Tourexpi
Unser Wald – empfindliches Ökosystem, Rohstofflieferant
und gleichzeitig Erholungsort für Gäste und Einheimische. Damit der Spagat
zwischen den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Waldnutzer
gelingt, braucht es einen engen Austausch zwischen den Akteuren. Am 29. Oktober
2024 haben Andrea Kis, Direktorin des Landestourismusverbandes Sachsen e.V.
(LTV SACHSEN), und Utz Hempfling, Landesforstpräsident und Geschäftsführer von
Sachsenforst, daher die neue Kooperationsvereinbarung im Wildgehege Moritzburg
unterzeichnet. Mit der Vereinbarung soll die Kommunikation zur touristischen
Nutzung des sächsischen Staatswaldes fortgesetzt und intensiviert werden.
Landesforstpräsident Utz Hempfling: „Wir spüren
tagtäglich, wie stark der Wunsch der Menschen nach Erholung in der Natur ist –
der Wald zieht sie magisch an. Der Wald ist aber auch Arbeitsort und
empfindliches Ökosystem. Daher ist es entscheidend, ein Bewusstsein für die
verschiedenen Funktionen zu schaffen und Nutzungskonflikte zu minimieren, damit
der sächsische Staatswald in ausgewogener Weise allen Anforderungen gerecht
werden kann. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landestourismusverband
spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich freue mich daher, dass wir mit der
Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung den gemeinsamen Weg
weitergehen. Miteinander können wir mehr erreichen.“
„Spazieren, Wandern, Mountainbike fahren oder Gravel
biken – für 62 Prozent der Sachsenurlauber sind die Natur und Aktivitäten im
Freien Gründe, warum sie unser schönes Reiseland besuchen. Ein Drittel der
Gäste ist zu Fuß auf Sachsens Wanderwegen unterwegs, natürlich auch im Wald.
Dabei ist es nicht immer leicht, die unterschiedlichen Interessen von Gästen,
Touristikern und Forstwirtschaft in Einklang zu bringen. Die enge
Zusammenarbeit mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst hat sich in den letzten sechs
Jahren bewährt.“, zieht Andrea Kis, Direktorin des LTV SACHSEN, Bilanz.
„Gemeinsam konnten wir die Kommunikation verbessern, das gegenseitige
Verständnis für die vielfältigen Funktionen des Waldes stärken und konkrete
Projekte umsetzen. Wir freuen uns, dass die Kooperation erneut fortgesetzt wird
und wir in den nächsten drei Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit,
Besucherlenkung und Digitalisierung gemeinsam neue Akzente setzen. Dies zahlt
auch in die Umsetzung des Masterplan Tourismus, dem Strategiepapier für die
Weiterentwicklung des Tourismus im Freistaat, ein. Dort ist das Thema
Ganzjahres- und Aktivtourismus als eigenes Handlungsfeld fest verankert.“
Gemeinsame Ziele für Nachhaltigkeit im Tourismus
Erstmals wurde der Zusammenarbeit zwischen Forst und
Tourismus im Jahr 2018 mit einer Kooperationsvereinbarung ein verbindlicher
Rahmen gegeben. Ein Arbeitsschwerpunkt für die nächsten drei Jahre ist die
bessere Unterstützung der Wander- und Radwegewarte im Sächsischen Staatswald.
Des Weiteren stimmen die Partner darin überein, dass ein sachsenweiter
Datenbestand touristisch relevanter Wege aufgebaut werden muss, um so digitale
Besucherlenkung zu ermöglichen und dadurch Wald und Natur zu schützen. Daneben
sollen die jährlichen gemeinsamen Veranstaltungen zum Erfahrungs- und
Informationsaustausch sowie die gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
weiter fortgeführt werden.
In den vergangenen Jahren stellten anhaltende Waldschäden
durch Trockenheit und Borkenkäfer eine große Herausforderung dar, welche häufig
zu Einschränkungen der touristischen Nutzung des Staatswaldes geführt haben.
Nicht zuletzt durch die enge Kooperation konnten wichtige Fragen hierzu auf
direktem Weg geklärt werden.
Hintergrund
Wälder sind zu allen Jahreszeiten ein beliebter Raum für
naturverträgliche Erholung und Freizeitgestaltung. Dafür stehen den
Waldbesucherinnen und Waldbesuchern im sächsischen Staatswald rund 13.000
Kilometer Wege zur Verfügung. Je 3.600 Kilometer davon sind ausgewiesene
Wanderwege bzw. zum Radfahren geeignet. Ebenso sind im sächsischen Staatswald
rund 1.300 Kilometer Reitwege ausgewiesen, auf 500 Kilometern befinden
sich Skilanglaufstrecken.
Weitere Informationen finden Sie
unter www.sachsenforst.de sowie unter www.ltv-sachsen.de.
Bildnachweis:
© LTV Sachsen
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia übernimmt Bodenabfertigung an Portugals wichtigsten Flughäfen
Spanische Airline setzt sich gegen Menzies und Acciona durch – Einstieg in den portugiesischen Markt steht bevor
Lesen Sie die Nachrichten

Malaysia-Webinar von DIAMIR am 5. November 2025
Kostenloses Online-Training für Reisebüros: Verkaufsimpulse zum Land der Regenwald-Giganten und Inselparadiese
Lesen Sie die Nachrichten

Air Canada verbindet Montréal mit Belize
Neue Flugverbindung macht das zentralamerikanische Sonnenziel ab Europa noch bequemer erreichbar
Lesen Sie die Nachrichten

Mit Neckermann Reisen zur Mandelblüte nach Mallorca
Beliebte Rundreise mit neuen Transferoptionen und zusätzlichen Terminen im Frühjahr 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Trend zu Laufreisen hält weiter an
Über 30.000 Fans und 9.000 Läuferinnen und Läufer beim TUI Palma Marathon Mallorca 2025
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit großem Türkei-Event in die Sommersaison 2026
Über 300 Expedienten erleben Workshops, Ausflüge und exklusive Abendveranstaltungen an der türkischen Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

SunExpress befördert über 13 Millionen Passagiere im Jahr 2025
Fluggesellschaft verzeichnet mehr als 8 % Wachstum und kündigt zehn neue internationale Routen für den Sommer 2026 an
Lesen Sie die Nachrichten

OLIMAR präsentiert neue Kataloge für Portugal und Südeuropa 2026
Reiselust trifft Leidenschaft: Zwei neue Programme zeigen authentische Wege, Süden und Seele zu erleben
Lesen Sie die Nachrichten

Cricket, Curry und Elefantensafari in Sri Lanka
Studiosus präsentiert neue Familienreise mit Abenteuer, Kultur und Begegnungen
Lesen Sie die Nachrichten

Worldia bringt neue Broschüre für den Counter heraus
Nilkreuzfahrten und Badeurlaub in Ägypten jetzt flexibel kombinierbar
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Youthwise-Gruppe der OECD und TUI Care Foundation gestartet
Von Bildung bis nachhaltigem Tourismus – junge Stimmen gestalten internationale Politikdiskussionen mit
Lesen Sie die Nachrichten

DER BUSINESS Travel Club 2025: Aktuelle Branchennews und Networking in Frankfurt
Fachwissen, Austausch und persönliche Begegnungen am 5. und 6. November im nhow Hotel Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Mehr Service, mehr Effizienz, mehr Nähe zum Kunden
TVG hebt Reisebüro-Webseiten auf ein neues Level
Lesen Sie die Nachrichten

Lernidee schickt Reiseprofis auf Schienen durch Namibia
Der Berliner Spezialist für Zugreisen beteiligt sich mit einer Tour am Mega-Famtrip „ASA goes Africa 2025“
Lesen Sie die Nachrichten

Kulinarische Höhepunkte über den Dächern der Stadt
Das THE ROOF im b´mine Düsseldorf lädt zu festlichen Genussmomenten ein
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia stärkt ihr Netzwerk mit Pegasus Airlines
Neues Codeshare-Abkommen als Antwort auf den Einstieg von Turkish Airlines bei Air Europa
Lesen Sie die Nachrichten

Scenic enthüllt neues Ultra-Luxus-Expeditionsschiff Scenic Ikon
Neues Flaggschiff der Discovery Yachts setzt Maßstäbe für Design, Technologie und Erlebnisreisen
Lesen Sie die Nachrichten

Winterflugplan 2025/26: Deutschlands Flughäfen bleiben im Sinkflug
Während Europas Luftverkehr Rekordwerte erreicht, stagniert Deutschland bei 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – BDL warnt vor weiterer Schwächung des Standorts
Lesen Sie die Nachrichten

easyHotel eröffnet zweites Haus in Barcelona
75 Zimmer im Stadtteil La Sagrera – weitere Eröffnungen in Valencia und Alicante geplant
Lesen Sie die Nachrichten

Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Sardiniens Herbstfestival ‘Autunno in Barbagia’
Mit Moby Lines Tradition, Handwerk und Kulinarik der Insel erleben