Göbeklitepe: Neuer Fund stärkt touristische Bedeutung der Welterbestätte - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Göbeklitepe: Neuer Fund stärkt touristische Bedeutung der Welterbestätte
Menschenskulptur entdeckt – Minister Ersoy kündigt nachhaltige Besucherlenkung und große Ausstellung in Berlin an
Göbeklitepe: Neuer Fund stärkt touristische Bedeutung der Welterbestätte

Ein spektakulärer Neufund in Göbeklitepe sorgt für internationale Aufmerksamkeit: Bei den aktuellen Ausgrabungen wurde eine Menschenskulptur entdeckt, die in eine Wand eingelassen war und vermutlich als Opfergabe diente. Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy spricht von einer „wertvollen Entdeckung, die neues Licht auf die Rituale und Glaubenswelt des Neolithikums werfen wird“. Für den Tourismus bedeutet dies zusätzliche Strahlkraft – die Attraktivität der Welterbestätte am Rande Şanlıurfas wächst weiter.

Mehr Besucherlenkung und neue Infrastruktur

Göbeklitepe zieht seit Jahren steigende Besucherzahlen an. Um die Nachfrage zu steuern, investiert das Ministerium in nachhaltige Besucherführung: Noch 2025 werden ein neues Besucherzentrum, Parkplätze und zusätzliche Wege eröffnet. Ziel sei es, die stetig wachsende Aufmerksamkeit „nachhaltig zu managen und gleichzeitig die Stätte zu schützen“, so Ersoy.

Internationale Aufmerksamkeit durch Ausstellungen

Die touristische Relevanz wird zusätzlich durch internationale Präsentationen gestärkt. Nach dem Erfolg der Ausstellung „Göbeklitepe: Das Geheimnis eines heiligen Ortes“ im Kolosseum in Rom mit über sechs Millionen Gästen kündigte Ersoy nun die nächste Station an: Vom 5. Februar bis 31. Juli 2026 wird die Schau „Mythen im Stein: Göbeklitepe und die Welt der letzten Jäger“ in der James-Simon-Galerie in Berlin gezeigt. Dort werden 96 Originalobjekte aus dem Şanlıurfa-Museum zu sehen sein – eine Gelegenheit, Göbeklitepe einem breiten europäischen Publikum nahezubringen.

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum touristischen Erfolg

Neben den archäologischen Arbeiten – etwa an den monumentalen Strukturen des C-Baus – werden umfassende Restaurierungs- und Schutzmaßnahmen durchgeführt. So sollen die Bauten nicht nur wissenschaftlich erschlossen, sondern zugleich für kommende Generationen von Besucherinnen und Besuchern erlebbar bleiben. „Göbeklitepe ist nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch ein Vermächtnis für die Zukunft“, betonte Ersoy.

Gemeinsames Erbe und internationale Kooperation

Das Projekt „Taş Tepeler“ bindet 36 internationale Institutionen mit rund 220 Fachleuten ein und unterstreicht die globale Bedeutung des Ortes. Für die Türkei bedeutet es eine Stärkung im internationalen Kulturtourismus – und für die Region Şanlıurfa ein stetig wachsendes Besucherinteresse.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,