Europas Fernbahnen im Stimmungsbild der Reisenden - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Europas Fernbahnen im Stimmungsbild der Reisenden
Neue Analyse zeigt große Unterschiede – Deutsche Bahn bildet Schlusslicht im europäischen Vergleich
Europas Fernbahnen im Stimmungsbild der Reisenden

Wenn die Tage kürzer werden, wächst der Wunsch nach verlässlichen Bahnverbindungen – sei es für Wochenendtrips, Familienbesuche oder Geschäftsreisen. Gerade im Winter zählt jedes Detail: Pünktlichkeit, Komfort und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Laut aktuellen Medienberichten erreichte die Deutsche Bahn im Oktober einen neuen Negativrekord: Jeder zweite Fernzug kam verspätet. Doch wie schneiden andere europäische Bahnanbieter ab?

Um dieser Frage systematisch nachzugehen, hat der Reiseveranstalter Fit Reisen die Zufriedenheit mit 28 europäischen Fernbahngesellschaften untersucht. Basis der Analyse waren mehr als 1,6 Millionen Online-Bewertungen auf Google Maps, Trustpilot und im Google Playstore. Mithilfe eines Punktesystems entstand daraus ein Ranking, das zeigt, wie Fahrgäste die Leistungen der einzelnen Bahnen im europäischen Vergleich wahrnehmen.

Deutliche Spannbreite zwischen Nordsee und Mittelmeer

Die Ergebnisse machen klar: Europas Fernbahnen präsentieren sich höchst unterschiedlich. Zwischen Platz 1 und Platz 28 liegen Welten – und einige Überraschungen.

Wesentliche Erkenntnisse der Analyse

·         Die London North Eastern Railway führt das Ranking an, während die Deutsche Bahn auf dem letzten Platz landet.

·         Nordeuropa überzeugt mit weiteren Spitzenplatzierungen: ScotRail (Platz 2) und die finnische VR Yhtymä (Platz 4).

·         Mit RegioJet rückt ein tschechischer Privatbahnanbieter in die Top 3 vor – ein Hinweis auf die Dynamik moderner Bahnalternativen in Mittelosteuropa.

·         Ein deutliches Bild ergibt sich bei staatlichen Bahnen: Sie schneiden im Schnitt 30 Prozent schlechter ab als private Anbieter.

·         FlixTrain liegt mit 51 Punkten klar vor der Deutschen Bahn (8 Punkte) – eines der größten Abstände innerhalb eines Landes.

·         Die SBB, häufig als Musterbeispiel für Zuverlässigkeit wahrgenommen, kommt nur auf Rang 21.

·         Insgesamt fällt die Kundenzufriedenheit europäischer Fernbahnen niedrig aus: durchschnittlich 2,6 Sterne auf Google Maps und 1,7 Sterne auf Trustpilot.

Die Top 3 der bestbewerteten Bahngesellschaften

Platz 1: London North Eastern Railway, Vereinigtes Königreich

Mit 83 Punkten erreicht LNER den Spitzenplatz. Fahrgäste loben vor allem das freundliche Personal, ein hohes Servicelevel und saubere, pünktliche Züge. Kritik bezieht sich meist auf hohe Ticketpreise bei kurzfristigen Buchungen. Auffällig: Die LNER-App erhält im Google Play Store eine außergewöhnlich hohe Bewertung von 4,9 Sternen.

Platz 2: ScotRail, Vereinigtes Königreich

69 Punkte sichern den zweiten Rang. Geschätzt werden das angenehme Reiseerlebnis, die Sauberkeit und das zuvorkommende Personal. Gleichzeitig klagen Reisende über hohe Preise, überfüllte Verbindungen und unzuverlässige Abfahrten. Die App schneidet mit 4,8 Sternen ebenfalls sehr gut ab.

Platz 3: RegioJet, Tschechien

Mit 65 Punkten liegt der private Anbieter RegioJet auf Platz drei. Moderne Züge, kostenloses WLAN, bequeme Sitze und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis prägen das positive Bild. Konstante Schwankungen zwischen einzelnen Fahrzeugtypen sowie Verspätungen zählen zu den häufigsten Kritikpunkten.

Die drei Schlusslichter im Ranking

Platz 28: Deutsche Bahn, Deutschland

Die Deutsche Bahn erreicht nur 8 Punkte. Chronische Verspätungen, Zugausfälle, unklare Fahrpläne und unzuverlässige IT-Systeme dominieren die negativen Bewertungen. Anerkennung finden moderne Fahrzeuge und das breite Streckennetz. Die App kommt mit 2,7 Sternen im Play Store auf eine leicht bessere Bewertung.

Platz 27: RENFE, Spanien

Mit 17 Punkten landet RENFE knapp vor der Deutschen Bahn. Gelobt werden der Komfort der AVE-Hochgeschwindigkeitszüge und deren Pünktlichkeit. Schwierigkeiten bereiten hingegen Verspätungen im Regionalverkehr, überfüllte Züge und ein problematischer Kundenservice. Trustpilot- und Google-Maps-Bewertungen fallen besonders niedrig aus.

Platz 26: Österreichische Bundesbahnen, Österreich

20 Punkte reichen der ÖBB nur für Platz 26. Unfreundliche Kontrolleure, Verspätungen und mangelhafte Kommunikation gehören zu den häufigsten Beschwerden. Positive Stimmen verweisen auf moderne Railjet-Züge und engagierte Mitarbeiter, bleiben jedoch klar in der Minderheit.

Wer Inspirationen für Wochenendtrips oder Städtereisen sucht – mit oder ohne Bahnfahrt – findet passende Anregungen hier.

Bildnachweis: © Encierro – Adobe Stock via Fit Reisen


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,