Tourexpi
In
München wurde das erste Bierfass bereits angestochen und Stuttgart sowie viele
weitere deutsche Städte werden damit folgen. Klar ist, die Bierbraukunst hat in
Deutschland Tradition und auf dem Oktoberfest, wird das zelebriert. Doch können
sich die Volksfest-Hochburgen auch mit dem besten Angebot rund um das „flüssige
Gold“ krönen? Diese Frage hat sich das Reisegutscheinportal tripz.de gestellt und begibt sich
mittels eines Rankings auf die Suche nach der Bierhauptstadt Deutschlands.
Spoiler: Es
zeigt sich, Bayern bleibt das bierreichste Bundesland. Die Top Ten wird
regelrecht von bayerischen Städten überflutet – allen voran Cities der Region
Franken, die zu Recht „Bierfranken“ genannt wird, können im Vergleich richtig
absahnen. Doch eine rheinland-pfälzische Stadt behauptet sich unter den
Bestplatzierten und kann sich nicht nur durch ihr Weinimage, sondern auch als
Top-Bierstadt Deutschlands auszeichnen.
Ranking-Methodik
Im
Ranking von tripz.de wurden die bekanntesten Bierstädte Deutschlands
hinsichtlich ihres Angebotes rund um das Hopfengetränk unter die Lupe genommen.
Somit wurden 59 Städte anhand der ortsansässigen Brauerei- sowie
Biergartendichte und des örtlichen Bierpreises beurteilt. Je mehr Brauereien
und Biergärten eine Stadt pro Quadratkilometer aufweisen konnte und je
niedriger der Bierpreis war, umso besser schnitt die City in der Untersuchung
ab. In den drei Kategorien*1 konnten jeweils maximal 59 Punkte erreicht werden,
sodass eine Gesamtpunktzahl von 177 Zählern möglich war.
Platz
Eins: Bamberg (Bayern)
Der
Titel Bierhauptstadt Deutschlands geht nach Bamberg. Im Ranking schneidet die
fränkische Stadt mit 173 Punkten ab und sichert sich somit den ersten Platz. In
den Kategorien Brauerei- und Biergartendichte ergattert Bamberg volle Punktzahl
– nur beim Bierpreis sichern sich vier Städte mehr Zähler. Bierkultur bedeutet
in Bamberg Lebensqualität. Laue Sommerabende oder schöne Herbsttage verbringt
man „auf dem Bierkeller“. Zur Erläuterung: gleiches Konzept wie ein Biergarten,
aber die fränkische Bezeichnung dafür. Zu den bekanntesten Bierkellern zählen
der Spezi-Keller und der Fässla-Keller. Außerdem ist die Brauereikultur in
Bamberg von traditionellen Sorten und neuen Spezialitäten geprägt. Dazu zählen
zum Beispiel Rauchbier, fränkisches Kellerbier, Ungespundetes oder Lagerbier.
Die älteste Brauerei ist die Klosterbräu, die ihren Ursprung im Jahr 1533
hatte.
Platz
Zwei: Bayreuth (Bayern)
Mit
etwas Abstand zum Spitzenplatz und 157 Punkten klettert Bayreuth auf den zweiten
Rang des Bierstädte-Rankings. Am besten bewertet wird die zweitgrößte Stadt
Oberfrankens in den Kategorien Brauereidichte und Bierpreis – hier gab es 54
Punkte. Bei der Biergartendichte gehen mit 49 Zählern Punkte verloren. Die
Bierkultur besteht in Bayreuth bereits seit vielen Generationen und lässt sich
auch heute noch erleben und erschmecken. Highlight ist die Maisels Bier- und
Erlebniswelt. Im historischen Stammhaus der Brauerei Gebr. Maisel kann hinter
die Kulissen fränkischer Braukunst geblickt werden. Zu Verkostung stehen 21
Biere vom Fass und über 100 Biere aus der Flasche bereit. Funfact: Ab dem 19.
Jahrhundert eigneten sich die Bayreuther Katakomben aufgrund konstant kühler
Temperaturen ideal zur Bierlagerung. Heute kann das Sandsteinlabyrinth bei
einer 60-minütigen geführten Tour besichtigt werden.
Platz
Drei: Würzburg und Erlangen (Bayern)
Den dritten
Platz teilen sich mit 144 Punkten ebenfalls zwei Städte in
Bierfranken. Die erste Hälfte geht nach Würzburg. Besonders die Rubrik
Dichte der Biergärten katapultiert Würzburg, das sonst für fränkische
Weinkultur bekannt ist, auf den dritten Platz. Hier wurde mit 58 Punkten die
zweithöchste Auszeichnung vergeben. Der Biergarten des Brauerei-Gasthofes
"Am alten Kranen" ist dabei besonders sehenswert. Wer hier Platz
nimmt, genießt den Ausblick auf gleich drei beliebte Würzburger
Sehenswürdigkeiten: die Würzburger Festung, die Alte Mainbrücke und den Alten
Kranen.
Erlangen nimmt
ebenfalls einen Platz unter den Gewinnern des Bierstädte-Vergleiches ein. 144
Punkte erreicht die fränkische Stadt, vor allem dank der Kategorien
Brauereidichte (55 Zähler) und Biergartendichte (57 Zähler). Als Oase Erlangens
bezeichnet sich der Biergarten Entla’s Keller. Dieser liegt direkt am „Berch“
und bietet damit beim Biergenuss einen herrlichen Ausblick über Erlangen. Seit
2022 wird hier über Entla's Bräu sogar eigenes Bier gebraut.
Welche
deutschen Städte landen auf den Rängen vier bis zehn? Das gesamte Bierstadt-Ranking
gibt es zum Nachlesen im tripz.de Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/das-ist-die-bierhauptstadt-deutschlands
Wer
nun Lust auf einen Städtetrip in die besten Bierstädte Deutschlands hat, findet
bei tripz.de passende Reiseangebote: www.tripz.de/hotelgutschein/staedtereisen
*1 Quellen:
Die Anzahl der Brauereien wurde anhand des Brauereiverzeichnisses Deutschland
2024 festgestellt. Die Anzahl der Biergärten wurde über Google Maps ermittelt.
Es wurden nur die Lokalitäten gezählt, die als „Biergarten“ ausgeschrieben
waren. Ausgeschlossen waren Biergärten, die vorübergehend oder dauerhaft
geschlossen waren. Der Bierpreis wurde mithilfe der Costs of Living auf
numbeo.de erfasst.
Bildnachweis:
© tripz.de
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Natürlich Reisen: Individuelle Erlebnisse statt Massenabfertigung
Persönliche Betreuung, kleine Gruppen und nachhaltige Konzepte schaffen unvergessliche Reisen


TUI präsentiert die Reisetrends 2026
Von „Back to Nature“ bis „Train Travel“ – Sechs Wege zu einem neuen Urlaubserlebnis


‘Eine Stadt mit vielen Facetten’: Taipeh stärkt seine Präsenz auf dem europäischen Reisemarkt
Pop-up-Events, Medienkampagnen und neue Flugverbindungen rücken Taipeh als vielseitiges Städteziel in den Fokus europäischer Reisender


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Antalya empfängt über 14 Millionen Touristen in den ersten neun Monaten des Jahres
Die türkische Riviera bleibt auf Rekordkurs


Kanadas Geheimtipps im Oktober ‘on tour’
Frühstücksevent in Hamburg und interaktive Krimi-Webinare für Expedienten


AlUla erweitert internationales Flugnetz für die Wintersaison
Mit neuen Verbindungen aus Amman und Doha rüstet sich AlUla für die anstehende Reisesaison


GX Gipfel in Jordanien: 35 Jahre G Adventures – ein Fest für den Gemeindetourismus
700 Teilnehmende aus aller Welt kamen Ende September in Amman zusammen, um 35 Jahre G Adventures zu feiern


Biken in der Türkei: Drei Traumrouten zwischen Mittelmeer, Tuffstein und Schwarzem Meer
Ideale Temperaturen, spektakuläre Landschaften und gute Erreichbarkeit mit SunExpress


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Lufthansa Group bietet neue weltweite Studenten-Tarife an
Günstigere Flugpreise, zwei Freigepäckstücke und flexible Umbuchungen für internationale Reisen


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


Ras Al Khaimah: Marjan Beach wird zum Leuchtturmprojekt für Investitionen und nachhaltigen Tourismus
Visionäres Stadtentwicklungsprojekt vereint Wohnen, Tourismus und Innovation – rund 12.000 Hotelzimmer und 22.000 Wohneinheiten geplant


Die Landpartie sucht neue Reiseleitungen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Reisen begleiten, Menschen verbinden, Natur erleben – sinnstiftende Tätigkeit für Aktive und Einsteiger gleichermaßen


Studiosus präsentiert Europa-Katalog 2026: Mit Muße reisen und neue Horizonte entdecken
Von Korfu bis Lappland – nachhaltige Studienreisen mit Bahn, Bus und inspirierenden Begegnungen


AGK-Webinar: Familienreisen und Strandurlaub in der Karibik
Kostenfreies Online-Event am 16. Oktober mit Tipps, Trends und Famtrip-Gewinnchance


Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index
