Tourexpi
Ein
paar Schlagworte eintippen, schon erscheinen passende Flüge, Hotels und
Aktivitäten. Das klingt nach einer enormen Zeitersparnis und günstigeren
Angeboten. Doch wie verlässlich sind diese digitalen Helfer wirklich? Die ARAG
Experten geben einen Überblick.
KI
kann viel – aber nicht alles
Künstliche
Intelligenz kann Angebote blitzschnell filtern, Preise vergleichen und
persönliche Vorlieben einbeziehen. Plattformen wie Google Travel oder
Skyscanner nutzen dafür ausgeklügelte Algorithmen. Doch die Ergebnisse beruhen
auf Daten und Wahrscheinlichkeiten – sie sind nicht unfehlbar. Wer
beispielsweise einen günstigen Flug nach Rom sucht, erhält möglicherweise
Verbindungen mit langen Umwegen oder Hotels in wenig einladenden Gegenden. Auch
hier gilt: Kontrolle ist besser.
Bahn
und Bus bleiben eine Herausforderung
Während
Flüge und Hotels relativ gut durchsuchbar sind, tun sich KI-Systeme bei Bahn-
und Fernbusverbindungen oft schwer. Der Grund: Viele Anbieter – darunter auch
die Deutsche Bahn – liefern keine Echtzeitdaten an Drittanbieter. Daher sind
die angezeigten Verbindungen manchmal veraltet oder unvollständig. Wer
zuverlässig buchen möchte, sollte direkt bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen
nachsehen.
Geld
sparen mit smarten Tools
KI-gestützte
Reiseplattformen können durchaus beim Sparen helfen – besonders dann, wenn man
flexibel ist und frühzeitig bucht. Die Technologie erkennt Preistrends und
Schnäppchen. Doch Vorsicht: Was zunächst wie ein Superangebot aussieht, kann
sich durch Zusatzgebühren, versteckte Kosten oder ungünstige Konditionen
schnell als teurer erweisen. Daher raten die ARAG Experten, jedes Angebot
gründlich zu prüfen – inklusive der AGB.
Die
richtige Frage entscheidet
Wer
von KI profitieren will, sollte möglichst präzise Angaben machen: Wann und
wohin soll die Reise gehen? Abflugort? Budget? Bevorzugte Reisezeiten oder
Unterkünfte? Besondere Wünsche wie Barrierefreiheit oder vegetarische
Verpflegung? Je klarer die Eingabe, desto genauer das Ergebnis. KI funktioniert
am besten im Dialog – Nachfragen und Konkretisierungen führen oft zu besseren
Empfehlungen.
Datenschutz
nicht vergessen
Reiseportale
verarbeiten oft sensible Daten – etwa zu Gesundheit, Familienstand oder
Zahlungsmitteln. Seit dem 2. August 2024 verpflichtet der europäische AI Act
Anbieter dazu, offen zu legen, wenn Nutzer mit einer KI interagieren. Trotzdem
sollte man genau hinschauen: Welche Daten werden erhoben, wer hat Zugriff, wie
lange werden sie gespeichert? Eine transparente Datenschutzerklärung ist ein
Muss.
Haftungsfragen
bei Fehlern
Was
tun, wenn die KI versagt? Beispielsweise ein Flug zu einer nicht existierenden
Zeit oder ein nicht buchbares Hotel vorschlägt? Auch fehlerhafte Angaben – etwa
beim Datum oder bei der Adresse – können zu teuren Missverständnissen führen.
Klar ist: Eine KI kann kein Vertragspartner sein, ein „Deal-Tipp“ ist kein
rechtsverbindliches Angebot. Die Verantwortung liegt oft beim
Plattformbetreiber – aber nur, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Die
Beweislage ist jedoch oft schwierig.
Die
ARAG Experten empfehlen daher, immer zu prüfen, ob man direkt beim Anbieter
oder über ein Vermittlungsportal bucht. Im Zweifel lohnt es sich,
Buchungsdetails mit einem Screenshot zu sichern. So lässt sich später leichter
belegen, was tatsächlich vereinbart war. Und je komplexer die Reise, desto
wichtiger ist es, das Kleingedruckte zu lesen.
Bildnachweis:
© ARAG SE, Tara Winstead
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027
