Herbstferien treiben Passagierzahlen an Deutschlands Flughäfen nach oben - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Herbstferien treiben Passagierzahlen an Deutschlands Flughäfen nach oben
Oktober übertrifft September deutlich – internationale Nachfrage erreicht erstmals wieder das Vorkrisenniveau
Herbstferien treiben Passagierzahlen an Deutschlands Flughäfen nach oben

Die deutschen Flughäfen verzeichneten im Oktober einen spürbaren Anstieg im Passagieraufkommen: 22,42 Millionen Fluggäste nutzten die Airports – rund 539.000 mehr als im September. Damit liegt die Erholung gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 bei 94,6 Prozent. Besonders stark zeigte sich die Nachfrage in den touristisch geprägten internationalen Verkehrssegmenten.

Passagieraufkommen: Wachstum in allen Segmenten

Insgesamt stieg die Zahl der Reisenden im Oktober gegenüber dem Vorjahr um +5,6 Prozent. Zum Oktober 2019 fehlen noch -5,4 Prozent.

      Innerdeutsch reisten 2,36 Mio. Passagiere, ein Plus von +4,4 Prozent zum Vorjahresmonat. Gegenüber 2019 bleibt der Markt jedoch stark reduziert (–44,5 %).

      Europa erreichte mit 15,97 Mio. Passagieren ein Wachstum von +5,3 Prozent gegenüber 2024 und übertraf das Vorkrisenniveau um +4,1 Prozent.

      Interkontinental stieg die Nachfrage auf 4,05 Mio. Passagiere – ein Plus von +7,2 Prozent zum Vorjahr. Die Recovery liegt bei 103,1 Prozent, damit erstmals über dem Niveau von 2019.

Cargo stabil über 400.000 Tonnen

Das Luftfrachtaufkommen lag im Oktober bei 427.031 Tonnen, +1,2 Prozent über dem Vorjahr und +1,7 Prozent über 2019. Seit März hält sich die Luftfracht stabil über der Marke von 400.000 Tonnen – bemerkenswert vor dem Hintergrund konjunktureller Unsicherheiten und wiederkehrender Zolldiskussionen.

      Ausladungen: 209.258 Tonnen (+1,3 %, gegenüber 2019 +3,7 %)

      Einladungen: 217.773 Tonnen (+1,1 % zum Vorjahr, gegenüber 2019 nahezu stabil)

Von Januar bis Oktober summierte sich das Cargo-Aufkommen auf 4,01 Mio. Tonnen, ein Wachstum von +1,1 Prozent.

Flugbewegungen: moderates Plus

Die Zahl der gewerblichen Starts und Landungen erreichte im Oktober 177.853 Bewegungen – ein Anstieg um +4,4 Prozent gegenüber 2024. Im Vergleich zu 2019 liegt dieses Segment mit 88,7 Prozent weiterhin deutlich unter Vorkrisenniveau.

Jahresverlauf: leichter Auftrieb durch den Oktober

Von Januar bis Oktober 2025 nutzten 188,2 Millionen Reisende die deutschen Flughäfen – +3,4 Prozent im Jahresvergleich. Der Oktober sorgte für einen leichten zusätzlichen Schub und hob das Jahreswachstum um 0,2 Prozentpunkte.

      Innerdeutsch: 19,99 Mio. Passagiere (–0,5 % zum Vorjahr; 51,1 % von 2019)

      Europa: 131,97 Mio. Passagiere (+3,9 %; 95,9 % von 2019)

      Interkontinental: 35,98 Mio. Passagiere (+4,0 %; 97,7 % von 2019)

Die Erholung des Passagieraufkommens (87,2 %) bleibt damit dynamischer als jene der Flugbewegungen (82,3 %).

Bildnachweis: © Tourexpi / Adobe Express


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,