Tourexpi
Die nun vorliegend aktuelle
Auswertung zeigt, dass zwischen 2013 und 2023 der Anteil der
Online-Buchungsportale (OTA) am europäischen Hotelvertrieb um 50% gestiegen
ist. Gleichzeitig ist der Anteil der Direktbuchungen in Europa zwischen 2013
und 2023 um 11,6% zurückgegangen. In Deutschland sank der Anteil der
Übernachtungen, die über direkte Kanäle (online und offline) im Hotel gebucht
wurden in den letzten zehn Jahren um 8,2%. Die Online-Buchungsplattformen
konnten ihren Anteil dagegen um 49,0% steigern.
Die OTA dominieren
somit weiterhin den Hotelvertrieb in Deutschland und Europa und behaupten auch
im Jahr 2023 ihre Spitzenposition im Distributionsmix der Hotellerie.
Europaweit wurden 29,6% aller Übernachtungen über OTAs gebucht. In Deutschland
lag der Anteil bei 31,2%. In Deutschland mussten die Online-Buchungsportale
allerdings erstmals seit Beginn der Messung leichte Anteilsverluste hinnehmen:
Im Jahr 2021 distribuierten sie noch 32,8% aller Hotelübernachtungen, was einem
Minus von 4,9% entspricht.
Die drei Hauptakteure auf dem
europäischen Markt der Online-Buchungsportale sind nach wie vor Booking Holding
Inc., Expedia Group und die HRS Group mit einem aggregierten Marktanteil in
Europa von 90%.
Die Booking
Holdings (Booking.com, Agoda) ist bei weitem der einflussreichste Akteur
in Europa mit einem Marktanteil innerhalb der Online-Buchungsportale von 71,0%.
Die Dominanz von Booking ist in den letzten 10 Jahren europaweit kontinuierlich
gewachsen, von 60,0% im Jahr 2013 auf 71,0% im Jahr 2023. In Deutschland lag
der Marktanteil der Booking Holdings 2023 bei 72,3%.
Die Portale der Expedia
Group (Expedia, Hotels.com, eBookers, Orbitz Travel), die während der
Pandemie starke Einbußen verkraften mussten, konnten im Jahr 2023 ihre
Marktanteile in Europa wieder verbessern und erreichten einen Wert von 14,4% (12,5%
in 2021). In Deutschland erreichten die Portale der Expedia Group 2023 einen
Marktanteil von 11,2%.
Die HRS
Group verzeichnete in Europa einen stetigen Rückgang der Marktanteile von
16,6% im Jahr 2013 auf 4,6% im Jahr 2023. Der Marktanteil in Deutschland lag
2023 noch bei 10,7%.
Der Anteil der Übernachtungen,
die direkt über die hoteleigene Website (in Echtzeit) gebucht wurden,
lag im Jahr 2023 europaweit bei 13,4%, ein Plus von 74% gegenüber dem Jahr
2013. In Deutschland stieg der Anteil der Buchungen über die hoteleigene
Webseite im Jahr 2023 sogar auf einen Anteil von 15,1%, was ein Plus von 46,6%
im Vergleich zum Jahr 2021 und von 86% im Vergleich zum Jahr 2013 bedeutet.
Buchungen über die hoteleigene Webseite gewinnen damit an Bedeutung. Ein
detaillierterer Blick in die Daten für Deutschland zeigt, dass die
Individualhotellerie ihren Anteil an den Online-Direktbuchungen im Vergleich
zum Jahr 2021 um 26,6% steigern konnte. Die Individualhotels meldeten 2021
einen Anteil von 9,0% der Übernachtungen, die in Echtzeit über eine Internet
Booking Engine (IBE) auf der Hotelwebsite gebucht wurden. Im Jahr 2023 lag
dieser Anteil bei 11,4%. Die kettengebundenen Hotels in Deutschland verbuchten
2021 insgesamt 11,9% der Übernachtungen über die eigene Website. Im Jahr 2023
lag der Anteil bei 19,3%, so dass hier sogar ein Plus von 62,2% gemessen werden
konnte.
Auch Buchungen über
die klassische E-Mail bleiben ein wichtiger Kanal für die direkte
Buchung im Hotel. Der Anteil stieg in Deutschland von 17,3% im Jahr 2021 auf
22,7% im Jahr 2023 (+31,2%). In Europa lag der Anteil bei 15,5%.
Der Anteil
der telefonischen Buchungen in Deutschland, der während der
Corona-Pandemie auf einen Anteil von 21,2% angestiegen war, sank im Jahr 2023
deutlich auf 13,8%. Europaweit wurden 14,4% aller Übernachtungen per Telefon
gebucht.
Der Verkauf über klassische
touristische Partner, wie Reisebüros, Reiseveranstalter und
Wholesaler blieb in Deutschland mit 3,4% im Jahr 2023 nahezu konstant
(3,3% in 2021). Europaweit lag der Anteil mit 11,4% deutlich höher.
„Es ist mehr denn je von
entscheidender Bedeutung, dass trotz der enormen Ungleichgewichte zwischen den
verschiedenen Akteuren die Marktbedingungen im Bereich der Hoteldistribution
wieder fairer und ausgeglichener werden. Mit der Benennung von Booking.com als
Gatekeeper unter dem Digital Markets Act (DMA) sind wir zuversichtlich, dass
Booking.com sein Marktgebaren spätestens bis Mitte November 2024 anpassen und
einen fairen und partnerschaftlichen Umgang mit der Hotellerie suchen wird“,
betonte Markus Luthe, Vorsitzender der Distribution Working Group von HOTREC
und Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA).
Die Gesamtstudie sowie eine
Kurzfassung mit den deutschen und gesamteuropäischen Werten steht auf der
Webseite des Hotelverbands unter www.hotellerie.de zur Verfügung.
Bildnachweis:
© IHA
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


Emirates Skywards führt Flugprämien für Premium Economy Class ein
Mitglieder können Meilen ab sofort für Classic Rewards und Upgrades nutzen – Einfache Flüge ab 15.000 Meilen


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte
