Tourexpi
Das
Flugjahr 2024 hat die strukturellen Schwächen des europäischen Luftverkehrs
deutlicher denn je offengelegt - mit Deutschland als zentralem Brennpunkt der
Probleme. Das Verbraucherportal Flightright verzeichnete während des Jahres
eine beispiellose Anzahl an Flugstornierungen und Verspätungen, die vor allem
deutsche Airlines und Flughäfen betrafen. Wer die Gewinner und Verlierer des
Jahres sind, erklärt Oskar de Felice, Leiter der Rechtsabteilung und
Fluggastrechtsexperte bei Flightright. ( Download Übersicht)
"Es
ist alarmierend, dass deutsche Flughäfen und Airlines auch in diesem Jahr die
höchsten Stornierungsquoten in ganz Europa aufweisen. Die Ergebnisse sind ein
klares Signal dafür, dass die deutsche Luftfahrt dringend an ihrer
Krisenbewältigung arbeiten muss. Passagiere haben ein Recht auf
Zuverlässigkeit, und es darf nicht sein, dass Reisende immer wieder als
Leidtragende eines ineffizienten Systems zurückbleiben.", sagt de Felice.
Dies
betrifft vor allem die Lufthansa Group, die bereits Anfang des Jahres mit der
höchsteneuropäischen Stornierungsquote für Schlagzeilen gesorgt hatte. "Trotz
ihrer Position als Branchenführer in Deutschland scheint die Lufthansa Group
nur langsam Fortschritte gemacht zu haben, wenn es um Zuverlässigkeit und die
Zufriedenheit der Passagiere geht. Das Jahr startete sehr negativ. Zuletzt
haben wir eine Verbesserung wahrgenommen. Wir hoffen, dass der eingeschlagene
Weg bei der Lufthansa sich effektiv fortsetzt."
Lufthansa
Group verzeichnet höchste Stornierungsquoten
Insgesamt
stachen die Airlines der Lufthansa Group im europaweiten Vergleich negativ
hervor. Laut den aktuellen Daten von Flightright verzeichnete die Lufthansa mit
2,88 Prozent an stornierten Flügen die höchste Stornierungsquote in Europa.
Dahinter folgt British Airways mit der zweitschlechtesten Stornierungsquote von
2,06 Prozent. Auf dem dritten Rang landete KLM mit 1,60 Prozent. Auf Platz vier
und fünf landeten SWISS (1,45 %) und Eurowings (1,42 %). Somit stellt die
Lufthansa Group drei der fünf Airlines mit den höchsten Stornierungsquoten.
Fluggesellschaften wie TAP Portugal, Ryanair und Iberia zeigen jedoch, dass es
auch anders geht, und überzeugen mit Stornierungsquoten von unter einem
Prozent. Bei etwa einem Prozent an gestrichenen Flügen kann von einem normalen
Durchschnitt gesprochen werden.
"Die
Stornierungsquoten der Lufthansa Group sprechen Bände. Es ist offensichtlich,
dass interne Probleme sowie der noch immer anhaltende Personalmangel zu einem
enttäuschenden Serviceerlebnis bei Passagieren führen. Sie haben große
Probleme, den Grundstandard an Servicequalität zu bieten, den Reisende
verdienen. Die Lufthansa Group sollte hier dringend weiter nachjustieren und in
die Zufriedenheit ihrer Kunden investieren", so de Felice weiter.
Ländervergleich:
Deutschland, Schweiz und Niederlande mit den meisten Flugausfällen
Auch
in diesem Jahr waren etliche Flüge an europäischen Flughäfen verspätet oder
sind ausgefallen. Europaweit ist fast jeder fünfte Flug (19,07 Prozent) mit
einer Verspätung von mindestens 15 Minuten gestartet. Einerseits sind einige
Ausfälle und Verspätungen auf außergewöhnliche Umstände wie Waldbrände und
andere Naturkatastrophen zurückzuführen. Andererseits haben zahlreiche Streiks,
insbesondere innerhalb der Lufthansa Group, europaweit und vor allem in
Deutschland zu erheblichen Flugausfällen und Verzögerungen geführt. Deutschland
belegte hier mit einer Stornierungsrate von 2,02 Prozent den ersten Platz. Mit
einigem Abstand folgte die Schweiz mit 1,35 Prozent. Auf den dritten Rang
schafften es die Niederlande (1,19 %). Bei den Verspätungen belegte Portugal
mit 26,20 Prozent den ersten Platz, vor Griechenland (25,77 %) und der Schweiz
mit 25,54 Prozent an verspäteten Abflügen.
De
Felice: "Unser Ländervergleich zeigt deutlich, dass vor allem die
DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) stark von Flugausfällen
betroffen ist und dass erheblicher Handlungsbedarf für einen zuverlässigeren
Flugverkehr besteht. Dass es besser geht, zeigen zum Beispiel Italien und
Spanien, die ein ähnlich hohes Flugaufkommen wie Deutschland haben, prozentual
aber 75 Prozent weniger Flüge stornieren."
Vier
deutsche Flughäfen unter den fünf schlechtesten in Europa
Auch
die deutschen Flughäfen schneiden im europäischen Vergleich am schlechtesten ab
und haben prozentual die meisten Stornierungen. Der Flughafen Frankfurt führt
die Liste mit einer Stornierungsquote von 2,64 Prozent an. Dahinter folgen
München (2,03 %) und Berlin (1,82 %). Vierter wurde London Heathrow mit einer
Stornierungsquote von 1,42 Prozent. Auf dem fünften Platz landete Düsseldorf
mit der gleichen Stornierungsquote bei weniger Abflügen als London Heathrow.
Somit befinden sich vier der fünf Flughäfen mit den höchsten Stornierungsquoten
in Deutschland.
"Es
ist ein Armutszeugnis, dass vier der fünf Flughäfen mit den höchsten
Stornierungsquoten aus Deutschland kommen. Die hohe Anzahl an Flugausfällen
wirkt sich direkt auf die Reisepläne von Passagieren aus und führt zu
Verzögerungen in der gesamten deutschen Luftfahrt. Es ist ein Hinweis darauf,
dass sowohl Fluggesellschaften als auch Flughafenbetreiber vor erheblichen
Herausforderungen stehen, die nicht nur auf externe Faktoren wie
Wetterbedingungen, sondern auch auf interne Probleme wie Personalmangel und
Arbeitskämpfe zurückzuführen sind.", so de Felice.
Deutsche
Airlines zahlen Entschädigungen unterschiedlich gut
Auffallend
ist, dass das Zahlungsverhalten bei Entschädigungen für Flugprobleme bei
deutschen Airlines stark variiert. Während Eurowings ein akzeptables
Zahlungsverhalten zeigt, liegen Lufthansa und Condor nur im unteren Mittelfeld.
Damit stellen sich die deutschen Airlines fast auf Augenhöhe mit Billigfliegern
wie Ryanair, die prozentual in mehr Fällen, aber langsamer zahlen als die
Lufthansa. Flightright ist dabei immer offen für Verbesserungen der
Arbeitsprozesse, ohne dabei die Rechte unserer Kunden einzuschränken.
"Es
gibt in der Tat Airlines, die sich außergerichtlich sehr kooperativ und gut
verhalten. Aktuell sehen wir zum Beispiel ernsthafte Bemühungen der Lufthansa,
die bis dato sehr schlechten Prozesse zu verbessern und dadurch unnötige
gerichtliche Verfahren zu vermeiden. So kommen Kunden schneller an ihr Geld,
die Gerichte werden entlastet und die Airlines sparen sich die Gerichtskosten.
Mit wenigen Ausnahmen muss man aber leider sagen, dass aus unserer Erfahrung
Airlines erst bereit sind, außergerichtlich kooperativ zu sein, nachdem wir in
vielen gerichtlichen Verfahren gewonnen haben", sagt de Felice
abschließend. Nähere Informationen dazu sind auch im aktuellen Flightright-Index zu
finden.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
