Tourexpi
Deutsche
Fachkräfte setzen auf Automatisierung und Analytik, während KI-Personalisierung
skeptischer gesehen wird. 29 % nennen steigende Kundenerwartungen als größte
Hürde.
Trotz
hoher Jobzufriedenheit stoßen viele Fachleute in der Reisebranche weiterhin auf
operative Hürden. Das zeigt eine neue internationale Befragung von RateHawk, an
der über 1.300 Expertinnen und Experten aus Europa, Nord- und Lateinamerika,
Asien und den Golfstaaten teilnahmen. Die größten Herausforderungen: intensiver
Wettbewerb, steigende Kundenerwartungen und zeitaufwendige manuelle Prozesse.
Wettbewerbsdruck
und Erwartungen
Weltweit
sieht rund ein Viertel der Befragten den harten Wettbewerb als größte
Belastung. Besonders hoch ist dieser Wert in den Golfstaaten (49 %) und in
Asien (30 %). Gleichzeitig beklagen 24 % steigende Kundenerwartungen – etwa
unrealistische Preisvorstellungen nach der Pandemie. In Deutschland ist dies
mit 29 % sogar die meistgenannte Herausforderung.
Auch
das Einkommen bleibt ein Thema: 15 % der Befragten weltweit sorgen sich um ihr
gewünschtes Niveau, während ein Drittel höhere Provisionen als wichtigste
Veränderung einfordert.
„Die
Reisebranche arbeitet traditionell mit geringen Margen. Gerade deshalb sind
flexible Provisionsmodelle entscheidend, um das Geschäft nachhaltig zu
entwickeln“, betont Astrid Kastberg, Geschäftsführerin von RateHawk.
Zeitfresser:
Suche und Administration
Fast
die Hälfte der Reisevermittler sieht die manuelle Suche nach den besten
Angeboten als größten Zeitaufwand. In den Golfstaaten liegt dieser Wert bei 52
%, in Asien bei 49 %. Auch in Europa (40 %) bleibt die Aufgabe zentral.
Buchungsänderungen (17 %) und wiederkehrende Verwaltungstätigkeiten (16 %)
folgen auf den nächsten Plätzen.
Kastberg
erklärt: „Wir verarbeiten täglich bis zu 10 Milliarden Hotelpreise. Mit
KI-gestützten Such- und Vergleichstools, automatischen Übersetzungen und
Pre-Checks erleichtern wir Vermittlern die Arbeit und schaffen mehr
Verlässlichkeit für ihre Kundschaft.“
Technologie
als Schlüssel zur Zukunft
Rund
29 % der Befragten sehen in einem besseren Zugang zu Technologie die wichtigste
Veränderung für ihre Arbeit. Besonders groß ist die Nachfrage nach neuen
Lösungen in Lateinamerika (44 %) und Asien (31 %). Zugleich geben 19 % an,
Schwierigkeiten beim Umgang mit modernen Tools zu haben.
Am
stärksten nachgefragt sind Automatisierungstools – von Online-Buchungssystemen
bis zu Mid-/Back-Office-Lösungen. In Nordamerika wünschen sich 61 % solche
Systeme, in Europa 50 %, in Asien 47 %.
Auch
mobile Buchungstools stoßen auf wachsendes Interesse: Ein Drittel der Befragten
wünscht sich Verbesserungen, in den Golfstaaten (53 %) und Asien (44 %) sogar
mehr als die Hälfte.
„Unsere
App verzeichnet 2025 doppelt so viele aktive Nutzer wie im Vorjahr. Vor allem
Berufseinsteiger fordern mobile Lösungen – ein klares Signal für die Zukunft“,
so Kastberg.
Blick
nach Deutschland
In
Deutschland sehen 35 % der Befragten Technologie als Weg zur
Produktivitätssteigerung. Besonders gefragt sind Automatisierung (57 %) und
Analytik (42 %). Nur 14 % zeigen Interesse an KI-Personalisierung – der
niedrigste Wert unter den europäischen Märkten.
Fazit
Die
Ergebnisse machen deutlich: Technologie wird in der Reisebranche nicht als
Bedrohung, sondern als Chance verstanden. Für die Fachkräfte von morgen braucht
es jedoch eine neue Mischung aus Kundenservice, Datenkompetenz und technischer
Expertise.
„Wir
stehen an einem Wendepunkt. Mit den richtigen digitalen Werkzeugen können
Reisevermittler ihre Rolle stärken und noch mehr Wert für ihre Kundschaft
schaffen“, resümiert Kastberg.
Bildnachweis:
© Ratehawk
Die meistgelesenen Nachrichten


DERTOUR stellt neue Vertriebskonditionen für 2025/26 vor
Bewährtes Grundmodell bleibt bestehen – zusätzliche Ertragschancen durch Top-Choice-Portfolio und volle Provision auf ITS Go


G Adventures jetzt über axolot buchbar
Über 1.000 Erlebnisreisen weltweit sind ab sofort im B2B-Spezialportal verfügbar – Webinar am 16. September für Reisebüros


For Family Reisen stellt Familienreisen-Katalog 2026 vor
Zehn neue Gruppenreisen erweitern das Angebot – von Dubai über die Azoren bis in die Arktis


alltours-Webinar stellt Jamaika ins Rampenlicht
Der Veranstalter baut Fernreisen stark aus und präsentiert neue Karibikziele für den Winter 2025/26


Karibikfeeling beim alltours Reisebüroabend in Ratingen
Rund 60 Expedienten informierten sich über Hotels, Vertriebstrends und das Reiseziel Curaçao


Moby startet mit neuer Fähre ‘Bunifazziu’
Die Verbindung zwischen Sardinien und Korsika erhält mit dem Neubau mehr Kapazität und Komfort


AIDA Cruises startet Wintersaison mit Stargästen
Am 8. November 2025 feiern drei Schiffe gleichzeitig Saisonauftakt – begleitet von Michael Mittermeier, Matthias Reim und Alvaro Soler


Green Focus Award für MS Amadea
Das Flaggschiff von Phoenix Reisen erhält Auszeichnung als „sauberstes Kreuzfahrtschiff 2024“


TUI fly hebt mit Currywurst-Rezept aus Hannover ab
Zum Tag der Currywurst serviert die Airline auf dem Flug X3 2618 nach Mallorca ein Kultgericht mit besonderer Note


TUI Cruises startet größte Mein Schiff Kampagne
„Jeder Moment eine Reise“ – mit der bislang größten 360-Grad-Kampagne verstärkt TUI Cruises die Präsenz der Marke Mein Schiff in Europa


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


Meteor über AlUla wird zum Astronomie-Foto des Tages
Eine seltene Aufnahme zeigt einen verglühenden Meteor vor den Plejaden – und bringt die Wüstenregion auf die NASA-Plattform


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Corendon Airlines bereitet Börsengang vor
CEO Yıldıray Karaer spricht über Herausforderungen in Tourismus und Luftfahrt – und die Pläne für ein Initial Public Offering


Türkei verzeichnet starkes Passagierwachstum – Ferienregionen treiben Nachfrage
42,2 Millionen Fluggäste nutzten in acht Monaten die Flughäfen von Antalya, Izmir, Bodrum und Dalaman


United Airlines fliegt wieder von Chicago und Washington nach Tel Aviv
Ab November 2025 starten neue Nonstopverbindungen – größtes US-Angebot nach Israel


Pasta über den Wolken: L’Osteria und Eurowings starten gemeinsame Bordküche
Ab 1. November serviert Eurowings die bunte Pastakreation „Maccheroncini Colorati“ – ein Stück Italien im Flugzeug


Fünf Jahre Just Veg Festival im Atmosphere Kanifushi
Vegetarische Gourmetküche auf den Malediven: Spitzenkoch Fabrizio Marino kehrt zum Jubiläum zurück


Weihnachten und Neujahr im The Ritz-Carlton Maldives
Frühbucher erhalten bis zu 400 USD Guthaben pro Tag für kulinarische Erlebnisse und Spa-Anwendungen


B&B HOTELS wächst in Spanien und Portugal auf 80 Häuser
Mit drei Neueröffnungen in Alicante, Álava und Setúbal erreicht die Kette einen wichtigen Meilenstein


Eurowings und Greenlyte entwickeln SAF-Reallabor in Düsseldorf
Das Start-up errichtet eine Anlage für strombasierten Flugkraftstoff – Eurowings will die gesamte Produktion abnehmen
