Urlaubsvorfreude: Die Glücksdroge, die den Alltag versüßt - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Urlaubsvorfreude: Die Glücksdroge, die den Alltag versüßt
Zukunftsforscher und Reiseexperte erklären, was die Vorfreude auf den Urlaub auslöst, und dass auch Last-Minute-Reisende profitieren.
Urlaubsvorfreude: Die Glücksdroge, die den Alltag versüßt

Jeder kennt das Gefühl: Der Urlaub ist gebucht, und plötzlich geht der Alltag leichter von der Hand. Motivation und Freude halten Einzug und auch schlechte Neuigkeiten und nervige Aufgaben trüben die gute Laune nicht so schnell, wenn die schönste Zeit des Jahres in Sicht ist. Die Urlaubsvorfreude wirkt sich maßgeblich auf den Alltag vieler Menschen aus und trägt damit wesentlich dazu bei, diesen bis zum Antritt der Reise gelassener zu bestreiten. Der Zukunftsforscher Andreas Reiter, der sich unter anderem mit Trends und Entwicklungen im Tourismus befasst, bezeichnet die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres als eine Art Glücksdroge. Das Online-Reiseportal weg.de analysiert das Phänomen Urlaubsvorfreude gemeinsam mit dem Zukunftsforscher und zeigt anhand einer Preisanalyse, dass sich Last-Minute-Sommerreisen im Juli besonders lohnen.       

Urlaub als selbstverständlicher Kontrast zum Alltag

Der langersehnte Urlaub bildet meist die Gegenwelt zum Alltag. „Alles, was im täglichen Leben nicht realisierbar ist, projiziert man in die angeblich schönsten Wochen des Jahres“, so Reiter. Die Urlaubsvorfreude oder das Glücksgefühl hat sich hierbei in den letzten Jahren nicht grundlegend verändert. „Obwohl das Reisen durch gestiegene Kosten und die Pandemie-Erfahrungen wertvoller geworden ist, bleibt es für viele Menschen weiterhin eine Selbstverständlichkeit. Für die einen ist die Auszeit vom Alltag immer noch sehr besonders, andere verreisen mehrmals im Jahr und genießen die Zeit genauso“, erklärt der Zukunftsforscher. Eine starke Beeinflussung sieht der Experte jedoch durch Social Media. Menschen sehen dort Orte, die sie anschließend besuchen wollen. Werden sie anhand beeindruckender Bilder und Videos getriggert, kann dies ihre Vorfreude noch verstärken.

Worauf freuen wir uns am meisten?

Laut des Zukunftsforschers hängen die Urlaubsvorfreude sowie das Urlaubsglück stark von der Ist-Situation und den Wünschen der einzelnen Person ab. Viele möchten als gestärkter, „besserer“ Mensch von der Reise zurückkehren. Wer einen stressigen Alltag hat, ist häufig auf der Suche nach Erholung; Unterforderung oder Eintönigkeit hingegen lassen für viele die Wahl auf eine Abenteuerreise fallen, bei der sie ihre Komfortzone verlassen können. „Worauf sich Reisende am meisten freuen, ergibt sich spezifisch je nach Ausgangslage, sodass Urlaubsvorfreude nicht für jeden dasselbe bedeutet“, so Reiter.

Frühbucher- vs. Last-Minute-Urlaubsglück

Je früher der Urlaub gebucht wird, desto länger ist die Zeit der Vorfreude. Dies bedeutet laut dem Zukunftsforscher allerdings nicht, dass Last-Minute-Buchende weniger Begeisterung empfinden. In letzter Minute noch ein gutes Schnäppchen zu finden, lässt die Vorfreude auch kurz vor Reiseantritt enorm ansteigen und ist dann womöglich umso größer. Gabriela Mendoza, Tour Operator Director, bei weg.de, ergänzt: „Wer kurzfristig bucht, kann sich zwar nicht monatelang im Voraus auf die Reise freuen, erlebt die kurze Zeit der Urlaubsfreude jedoch häufig intensiver – mit noch größerer Vorfreude. Die Art des Urlaubs spielt dabei keine Rolle, solange Urlauber das für sich passende Angebot gefunden haben. Wir sehen, dass aktuell insbesondere All-inclusive-Angebote bei deutschen Reisenden hoch im Kurs liegen, wobei Ziele wie Ägypten und die Türkei mit einer enormen Steigerung der Nachfrage besonders beliebt sind.”

Eine aktuelle Preisanalyse von weg.de zeigt, dass Last-Minute-Reisen im Juli, insbesondere Anfang Juli, deutlich günstiger sind als im August und es noch gute Angebote für beliebte Sommerziele gibt. Ein Urlaub in Ägypten ist beispielsweise im Juli bis zu 45 Prozent günstiger als im August, in der Türkei sparen Reisende bis zu rund 25 Prozent und beim Urlaub auf Mallorca bis zu 17 Prozent.* Die freudige Nachricht für Kurzentschlossene: Auch bei der spontanen Buchung ist Urlaubsvorfreude garantiert.

*Es handelt sich bei der Analyse um aktuelle Preise von weg.de. Diese können sich jederzeit ändern. Betrachtet wurden die jeweils günstigsten Preise im Juli und August für eine einwöchige Reise für zwei Erwachsene mit All inclusive (Ägypten, Türkei) bzw. Halbpension (Mallorca).

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,