Tourexpi
Der
jährlich stattfindende Internationale Tag der Abfallvermeidung soll die
Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken und steht für das kollektive Bestreben,
künftigen Generationen durch eine Abfallwirtschaft, die den Grundsätzen der
nachhaltigen Entwicklung entspricht, einen sauberen und bewohnbaren Planeten zu
hinterlassen.
Abfallfreie
und abfallminimierende türkische Küche
Eine
abfallfreie Küche ist ein wichtiger Bestandteil eines abfallfreien Lebensstils.
Die Minimierung von Abfällen unterstreicht zudem einen umfassenderen und
umweltbewussteren Ansatz in Bezug auf nachhaltiges Kochen und Leben. Wenn in
der Küche täglich weniger Abfall entsteht, könnte dies zu positiven
Veränderungen in der Gesellschaft führen und potenziell zu einer nachhaltigeren
Zukunft beitragen. Das Verständnis für abfallfreie Restaurants, die für eine
nachhaltige Ernährung von grundlegender Bedeutung sind, ist ein entscheidendes
Element der türkischen Küche, einer sowohl auf ökologischer als auch auf
kultureller Ebene nachhaltigen Gastronomie.
Genährt
durch die fruchtbare Geographie von Türkiye und das reiche kulturelle Erbe
Anatoliens, wird in den alten türkischen kulinarischen Traditionen alles
verwendet und kein Abfall produziert. Die türkische Küche, die jahrhundertealte
Verfahren mit lokalen Zutaten und Originalrezepten kombiniert, zeichnet sich
seit langem durch Spontanität und natürliche Abfallvermeidung aus. In der
türkischen Küche werden übrig gebliebene Zutaten zu neuen Gerichten
verarbeitet. So werden beispielsweise Gemüseschalen in Salaten oder pur
verwendet, während aus Obstschalen Marmelade hergestellt werden kann. Ebenso
wird altbackenes Brot in verschiedenen Gerichten und Desserts verwendet, und
übrig gebliebener Reis in Suppen oder Milchreisdesserts verzehrt. Auf diese
Weise wird die abfallfreie türkische Küche zu einem kulinarischen Erlebnis. Sie
trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, indem sie einen Lebensstil fördert,
der die ökologische und soziale Verantwortung berücksichtigt und die
Lebensmittelressourcen besser nutzt.
Türkiye's
nachhaltiges Tourismusprogramm und nachhaltige Transformation im
Tourismus
Türkiye
hat in den letzten Jahren eine umfassende nachhaltige Umgestaltung des
Tourismussektors eingeleitet. Im Jahr 2022 unterzeichnete Türkiye als erstes
Land der Welt ein Regierungsabkommen mit dem Global Sustainable Tourism Council
(GSTC), das globale Standards für nachhaltiges Reisen und Tourismus festlegt
und verwaltet und über einen beispielhaften Fahrplan verfügt, der die Anpassung
durch das Programm für nachhaltigen Tourismus erleichtert. Das Programm beginnt
mit Unterkünften und wird dann auf Reiseveranstalter sowie Reiseziele
ausgeweitet, um Nachhaltigkeitsprinzipien in das gesamte touristische Ökosystem
zu integrieren. Die Gesamtzahl der Unterkünfte in Türkiye beträgt 17.393, wovon
871 zertifiziert sind (Stand 25. März 2024). Ziel ist es, dass bis 2030 alle
Unterkünfte in Türkiye das Zertifikat für nachhaltigen Tourismus erhalten. Das
Abfallmanagement (Reduzierung, Trennung, Wiederverwendung und Recycling von
Abfällen), eine Anforderung des Programms für nachhaltigen Tourismus, ist auch
eine Bedingung der „Zero-Waste-Bewegung“, die dazu anregt, Abfall zu vermeiden,
die Menge an umweltschädlichem Abfall zu reduzieren, die Recyclingraten zu
erhöhen, wirtschaftliche Einsparungen zu erzielen, natürliche Ressourcen
effektiv zu nutzen und durch all diese Initiativen eine nachhaltige Entwicklung
zu unterstützen. Folglich stärkt das Programm für nachhaltigen Tourismus, das
durch gesetzliche Vorschriften umgesetzt wird, die Bemühungen des Landes um
Abfallvermeidung und dient als wichtiges Modell für nachhaltige Städte und
nachhaltigen Tourismus.
Als
Naturwunder mit grünem Ökosystem verwendet Türkiye seit langem Umweltsiegel, um
ihre Gewässer zu zertifizieren. Mit 551 ausgezeichneten Stränden verfügt das
Land über die drittmeisten Strände weltweit, die unter dem Programm der Blauen
Flagge, einem der wichtigsten Umweltzeichen der Welt, stehen. Darüber hinaus
hat Türkiye in den letzten Jahren große Fortschritte im Bereich der kulturellen
Nachhaltigkeit gemacht und verfügt über 21 UNESCO-Welterbestätten sowie 30
Elemente des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Zudem plant Türkiye die
Anzahl der archäologischen Ausgrabungen bis 2024 auf 750 und bis 2026 auf 800
zu erhöhen, und implementierte dies bereits für das Jahr 2023.
Bildnachweis:
© TGA
Die meistgelesenen Nachrichten
Neuerscheinung am 24. Juni: Der SKR Fernreisen-Katalog 2026/2027
165 Reisen in 63 Ländern und 14 neue Reiseideen weltweit.
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Studiosus veröffentlicht Fernreisen-Katalog 2026
Von Argentinien bis Japan, von Costa Rica bis Vietnam.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
inventia veröffentlicht vollständiges Antarktis-Programm bis 2027 – inklusive Frühbucherpreise
Der Boutique-Reiseveranstalter inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß präsentiert sein vollständiges Antarktis-Programm bis einschließlich 2027.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Celestyal Cruises mit Webinar, Summer Sale und neuer deutscher Website
Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) lädt ihre deutschsprachigen Vertriebspartner am 1. Juli von 9:00 bis 9:30 Uhr zu einem kompakten Webinar ein.
Oceania Cruises ernennt Food & Wine Best New Chefs zu Taufpaten der neuen Oceania Allura
Oceania Cruises®, bekannt für Die Feinste Küche auf See®, gibt die Taufpaten für ihr neuestes Flottenmitglied bekannt: Eine Auswahl ehemaliger „Food & Wine Best New Chefs“ wird am 13. November 2025 in Miami feierlich die Oceania Allura™ ta
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
ADAC-Analyse: Fliegen ab Deutschland bleibt teuer
Staatliche Abgaben und geringe Konkurrenz treiben Preise.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
