Tourexpi
Faszinierende Anekdoten, kulturelle Highlights und viel Wissenswertes über die Historie: Insgesamt 15 themenspezifische Touren laden von April bis September zu aktivem Genuss sowie einem außergewöhnlichen Mix aus Kultur und Natur ein.
Tipp: Radeln auf dem Bodensee-Radweg! Insgesamt acht Etappen bilden den 1983 initiierten, rund 260 km langen und ADFC-zertifizierten Radweg. Die Strecke ist meist eben und führt großteils am Wasser entlang und durch drei Länder (D, A, CH). Auch Ausbau und Beschilderung sind top: Einfach dem Radler-Symbol mit blauem Hinterrad folgen. Ganz besonders: Sterntouren ab Konstanz – in Konstanz übernachten und jeden Tag eine neue Etappe fahren.
ÄPFEL, REBEN, PILGERKIRCHEN
Einen offiziellen Pilgerstempel erhalten, regionalen Wein probieren und das oberschwäbische Hinterland des Bodensees erkunden: In Meersburg (Anfahrt mit der Fähre) führt die Tour vorbei am Siechenweiher zum Hofgut Breitenbach, wo es in der spätgotischen Dreifaltigkeitskapelle den Pilgerstempel gibt. Durch den Wald geht es Richtung Hagnau bis nach Frenkenbach zur romanischen Kirche St. Oswald und Otmar, die idyllisch inmitten von blühenden Obstgärten liegt. Im urigen Gasthaus Montfort in Kippenhausen besteht die Gelegenheit, bei schwäbischer Küche zünftig einzukehren. Durch Wälder, Weinberge und Obstgärten fährt die Gruppe wieder an den See, vorbei am Pallottinerschloss Hersberg, durch Hagnau und weiter bis zur Haltnau. Nach einer genussvollen Kostprobe eines Wendelgard-Weines geht es mit der Fähre zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 12. April | 10 Uhr
- Strecke: Ca. 35 km, einige kurze Steigungen
- Zusatzkosten: Hin- und Rückfahrt mit der Fähre inklusive Fahrrad 9,90 Euro
- Tourleitung: Moni Küble
FRÜHLING AUF DEM BODANRÜCK
Natur pur rund um Konstanz: Vorbei an der Universität führt die Tour durch den Mainauwald nach St. Katharina und weiter zum Mühlweiher am Purren. Über das naturbelassene Dingelsdorfer Ried geht es weiter zum Rohnhauser Hof. Nach einem kurzen Anstieg durch den Wald wartet die atemberaubende Aussicht auf Schloss Freudental und den malerischen Untersee. Die Bauernstube Litz lädt mit herzhaften Gerichten in der idyllischen Gartenwirtschaft zur verdienten Rast ein. Auf dem Rückweg über Kaltbrunn, Hegne, das ehemalige Kloster Adelheiden und Wollmatingen nach Konstanz genießt die Gruppe den Ausblick auf die Schweizer Berge und den Seerücken.
- Termin: Samstag, 26. April | 11 Uhr
- Strecke: ca. 36 km, 380 Höhenmeter
- Tourleitung: Werner Frank
KAISERLICHE AUSSICHT & WEIHERLANDSCHAFTEN AUF DEM THURGAUER SEERÜCKEN Die kaiserliche Radtour führt durch das Tägermoos mit seinen Gemüsefeldern bis auf den Seerücken zum „Napoleonturm“ in Wäldi. Auf dem Turm eröffnet sich ein faszinierendes Panorama vom Bodensee über den Hegau, den Linzgau und das Allgäu bis hin zu den Alpen. Auch der 36 m hohe Holzbau selbst erweitert den Horizont: Geschichte ist lesbar und erlebbar! Weiter geht es in die idyllische Weiherlandschaft oberhalb von Kreuzlingen mit dem Bommer und dem Lengwiler Weiher, zwei ehemaligen Fischweihern. Von diesen kleinen Naturschutzgebieten führt die Radtour schließlich bergab zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 3. Mai | 10 Uhr
- Strecke: ca. 25 km, ca. 200 Höhenmeter
- Tourleitung: Walo Abegglen
ROSENBLÜTENTOUR
Über Tägerwilen führt die Tour zum Wildrosenweg – dem Lebensraum aller in der Schweiz heimischen Wildrosenarten. Im Anschluss besucht die Gruppe das nahe gelegene Museum Vinorama mit seiner duftenden Rosenanlage sowie das Schloss Arenenberg mit seinem Rosengarten. Dort wartet ein weiteres Highlight: der einmalige Blick über das Wollmatinger Ried, die UNESCO-Welterbe-Insel Reichenau, die Halbinsel Höri und den Hegau. Rasant geht es hinunter zur Schiffslände Mannenbach und von dort per Solarfähre zur Reichenau. Nach einer gemütlichen Einkehr in der „Sandseele“ ist der letzte Halt der Rosen- und Skulpturengarten von Familie Böhler. Vorbei an den Klostergärten geht es zum Bahnhof Reichenau und von dort mit Zug oder Rad zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 10. Mai | 9:30 Uhr
- Strecke: ca. 35 km, ca. 200 Höhenmeter
- Zusatzkosten: Solarfähre 6 Euro
- Tourleitung: Werner Frank
„DIE MENSCHEN, NICHT DIE HÄUSER MACHEN DIE STADT“ (PERIKLES)
Schon der Athener Staatsmann hatte erkannt, dass der Mensch Wohnraum aktiv gestalten muss. Diese Radtour durch Konstanz zeigt, wie und unter welchen Umständen in der Stadt Wohnraum geschaffen wurde: Von den engen Gassen in der mittelalterlichen Kernstadt über die prunkvollen Bauten an der Seestraße bis hin zu historischen wie aktuellen Gebäudekomplexen des sozialen Wohnungsbaus, der in Konstanz in öffentlicher wie genossenschaftlicher Regie eine lange Geschichte hat. Auch das erstaunliche Engagement der Stadt als öffentlicher Bauträger, der selbst in schwierigen Zeiten erschwinglichen Wohnraum schaffen wollte, wird sichtbar. Die Tour führt in weitem Bogen durch das Stadtgebiet und zeigt spannende Beispiele aus allen Epochen vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
- Termin: Samstag, 24. Mai | 10 Uhr
- Strecke: ca. 23 km
- Tourleitung: Winfried Kropp (Mieterbund KN) & Ralf Seuffert
EINE WILDKRÄUTERFÜHRUNG AUF DEM BODANRÜCK
Bei dieser kurzweiligen Naturradtour werden am Wegesrand viele Wildkräuter vorgestellt sowie deren Wirkung und Bedeutung kompetent erläutert. Ein gemeinsames, gemütliches Wildkräuterpicknick rundet die erlebnisreiche Entdeckertour ab.
- Termin: Samstag, 7. Juni | 10 Uhr
- Strecke: ca. 30 km, wenig Steigungen
- Hinweis: max. 15 Teilnehmer:innen
- Tourleitung: Werner Frank & Heilpraktikerin Isa Luschtinez-Webert
DRUMLIN-TOUR ÜBER DEN BODANRÜCK
Der Bodanrück bietet dank seiner besonderen Landschaftsformen vielfältige Routenmöglichkeiten. Abseits von viel befahrenen Straßen und unzugänglichen Ufern führt diese ruhige Tour durch die kleinteilige Landschaft mit Drumlins, wie im Alemannischen die ehemaligen Gletscherhügel heißen. Vorbei an Lichtungen und artenreichen Feuchtgebieten geht es zum Mindelsee und nach Möggingen. Bei gutem Fahrtempo und warmem Sommerwetter ist eine Weiterfahrt zu und kurze Badepause an den Buchenseen möglich. Die Rückfahrt geht bequem am See entlang nach Konstanz – oder mit dem „Seehas“.
- Termin: Samstag, 28. Juni | 10 Uhr
- Strecke: ca. 50 km, bei Rückfahrt mit dem Zug ca. 30 km, ca. 200 Höhenmeter
- Tourleitung: Dr. Patrick Brauns
ALTE ST. GALLER STRASSE UND ALTE HÄFEN – VERKEHRSGESCHICHTE AM SÜDLICHEN BODENSEE
Die Verkehrsgeschichte des südlichen Bodensees erleben: Auf der historischen Route des mittelalterlichen Verkehrswegs zwischen der Bischofsstadt Konstanz und der Klosterstadt St. Gallen führt die Tour über Besmer, Chli Rigi und Schönenbaumgarten bis nach Langrickenbach. Interessante Einblicke in die neuere Verkehrsgeschichte bietet Romanshorn als Knotenpunkt zwischen Land und See mit Eisenbahn und Trajektfähren. Diese besondere Funktion der Stadt zeigt sich auch baugeschichtlich, beispielsweise an Kirchen und Lagerhallen. Am See entlang geht es über den historischen Hafen Uttwil und Altnau mit dem längsten Steg am See zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 5. Juli | 10 Uhr
- Strecke: ca. 50 km, ca. 100 Höhenmeter
- Tourleitung: Dr. Patrick Brauns
DURCHS WILDE WASSERBURGER TAL
Von Engen (Anfahrt mit dem Seehas) führt die Tour entlang der Landstraße zum Eingang des idyllischen, von Eiszeitgletschern geprägten Wasserburger Tals mit anschließendem Anstieg Richtung Heudorf. Schön angelegte Flur- und Radwege bringen die Gruppe über Homberg zum Altschorenhof, wo leckeres „Hofeis“ angeboten wird – ideal für eine kleine Erfrischung. Über Stockach geht es hinunter nach Ludwigshafen und entlang des Seeufers auf dem Bodenseeradweg bis nach Überlingen. Das MS „Seegold“ bringt die Gruppe nach Wallhausen und der Bodensee-Radweg führt zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 26. Juli | 9 Uhr
- Strecke: ca. 66 km, ca. 650 Höhenmeter
- Zusatzkosten: Bahnfahrt nach Engen, Schifffahrt MS „Seegold“
- Tourleitung: Werner Frank
MIT MUSSE AM SCHWEIZER UNTERSEE ENTLANG
Entschleunigte Kultur-Natur-Fahrt: Der Untersee bietet viele kleine landschaftliche wie kulturelle Sehenswürdigkeiten. Auf dieser Tour hält die Gruppe an allen Stationen zwischen Konstanz und Stein am Rhein: vom verträumten Kuhhorn und Triboltingen mit der Nikolauskapelle inklusive Pilgerinschriften über Steckborn und Schloss Glarisegg mit seiner wechselhaften Geschichte bis hin zu Eschenz mit der Insel Werd, einem kleinen Kloster und „Kraftort“, sowie dem Römerkastell vor Stein am Rhein. Zurück geht es dann flott, entweder mit dem Rad oder mit dem Zug. Mitkommen und die Schätze des Untersees kennenlernen!
- Termin: Samstag, 2. August | 10 Uhr
- Strecke: ca. 30 km, bei Rückfahrt mit Rad ca. 60 km, fast keine Steigungen
- Zusatzkosten: evtl. Zugticket
- Tourleitung: Dr. Patrick Brauns
VOLLMONDTOUR – EINE RADTOUR FÜR NACHTSCHWÄRMER
Am Seenachtfest erhellt das große Feuerwerk den Himmel. Eine weitere besondere Beleuchtung steht in dieser Nacht am Himmel: der Vollmond. Nach einem Blick auf die vom Feuerwerk erleuchtete Konstanzer Bucht macht sich die Gruppe auf zu einer dreistündigen „Vollmondtour“. Details werden bei absehbar guter Witterung am Montag zuvor beim Kultur-Rädle bekanntgegeben.
- Termin: Samstag, 9. August | 21:30 Uhr
- Treffpunkt: Info ab 4. August beim Kultur-Rädle
- Strecke: ca. 35 – 40 km
- Hinweis: passende (reflektierende) Kleidung und gute Beleuchtung erforderlich
- Tourleitung: Dr. Patrick Brauns
FESTUNGSGÜRTEL KREUZLINGEN
Bunker-Tour mit Aussicht: Von Konstanz führt die Tour in die benachbarte Schweiz nach Bottighofen zu einem als Haus getarnten Bunker. An versteckten Wehranlagen vorbei geht es weiter zum Lengwiler Bahnhof, wo die Grundmauern eines abgebrochenen Bunkers erhalten sind. Über den auch „Zuckerhut“ genannten Schindler Bunker am Lengwiler Weiher radelt die Gruppe durch Wald und Flur vorbei an mehreren Panzersperren bis zum Schloss Castel, wo ein bemalter Bunker zu sehen ist. Ein fantastisches Panorama eröffnet sich oberhalb von Triboltingen – der Blick schweift hier von der Reichenau bis zur Konstanzer Bucht. Durch das Wiitöbeli geht es zum letzten massiven Bunker und anschließend zurück nach Konstanz. An diesem Samstag findet der „Tag des offenen Bunkers“ mit freier Besichtigung einiger Anlagen statt und bietet spannende Einblicke in die Geschichte dieser Grenzregion.
- Termin: Samstag, 23. August | 10 Uhr
- Strecke: ca. 28 km, 300 Höhenmeter
- Hinweis: Streckenführung kann variieren
- Tourleitung: Werner Frank
PANORAMATOUR ÜBER DEN SEERÜCKEN AM UNTERSEE (HÖHENTOUR)
„Die Ufer rücken hier so nahe zusammen, dass das schauende Auge aus der Höhe alles umfassen kann: tiefblaues Band schmalen Sees, üppige Baumgärten und Rebhänge, verträumte Dörfer, und uralte Städtchen mit Burgen und Schlössern.“ So blickte Maria Dutli-Rutishauser, Schriftstellerin aus Steckborn, 1940 auf den Untersee ...
Meist auf halber Höhe radelt die Gruppe westwärts den Seerücken entlang, zuerst hoch nach Wäldi mit immer wieder neuen Ausblicken auf die wundervolle Unterseelandschaft, den Hegau und den Linzgau. Auf Flur- und Waldstraßen geht es weiter nach Steckborn. Nach einer kurzen Pause führt die Tour auf dem Seeradweg zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 30. August | 10 Uhr
- Strecke: ca. 40 km, ca. 300 Höhenmeter
- Tourleitung: Walo Abegglen
STREUOBST-TOUR
Genuss vom ersten Kilometer an: Abseits der üblichen Wege führt diese Radtour von Konstanz über den malerischen Bodanrück und an besonderen Naturschutzgebieten vorbei zum Streuobstgarten Möggingen und weiter zur Stahringer Streuobstmosterei. In der Mosterei genießt die Gruppe regionale Spezialitäten aus Hochstammobst und erfährt Wissenswertes zur Produktion von Cider, Säften, Obstweinen, Apfel-Verjus oder Birnoh. Weiter geht es nach Radolfzell, per Schifffahrt nach Mannenbach und von dort am Schweizer Ufer entlang zurück nach Konstanz.
- Termin: Samstag, 6. September | 10 Uhr
- Strecke: ca. 40 km, einzelne Steigungen
- Zusatzkosten: Schifffahrt 13 Euro
- Tourleitung: Werner Frank
HOHENBODMAN: EINE E-BIKE-TOUR
Das Hinterland des Bodensees ist geprägt von Hügeln und Bergen, die es in sich haben – einige Hundert Höhenmeter sind keine Seltenheit. Diese Tagestour führt am flachen Seeufer nach Wallhausen und weiter per Schiff nach Überlingen. Ab da geht’s aufwärts in die erste Höhenstufe des von eiszeitlichen Gletschern geformten Hinterlands zum Aussichtsturm Hohenbodman. Dieser begeistert mit fantastischen Weitblicken Richtung Schweizer Alpen, über den See, bis zum Schwarzwald und dem Allgäu. An der versteckten Wallfahrtskapelle Maria am Stein legt die Gruppe eine Rast ein (Selbstversorgung). Durch wellige Hügellandschaften geht es wieder an den See und per Schiff oder Fähre nach Konstanz zurück.
- Termin: Samstag, 20. September | 9 Uhr
- Strecke: ca. 55 km, ca. 400 Höhenmeter
- Zusatzkosten: Schiff/Fähre 13,50 Euro
- Tourleitung: Ralf Seuffert
Daten & Fakten
Verbindliche Anmeldung immer bis 18 Uhr am Vortag der jeweiligen Tour beim Kultur-Rädle Konstanz unter T +49 [0]7531 27 310 (Kultur-Rädle, Fahrradstation am Bahnhof, Bahnhofplatz 29, 78462 Konstanz)
- Partner: ADFC, Marketing & Tourismus Konstanz GmbH
- Preis pro Tour
- Bei einer Gruppengröße ab 5 Personen: 15,- €* p. P.
- Bei einer Gruppengröße unter 5 Personen: 20,- €* p. P.
- ADFC-Mitglieder: 10,- €* p. P.
* jeweils zzgl. evtl. Kosten für Bahn, Bus, Schiff, Führungen, Eintrittsgelder, Speisen und Getränke
Die An- und Rückreise erfolgt individuell und ist nicht Teil der Veranstaltungen.
Die Touren finden bei überwiegend trockenem Wetter statt und sind für normal geübte Radfahrer:innen gut zu bewältigen.
Die Teilnahme an den genannten Gemeinschaftsfahrten erfolgt auf eigene Verantwortung, eigenes Risiko und eigene Kosten (Unfall, Haftpflicht). Den Weisungen der Tourleiter:innen ist Folge zu leisten. Änderungen sind vorbehalten.
Alle Infos zu den KulturRadtouren und die Broschüre mit der Tourenübersicht sind online unter www.konstanz-info.com/kulturradtouren zu finden. Alles rund ums Thema Radfahren in und um Konstanz gibt’s gebündelt auf www.konstanz-info.com/radfahren.
Bildnachweis: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
