ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), der älteste zivile Luftfahrtverband Deutschlands, vertritt seit 1947 die Interessen ihrer Mitglieder.
ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck

In enger Zusammenarbeit mit Flughäfen in Österreich und der Schweiz setzt sich die ADV für einen leistungsfähigen und wettbewerbsfähigen Luftverkehr ein. Ein gutes Miteinander von Flughäfen und Anwohnern ist ihr dabei ein besonderes Anliegen.

Die ADV ist Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik und Regionen in allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen. Ihre fachliche Arbeit umfasst Themen wie Luftsicherheit, Standortentwicklung, Flughafenbetrieb, Infrastruktur, vernetzte Verkehrsplanung sowie Umwelt- und Fluglärmschutz.

Der Flughafenverband begrüßt die geplante Abschaffung der bisherigen 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck. Künftig sollen Reisende wieder bis zu zwei Liter Flüssigkeit mitführen dürfen – sofern die Sicherheitskontrolle mit modernen CT-Scannern erfolgt.

„Das ist ein großer Schritt für mehr Komfort und schnellere Abläufe an Flughäfen“, erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer der ADV. „Die Technik ist sicher und zuverlässig. Sie macht Kontrollen einfacher – für alle Beteiligten.“

Gleichzeitig kritisiert die ADV das derzeitige EU-Zertifizierungsverfahren. Es sei zu langsam, schwer nachvollziehbar und behindere die Einführung moderner Technologien. Die Zulassung eines ersten Geräts habe über ein Jahr gedauert. Nur durch den Einsatz des Bundesinnenministeriums und anderer EU-Staaten habe sich die EU-Kommission überhaupt bewegt.

„Unsere Flughäfen sind bereit. Sie wollen moderne Sicherheitslösungen einsetzen. Aber dafür brauchen sie klare und faire Regeln auf EU-Ebene“, betont Beisel.

Die ADV fordert deshalb eine Reform des Zertifizierungsverfahrens auf EU-Ebene – schneller, transparenter und praxisnäher. Nur so könne ein hoher Standard bei der Luftsicherheit gewahrt bleiben und gleichzeitig das Reisen für Passagiere spürbar erleichtert werden.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,