Tourexpi
Anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg laden die Mühlhäuser Museen und das Panorama Museum Bad Frankenhausen zur Thüringer Landesausstellung ein – zahlreiche Veranstaltungen aller Couleur begleiten das Themenjahr.
2025 wird für Thüringen und insbesondere für Mühlhausen ein bedeutendes Jahr: die Bauernaufstände von 1524/25, die eine der bedeutendsten sozialen Umwälzungen der Geschichte einläuteten, jähren sich zum 500. Mal, was mit der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ in Mühlhausen und Bad Frankenhausen eindrucksvoll gewürdigt wird.
Sie beleuchtet die Ereignisse rund um den Deutschen Bauernkrieg und die damit verbundenen Umbrüche. In den einzelnen Ausstellungen werden neue Perspektiven auf die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei der Kampf für Gerechtigkeit und Freiheitsrechte, damals wie heute.
400 Exponate auf 1500 Quadratmetern erleben
Am 26. April 2025 eröffnet die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen ihre Pforten. Auf 1500 Quadratmetern werden über 400 Exponate von 80 nationalen und internationalen Leihgebern präsentiert, welche die Ereignisse der Bauernaufstände 1524/25 in einen breiten überregionalen Kontext einordnen. Verschiedene Personen, seien es Aufständische, Vertreter des Adels oder der Kirche, eröffnen unterschiedliche Blickwinkel auf die Realitäten des Jahres 1525.
Höhepunkte der Ausstellung werden unter anderem das Runenschwert von Thomas Müntzer, die eiserne Hand des Götz von Berlichingen sowie Skulpturen des Tilman Riemenschneider sein. Eine Vielzahl originaler Waffen der Zeit um 1525 und archäologische Zeugnisse des ländlichen Lebens damals zeugen von der bewegten Epoche. Im Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte wird die ländliche Gesellschaft des 16. Jahrhunderts vorgestellt. Das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche präsentiert die Geschehnisse der Jahre 1524/25, während im Kulturhistorischen Museum die Rezeption und Deutung des Bauernkriegs, von der frühen Neuzeit bis heute, im Mittelpunkt stehen.
Ein Themenjahr für Mühlhausen
Die Stadt Mühlhausen hat gemeinsam mit der Bürgerschaft und vielen städtischen Akteuren ein vielfältiges Themenjahr unter dem Titel „2025 – Jahr der Freiheit“ vorbereitet. Ziel ist es, die historischen Ereignisse mit der Gegenwart zu verknüpfen und den Ruf nach Freiheit in den Fokus zu rücken. Sie bilden eine abwechslungsreiche Ergänzung zur Landesausstellung und machen wiederholte Besuche in Mühlhausen über das gesamte Jahr hinweg lohnenswert.
Ein Höhepunkt ist das „Freiheitsfest 1525“, das am Himmelfahrtswochenende vom 29. Mai bis 1. Juni in der historischen Altstadt gefeiert wird. Mittelalterliche Märkte und Theaterszenen, die an das Wirken von Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer erinnern, lassen Geschichte lebendig werden. In den Abendstunden des 17. und 18. Oktober tauchen thematische Illuminationen fünf bedeutende mittelalterliche Mühlhäuser Kirchen im Rahmen des „Freiheitsleuchten“ in magisches Licht. Dieses bildet den feierlichen Abschluss der Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen.
Eine bleibende Attraktion für die Stadt Mühlhausen wird das Bauernkriegsdenkmal nach einem Entwurf von Albrecht Dürer sein. Das Denkmal, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Mühlhausen mit dem Freundeskreis der Mühlhäuser Museen und dem Rotary Club Mühlhausen, wird am 5. April auf dem Kornmarkt feierlich enthüllt.
Kunst, Musik und Kultur im Jubiläumsjahr
Vorträge und Vortragsreihen, eine monatliche Predigtreihe mit hochkarätigen Rednern oder auch Theater sowie Ausstellungen und Symposien laden über den Jahresverlauf hinweg zum Entdecken neuer Blickwinkel auf den Bauernkrieg ein. Die Thüringer Bachwochen zu 500 Jahren Bauernkrieg, die gleichzeitig mit der Landesausstellung am 26. April starten, stehen unter dem Motto „Capella de la Torre“. Ein Internationales Ritterturnier mit einer Meisterschaft im Buhurt wird am 3. und 4. Mai ausgetragen. Vom 8. bis 11. Mai ist ein Bauernzug von Mühlhausen bis nach Bad Frankenhausen geplant, in dem etwa 30 bis 40 Mitwirkende in historisch authentischer Kleidung und mit mehreren Pferdefuhrwerken an den rund 60 Kilometer langen Marsch vor 500 Jahren erinnern.
Die evangelische Kirche Mühlhausen initiiert unter anderem eine Ausstellung apokalyptischer Kunstwerke aus der Sammlung der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Zudem wird ein neu komponiertes Oratorium zum Bauernaufstand am 14. September in der Bachkirche Divi Blasii uraufgeführt.
Am 23. August findet ebenfalls in der Bachkirche Divi Blasii die Operngala „Chöre der Freiheit“ mit dem Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar statt. Kunstfreunde dürfen sich außerdem auf ein Künstlersymposium des Kunstwestthüringer e.V. freuen, bei dem Holzbildhauer das Thema „Freiheit“ kreativ interpretieren. Zum Weltkindertag am 20. September ist ein Kindermittelaltermarkt auf dem Kristanplatz geplant, zu dem Mühlhäuser Grundschulen und Kindergärten mit vielen anderen Organisatoren und Akteuren einladen.
Kulinarische Besonderheiten
Auch die Kulinarik spielt eine zentrale Rolle im „Jahr der Freiheit“: Die MÜHLHÄUSER GmbH bringt zwei Sondereditionen des beliebten Pflaumenmuses auf den Markt. Bierliebhaber dürfen sich auf das neue Craftbier „Fünfzehn 25“ freuen, das seit Anfang 2025 im Mühlhäuser Brauhaus zum Löwen erhältlich ist und geschmacklich die historische Zeit aufleben lässt.
Jahr der Freiheit auch in Bad Frankenhausen und Sondershausen
Neben Mühlhausen widmen sich auch Bad Frankenhausen und Sondershausen dem Thema 500 Jahre Bauernkrieg in besonderem Maße. Das Panorama Museum in Bad Frankenhausen bietet das 1987 von Werner Tübke fertiggestellte, 1722 Quadratmeter große Monumentalgemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ ein lebhaftes Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts. Im Rahmen der Landesausstellung werden vom 11. Mai bis zum 17. August dem sogenannten Bauernkriegspanorama die historischen Vorbilder, die Tübke als Motivreservoir nutzte, zur Seite gestellt und als „Zeitalter-Besichtigung“ in die Epoche von Humanismus, Renaissance und Reformation eingebettet.
In Sondershausen gibt es im Schlossmuseum vom 4. Mai bis zum 26. Oktober eine Kabinettausstellung unter dem Titel „Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg“. In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an. Die Stadt stand nicht im Zentrum des Geschehens – anders als Mühlhausen und Frankenhausen – war allerdings aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft von den Ereignissen betroffen. Die Ausstellung fragt nach der Beziehung der Schwarzburger Grafen zu den Bauern, denn die Grenzen zwischen Adel und Bauern sind am Sondershäuser Beispiel nicht so trennscharf, wie die Geschichtsschreibung glauben machen will. Zudem geht es um die konkrete Situation in der Stadt und ihrem direkten Umfeld 1525: Welche Entwicklungen führten zur Erhebung der Bauern? Was passierte in Sondershausen? Welche Akteure spielten eine Rolle? Welche Folgen hatten die Ereignisse?
Damit schließt sich der Kreis zurück nach Mühlhausen. Hier wie dort laden Ausstellungen und ein buntes Rahmenprogramm aus Kultur, Wissenschaft und Bildung Einwohner und Gäste ein, 2025 gemeinsam zu einem unvergesslichen Jahr der Freiheit zu machen.
Alle Kontakte und Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten rund um die Landesausstellung finden Interessierte unter www.bauernkrieg2025.de oder unter freiheit2025.muehlhausen.de.
Bildnachweis: © +Gecko+One
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Corendon Airlines unterstützt deutsches Radsportteam Bike Aid bei der 60. Tour of Türkiye
Das von der beliebten Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines gesponserte deutsche Radsportteam Bike Aid nimmt erneut an der 60. Tour of Türkiye vom 27. April bis zum 4. Mai 2025 teil.
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei mehr Passagieren
SWISS zieht eine insgesamt positive Bilanz für den Reiseverkehr rund um Ostern. Zwischen Karfreitag und Ostermontag brachte die Fluggesellschaft über 220.000 Passagiere sicher an ihr Ziel und erreichte einen Pünktlichkeitswert von rund 79 Prozent.
Air Astana nimmt neue Verbindung von Atyrau nach Baku auf
Air Astana erweitert das Streckennetz und nimmt ab dem 31. Mai 2025 einen neuen Nonstop-Flug von Atyrau im Westen Kasachstans in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku auf. Die nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient die Route dreimal pro Woch
Der Heiratsantrag in Venedig als romantisches Erlebnis
Wenn Sie sich für den Heiratsantrag in Venedig entscheiden, bereiten wir alles für Sie vor, sodass Sie am Ende nur noch die entscheidende Frage stellen müssen. Sie besteigen die Gondel direkt im Herzen Venedigs, nicht weit vom Markusplatz entfe
Maple Creek – Kanadas beste Westernstadt
Die charmante Kleinstadt - vielfach ausgezeichnet als „Kanadas beste Westernstadt“ und „freundlichste Stadt Saskatchewans“ - bietet den perfekten Mix aus historischer Kulisse, liebevoll geführten Läden, gemütlichen Cafés, handwerklich geb
TUI Zufriedenheitsumfrage 2025
Motto: Gemeinsam Wachsen. Vom 24. April bis 9. Mai können Agents online ihr Feedback zum TUI B2B Service & Vertrieb abgeben und attraktive Preise gewinnen
Die beliebte VASCO DA GAMA öffnet für Schiffsbesichtigungen ihre Decks
Dreimal öffnet die VASCO DA GAMA in deutschen Häfen ihre Decks für interessierte Expedienten
Die Chocolate on the Pillow Group erwirbt sechs Moxy Hotels in Deutschland
Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, München Messe und Flughafen München, Stuttgart F
Neue Wanderstudienreisen sind aktiv, antik, appetitlich, anregend
Für Outdoorfans mit Genuss-Gen hat Wikinger Reisen Wanderstudienreisen kreiert: mit aktiven, aber nicht zu langen Wanderungen. Mit antiken Highlights. Mit appetitlichen Einblicken in die regionale Küche. Und mit anregendem Entdeckerpotenzial
Unterwegs mit CroisiEuropes kleinen Schiffen auf stillen Wasserwegen
Kompakte Schiffe mit kleiner Kabinenzahl fahren abseits der großen Wasserstraßen und ankern in Häfen, die für Großliner unerreichbar bleiben
Türkisch Kochen mit alltours in Berlin und Dresen
Tim Zimmermann (2.v.r.) vom alltours Vertriebsaußendienst beim Kochevent in Berlin mit Vertretern der Türkischen Botschaft: Ali Yatkin, Ahmet Alemdar und Denise Hirschmann.
Oceania Cruises startet Fleetwide Sale
Zeitlich begrenzte Angebote auf über 200 Abfahrten in 2025/26 auf allen acht Boutiqueschiffen
A-ROSA Gruppenkontingente auf der RDA
Premium alles inklusive-Tarif zum A-ROSA Bestpreis | Reiseleiterfreiplätze & Gruppenermäßigungen
Architekturbiennale in Venedig, Normandie für Genießer
Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht
Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung.
Ein 5-Sterne-Sporturlaub
Weil Gerlinde B. auch im Alter fit, gesund und beweglich bleiben möchte, entschied sich die 60-Jährige für das RV Fit-Programm der Deutschen Rentenversicherung, das in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Re
