Tourexpi
Unter
dem Motto „Albania All Senses“ präsentiert das albanische Ministerium für Tourismus
und Umwelt auf der ITB Berlin vom 4. bis 6. März 2025 die beeindruckende Vielfalt
des Landes. Als offizielles Gastland lädt Albanien das Fachpublikum dazu ein, das
südosteuropäische Land auf dem Balkan mit all seinen Facetten zu entdecken – von
einzigartigen Landschaften bis hin zu kulturellen Highlights. Ein abwechslungsreiches
Programm mit Veranstaltungen und interaktiven Erlebnissen bietet spannende Einblicke
in die Destination.
Offizielle
Eröffnungspressekonferenz und Eröffnungsveranstaltung am 3. März
Die
albanische Delegation auf der ITB Berlin wird angeführt von S.E. Edi Rama, Premierminister
von Albanien, und S.E. Mirela Kumbaro Furxhi, Ministerin für Tourismus und Umwelt
von Albanien. Den Auftakt bilden die offizielle Eröffnungspressekonferenz am 3. März um 10 Uhr im Marshall-Haus sowie die große Eröffnungsveranstaltung
um 18 Uhr im CityCube Berlin, die unter dem Motto „All Senses“ eine spannende Präsentation
der kulturellen Vielfalt Albaniens bietet.
Zu
den Höhepunkten der Eröffnungsveranstaltung zählen eine filmische Reise durch Albanien,
Live-Auftritte der Shkodra Elektronike – Albaniens Vertreter beim Eurovision Song
Contest 2024 –, von der UNESCO anerkannte traditionelle Musik und Aufführungen traditioneller
albanischer Tänze durch das albanische Nationalensemble. Spektakuläre Tänze wie
„Kcimi i Tropojës“ – der Tanz der Tropoja, der Schwerttanz und der Tanz des Osman
Taka werden die Gäste in das Herz der albanischen Traditionen entführen. Das Nationale
Operntheater wird das Publikum mit einer zeitgenössischen Tanzaufführung verzaubern.
Im Anschluss an den Festakt findet um 19:30 Uhr im CityCube Berlin ein kulinarischer
Empfang mit albanischen Köstlichkeiten statt.
Starker
Messeauftritt mit spannenden Aktivitäten
Der
offizielle Eröffnungsrundgang der ITB Berlin findet am Dienstag, 4. März um 9:30
Uhr am Stand des Gastlandes in Halle 3.1 statt. An der Eröffnungszeremonie nehmen
der Premierminister Albaniens, die albanische Ministerin für Tourismus und Umwelt,
der Regierende Bürgermeister von Berlin, der Generalsekretär von UN Tourism und
der Geschäftsführer der Messe Berlin teil. Die Zeremonie wird von einer künstlerischen
Darbietung begleitet.
Während
der gesamten ITB Berlin wird Albanien mit einem beeindruckenden 700 Quadratmeter
großen Stand in Halle 3.1 (Stand 105) und Halle 4.1 (Stand 200) vertreten sein und
dem Fachpublikum interaktive Erlebnisse, Networking-Möglichkeiten und Einblicke
in die Branche bieten. An allen drei Tagen bietet Albanien eine virtuelle Erkundung
und eine multimediale Reise durch seine atemberaubenden Reiseziele, seine Kultur
und seine Landschaften.
Highlights
am Stand des Gastlandes in Halle 3.1
Dienstag,
4. März
Um
10:30 Uhr werden der albanische Premierminister Edi Rama und die Ministerin für
Tourismus und Umwelt, Mirela Kumbaro Furxhi, ein Treffen mit albanischen Reiseveranstaltern
abhalten.
Um
13:30 Uhr lädt der albanische Verband für Agrotourismus die Besucher:innen zu „A
Taste of Albania – Wine & Tradition“ ein, einer exklusiven Veranstaltung mit
Anila Denaj, der Ministerin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Albaniens.
Von
14:30 bis 15 Uhr wird die Session „Exploring Albania Through Active Tourism“ vom
Reisejournalisten Alex Crevar moderiert. Zu den hochkarätigen Rednern gehören Ilva
Gjuzi, stellvertretende Ministerin im Ministerium für Tourismus und Umwelt Albaniens,
und Dr. Sonja Kurz, Länderdirektorin der GIZ Albanien.
Um
15 Uhr nimmt die Performance „Melodies of Metropolis: The Spirit of Albanian Cities“
von Albanian Night das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die vielfältigen
Melodien und Rhythmen der Stadtlandschaften Albaniens.
Um
15:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Albanien: Das aufstrebende Tor
zum südosteuropäischen Tourismus“ mit Branchenführern wie Sinan Isik, CEO von Air
Albania, Brano Djurovic, CEO von One Albania, Ridgers Mema, CEO des Tirana International
Airport & Kastrati Group, und Besmir Lulaj, CEO der Maritim Marina Bay, statt,
um die Bedeutung Albaniens im Tourismussektor zu diskutieren.
Von
16 bis 16:30 Uhr wird „The Art of Elegance: Valle as a Dance of Grace“ von Albanian
Night traditionelle Tänze aus verschiedenen Regionen Albaniens vorführen und dabei
deren einzigartige Bewegungen und kulturelle Bedeutung hervorheben.
Um
16:30 Uhr wird eine immersive Kunsterfahrung mit dem Titel „The Beauty of Tradition
is ‘Woman’“ von der Digital Art Gallery of Korça & Space 05 Tirana traditionelle
Produkte „Made in Albania“ durch eine dynamische visuelle Präsentation vorstellen.
Eine
„Happy Hour & All Senses Cocktail Experience“ um 17 Uhr rundet den ersten Messetag
mit einem von der albanischen Küste inspirierten Cocktail-Event von Marina Beats
und den Profis der l’Artisan Academy ab.
Mittwoch,
5. März
Um
11 Uhr wird TEA (Tourism Events of Albania), ein neues digitales Tool zur Förderung
des Kulturtourismus in Albanien, vorgestellt.
Um
11:30 Uhr bietet „Albania 2025 - The Next Investment Frontier in Europe“ einen Einblick
in die Investitionslandschaft Albaniens mit Rednern wie Elira Kokona, CEO, Albanian
Investment Corporation, Laura Saro, CEO, Albanian Investment Development Agency,
und Hans-Jürgen Wittmann, Korrespondent Westbalkan bei Germany Trade & Invest.
Um
12 Uhr findet unter dem Titel „A Mediterranean Culinary Journey“ eine Live-Kochshow
der Köche des Mandarine Restaurant by Marina Bay statt, bei der authentische albanische
Aromen im Mittelpunkt stehen.
Um
15 Uhr spricht Anila Denaj, Ministerin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Albaniens, zum Thema „Agritourism, Tradition and Folklore“. Unter der Moderation
von Armando Muça, Albanian Night, und Sofjola Kotelli, GIZ Albanien, bietet die
Veranstaltung einen Einblick in die reiche Tradition, Folklore und Gastfreundschaft
Albaniens.
Von
15:30 bis 16:15 Uhr diskutieren Expert:innen im Rahmen der Veranstaltung „Albania:
Cultural Exchange as the Foundation for a Sustainable Future“ über die Rolle des
kulturellen Austauschs bei der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus, darunter
Sofjan Jaupaj, Vizeminister im Ministerium für Tourismus und Umwelt Albaniens, und
Elvis Kotherja, Geschäftsführer von Elite Travel Albania.
Um
16.30 Uhr können die Besucher:innen eine Verkostung albanischer Weine genießen,
begleitet von traditionellen Serenaden aus der Region Korça, dargeboten von Albanian
Night.
Donnerstag,
6. März
Von
11:00 bis 11:30 Uhr präsentiert Visit Gjirokastra, wie die Region als Modell für
eine Destination Management Organisation (DMO) und eine Destination Management Company
(DMC) die Bemühungen Albaniens im Bereich des Destinationsmanagements anführt.
Um
11:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Innovation Now: The Amazing
Landscape of Innovative Albania“ statt, die sich mit dem Start-up-Ökosystem des
Landes und seiner Rolle als wachsendes Innovationszentrum beschäftigt.
Um
12:00 Uhr lädt die Albanische Verband für Agrotourismus zu „A Taste of Albania“
ein, einem interaktiven kulinarischen Erlebnis, bei dem lokale Spezialitäten mit
geografischer Angabe (g.A.) und garantiert traditionelle Spezialitäten (g.t.S.)
vorgestellt werden.
Von
14 bis 14:15 Uhr wird der Dokumentarfilm „Peeping Tourist – A Journey Beyond the
Forbidden Curtain“ gezeigt, der den Wandel Albaniens von einem einst unter dem Eisernen
Vorhang verborgenen Rätsel zu einem begehrten Reiseziel mit kristallklaren Stränden,
majestätischen Bergen und einer reichen Geschichte nachzeichnet.
Die
Podiumsdiskussion „Beyond Traditional Tourism: Albania in the Lenses of Digital
Nomads“ um 14:30 Uhr beleuchtet den wachsenden Trend digitaler Nomaden, die Albanien
als Basis wählen. Unter der Moderation von Arlind Haxhiaj von Coolab & C4Communities
wird diskutiert, warum Albanien zu einem bevorzugten Ziel für Remote-Mitarbeiter
geworden ist.
Von
15 bis 15:30 Uhr wird der Fotowettbewerb "Wanderlust in Albanien", der
von der albanischen Tourismusagentur organisiert wird, die besten Werbebilder und
-videos des Landes präsentieren. Der Wettbewerb zeigt die natürliche Schönheit und
kulturelle Lebendigkeit Albaniens durch die Linse internationaler Fotograf:innen.
Weitere
Aktivitäten auf dem Messegelände der ITB Berlin: Fachvorträge und Podiumsdiskussionen
Dienstag,
4. März
Am
Dienstag um 11:40 Uhr vertritt Mirela Kumbaro Furxhi, albanische Ministerin für
Tourismus und Umwelt, Albanien auf dem Global Round Table des ITB Berlin
Kongresses auf der Orange Stage in Halle 7.1a.
Um
13 Uhr erwartet das Publikum am Eingang Süd eine künstlerische Hommage an die Vjosa,
einen der letzten Wildflüsse Europas. Die Live-Performance „Whispers of Vjosa: Nature's
Melody in Albania Song“ von Albanian Night ist eine Hommage an die zeitlose Naturschönheit
Albaniens mit den Melodien alter albanischer Lieder.
Mittwoch,
5. März
Am
Mittwoch um 10:30 Uhr hält Mirela Kumbaro Furxhi im Rahmen der Eröffnung des Destination
Tracks eine Keynote auf der Blue Stage des ITB Berlin Kongresses in Halle 7.1b.
Ab
10:30 Uhr zeigt die Performance „Whispers of Sorrow: The Voices of Iso Polifonia“
von Albanian Night in der Vjosa-Installation am Eingang Süd die emotionale Tiefe
des antiken albanischen Iso Polifonia, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
wurde.
Von
13 bis 15 Uhr wird Mirela Kumbaro Furxhi am Ministers‘ Summit: Enhancing Investment,
Ensuring Peace: Harnessing Growth, Shaping the Future im CityCube Berlin im Raum
A3 teilnehmen und globale Tourismusinitiativen diskutieren.
Um
14 Uhr findet ebenfalls auf der Blue Stage in Halle 7.1b im Destination Track eine
Diskussion mit Sofjan Jaupaj, dem albanischen Vizeminister für Tourismus und Umwelt,
statt.
Donnerstag,
6. März
Am
Donnerstag findet von 15:30 bis 16:10 Uhr auf der Lighthouse Stage in Halle 4.1b
ein Vortrag zum Thema „Adventure Travel featuring the Trans Dinarica Cycling Route“
statt. Der Kultur-Korridor, der Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro,
Albanien, Kosovo, Nordmazedonien und Serbien verbindet, wird als Schlüsselinitiative
für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf dem Westbalkan vorgestellt.
Jan Klavora, Geschäftsführer von Trans Dinarica, und Alex Crevar, Kulturmanager
von Trans Dinarica, werden die Auswirkungen des Projekts auf lokale Gemeinden und
den regionalen Tourismus diskutieren.
Bildnachweis: © Ministry
of Tourism and Environment of Albania
Die meistgelesenen Nachrichten


Wolters Rundreisen legt neuen Postschiff-Katalog auf
Mit Hurtigruten und Havila kehren zwei starke Marken ins Portfolio zurück. Der neue Katalog bietet 29 Reisen auf der legendären norwegischen Küstenroute.


Bildung als Schlüssel für starke Gemeinschaften
Die TUI Care Foundation und UNICEF setzen ihre Partnerschaft fort, um Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen.


ETI eröffnet neues Luxusresort am Roten Meer
Al Kasr Sahl Hasheesh startet am 1. September 2025 im Soft Opening. Gäste profitieren von Einführungspreisen und exklusiven Angeboten.


TUI Musement weitet Vertrieb von Rundreisen und Erlebnissen über TravelExchange aus
Über 750 Mehrtagesreisen aus mehr als 30 Ländern neu auf der Plattform • Direkte API-Anbindung ermöglicht Echtzeit-Buchungen • Breites Angebot von Privatreisen bis Mini-Kreuzfahrten


TUI-Studie: So reisen deutsche Singles im Sommer 2025
Mehrheit bleibt in Europa, Solo-Trips gewinnen an Beliebtheit – Freunde sind wichtigste Reisebegleitung.


Wurzeln für die Zukunft: Wilderness eröffnet Ausbildungszentrum in Simbabwe
Nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und Tourismus verbinden sich im neuen Ngamo Livestock Farm & Vocational Centre am Hwange-Nationalpark.


Europäische Hotels ziehen gemeinsam gegen Booking vor Gericht
Über 15.000 Hotels aus ganz Europa haben sich einer Sammelklage gegen Booking.com angeschlossen. Anlass sind jahrelang verwendete Bestpreis-Klauseln, die gegen EU-Recht verstoßen.


Herbst-Auszeit in Florida – Wellness, Natur und Erholung pur
Wenn die Hitze nachlässt, zeigt sich Florida von seiner entspanntesten Seite. Yoga am Strand, Spa-Erlebnisse und Naturparks machen den Herbst zur perfekten Zeit für Achtsamkeit und Regeneration.


Muttergesellschaft von plantours übernimmt MS Hamburg
Ligabue Group stärkt ihr Engagement: Deutschlands kleinstes Kreuzfahrtschiff fährt künftig langfristig für plantours.


TINY FEET, BIG HEARTS – Wenn erste Schritte Geschichten fürs Leben schreiben
Ein liebevoll gestaltetes Angebot im Falkensteiner Family Resort Lido feiert die „Zauberjahre“ der Kleinsten und schenkt Familien gemeinsame Momente fürs Leben.


alltours startet neues Partnerprogramm für stationäre Reisebüros
Mit dem Programm alltours PLUS erweitert der Veranstalter sein Angebot für den Vertrieb.


Griechenlands Inselparadiese: Die beliebtesten Inseln 2025
TUI Reise-Studie mit Appinio • 2.000 Befragte • Kreta, Rhodos und Santorini führen das Ranking an


TAP Air Portugal mit Gewinn im zweiten Quartal 2025
Die Airline erwirtschaftete einen Nettogewinn von 37,5 Millionen Euro und erreichte eine Auslastung von 85 Prozent.


The Polarship startet exklusive Arktis-Expeditionen
Mit dem umgebauten Eisbrecher Terschelling bietet das Hamburger Unternehmen ab sofort Reisen für maximal zwölf Gäste in die entlegensten Regionen der Arktis.


Kanaren: Vom nachhaltigen zum regenerativen Tourismus
Tourismus soll nicht nur Schäden vermeiden, sondern die Inseln in einem besseren Zustand hinterlassen.


30 Jahre CityClass Hotels in Köln
Die familiengeführte Hotelgruppe feiert Jubiläum und setzt auch künftig auf Gastfreundschaft, Innovation und Nachhaltigkeit.


Eurowings erhält EMAS- und ISO 14001-Zertifizierung
Alle deutschen Standorte wurden erstmals nach anerkannten Umweltstandards zertifiziert. Eine Umwelterklärung für 2022 bis 2024 wurde veröffentlicht.


Reisen mit Respekt für die Zukunft: Omans Vision für verantwortungsvolles Reisen
Nachhaltiger Tourismus als Leitlinie für Natur- und Kulturerhalt.


Die fünf schönsten Wanderungen in Hongkong
Zwischen Skyline und Südchinesischem Meer warten abwechslungsreiche Routen, die Naturerlebnis und Ausblicke verbinden.


China Eastern Airlines verbindet Shanghai und Barcelona
Ab 26. September bietet die Airline eine neue Direktverbindung mit vier wöchentlichen Flügen.


TUI Herbstferien-Trendcheck: Hurghada auf Platz 1
Nachfrage nach Urlaub am Meer steigt weiter – Malediven beliebtestes Fernreiseziel mit +16 Prozent – Restplätze auf Kreta und Zypern verfügbar
