Tourexpi
Unwiderstehlich
knusprig und saftig, wird diese köstliche Nachspeise hergestellt, indem
zerkleinerte Pistazien, Nüsse oder Walnüsse zwischen 40 Lagen dünnen Phyllo
gelegt, gebacken und mit zuckerhaltigem Sirup übergossen werden. Ein besonderer
Anlass, um türkisches Baklava zu probieren und etwas über seinen Weg von den
kaiserlichen Küchen auf die modernen Tische zu erfahren, ist der 17. November:
der Welt-Baklava-Tag.
Ein
königliches, zeremonielles Dessert
In
den kaiserlichen Küchen des Osmanischen Reiches wurde Baklava zu einer üppigen
Delikatesse perfektioniert. Nur speziell in seiner Herstellung geschulte
Meisterköche waren mit der Zubereitung betraut, und das insbesondere bei
Feierlichkeiten und Zeremonien. Die von den geschickten Händen der Meisterköche
perfektionierte Nachspeise ist als kulinarisches Erbe in die Gegenwart
übergegangen. Ob nach einer Mahlzeit oder als Begrüßung bei Hausbesuchen: Von
Generation zu Generation weitergegeben, stillt Baklava mit seinem
traditionellen Geschmack und seinem ausgeklügelten Rezept jedes Mal den süßen
Heißhunger. Das Servieren von Baklava zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und
Festen ist eine liebgewonnene Tradition.
Der
erste registrierte Geschmack von Türkiye: Gaziantep Baklava
Die
meisten sind sich einig, dass das beste Baklava in Gaziantep im Südosten von
Türkiye hergestellt wird. Im Jahr 2013 verlieh die Europäische Kommission dem
Gaziantep-Baklava den Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung und machte
es damit zum ersten, in diese Liste eigetragenen türkischen Produkt. Es ist
nicht verwunderlich, dass der Geschmack von Gaziantep-Baklava herrlich
authentisch ist, denn die Stadt ist ein kulinarisches Paradies mit einer
beeindruckenden Küche, die erstklassige Köstlichkeiten umfasst und bereits
durch die Aufnahme in das UNESCO-Netzwerk der kreativen Städte im Bereich der
Gastronomie gewürdigt wurde.
Wie
in den kaiserlichen Küchen der Osmanen wird die Herstellung von Baklava in
Gaziantep von Generation zu Generation weitergegeben, und zwar im Rahmen einer
Meister-Lehrlings-Beziehung. Der einzige Weg, den unvergleichlichen Geschmack
von Baklava zu erreichen, ist Geschicklichkeit, Liebe zum Detail und Präzision.
Die Meister verteilen den Phyllo in 40 bis 45 Schichten und füllen ihn mit
Pistazien und Butter aus der Region. Das Gebäck wird dann in steinernen, mit
Eichenholz befeuerten Öfen gebacken und mit Sirup übergossen.
Gaziantep-Baklava
regt alle Sinne an: Zuerst springt seine goldgelbe Farbe ins Auge, dann hört
man das Rascheln der Phyllo-Teigschichten und riecht das frische
Pistazien-Butter-Aroma. Schließlich hinterlässt die Süßspeise einen köstlichen,
aber leichten Geschmack am Gaumen.
Unendliche
Variationen
Obwohl
Gaziantep-Baklava am beliebtesten ist, weist die Süßspeise in Türkiye eine
große regionale Vielfalt auf. Der wichtigste Unterschied zwischen den
Baklava-Sorten ist die Füllung: In jeder Region wird sie mit lokalen Zutaten
zubereitet. Da Türkiye über eine große geografische Ausdehnung mit
unterschiedlichen Mikroklimata und regionalen Produkten verfügt, variieren
diese in jeder Ecke. In Gaziantep beispielsweise wird Baklava mit Pistazien
gefüllt, während in der Schwarzmeerregion Haselnüsse verwendet werden. Baklava
mit Walnussfüllung ist in Zentralanatolien ebenfalls beliebt; in der Region
Thrakien kann man Baklava mit Mandelfüllung oder mit Sesam genießen.
Je
nach Schneideart und Zutaten tragen andere Baklava-Varianten unterschiedliche
Namen. Zu den verschiedenen Sorten, die nach der Schnittart benannt sind,
gehören „havuç dilimi baklava“ (in keilförmige, an Möhrenscheiben erinnernde
Stücke geschnittenes Baklava), „midye baklava“ (Baklava in Muschelform) und
„bülbül yuvası“ (Baklava in Form eines Nachtigallennests). Was die Zutaten
betrifft, so wird „sütlü nuriye“ mit Milch anstelle von Sirup zubereitet,
„fıstık sarma“ (Pistazienwickel) und „ceviz sarma“ (Walnusswickel) enthalten im
Vergleich zum ursprünglichen Baklava große Mengen an Nüssen, und kuru
(trockenes) Baklava wird mit weniger Sirup zubereitet.
Bildnachweis:
© TGA
Die meistgelesenen Nachrichten
Reiseland setzt auf Kooperation mit Radio TEDDY
Mit Urlaubsquiz zu neuen Kunden – Sichtbarkeit erhöhen, Neukunden gewinnen.
RIU feiert 20-jähriges Jubiläum mit Gala auf den Kapverden
RIU Hotels & Resorts feierte am 29. April 2025 sein 20-jähriges Bestehen auf den Kapverden mit einer festlichen Gala im Hotel Riu Funana auf der Insel Sal.
TUI LIVE Erleben-Tour: Kurztrip nach Heraklion begeistert Reisebüroangestellte
Ein Tag auf Kreta – Neue Eindrücke für Agents.
Türkeiflüge: Bußgelder für frühzeitiges Abschnallen im Flugzeug
Wer sich in der Türkei nach der Landung eines Flugzeugs zu früh abschnallt oder im Gang drängelt, muss mit Strafen rechnen.
Weltgeschichte im Glas: Signature Cocktails mit Tradition bei Kempinski Hotels
Anlässlich des World Cocktail Day am 13. Mai und des World Whisky Day am 17. Mai 2025 laden die Kempinski Hotels weltweit zu einem besonderen Genuss-Erlebnis ein.
Kreuzfahrtreedereien streichen Palma als Wintereinschiffungshafen
Ab November 2025 müssen Kreuzfahrtpassagiere von den Balearen nach Barcelona reisen, um ihre Reise zu beginnen.
Unvergessliche Erlebnisse auf See: Stars del Mar 2026 & 90s Super Cruise 2026
Musik, Meeresrauschen und Festivalstimmung: 2026 dürfen sich Kreuzfahrt- und Musikfans wieder auf zwei außergewöhnliche Eventreisen freuen.
Oceania Cruises bietet festliche Luxusreisen über die Feiertage
Über 40 Kreuzfahrten weltweit – Festtagszauber auf See.
Champions League 2025: TUI Musement feiert das Finale
Sporttourismus boomt: Fußballbegeisterte entdecken Europas berühmteste Arenen.
YOUNGTALENTS Inforeise nach El Gouna
Schmetterling International setzt sich aktiv für den touristischen Nachwuchs ein und organisiert zum zweiten Mal eine Inforeise für Young Talents im Alter von 18 bis 35 Jahren.
Wolters Rundreisen bringt Winterkatalog 2025/26 zurück ins Reisebüro
Wolters Rundreisen hat den neuen Winterkatalog für die Saison 2025/26 veröffentlicht – und erstmals seit langer Zeit ist er nicht nur digital, sondern auch wieder in gedruckter Form erhältlich. Die Nachfrage in den Reisebüros und bei Kunden ist
Die DomRep kann auch anders: aktiv durchs Karibikparadies
DomRep: Ab Oktober wandern, radeln, kajaken und raften Outdoorfans durchs Karibikparadies.
Fünf mediterrane Rückzugsorte: Sommer zwischen Design und Dolce Vita
Die beste Reisezeit für das Mittelmeer beginnt jetzt. Wir präsentieren fünf traumhafte Resorts, die sich perfekt für eine Auszeit voller Sonne, Entspannung und mediterranem Lebensgefühl eignen.
Finnair: Weltweit erste Fluggesellschaft mit ‘Native Order’ auf Amadeus-Technologie
Finnair, die führende nordische Fluggesellschaft, hat einen bedeutenden Meilenstein in der Luftfahrtbranche erreicht: Als erste Airline weltweit erstellte Finnair eine „Native Order“ auf der Technologie-Plattform von Amadeus.
Für radelnde Individualisten: Neue Tour auf dem Lech-Radweg
Individualurlauber folgen dem Lech von der Quelle bis nach Augsburg.
Webinar zur Seidenstraße von DIAMIR am 22. Mai
Verkaufsimpulse für Reisebüros zur legendären Handelsroute durch Asien.
Auf der Mein Schiff 7 geht die Karnevalsaison weiter
Im September 2026 wird das Wohlfühlschiff zur schwimmenden Narrenparty
Holland America Line: Grand Voyages 2027 ab sofort buchbar
Holland America Line hat die Buchungen für die Grand Voyages 2027 offiziell eröffnet.
Costa Kreuzfahrten startet ab Hamburg und Kiel in den Sommer 2025
Costa Kreuzfahrten kehrt mit den Schiffen Costa Favolosa und Costa Diadema zurück nach Deutschland und bietet ab Hamburg und Kiel spektakuläre Kreuzfahrtrouten nach Nordeuropa.
Emirates führt neue Services in der First Class ein
Emirates ist mit 26.800 Sitzplätzen pro Woche der größte Anbieter an First-Class-Sitzplätzen auf internationalen Strecken und verfügt weltweit über das größte Angebot an First-Class-Privatsuiten.
