Tourexpi
Interessante
Vorstellungen und Events wie Lesungen, Vorträge oder Konzerte runden das
Ausflugsprogramm ab. In diesem Jahr feiert das Konzept „Planetarium“ zudem
seinen 100. Geburtstag – der weltweit erste Planetariumsprojektor wurde am 07.
Mai 1923 in Jena enthüllt.
Das Reisegutscheinportal
tripz.de wollte wissen, welcher „Sterngucker-Ort“ der Beste in
Deutschland ist. Dafür wurden rund 60 Planetarien nach den folgenden Kriterien
gerankt: „Google-Bewertung“, „Eintrittspreis“, „Öffnungszeiten“ und „Anzahl der
Events und Veranstaltungen“. Insgesamt konnten so maximal 22 Punkte erreicht
werden.
Hier stellt das
Reiseportal die zehn beliebtesten deutschen Planetarien vor – da ein paar
Beobachtungsstätten dieselbe Punktzahl im Ranking erreicht haben, sind einige
Rangplätze doppelt belegt.
Platz Eins:
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Nürnberg (Bayern)
Der erste Platz geht
mit 17,5 Punkten an das Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg. Seine
Beliebtheit wird bei Google mit 4,5-Sternen belohnt und auch die große Auswahl
von über 50 Events sowie die Öffnungszeiten von dienstags bis sonntags
platzieren den „Sterngucker-Ort“, der zudem das einzige Großplanetarium Bayerns
ist, auf dem ersten Platz im Ranking von tripz.de. Fans von Sternen und
Planeten können aus den vier Veranstaltungs-Kategorien „Astronomie“, „Kinder“,
„Wissenschaft“ und „Kultur“ wählen. Unter anderem werden Themenshows wie „Ferne
Welten – Fremdes Leben?“ oder Live-Vorführungen wie „Kreuzfahrt am Himmel – In
80 Minuten um die Welt“ gezeigt, die faszinierende Einblicke in die unendlichen
Weiten des Weltraumes bieten.
Platz Zwei:
Planetarium Fulda (Hessen)
Platz zwei im Ranking
der besten Orte zum Sterne schauen von tripz.de geht mit 16,8 Punkten an das Planetarium
Fulda. Dieser Rang wird erreicht durch den günstigen Eintritt von fünf Euro für
Erwachsene und einer Google-Bewertung von 4,8 Sternen. Es befindet sich im Vonderau
Museum, das mit fast 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche das größte Museum
zwischen Kassel und Frankfurt ist. Im Inneren bieten die 34 Sitze Platz für
eine virtuelle Reise durch das Universum. Die Themenauswahl garantiert einen
Trip vom Fuldaer Sternenhimmel bis in die fernen Galaxien des Weltalls.
Vorführungen wie der „Himmelswegweiser“ eignen sich auch für kleine
Weltraum-Fans.
Platz Drei: ESO
Supernova Planetarium & Besucherzentrum, Garching (Bayern)
Das ESO Supernova
Planetarium in Garching bei München ergattert sich mit 16,7 Punkten den dritten
Platz. Das astronomische Zentrum ist aus einer Kooperation der Europäischen
Südsternwarte (ESO) mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien
(HITS) entstanden. Punkten konnte der Ort für Sterngucker neben einer
Google-Bewertung von 4,7-Sternen und dem günstigen Ticket-Preis von fünf Euro
für Erwachsene auch mit den rund 20 Events. „Eine Tour durch das Sonnensystem“,
„Phantom des Universums“ oder „Die Schönheit der Astronomie“ versprühen
intergalaktische Weltall-Vibes in der bayerischen Landeshauptstadt.
Platz Vier: Zeiss
Planetarium Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Auf Platz vier landet
das Planetarium Bochum. Es erreicht im tripz.de-Ranking 16,6 Gesamtpunkte –
ausschlaggebend sind neben der 4,6-Sterne-Bewertung bei Google auch die über 40
Veranstaltungen und Events. Zudem öffnet das Sternhaus sechsmal in der Woche
seine Pforten. Es ist eins der am meisten frequentierten Planetarien in Europa
und wurde in der Nachkriegszeit, im Jahr 1964, als erstes deutsches
Großplanetarium gebaut. Neben einer breiten Auswahl an „KinderShows“,
„AstronomieShows“ und „MusikShows“ können kleine und große Weltraum-Fans auch
in der Ausstellung „Großartiges Universum“ über die Wunder des Kosmos staunen
oder sich im „AstroShop" mit Weltall-Souvenirs eindecken.
Platz Fünf:
S-Planetarium Augsburg (Bayern)
Den fünften Platz
erreicht das S-Planetarium Augsburg mit 16,5 Gesamtzählern – es punktet im
Ranking mit der 4,5-Sterne-Bewertung bei Google, den sechstägigen
Öffnungszeiten innerhalb der Woche sowie den über 40 Vorstellungen. Im
Jahr 1985 von der Stadtsparkasse initiiert, ist der Ort für Weltraum-Fans seit
1989 in Betrieb. In der Planetariumskuppel finden bis zu 70 Sterngucker Platz
und kommen der Milchstraße, neuen Galaxien sowie fremden Sternen ganz nah. Ob
eine familienfreundliche Planetenreise rund um das „Geheimnis der
Papierrakete“, die spannende Recherche-Tour „Dort Draußen – Die Suche nach
fremden Welten“ oder die künstlerische „360-Grad Art Show“ – hier werden kleine
und große Sterngucker glücklich.
Platz Sechs: Science
Dome Heilbronn (Baden-Württemberg)
Der Science Dome
Heilbronn landet mit 16,4 Punkten auf dem sechsten Platz. Es ist Teil von
Deutschlands größtem Science Center experimenta. Im Planetariums-Ranking von
tripz.de sorgen die 4,4-Sterne bei Google sowie die täglichen Öffnungszeiten
und der Eintrittspreis von sechs Euro für Erwachsene für die Platzierung. Der
Mix aus Planetarium und Theater ist weltweit einzigartig und bietet mit 150
Sitzplätzen sowie dem Drehauditorium genug Platz für einmalige Erlebnisse mit
Blick in den Sternenhimmel. Für eine magische Reise durch Raum und Zeit stehen
unter anderem die angebotenen Live-Experimente und Shows bereit – dank moderner
Lasertechnologie und dem 3D-Sound wirken die Sterne zum Greifen nah.
Platz Sieben:
Planetarium Merseburg (Sachsen-Anhalt)
Platz sieben geht mit
16,3 Gesamtpunkten an das Planetarium Merseburg – dank des vergünstigten
Eintritts von 3,50 Euro für Erwachsene, den fünf geöffneten Tagen in der Woche
sowie der 4,3-Sterne-Google-Bewertung. Diverse (Themen-)Veranstaltungen
wie „Sternengeschichten zum Valentinstag“, „Neues aus dem Universum“ oder „Der
vergessliche Rabe – Planetarium für Zwerge von 5 bis 7 Jahre“ sorgen für
galaktische Wow-Momente für kleine und große Weltraum-LiebhaberInnen. Zudem
stehen für Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage besondere Vorträge wie
„Sternhagelvoll – die Sterne des Baccus“ oder „Cocktails im Kosmos“ bereit, die
individuell gebucht werden können.
Zwei Planetarien
klettern auf den achten Platz
Mediendom, Kiel
(Schleswig-Holstein)
Der Mediendom der
Kieler Fachhochschule erreicht den achten Platz im Planetariums-Ranking von
tripz.de mit 15,6 Punkten – insbesondere die 4,6-Sterne bei Google und die
knapp 50 angebotenen Shows platzieren den "Sterngucker-Ort" in den
Top Ten. Gemeinsame Veranstaltungs-Kooperationen mit der europäischen
Raumfahrtbehörde ESA, der ansässigen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(CAU) sowie der Kieler Muthesius Kunsthochschule haben über die nationalen
Grenzen hinweg Erfolge gefeiert – einige Shows wurden zudem mit internationalen
Designerpreisen ausgezeichnet. Schwindelerregende Gänsehaut-Momente in den
Weiten des Universums gibt es dank der virtuellen Fahrten im „SpacePark 360“
oder im „SpacePark 360: Infinity“.
Sternwarte und
Planetarium "Sigmund Jähn" Rodewisch (Sachsen)
Auch die sächsische Sternwarte
und Planetarium „Sigmund Jähn“ Rodewisch landet auf dem achten Platz der besten
deutschen Planetarien – benannt ist sie nach Sigmund Jähn, der 1979 als erster
Deutscher in das All flog. Neben der 4,6-Google-Sterne-Bewertung sorgen der
Eintritt für 7,50 Euro für Erwachsene sowie die rund 40 Events für eine hohe
Punktzahl. In der Kuppel sind eindrucksvolle Blicke in den Kosmos auf einer
Projektionsfläche von rund 100 Quadratmetern möglich. Hier können sich die Besucherinnen
und Besucher in einem der 60 verfügbaren Sitzplätze auf eine Reise ins Weltall
begeben. Intergalaktisches Weltraum-Flair versprechen unter anderem die Shows
„Zu fernen Welten“, „Von der Erde ins Universum“ oder „Mission Erde“.
Platz Neun: Planetarium
Hamburg
Platz Neun geht an
das Planetarium Hamburg, das unter anderem dank der 4,3-Sterne-Bewertung bei
Google und den sechs geöffneten Tagen in der Woche 15,3 Gesamtpunkte im
tripz.de-Ranking erreicht. Es liegt inmitten des Hamburger Stadtparks in einem
ehemaligen Wasserturm und zählt zum meistbesuchten Sternentheater in
Deutschland. Fast täglich finden mehrere Veranstaltungen und Shows für alle
Altersgruppen statt. Wer es sich zu Hause gemütlich macht, kann sich via
Livestream magische Planeten und fremde Sterne in die eigenen vier Wänden holen
oder das Planetarium in einem virtuellen 360-Grad-Rundgang besuchen. Doch auch
der Besuch vor Ort lohnt sich: In rund 60 Metern Höhe kann man einen echten
Rundumblick auf der Aussichtsplattform über die Hansestadt erhaschen.
Die gesamte Ranking-Liste
der 60 Planetarien finden interessierte Sterngucker auf dem Reiseblog von
tripz.de: www.tripz.de/reisemagazin/ranking-der-beliebtesten-deutschen-planetarien
Flexibel einlösbare
Urlaubsreisen zu den besten deutschen Planetarien in Deutschland gibt es hier: www.tripz.de/hotelgutschein/reisegutschein
Bildnachweis: © Tripz
Die meistgelesenen Nachrichten
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.
SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.
Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.
ADAC-Analyse: Fliegen ab Deutschland bleibt teuer
Staatliche Abgaben und geringe Konkurrenz treiben Preise.
Eine Stadt für alle: Barrierefrei durch Lissabon
Lissabon, die berühmte Stadt der sieben Hügel, begeistert mit atemberaubenden Ausblicken, charmanten Gassen und einer einzigartigen Atmosphäre.
Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.
