UN-Klimakonferenz in Belém: Flughäfen als Partner für Klimaschutz und Transformation - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
UN-Klimakonferenz in Belém: Flughäfen als Partner für Klimaschutz und Transformation
ADV betont Rolle der Flughäfen bei nachhaltiger Mobilität und globaler Klimafinanzierung
UN-Klimakonferenz in Belém: Flughäfen als Partner für Klimaschutz und Transformation

Während die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) vom 10. bis 21. November im brasilianischen Belém tagt, richtet sich der Fokus auf eines der zentralen Themen der kommenden Dekade: die internationale Klimafinanzierung. Aufbauend auf den Beschlüssen der COP29 in Baku soll das vereinbarte globale Finanzierungsziel von 300 Milliarden US-Dollar jährlich bis 2035 nun in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Die sogenannte Baku-to-Belém-Roadmap sieht zudem eine Skalierung auf 1,3 Billionen US-Dollar jährlich bis 2035 vor – ein entscheidender Schritt, um die Transformation weltweit zu beschleunigen.

Flughäfen als Treiber nachhaltiger Mobilität

„Die globale Klimafinanzierung ist ein zentrales Instrument, um die Transformation auch in der Flughafeninfrastruktur voranzutreiben“, erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. „Investitionen in Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Kraftstoffe müssen international ermöglicht und langfristig abgesichert werden.“

Die deutschen Flughäfen bekennen sich seit Jahren zur Dekarbonisierung ihrer Betriebsabläufe und Bodeninfrastruktur. Viele Standorte gelten heute bereits als Vorreiter im Klimaschutz – durch:

·         Eigene Energieerzeugung mittels Photovoltaik und Geothermie

·         Elektrifizierung von Vorfeld- und Fahrzeugflotten

·         Klimaneutrale Terminalgebäude mit modernster Gebäudetechnik

·         Förderung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) in Zusammenarbeit mit Airlines und Mineralölwirtschaft

„Flughäfen sind keine Zuschauer der Transformation – sie sind aktive Gestalter“, betont Beisel. „Seit 2010 haben die Mitglieder des Flughafenverbandes ADV ihre CO₂-Emissionen um 56 Prozent reduziert. Mit ihren Innovationsprojekten leisten sie einen wichtigen Beitrag, damit Mobilität künftig klimafreundlicher, effizienter und widerstandsfähiger wird.“

Wegmarke für Europas Klimapolitik

Die COP30 sei, so die ADV, eine entscheidende Wegmarke für die europäische Klimapolitik. Wichtig sei, dass die internationalen Vereinbarungen in verlässliche, technologieoffene und finanzierbare Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene übersetzt werden.

Forderungen der Flughäfen

Die ADV fordert daher:

·         Stärkere Förderung von Investitionen in nachhaltige Flughafeninfrastruktur

·         Verlässliche Finanzierungsinstrumente zur Unterstützung klimaneutraler Projekte

·         Einheitliche europäische Rahmenbedingungen, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden

„Die Flughäfen sind bereit, ihren Beitrag zur Transformation zu leisten – als Innovationsstandorte, als Energieproduzenten und als Partner einer globalen Klimastrategie“, fasst Beisel zusammen.

Bildnachweis: © ADV


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,