Soulfood aus Asien - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Soulfood aus Asien
Sieben Gerichte, die an kühlen Herbsttagen Wärme schenken
Soulfood aus Asien

Wenn Nebel über den Straßen hängt und die Tage kürzer werden, steigt das Bedürfnis nach wohltuender Wärme. Ein duftender Tee, ein Spaziergang durch raschelndes Laub – und ein Gericht, das von innen wärmt: Essen kann trösten, Kraft geben und die Stimmung heben. Der Asienspezialist Lotus Travel lädt in diesem Herbst zu einer kulinarischen Reise ein, die durch sieben Küchen führt und zeigt, wie vielfältig Asiens Antwort auf graue Tage ausfallen kann. Ob kräftige Brühe, cremiges Curry oder buntes Reisgericht – jedes dieser Gerichte ist eine Portion Seelennahrung.

Ramen aus Japan – eine Umarmung in der Schüssel

Ramen ist mehr als eine Nudelsuppe. In Japan steht es für Trost und Geborgenheit. Die Brühe – lange gekocht und reich an Aromen – verbindet sich mit Nudeln, Gemüse und Gewürzen. Ob kräftige Miso-Variante aus Hokkaido oder klare Shoyu-Brühe aus Tokio: Der erste Löffel fühlt sich an wie eine warme Umarmung nach einem kühlen Herbstspaziergang.

Tom Kha Gai aus Thailand – Kokos, Zitronengras und feine Schärfe

Die cremige Kokosmilch trifft auf Zitronengras, Galgant und Limette. Tom Kha Gai gilt in Thailand als wohltuendes Hausmittel und als Gericht, das Klarheit schenkt und Energie zurückbringt. Ein Duft, der an tropische Gärten erinnert und Wärme schenkt, die von innen kommt.

Dal aus Indien – nährend und ausgleichend

Dal ist ein Klassiker der indischen Hausküche. Linsen, Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Koriander und ein sanfter, cremiger Charakter ergeben ein Gericht, das Kraft gibt und Körper wie Geist harmonisiert. An grauen Tagen wirkt Dal wie ein kulinarisches Gleichgewicht der Elemente.

Hot Pot aus China – Wärme, die man teilt

Ein köchelnder Topf in der Tischmitte, frische Zutaten, die in die heiße Brühe getaucht werden: Hot Pot ist ein gemeinschaftliches Ritual. Das Brodeln, der Duft von Ingwer und Chili und das Teilen des Essens schaffen Geborgenheit. In der dunklen Jahreszeit steht Hot Pot in China für Nähe und Lebensfreude.

Bibimbap aus Korea – Farbe, Harmonie und gute Laune

Bibimbap vereint Reis, Gemüse, Pilze und ein Spiegelei zu einem farbenfrohen Gericht. Gochujang sorgt für Tiefe und eine sanfte Schärfe. Die Farben stehen für die fünf Elemente und sollen Körper und Geist in Einklang bringen – ein Gericht, das Energie schenkt und die Seele aufhellt.

Pho aus Vietnam – aromatische Leichtigkeit

Die vietnamesische Nudelsuppe kombiniert klare, aromatische Brühe mit Reisnudeln, Limette und Kräutern. Mit Sternanis, Zimt und Ingwer gewürzt, ist Pho ein idealer Begleiter für kühle Tage. In Vietnam beginnt für viele der Tag mit einer Schüssel dieser leichten, belebenden Suppe.

Khmer Amok aus Kambodscha – cremiges Curry mit Tiefe

Khmer Amok wird in Kokosmilch gegart und mit Zitronengras, Kaffirlimettenblättern und Gemüse verfeinert. Traditionell im Bananenblatt gedämpft, entfaltet es einen milden, erdigen Duft. In Kambodscha gilt es als Gericht der Ruhe und Dankbarkeit – eine Einladung, bewusst zu genießen.

Fazit: Wärme, Erinnerung und Genuss

Die kulinarische Reise durch Asien zeigt, wie Essen zu einem Moment des Trostes werden kann. Lotus Travel bietet nicht nur authentische Reiseerlebnisse, sondern auch Inspiration, die Aromen Asiens in die eigene Küche zu holen – und den Herbst mit neuen Geschmackswelten zu bereichern.

Bildnachweis: © Timolina_adobe.stock via Lotus Travel


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,