Tourexpi
Das Campingportal www.camping.info,
das mit jährlich rund 120 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden
europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, hat die Preise von
über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. Die
Preisspanne für eine Campingnacht reicht im Ergebnis von 13 bis 39 Euro für
zwei Personen in der Hauptsaison inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und
Ortstaxe. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Campingpreise in Europa um 4,45 %
gestiegen, in Deutschland müssen Camper mit einem Preisanstieg von 6,13 %
rechnen.
War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der
Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien (39,24 €) in 2024 als teuerstes
Campingland. Weiterhin müssen Camper in Kroatien (38,77 €), in der Schweiz
(38,66 €) und in Österreich (36,35 €) beim Campingurlaub vergleichsweise tiefer
in die Tasche greifen. In Deutschland liegt der durchschnittliche Campingpreis
bei 27,52 Euro pro Nacht. Unter 17 Euro zahlen Camper für eine Übernachtung auf
einem Campingplatz in Nordmazedonien (16,78 €), in der Türkei (14,59 €) und in
Albanien (13,52 €).
Preisvergleich der deutschen Bundesländer: Hamburg
40,74 Euro / Thüringen 23,23 Euro
Mit einem Preis von 27,52 Euro pro Campingnacht
liegt Deutschland im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld. Im
Bundesländervergleich sind Campingurlaube in Hamburg (40,74 €),
Mecklenburg-Vorpommern (32,45 €) und Berlin (32,29 €) vergleichsweise kostspielig.
Am günstigsten campt man in den Bundesländern Sachsen-Anhalt (23,69 €),
Saarland (23,65 €) und Thüringen (23,23 €).
Vom 5-Sterne-Platz mit großem Freizeitangebot am
Meer bis hin zum kleinen, ruhigen Naturcampingplatz im Landesinneren: Die
inhomogene Angebotsstruktur auf Campingplätzen sorgt auch für verschiedene
Preisgestaltungen. "Insgesamt erwartet Campingurlauber ein
ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht nur inflationsbedingt,
sondern auch durch die weiterhin steigende Nachfrage und das wachsende
Qualitätsniveau im Campingtourismus lässt sich der Preisanstieg zum Vorjahr
erklären. Wer mit kleinem Urlaubsbudget campen möchte, der sollte nach Plätzen
abseits der Tourismushochburgen schauen und wenn möglich außerhalb der
Hauptreisezeiten losfahren”, sagt Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise-
und Buchungsportals. Um das Preisniveau schon bei der Urlaubsplanung einordnen
zu können, listet camping.info zu jedem Campingplatz auch einen
Vergleichspreis. “Die Sortierfunktion "Preis" unterstützt Nutzer
zudem dabei, einen Campingplatz zu finden, der zum eigenen Geldbeutel passt”,
ergänzt Möhrle.
Spar-Tipp für Camper: FANCLUB-Plätze wählen und
rechtzeitig reservieren
Camping in Deutschland boomt seit vielen Jahren. In
2023 wurde in Deutschland mit 42,3 Millionen Übernachtungen das nächste
Rekordjahr gemeldet. “Wer sich seinen Standplatz zum besten
Preis-/Leistungsverhältnis sichern möchte, der sollte spätestens jetzt buchen.
Spontancamper müssen im Zweifel mit höheren Preisen oder sogar mit komplett
ausgebuchten Plätzen rechnen”, so Möhrle.
Die LIVE-Verfügbarkeitssuche auf camping.info
ermöglicht es Campern, sich immer freie Plätze im gewünschten Reisezeitraum
anzeigen zu lassen. Das geht per Webseite oder in der App, wobei App-Nutzer
jetzt noch weiter profitieren: Wer die camping.info App auf dem Handy
installiert hat, der genießt mit dem integrierten FANCLUB-Mitgliedsausweis nun
die zusätzliche Chance auf Extraleistungen und Rabatte auf beliebten
Campingplätzen. Ob der Entfall der Hundegebühr, Restaurantgutscheine,
Platz-Upgrades oder 2 für 1 Coupons: Bei Vorlage des FANCLUB-Mitgliedsausweise
in der App sparen Camper ab dem ersten Campingurlaub und profitieren von vielen
attraktiven Vorteilen.
Mehr zum camping.info FANCLUB: www.camping.info/fanclub
Übernachtungspreise 2024 auf Campingplätzen in
Europa im Vergleich
Der Preis für eine Übernachtung mit zwei Personen
auf einem Campingplatz in Europa inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und
Ortstaxe beginnt in der Hauptsaison bei 13 Euro und endet bei 39 Euro. Es folgt
eine Übersicht der durchschnittlichen Übernachtungspreise pro Land.
Italien 39,24 Euro
Kroatien 38,77 Euro
Schweiz 38,66 Euro
Österreich 36,35 Euro
Spanien 33,75 Euro
Slowenien 32,84 Euro
Dänemark 31,38 Euro
Deutschland 27,52 Euro
Norwegen 26,89 Euro
Luxemburg 26,66 Euro
Finnland 26,49 Euro
Schweden 26,29 Euro
Großbritannien 26,01 Euro
Griechenland 25,48 Euro
Frankreich 25,22 Euro
Niederlande 24,64 Euro
Irland 24,62 Euro
Island 22,98 Euro
Ungarn 22,98 Euro
Portugal 22,33 Euro
Belgien 22,06 Euro
Litauen 21,28 Euro
Estland 20,86 Euro
Bulgarien 20,30 Euro
Slowakei 20,23 Euro
Lettland 19,76 Euro
Serbien 18,96 Euro
Bosnien-Herzegowina 18,26 Euro
Tschechien 18,25 Euro
Polen 18,04 Euro
Rumänien 17,23 Euro
Nordmazedonien 16,78 Euro
Türkei 14,59 Euro
Albanien 13,52 Euro
Übernachtungspreise 2024 auf Campingplätzen in
Deutschland im Vergleich
Deutschland: 27,52 Euro
Hamburg 40,74 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 32,45 Euro
Berlin 32,29 Euro
Bremen 30,00 Euro
Baden-Württemberg 29,80 Euro
Bayern 29,35 Euro
Schleswig-Holstein 28,51 Euro
Brandenburg 27,02 Euro
Niedersachsen 26,38 Euro
Rheinland-Pfalz 26,20 Euro
Sachsen 25,98 Euro
Nordrhein-Westfalen 24,37 Euro
Hessen 23,84 Euro
Sachsen-Anhalt 23,69 Euro
Saarland 23,65 Euro
Thüringen 23,23 Euro
Alle Übernachtungspreise auf einen Blick: www.camping.info/preisvergleich
Hinweis zur Datenbasis: Der Vergleichspreis umfasst
die Kosten für zwei Personen in der Hauptsaison inklusive Stellplatz, Caravan,
Strom und Ortstaxe. Diese Erhebung basiert auf den Preisangaben von ca. 20.000
Campingplätzen, welche von Betreibern bei camping.info hinterlegt sind.
Campingübernachtungen 2023 in Deutschland:
Deutschland: 42.274.696 Nächtigungen, + 5,2 %
Bayern: 8.212.672 Nächtigungen, + 7,0 %
Niedersachsen: 5.742.211 Nächtigungen, + 0,7 %
Schleswig-Holstein: 5.496.016 Nächtigungen + 0,3 %
Mecklenburg-Vorpommern: 5.430.410 Nächtigungen, +
5,5 %
Baden-Württemberg: 5.421.225 Nächtigungen, + 7,5 %
Rheinland-Pfalz: 3.208.116 Nächtigungen, + 6,6 %
Nordrhein-Westfalen: 2.526.252 Nächtigungen, + 7,2
%
Brandenburg: 1.571.157 Nächtigungen, + 6,3 %
Hessen: 1.451.586 Nächtigungen, + 3,2 %
Sachsen: 1.064.110 Nächtigungen + 22,3 %
Thüringen: 797.270 Nächtigungen + 2,3 %
Sachsen-Anhalt: 756.461 Nächtigungen + 11,5 %
Hamburg: 164.704 Nächtigungen, + 20,8 %
Bremen: 133.653 Nächtigungen, + 3,8 %
Berlin: 127.691 Nächtigungen, + 2,2 %
Saarland: 171.162 Nächtigungen, + 2,5 %
Höchster Wert: 42.274.696 Nächtigungen (2023)
Tiefster Wert: 19.916.840 Nächtigungen (1998)
Aufzeichnungen seit 1992
Quelle: Statistisches Bundesamt
camping.info Award 2024: Top 10 in Deutschland:
Der camping.info Award, der 2024 zum dreizehnten
Mal verliehen wurde, zählt zu den begehrtesten Auszeichnungen in der
Campingbranche. Durch die bewährte Award-Formel, die die Zufriedenheit der
Gäste sowie die Anzahl und die Aktualität der Bewertungen berücksichtigt,
kommen nicht nur große, sondern auch kleine Plätze in das Ranking. Basis für
den camping.info Award 2024 sind 135.000 Bewertungen von über 73.000 Campern.
Die beliebtesten Campingplätze laut camping.info Award 2024 sind:
1. Campingpark Kühlungsborn /
Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn / Europa Nr. 1
2. Rosenfelder Strand Ostsee Camping /
Schleswig-Holstein / Grube / Europa Nr. 6
3. Ostseecamping Familie Heide / Schleswig-Holstein
/ Kleinwaabs / Europa Nr. 9
4. Campingpark Kalletal / Nordrhein-Westfalen /
Kalletal-Stemmen / Europa Nr. 11
5. Campingplatz Ecktannen / Mecklenburg-Vorpommern
/ Heilbad Waren / Europa Nr. 13
6. Camping am Pilsensee / Bayern / Seefeld / Europa
Nr. 14
7. Camping am Deich – Nordsee / Niedersachsen /
Krummhörn / Europa Nr. 16
8. Campingplatz Hetzingen / Nordrhein-Westfalen /
Nideggen-Brück / Europa Nr. 17
9. Campingplatz Demmelhof / Bayern / Bad
Tölz-Stallau / Europa Nr. 18
10. Via Claudia Camping / Lechbruck / Bayern /
Europa Nr. 19
Gewinner des camping.info Awards auf einen Blick: www.camping.info/award
Bildnachweis:
© Camping am Hardausee in Niedersachsen
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


Emirates Skywards führt Flugprämien für Premium Economy Class ein
Mitglieder können Meilen ab sofort für Classic Rewards und Upgrades nutzen – Einfache Flüge ab 15.000 Meilen


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte
