region stattfindet. Das Laufevent verbindet sportliche Herausforderung mit internationaler Aufmerksamkeit – und hat sich in nur einem Jahrzehnt zu einer festen Marke im globalen Trailrunning-Kalender entwickelt.

Initiiert wurde der Lauf von Aydın Ayhan Güney, Mitgründer von Argeus Travel & Events. Was 2014 mit 167 Teilnehmenden begann, hat sich zu einer Großveranstaltung mit weltweiter Strahlkraft entwickelt. Bis heute nahmen über 18.000 Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland teil; zusammen mit Begleitpersonen und Teams wurden so rund 50.000 Gäste in der Region begrüßt.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung vom 17. bis 19. Oktober zum zwölften Mal ausgetragen. 2.408 Athletinnen und Athleten aus 79 Ländern werden auf den unterschiedlichen Strecken zwischen den bizarren Tuffsteinformationen und Tälern der Region starten.

Vom lokalen Lauf zur internationalen Marke

In den vergangenen Jahren hat sich der Cappadocia Ultra Trail zu einem der bekanntesten Landschaftsläufe weltweit entwickelt. 2023 wurde das Event vom deutschen Outdoor-Sender HD Sport unter die 25 besten Trailrennen der Welt gewählt.

„Sowohl die Läufer als auch wir als Organisatoren haben diese Veranstaltung lieben gelernt. Wir haben all unsere Energie hineingesteckt – mit dem Ziel, aus eigener Kraft eine internationale Marke zu schaffen. Heute können wir sagen: Das ist uns gelungen“, erklärt Aydın Ayhan Güney.

Neben Sportlerinnen und Sportlern profitiert auch die lokale Bevölkerung. Behörden, Unternehmen und Einwohner tragen gemeinsam dazu bei, die Markenidentität von Kappadokien im Sporttourismus zu stärken.

Wirtschaftliche Impulse für die Region

Güney betont die wirtschaftliche Bedeutung des Events: „Allein im vergangenen Jahr brachte der Lauf der Region rund 150 Millionen Lira ein – 2025 erwarten wir bis zu 200 Millionen Lira.“ Der finanzielle Effekt zeige sich nicht nur in den Hotels und Restaurants, sondern reiche „vom Friseur über den Gemüsehändler bis zur Apotheke“.

Der Ultra Trail fällt in eine Zeit, in der der Tourismus in Kappadokien normalerweise abnimmt. Mit seiner internationalen Reichweite sorgt er daher für Belebung in der Nebensaison und zieht Besucherinnen und Besucher aus allen Kontinenten an.

Hoher Werbewert durch internationale Medien

Ein weiterer Faktor ist der enorme Image- und Werbewert des Events. Die türkische Tourismusförderungsagentur TGA hat das Rennen in ihr offizielles Programm aufgenommen. Der Sender Eurosport wird in diesem Jahr eine 52-minütige Reportage über den Lauf ausstrahlen, die weltweit zu sehen ist.

„Den Wert dieser Werbung kann man kaum beziffern“, sagt Güney. „Über Fernsehberichte, Social Media und Online-Plattformen erreichen wir Millionen Menschen – und machen Kappadokien als Reiseziel auf eine ganz neue Weise erlebbar.“

Der Salomon Cappadocia Ultra Trail zeigt damit beispielhaft, wie Sportveranstaltungen zu einem nachhaltigen Instrument der Tourismusentwicklung werden können – wirtschaftlich, kulturell und ökologisch gleichermaßen.

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,