Tourexpi
Während einem
Citytrip kommt es meist früher oder später zu folgendem Szenario: Die Suche
nach einer öffentlichen Toilette. Insider-Infos zum sauberen Örtchen sind daher
heiß begehrt. Das gesamte Ranking finden Städte-Reisende im KMW-Reisemagazin: www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reise-trends/toilettenranking-2023
Im vergangenen Jahr
konnten München und Dresden den ersten Platz im WC-Städte-Ranking 2022
des führenden Kurzreise-Portals kurz-mal-weg.de (KMW)
sichern. Berlin und Heidelberg folgten auf Platz zwei und drei. Die letzten
Ränge gingen an Hamburg, Bremen und Leipzig. Ein Jahr später veröffentlicht KMW
zum vierten Mal in Folge das Ranking. Welche beliebte Touristen-Stadt bietet in
diesem Jahr die besten öffentlichen WCs?
Ranking-Grundlage und
Bewertungskriterien
Als Grundlage für das
WC-Ranking von KMW dienen die zehn beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands.
Diese wurden über das Google-Suchvolumen mit der Schlagwort-Kombination
„Städtereise“ ermittelt. In diesem Jahr fallen Lübeck und Potsdam aus der Top
Ten und machen Platz für Düsseldorf und Erfurt unter den zehn beliebtesten
Städten. Bundesweit wurden erneut rund 370 öffentliche Toiletten in den drei
Kategorien „Google-Sterne-Bewertung“, „Anzahl der Toiletten pro
Quadratkilometer“ und „Anzahl der barrierefreien Toiletten pro Quadratkilometer“
je Stadt genauer unter die Lupe genommen.* Für jedes Bewertungskriterium gab es
maximal zehn Punkte. Die Höchstpunktzahl lag bei 30 Zählern.
München auf Platz
Eins im WC-Vergleich
Erneut sichert sich München
den Gesamtsieg im toilettenfreundlichen City-Ranking von KMW mit 26 von 30
möglichen Punkten. Dresden landet mit 25 Zählern auf dem zweiten Rang. Den dritten
Platz sichert sich Berlin mit 23 Punkten.
München bietet wieder
die besten öffentlichen Toiletten im WC-Vergleich. In puncto „Qualität“ ergattert
die bayerische Landeshauptstadt die Bestnote von zehn Punkten. Das öffentliche
WC am Max-Joseph-Platz wird mit 4,6 Sternen als „Geheimtipp“ sowie „kostenlos,
sauber und in unmittelbarer Nähe zur berühmten Maximilianstraße“ gelobt. Und
auch am Chinesischen Turm im Englischen Garten überzeugt das WC als „eine
richtig saubere Toilettenanlage“ mit einer Gesamtbewertung von 4,4 Sternen. Mit
acht Punkten in den Kategorien „Anzahl der Toiletten“ sowie der „barrierefreien
Anlagen“ sichert sich München die Pole-Position.
Knapp dahinter landet
Dresden mit 25 Punkten auf dem zweiten Platz. Die sächsische Landeshauptstadt
punktet in den Kategorien „Qualität“ sowie „Quantität“, auch dank des Angebotes
der „Netten Toilette“ in der Neustadt. 25 teilnehmende Lokalitäten bieten
kostenfrei ihre sanitären Anlagen an. Das WC im Elbepark wird mit 4,7 Sternen
besonders gut bewertet und wird als „kostenlos und immer sauber“ beschrieben.
Um das Sanifair-WC am Hauptbahnhof sollte man hingegen lieber einen Bogen
machen: „Unverschämt, dreckig, stinkt“ oder „Sehr unsauber und dafür noch 1€
bezahlen“ sind nur einige Meinungen.
Dank einer WC-Dichte
von rund 400 öffentlichen Sanitäranlagen und dem großen barrierefreien Angebot
kann sich Berlin auf den dritten Platz im bundesweiten Toiletten-Ranking von
kurz-mal-weg.de katapultieren. Insgesamt erhält die hippe Spree-Metropole 23
Punkte. Abzüge gibt es für die allgemeine Qualität – in dieser Kategorie gibt
es lediglich sechs Punkte. Hauptstädtische WC-Highlights bieten etwa die Anlagen
am U-Kurfürstendamm mit 4,3-Sternen sowie das City WC mit 4,5-Sternen als auch
das Cafe Achteck am Fellbacher Platz mit einer Bewertung von 4,7-Sternen.
Auf den mittleren
Plätzen im Toiletten-Vergleich von kurz-mal-weg.de landen, zum ersten Mal, Düsseldorf
(21 Punkte) sowie Heidelberg (18 Punkte), Köln (15 Punkte) und Bremen (14
Punkte).
Die
Toiletten-Ranking-Verlierer 2023
Auf einer der letzten
Plätze im WC-Ranking landet erneut Hamburg auf Rang sieben mit 13 Gesamtpunkten.
Damit verschlechtert sich die Elbmetropole um einen Punkt zum Vorjahr.
Insbesondere in Bezug zur „Quantität“, aber auch die allgemeine „Qualität“
sowie die „Barrierefreiheit“ sind ausbaufähig. Mit 1,2-Sternen fällt
beispielsweise die öffentliche Anlage in der Kirchenallee durch: „Die Toiletten
sind eine hygienische Zumutung“ sowie „eine absolute Katastrophe“. Ein
Vorschlag eines Users lauter daher: „Lieber warten und die Toilette im Zug
nehmen“.
Erfurt (sieben
Punkte) ist zum ersten Mal dabei, kann aber in diesem Ranking nicht überzeugen.
Schlusslicht im Toiletten-Vergleich von kurz-mal-weg.de ist auch in diesem Jahr
Leipzig (vier Punkte). Die beiden beliebten Touri-Städte fallen in allen drei
Kategorien im Vergleich zu den anderen Cities durch.
Die gesamte
Auswertung des vierten Toiletten-Rankings von kurz-mal-weg.de gibt es zum
Nachlesen im KMW-Reisemagazin: www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reise-trends/toilettenranking-2023
Passende Angebote für
Kurzreisen in die beliebten deutschen Citytrip-Städte mit den besten
öffentlichen WCs gibt es unter www.kurz-mal-weg.de/staedtereise-deutschland.
*Erläuterung zum
Toiletten-Ranking: Als Grundlage für das WC-Ranking von KMW dienten die zehn
beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands, die über das Google-Suchvolumen mit
dem Keyword „Städtereise“ ermittelt wurden: Berlin, Hamburg, München, Dresden,
Köln, Heidelberg, Düsseldorf, Erfurt, Bremen und Leipzig. Im Anschluss wurden
diese Städte auf die drei Kriterien „Qualität“, „Quantität“ und
„Barrierefreiheit“ auf ihre „Toiletten-Freundlichkeit“ überprüft. Für die
Punktevergabe der „Qualität“ wurden die Google-Bewertungen aller bei Google
aufgelisteten Toiletten in einer Stadt ermittelt und daraus die
durchschnittliche WC-Bewertung für die Stadt errechnet. Für die Punkte
„Quantität“ und „Barrierefreiheit“ zählen die offizielle Anzahl an Toiletten
sowie barrierefreie WCs (laut Städteportal) in einer Stadt pro
Quadratkilometer.
Bildnachweis: © KMW
Die meistgelesenen Nachrichten


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Kyriakos Matragkas wird Kapitän auf neuem Celebrity-Schiff
Der Grieche, liebevoll „Captain Kirk“ genannt, übernimmt das Ruder auf der Celebrity Xcel – Jungfernfahrt im November.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in


Neue Ferntrips 2026: Abenteuer und Begegnungen
Ferne Länder nicht nur sehen, sondern darin eintauchen.


Früh buchen, flexibel bleiben: Sommer 2026 bei alltours ab sofort buchbar
alltours hat die Sommersaison 2026 zur Buchung freigegeben.
