Tourexpi
Neue Erlebniswanderung am
Kaiserstuhl mit der Lichtsagerin
Wenn die Gästeführerin Monika
Schmidlin in ihre Rolle als Lichtsagerin schlüpft, geht es für ihre Gäste auf
eine kleine Zeitreise: Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden die Toten
zu Hause aufgebahrt, die Angehörigen hielten Totenwache und die Lichtsagerin
ging von Haus zu Haus und verkündete, wann die Beerdigung stattfinden sollte.
Bei ihrer neuen Tour erzählt Schmidlin Geschichten über den Tod, Aberglauben,
Hexerei und den Teufel. Die ungewöhnliche Wanderung startet an einem geheimen
Ort am Kaiserstuhl und führt durch Weinberge und an versteckte Plätze.
Unterwegs gibt es etwas zu trinken und zu essen, später klingt der Abend in
einer Wirtschaft aus. Premiere der neuen Tour ist am 17. November 2023, weitere
Termine folgen (auch individuelle Termine sind auf Anfrage möglich). www.monika-schmidlin.de
Nikolausfahrt mit der
„Sauschwänzlebahn“ und geführter Fackelwanderung
Die „Sauschwänzlebahn“, eine
der bekanntesten und zugleich eine der schönsten Eisenbahnstrecken im
Schwarzwald, hat sich für die Adventszeit etwas ganz Besonderes einfallen
lassen: An den ersten drei Adventswochenenden gibt es jeweils samstags und
sonntags eine Nikolausfahrt durch den südlichen Schwarzwald mit weihnachtlichen
Leckereien im historischen Zug. Die kleinen Gäste dürfen sich auf eine
Überraschung vom Nikolaus freuen, der natürlich auch mit an Bord ist. Die Hin-
und Rückfahrt kostet 26 Euro für Erwachsene und 13 Euro für Kinder. Am 2.
Dezember und am 10. Dezember 2023 kann die Zugfahrt im Anschluss noch mit einer
geführten Fackelwanderung durch die winterliche Schwarzwaldlandschaft
kombiniert werden. Die Führung inklusive Fackeln und Glühwein oder Punsch ist
buchbar für sechs Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder. www.sauschwaenzlebahn.de
Bei Kerzenschein und Glühwein
im Kloster Alpirsbach
Mit seinen imposanten roten
Sandsteinmauern ist das mittelalterliche Kloster im Herzen von Alpirsbach im
oberen Kinzigtal ein eindrucksvolles Zeugnis romanischer Baukunst. Für die
abendliche Sonderführung „Bei Kerzenschein und Glühwein“ durch das ehemalige
Benediktinerkloster im nördlichen Schwarzwald werden die Räume stimmungsvoll
mit Kerzen beleuchtet. Mit Geschichten und Erzählungen über das einstige Leben
in den 900 Jahre alten Klostermauern, fühlt man sich beim Rundgang leicht in
die Zeit der Mönche zurückversetzt. Im Anschluss an die Führung bietet sich bei
einer wärmenden Tasse Glühwein oder alkoholfreiem Punsch die Gelegenheit zum
Gedankenaustausch. Die zweistündige Führung wird von November 2023 bis Mitte
Februar 2024 jeweils samstags sowie am 27. und 28. Dezember 2023 und am 5.
Januar 2024 um 17 Uhr angeboten und kostet 14 Euro pro Person. www.kloster-alpirsbach.de
Mystischer Abendspaziergang
mit Schwarzwald-Guide
Winternächte sind dunkler,
kälter und oft menschenleer. Schwarzwald-Guide Monika Amann nimmt ihre Gäste im
nördlichen Schwarzwald am 1. Dezember, 16. Dezember und 27. Dezember 2023 mit
auf einen Abendspaziergang durch Bad Herrenalb. Geheimnisvolle und spannende
Schwarzwaldsagen sowie unterhaltsame Geschichten aus der Vergangenheit sorgen
für eine mystische Stimmung, bei der die ehemalige Klosteranlage im
historischen Stadtzentrum von Bad Herrenalb natürlich auch eine Rolle spielt.
Die zweistündige Führung ist für elf Euro buchbar. www.naturparkschwarzwald.blog
Geführte Wanderung rund um die
Rauhnächte in Hinterzarten
In alten Zeiten (und zuweilen
auch noch heute) richteten sich die Menschen nach dem Mondkalender: Der Begriff
„Monat“ entstammt unmittelbar dieser germanischen Gepflogenheit. Ihr Nachteil
war, dass das Mondjahr mit 354 Tagen deutlich kürzer ausfiel als das
Sonnenjahr. So begann man an seinem Ende elf bis zwölf Tage einzuschieben, es
war die buchstäbliche Zeit „zwischen den Jahren“, die dadurch ihren Namen
erhielt. Sie war schon bald aufgeladen mit allerlei Bräuchen, Mythen und Sagen.
Bei zwei geführten Wanderungen, am 29. Dezember 2023 und am 2. Januar 2024
(jeweils um 14.30 Uhr mit Start am Kurhaus Hinterzarten), erzählt Wanderführer
Klaus Geschichten über altes Schwarzwälder Brauchtum rund um den Jahreswechsel.
Bei Schnee sind die Teilnehmer auf gebahnten Wegen unterwegs, gut zweieinhalb
Stunden dauert die Tour „Raus mit Klaus“. Anmeldung erforderlich, Preis pro
Person 2 Euro. www.hochschwarzwald.de
Biathlon-Schnupperkurs am
Notschrei
Im Fernsehen sieht es oft so
leicht aus, wie die Biathlon-Profis über den Schnee gleiten und trotz höchster
Anstrengung ins Schwarze treffen. Wie viel Technik und Können dahintersteckt –
und wie viel Spaß auch die vielleicht nicht ganz perfekte Ausführung macht –
können auch Anfänger ausprobieren: Beim Biathlon-Schnupperkurs am Nordic-Center
Notschrei erhalten sie unter Anleitung von erfahrenen Trainern eine Einführung
in die Schießtechnik beim Biathlon, ein Techniktraining auf Langlaufski
(wahlweise in der klassischen Technik oder im Skating) und messen sich am Ende
beim Abschlusswettkampf. Wie die Profis schießen sie auf Scheiben in 50 Meter
Entfernung mit originalgetreuen Biathlon-Laserwaffen. Die Altersempfehlung für
den Kurs ist ab 14 Jahren, erste Schritte auf Langlaufski sollten die
Teilnehmer zudem schon absolviert haben. Das Training dauert etwa zwei bis 2,5
Stunden und kostet 59 Euro pro Person. Material ist vor Ort ausleihbar. Termine
gibt es voraussichtlich ab 9. Dezember 2023 bis 24. März 2024. www.nordic-schule-notschrei.de
Winterwanderung zur Grünhütte
Das Höhengebiet Kaltenbronn
ist sicherlich eines der beliebtesten Ausflugsziele im Nordschwarzwald und
zählt mit fast 1.000 Höhenmeter zu den schneesichersten der Region. In dem von
Bannwald umgebenen naturbelassenen Hochmoorgebiet führt ein gut ausgebautes
Wanderwegenetz auf Holzbohlenwegen durch das Hohloh- und Wildseemoor, dessen
urwüchsige Landschaft mit einer Seenfläche von 1,4 Hektar das größte
Hochmoorgebiet Deutschlands darstellt. Auf ausgeschilderten und geräumten Wegen
lohnt im Winter besonders eine Wanderung zur Grünhütte, die ab dem 15. Dezember
2023 die Wanderer auch in der kalten Jahreszeit mit Schwarzwälder Spezialitäten
verwöhnt. Die knapp 14 Kilometer lange Tour startet am Infozentrum in
Kaltenbronn. Sie führt vorbei am Rotwildgehege zum „Dobler Blick“, wo eine
Hängeschaukel mit herrlicher Aussicht zur Rast einlädt. Weiter geht es zur
Weißensteinhütte, von wo aus bald die Grünhütte erreicht ist. Nach einer
Stärkung oder einem wärmenden Getränk geht es auf dem gleichen Weg
zurück. www.winter-erlebnisse-schwarzwald.info
Winter im Nationalpark
Schwarzwald
Wenn der Schwarzwald sein
Winterkleid anzieht, steigt bei den Menschen die Vorfreude auf
Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder Skivergnügen. Für die tierischen
Bewohner des Waldes ist der Winter jedoch eine harte Zeit. Bei der von
Nationalpark-Rangern geführten Tour „Überleben im Winter“ erfahren die
Teilnehmer am 13. Januar, am 27. Januar oder 3. Februar 2024 mehr darüber, wie
Wildtiere im Nationalpark Schwarzwald überwintern und wie Besucherinnen und
Besucher Rücksicht auf sie nehmen und dennoch vergnügt im winterlichen
Schwarzwald unterwegs sein können. Mit ausreichender Schneelage findet die
Führung mit Schneeschuhen statt. Bei Neuschnee sind die Spuren der Waldbewohner
am besten zu erkennen. Wer mehr über die Tiere im Winterwald erfahren möchte, dem
sei die Tour „Spuren im Schnee“ am 14. Januar 2024 empfohlen, die jedoch nur
bei ausreichend Schnee stattfindet. www.nationalpark-schwarzwald.de
Winter Survival Camp im
Schwarzwald
Wer in der kalten Jahreszeit
seine Grenzen austesten möchte, ist am 27. Januar 2024 beim Winter Survival
Training in Nagold im nördlichen Schwarzwald genau richtig: Bei diesem
Outdoor-Abenteuer lernen Interessierte alles, was sie brauchen, um bei winterlichen
Temperaturen in der freien Natur zu überleben. Nur mit Karte und Kompass
ausgerüstet, zeigt Guide Luke den Teilnehmern beispielsweise, wie man sich im
Gelände mit natürlichen Hilfsmitteln orientiert oder wie man auf ursprüngliche
Weise ohne Feuerzeug und Streichhölzer ein Feuer entfacht. Ganz Hartgesottene
können auch im selbstgebauten Unterschlupf übernachten. Das Training findet bei
jedem Wetter statt und kostet 126 Euro pro Person bzw. mit Übernachtung 199
Euro pro Person. Übrigens: Alleine losziehen ist nicht ratsam, denn offenes
Feuer, Lagerbau oder das Aufstellen eines Zeltes sind im Wald grundsätzlich
verboten bzw. nur auf Privatgrundstücken mit Genehmigung des Eigentümers
erlaubt. www.hochseilgarten-nagold.de
„Weinberg in Flammen“ im
Markgräflerland
Das Markgräflerland am
Westrand des südlichen Schwarzwalds ist bekannt für seine guten Weine. Auf den
Hügeln zwischen Rheinebene und Schwarzwald gedeihen neben dem typischen Wein
des Markgräflerlandes, dem Gutedel, verschiedene Burgunderweine von bester Qualität.
Im Winter hat die Kulturlandschaft ihr eigenes Flair, verfällt aber nicht in
den Winterschlaf. So lädt die Winzergenossenschaft in Britzingen bei Müllheim
am 27. Januar 2024 beispielsweise mit der Veranstaltung „Weinberg in Flammen“
zu einer winterlichen Fackelwanderung durch die Weinberge ein. Start ist um 18
Uhr bei der Winzergenossenschaft, wo eine Fackel erworben werden kann. Durch
die dunkle Nacht geht es durch die Weinreben hinauf zum Britzinger Felsengarten
zu Lagerfeuer, Glühwein, Winzersekt, badischen Spezialitäten und natürlich
Britzinger Weinen. Ein Feuerwerk krönt den nächtlichen Ausblick über die
Rheinebene bis ins Elsass und nach Basel. www.muellheim-touristik.de
Darf´s ein bisschen Action
sein? Indoor-Attraktionen
Für Schwarzwald-Urlauber steht
das Erleben in der Natur an erster Stelle der Urlaubsmotive. Sie schätzen die
Vielfalt der Freizeitaktivitäten und die unterschiedlichen Facetten bei
wechselnden Witterungen. Aber manchmal pocht der Nachwuchs auf seinen Erlebnis-Anspruch
auch bei Wetter, das nicht unbedingt ins Freie zieht. Kein Problem im
Schwarzwald: In den 321 Gemeinden der Ferienregion bieten sich eine Vielzahl
von Museen und Indoor-Attraktionen an, die wetterunabhängig und zu jeder
Jahreszeit für erlebnisreiche Familienferien sorgen. Die SchwarzwaldCard macht
den Familienurlaub auch preislich attraktiv: Die Vorteilskarte kostet ab 35
Euro und bietet an drei frei wählbaren Tagen innerhalb eines Jahres ab dem
Aktivierungsdatum einmalig freien Eintritt bei über 200 Attraktionen. Für alle,
die noch mehr Erlebnishunger mitbringen, gibt es die SchwarzwaldCard 365 (ab 70
Euro): Diese Vorteilskarte ist an 365 Tagen ab Aktivierungsdatum gültig und
ermöglicht den einmaligen freien Eintritt und Vergünstigungen bei allen
Partnern der Ferienregion. www.familie-schwarzwald.info
Bildnachweis:
© Jigal
Die meistgelesenen Nachrichten
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Simone Bories-Ummels ist die neue Residence Managerin des Citadines Kurfürstendamm Berlin
Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 11
USA-Reisen so günstig wie lange nicht
America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Boston, die Sportstadt mit Herz
Boston ist nicht nur eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der USA, sondern auch ein Mekka für Sportfans aus aller Welt.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Radkreuzfahrten auf der Donau – Aktivurlaub mit Komfort
An Bord der firmeneigenen 4****Superior MS Primadonna, dem einzigen Kreuzfahrt-Katamaran auf der Donau, erlebt man eine einzigartige Reiseform voller Abwechslung.
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
milzer GmbH macht Rundreisen für Reisebüros buchbar
Die milzer GmbH, führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für die Tourismusbranche, stellt mit FlowDiscover eine neue Anwendung vor.
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
