Tourexpi
Während einem
Citytrip kommt es meist früher oder später zu folgendem Szenario: Die Suche
nach einer öffentlichen Toilette. Insider-Infos zum sauberen Örtchen sind daher
heiß begehrt. Das gesamte Ranking finden Städte-Reisende im KMW-Reisemagazin: www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reise-trends/toilettenranking-2023
Im vergangenen Jahr
konnten München und Dresden den ersten Platz im WC-Städte-Ranking 2022
des führenden Kurzreise-Portals kurz-mal-weg.de (KMW)
sichern. Berlin und Heidelberg folgten auf Platz zwei und drei. Die letzten
Ränge gingen an Hamburg, Bremen und Leipzig. Ein Jahr später veröffentlicht KMW
zum vierten Mal in Folge das Ranking. Welche beliebte Touristen-Stadt bietet in
diesem Jahr die besten öffentlichen WCs?
Ranking-Grundlage und
Bewertungskriterien
Als Grundlage für das
WC-Ranking von KMW dienen die zehn beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands.
Diese wurden über das Google-Suchvolumen mit der Schlagwort-Kombination
„Städtereise“ ermittelt. In diesem Jahr fallen Lübeck und Potsdam aus der Top
Ten und machen Platz für Düsseldorf und Erfurt unter den zehn beliebtesten
Städten. Bundesweit wurden erneut rund 370 öffentliche Toiletten in den drei
Kategorien „Google-Sterne-Bewertung“, „Anzahl der Toiletten pro
Quadratkilometer“ und „Anzahl der barrierefreien Toiletten pro Quadratkilometer“
je Stadt genauer unter die Lupe genommen.* Für jedes Bewertungskriterium gab es
maximal zehn Punkte. Die Höchstpunktzahl lag bei 30 Zählern.
München auf Platz
Eins im WC-Vergleich
Erneut sichert sich München
den Gesamtsieg im toilettenfreundlichen City-Ranking von KMW mit 26 von 30
möglichen Punkten. Dresden landet mit 25 Zählern auf dem zweiten Rang. Den dritten
Platz sichert sich Berlin mit 23 Punkten.
München bietet wieder
die besten öffentlichen Toiletten im WC-Vergleich. In puncto „Qualität“ ergattert
die bayerische Landeshauptstadt die Bestnote von zehn Punkten. Das öffentliche
WC am Max-Joseph-Platz wird mit 4,6 Sternen als „Geheimtipp“ sowie „kostenlos,
sauber und in unmittelbarer Nähe zur berühmten Maximilianstraße“ gelobt. Und
auch am Chinesischen Turm im Englischen Garten überzeugt das WC als „eine
richtig saubere Toilettenanlage“ mit einer Gesamtbewertung von 4,4 Sternen. Mit
acht Punkten in den Kategorien „Anzahl der Toiletten“ sowie der „barrierefreien
Anlagen“ sichert sich München die Pole-Position.
Knapp dahinter landet
Dresden mit 25 Punkten auf dem zweiten Platz. Die sächsische Landeshauptstadt
punktet in den Kategorien „Qualität“ sowie „Quantität“, auch dank des Angebotes
der „Netten Toilette“ in der Neustadt. 25 teilnehmende Lokalitäten bieten
kostenfrei ihre sanitären Anlagen an. Das WC im Elbepark wird mit 4,7 Sternen
besonders gut bewertet und wird als „kostenlos und immer sauber“ beschrieben.
Um das Sanifair-WC am Hauptbahnhof sollte man hingegen lieber einen Bogen
machen: „Unverschämt, dreckig, stinkt“ oder „Sehr unsauber und dafür noch 1€
bezahlen“ sind nur einige Meinungen.
Dank einer WC-Dichte
von rund 400 öffentlichen Sanitäranlagen und dem großen barrierefreien Angebot
kann sich Berlin auf den dritten Platz im bundesweiten Toiletten-Ranking von
kurz-mal-weg.de katapultieren. Insgesamt erhält die hippe Spree-Metropole 23
Punkte. Abzüge gibt es für die allgemeine Qualität – in dieser Kategorie gibt
es lediglich sechs Punkte. Hauptstädtische WC-Highlights bieten etwa die Anlagen
am U-Kurfürstendamm mit 4,3-Sternen sowie das City WC mit 4,5-Sternen als auch
das Cafe Achteck am Fellbacher Platz mit einer Bewertung von 4,7-Sternen.
Auf den mittleren
Plätzen im Toiletten-Vergleich von kurz-mal-weg.de landen, zum ersten Mal, Düsseldorf
(21 Punkte) sowie Heidelberg (18 Punkte), Köln (15 Punkte) und Bremen (14
Punkte).
Die
Toiletten-Ranking-Verlierer 2023
Auf einer der letzten
Plätze im WC-Ranking landet erneut Hamburg auf Rang sieben mit 13 Gesamtpunkten.
Damit verschlechtert sich die Elbmetropole um einen Punkt zum Vorjahr.
Insbesondere in Bezug zur „Quantität“, aber auch die allgemeine „Qualität“
sowie die „Barrierefreiheit“ sind ausbaufähig. Mit 1,2-Sternen fällt
beispielsweise die öffentliche Anlage in der Kirchenallee durch: „Die Toiletten
sind eine hygienische Zumutung“ sowie „eine absolute Katastrophe“. Ein
Vorschlag eines Users lauter daher: „Lieber warten und die Toilette im Zug
nehmen“.
Erfurt (sieben
Punkte) ist zum ersten Mal dabei, kann aber in diesem Ranking nicht überzeugen.
Schlusslicht im Toiletten-Vergleich von kurz-mal-weg.de ist auch in diesem Jahr
Leipzig (vier Punkte). Die beiden beliebten Touri-Städte fallen in allen drei
Kategorien im Vergleich zu den anderen Cities durch.
Die gesamte
Auswertung des vierten Toiletten-Rankings von kurz-mal-weg.de gibt es zum
Nachlesen im KMW-Reisemagazin: www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reise-trends/toilettenranking-2023
Passende Angebote für
Kurzreisen in die beliebten deutschen Citytrip-Städte mit den besten
öffentlichen WCs gibt es unter www.kurz-mal-weg.de/staedtereise-deutschland.
*Erläuterung zum
Toiletten-Ranking: Als Grundlage für das WC-Ranking von KMW dienten die zehn
beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands, die über das Google-Suchvolumen mit
dem Keyword „Städtereise“ ermittelt wurden: Berlin, Hamburg, München, Dresden,
Köln, Heidelberg, Düsseldorf, Erfurt, Bremen und Leipzig. Im Anschluss wurden
diese Städte auf die drei Kriterien „Qualität“, „Quantität“ und
„Barrierefreiheit“ auf ihre „Toiletten-Freundlichkeit“ überprüft. Für die
Punktevergabe der „Qualität“ wurden die Google-Bewertungen aller bei Google
aufgelisteten Toiletten in einer Stadt ermittelt und daraus die
durchschnittliche WC-Bewertung für die Stadt errechnet. Für die Punkte
„Quantität“ und „Barrierefreiheit“ zählen die offizielle Anzahl an Toiletten
sowie barrierefreie WCs (laut Städteportal) in einer Stadt pro
Quadratkilometer.
Bildnachweis: © KMW
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Dennis Schrahe wird Hauptgeschäftsführer der alltours Gruppe
Rückkehr nach über 20 Jahren – erfahrener Tourismusexperte übernimmt zentrale operative Verantwortung
Lesen Sie die Nachrichten

For Family Reisen startet mit neu gestalteter Website in die nächste digitale Phase
Relaunch stärkt Nutzerfreundlichkeit, macht Bewertungen transparenter und erleichtert die Reiseplanung
Lesen Sie die Nachrichten

Indochina intensiv erleben
SKR Reisen präsentiert neue 25-tägige Rundreise durch Laos, Kambodscha und Vietnam
Lesen Sie die Nachrichten

TUI kehrt nach Sharm el-Sheikh zurück
Mit neuen Flügen, modernisiertem Club und über 140 Hotels ist die Sinai-Region wieder im deutschen Markt vertreten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours wächst auf Rekordniveau
Unternehmensgruppe steigert Umsatz, Gästezahlen und Gewinn – Ausbau der eigenen Hotelmarken prägt Kurs für 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Gorilla-Tracking in Uganda
Karawane Reisen bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse im Herzen Ostafrikas
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit größtem Sommerprogramm seiner Geschichte in die Saison 2026
Massiver Ausbau des Exklusivangebots – Fokus auf preissensible Familien und günstige Zielgebiete
Lesen Sie die Nachrichten

Genusswanderungen auf den Kanaren und Balearen
Vier neue Wikinger-Reisen verbinden leichte Aktivtouren mit regionaler Küche und echten Inselmomenten
Lesen Sie die Nachrichten

Nachruf auf Werner Salheiser, langjährigen Partner der rtk
Die rtk nimmt Abschied von Werner Salheiser, der am vergangenen Wochenende völlig unerwartet verstorben ist. Seit 1997 war er Teil unserer rtk Gemeinschaft und prägte über viele Jahre hinweg die Entwicklung seiner Reiseagentur in Kriftel.
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen jetzt in SRV und DRV vertreten
Doppelte Vorstandswahl stärkt Position im deutschsprachigen Reisemarkt
Lesen Sie die Nachrichten

Traditionssegler zu Gast in Wilhelmshaven
„Hendrika Bartelds“ und „Swaensborgh“ laden Anfang Mai zu Tagestörns auf die Nordsee ein
Lesen Sie die Nachrichten

Popstar Nico Santos im neuen TUI Flyjournal
Ein Bordmagazin voller Geschichten – von Mallorca bis zum hohen Norden
Lesen Sie die Nachrichten

Asiana Airlines bezieht Terminal 2 am Flughafen Incheon
Ab 14. Januar 2026 nutzt die Airline das modernere Terminal ihres Seoul-Hubs
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates modernisiert 111 Jets im nächsten Schritt des Retrofit-Programms
A380- und Boeing-777-Flotte erhält neue Kabinen, Entertainment-Systeme und Starlink-Konnektivität
Lesen Sie die Nachrichten

Swan Hellenic startet Black Friday Expedition Collection 2026/27
36 Routen mit Preisvorteilen und Bordguthaben für Expeditionsreisen in entlegene Regionen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Fernweh-Impulse für den Vertrieb
Coral Travel stellt erweitertes Fernreiseportfolio im Katalog 2026 vor
Lesen Sie die Nachrichten

TLTU verstärkt Qualifizierung im mobilen Reisevertrieb
20 Jubiläums-Inforeisen, 50 Webinare und ein Großevent an Bord der Mein Schiff 7
Lesen Sie die Nachrichten

Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Lesen Sie die Nachrichten

Celebrity Xcel feierlich getauft – ein neues Flaggschiff für außergewöhnliche Kreuzfahrten
Janaína Torres übernimmt Patenschaft – Das jüngste Edge-Class-Schiff startet in der Karibik und kommt 2026 nach Europa
Lesen Sie die Nachrichten

TRIP-Emotion – Die neue Endkunden-App für Reisebüros
Mehr Service, Komfort und Sicherheit für Reisende
Lesen Sie die Nachrichten

Größtes Karibik-Programm aller Zeiten
Princess Cruises erweitert 2027/28 Angebot – 187 Abfahrten und neue Routen durch den Panamakanal