Tourexpi
Unser Wald – empfindliches Ökosystem, Rohstofflieferant
und gleichzeitig Erholungsort für Gäste und Einheimische. Damit der Spagat
zwischen den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Waldnutzer
gelingt, braucht es einen engen Austausch zwischen den Akteuren. Am 29. Oktober
2024 haben Andrea Kis, Direktorin des Landestourismusverbandes Sachsen e.V.
(LTV SACHSEN), und Utz Hempfling, Landesforstpräsident und Geschäftsführer von
Sachsenforst, daher die neue Kooperationsvereinbarung im Wildgehege Moritzburg
unterzeichnet. Mit der Vereinbarung soll die Kommunikation zur touristischen
Nutzung des sächsischen Staatswaldes fortgesetzt und intensiviert werden.
Landesforstpräsident Utz Hempfling: „Wir spüren
tagtäglich, wie stark der Wunsch der Menschen nach Erholung in der Natur ist –
der Wald zieht sie magisch an. Der Wald ist aber auch Arbeitsort und
empfindliches Ökosystem. Daher ist es entscheidend, ein Bewusstsein für die
verschiedenen Funktionen zu schaffen und Nutzungskonflikte zu minimieren, damit
der sächsische Staatswald in ausgewogener Weise allen Anforderungen gerecht
werden kann. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landestourismusverband
spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich freue mich daher, dass wir mit der
Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung den gemeinsamen Weg
weitergehen. Miteinander können wir mehr erreichen.“
„Spazieren, Wandern, Mountainbike fahren oder Gravel
biken – für 62 Prozent der Sachsenurlauber sind die Natur und Aktivitäten im
Freien Gründe, warum sie unser schönes Reiseland besuchen. Ein Drittel der
Gäste ist zu Fuß auf Sachsens Wanderwegen unterwegs, natürlich auch im Wald.
Dabei ist es nicht immer leicht, die unterschiedlichen Interessen von Gästen,
Touristikern und Forstwirtschaft in Einklang zu bringen. Die enge
Zusammenarbeit mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst hat sich in den letzten sechs
Jahren bewährt.“, zieht Andrea Kis, Direktorin des LTV SACHSEN, Bilanz.
„Gemeinsam konnten wir die Kommunikation verbessern, das gegenseitige
Verständnis für die vielfältigen Funktionen des Waldes stärken und konkrete
Projekte umsetzen. Wir freuen uns, dass die Kooperation erneut fortgesetzt wird
und wir in den nächsten drei Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit,
Besucherlenkung und Digitalisierung gemeinsam neue Akzente setzen. Dies zahlt
auch in die Umsetzung des Masterplan Tourismus, dem Strategiepapier für die
Weiterentwicklung des Tourismus im Freistaat, ein. Dort ist das Thema
Ganzjahres- und Aktivtourismus als eigenes Handlungsfeld fest verankert.“
Gemeinsame Ziele für Nachhaltigkeit im Tourismus
Erstmals wurde der Zusammenarbeit zwischen Forst und
Tourismus im Jahr 2018 mit einer Kooperationsvereinbarung ein verbindlicher
Rahmen gegeben. Ein Arbeitsschwerpunkt für die nächsten drei Jahre ist die
bessere Unterstützung der Wander- und Radwegewarte im Sächsischen Staatswald.
Des Weiteren stimmen die Partner darin überein, dass ein sachsenweiter
Datenbestand touristisch relevanter Wege aufgebaut werden muss, um so digitale
Besucherlenkung zu ermöglichen und dadurch Wald und Natur zu schützen. Daneben
sollen die jährlichen gemeinsamen Veranstaltungen zum Erfahrungs- und
Informationsaustausch sowie die gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
weiter fortgeführt werden.
In den vergangenen Jahren stellten anhaltende Waldschäden
durch Trockenheit und Borkenkäfer eine große Herausforderung dar, welche häufig
zu Einschränkungen der touristischen Nutzung des Staatswaldes geführt haben.
Nicht zuletzt durch die enge Kooperation konnten wichtige Fragen hierzu auf
direktem Weg geklärt werden.
Hintergrund
Wälder sind zu allen Jahreszeiten ein beliebter Raum für
naturverträgliche Erholung und Freizeitgestaltung. Dafür stehen den
Waldbesucherinnen und Waldbesuchern im sächsischen Staatswald rund 13.000
Kilometer Wege zur Verfügung. Je 3.600 Kilometer davon sind ausgewiesene
Wanderwege bzw. zum Radfahren geeignet. Ebenso sind im sächsischen Staatswald
rund 1.300 Kilometer Reitwege ausgewiesen, auf 500 Kilometern befinden
sich Skilanglaufstrecken.
Weitere Informationen finden Sie
unter www.sachsenforst.de sowie unter www.ltv-sachsen.de.
Bildnachweis:
© LTV Sachsen
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen
