Tourexpi
Die ursprünglich geplanten Fernreisen dürften durch Corona in diesem Sommer größtenteils ausfallen. Dagegen sind Urlaubsziele in Deutschland und Europa momentan so begehrt wie nie. Die richtige Zeit also, um Kultur, Gastronomie und die regionale Flora und Fauna in Europa neu zu entdecken. Um möglichst umweltbewusst zu reisen und den Wildtieren vor Ort nicht zu schaden, sollte jeder einige Faustregeln beachten.
Safari daheim: Egal ob im Schwarzwald, in der Eifel oder im Wattenmeer – Nationalparks sind besonders gut geeignet, um die Landschaft und ihre typischen Pflanzen und Tiere kennenzulernen. Wer Wildtiere in Freiheit beobachten möchte, braucht häufig nicht mehr als ein Fernglas und etwas Geduld. Um jedoch ein scheues Tier wie den Luchs zu entdecken, sollte man dafür eine fachmännische Führung buchen. Zwar ist eine Sichtung nicht garantiert, man erfährt aber in jedem Fall viel Wissenswertes zu den Tieren und deren Lebensraum. „Das Erlebnis, ein wildes Tier mit seinem natürlichen Verhalten zu beobachten, ist einzigartig – und durch keinen Besuch im Zoo oder Wildpark zu ersetzen, wo die Tiere eingesperrt sind“, so die Biologin Katharina Lameter, die die Tourismus-Kampagne bei Pro Wildlife leitet.
Whale Watching: Um Wale und Delfine zu beobachten, muss man weder nach Hawaii noch nach Südafrika reisen – und schon gar kein Delfinarium besuchen. An den Küsten von Portugal, Frankreich, Spanien oder Kroatien leben nicht nur Delfine oder Schweinswale, mit etwas Glück lassen sich auch Pottwale oder sogar Finnwale sichten. „Vielerorts werden spezielle Bootsausflüge zu den Meeressäugern angeboten“, so der Tipp der Expertin. „Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Veranstalter sich verpflichtet, sich den Tieren nur respektvoll und langsam zu nähern, einen Mindestabstand einzuhalten und sie nicht zu verfolgen.“
Souvenirs: Urlaubsmitbringsel sollen landestypisch sein und an eine schöne Reise erinnern. Ein Tabu sind dabei allerdings Produkte, die aus Wildtieren hergestellt werden, wie z.B. Korallenketten aus Sizilien, Perlboote und Muscheln aus Nizza oder Schlangenleder-Gürtel aus Mailand. „Einige solcher Souvenirs sind sogar artgeschützt, was Ärger am Zoll mit sich bringt. Doch auch ungeschützte Wildtiere sollten nicht für Schnickschnack sterben“, betont Lameter. „Es gibt immer auch tolle Alternativen aus Keramik, Stoffen, Holz oder Metall.“
Landestypische Speisen: Zu einem Urlaub gehört in der Regel auch das Probieren der regionalen Küche. Auf kaum eine andere Weise lassen sich Kultur und Mentalität vor Ort besser erleben, als durch einen Besuch im Restaurant oder auf dem Markt. Doch Wildtierfreunde sollten einen großen Bogen um Angebote wie Froschschenkel (sehr beliebt in Frankreich) oder Walfleisch (in Island, Norwegen oder Grönland) machen. „Millionen Frösche werden jährlich v.a. in Indonesien und der Türkei für europäische Gourmets eingefangen. Und jeder Tourist, der Walfleisch probiert, sollte sich bewusst sein, dass er damit auch die grausame Jagd auf die Meeresriesen mitfinanziert“, sagt die Pro Wildlife Sprecherin.
Zirkusse & Tiershows: Europäische Städte bieten eine schier unendliche Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter jedoch auch einige, die aus Tierschutzsicht abzulehnen sind. „Wildtiere sind keine Entertainer“, erklärt Lameter. „Für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm braucht es weder Tiershows noch Zirkusse, die die Ausbeutung von Wildtieren kommerzialisieren. Wir empfehlen Shows, Theater sowie Sport- und Freizeitparks, die ohne Wildtiere arbeiten.“
„Grundsätzlich sollte für umsichtige Touristen gelten: Wildtieren mit Respekt begegnen. Sie gehören weder auf einen Teller noch in einen Käfig“, so die Pro Wildlife Sprecherin abschließend.
Weitere Informationen:
https://www.prowildlife.de/themen/tierschutz-auf-reisen/
https://www.prowildlife.de/blog/whale-watching-meeresriesen-in-freiheit-geniessen/
Bildnachweis: © Pro Wildlife
Die meistgelesenen Nachrichten
Baraner: ‘Wird Putin den Flugverkehr nach Ägypten während seines Besuchs freigeben?’
Der Ägypten-Tourismus hat auf einen Schlag plötzlich sämtliche Gäste aus Russland verloren. Wie war es dazu gekommen, und warum ist das immer noch so?
Tourismusbeauftragter Bareiß hält Reisen ab Sommer für wahrscheinlich
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hält sicheres Reisen ab Pfingsten für möglich, das sagte er am Freitag im ARD-Mittagsmagazin.
Wie sich Reisebüros spezialisieren können, um sich zu differenzieren
In einer Rede aus dem Jahr 1959 sagte John F. Kennedy: "Wenn man das Wort 'Krise' auf Chinesisch schreibt, besteht es aus zwei Zeichen – eines steht für die Gefahr und eines für die Chance."
TUI AG: CEO Fritz Joussen beteiligt sich an Kapitalerhöhung
Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI AG, nimmt an der Kapitalerhöhung teil, die am 5. Januar 2021 auf der außerordentlichen Hauptversammlung des Konzerns beschlossen wurde.
Kurzarbeit: Achtung vor Steuernachzahlung
Wer Kurzarbeitergeld erhält, muss erstens eine Steuererklärung abgeben und hat zweitens mit Steuernachzahlungen zu rechnen.
Dutzende Mumien im altägyptischen Sakkara entdeckt
Archäologen stießen auf rund 50 Sarkophage, menschliche Gebeine und Überreste eines Tempels
Condor Winterflugplan 2021/22 endlich buchbar
Sonne tanken an den schönsten Stränden rund um den Globus: Deutschlands beliebtester Ferienflieger schaltet den Flugplan für die kommende Wintersaison frei.
IW-Chef Hüther: ‘Erneute Lockdown-Verschärfung ist nur schwer nachzuvollziehen’
Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln, Michael Hüther, hat sich gegen eine Verlängerung und Ausweitung des Lockdowns ausgesprochen.
TUI AG kündigt vorzeitige Rückzahlung des Senior Bond 2016/2021 in Höhe von 300 Millionen Euro an
Die TUI AG hat angekündigt, den ausstehenden Senior Bond (Okt. 2016 - Okt. 2021) in Höhe von 300 Millionen Euro gemäß den Anleihebedingungen am 23. Februar 2021 vorzeitig zurückzuzahlen. Die Tilgung erfolgt zum Nennbetrag zuzüglich aufgelaufene
Celestyal Cruises: Neuer Starttermin für Frühjahrskreuzfahrten 2021
Die erste Kreuzfahrt 2021 beginnt am 24. April; Kreuzfahrten mit einer Dauer von drei und vier Nächten legen im neuen eigenen Terminal im Hafen von Lavrio bei Athen ab.
Diese verschärften Corona-Schutzmassnahmen gelten in der Schweiz ab heute
In der Nacht auf Montag treten in der Schweiz neue Massnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie in Kraft.
Urlaubsplanung 2021: Jedem Zweiten ist eine Urlaubsreise trotz Corona wichtig
Für mehr als die Hälfte der Deutschen ist eine Urlaubsreise im Jahr 2021 wichtig - trotz Corona.
Wird Mordaschow TUI Russland komplett erwerben?
Russischen Meldungen zufolge sollen die Söhne des russischen Oligarchen Mordaschow TUI Russia & CIS übernehmen wollen.
Çırağan Palace Kempinski Istanbul feiert 30 Jahre Jubiläum mit ansprechenden Angeboten
Mit einer Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, vereint das Çırağan Palace Kempinski Istanbul nicht nur Historie und Luxus, sondern inspiriert als Hotel-Ikone seit 30 Jahren unter Kempinski Management Reisende aus der ganzen Welt.
Epidemiologe Brockmann fordert Kontakte deutlich stärker zu reduzieren
Der Epidemiologe Dirk Brockmann von der Berliner Humboldt-Universität plädiert dafür, dass Kontakte konsequenter reduziert werden. Dass das nötig sei, zeigten alle aktuellen Rechenmodelle, sagte Brockmann am Freitag im Inforadio vom rbb.
Licht am Ende des Tunnels: Reiselust der Deutschen wird jeden Tag größer
„Die Deutschen können es kaum abwarten wieder auf Reisen zu gehen.“ Das ist das Stimmungsbild, das eine QTA-Umfrage unter Reisebürounternehmen verdeutlicht.
Amadeus: ‘Unsere neuen Best Friends Forever – Reisebüros’
Die Zukunft vorherzusagen, ist unmöglich, aber sich einen Weg in die Zukunft vorzustellen, ist entscheidend. Deshalb genieße ich es jedes Jahr, in die Reisetrends einzutauchen, die unsere Branche in den nächsten 12 Monaten prägen werden.
ZDF Traumschiff MS Amadea kann wegen Corona nicht auslaufen
Dreharbeiten für Serie sollen trotzdem mit der Crew von TV-Kapitän Florian Silbereisen stattfinden.
Coral travel verlängert die Aktion ‘weniger ist mehr’ inklusive einem neuen Goodie
Der zu der international tätigen OTI-Holding gehörende Düsseldorfer Veranstalter FERIEN Touristik geht mit seiner Aktion „Weniger ist Mehr“- für seine klassische Veranstaltermarke Coral travel bis zum 28.02.2021 in die Verlängerung.
Sauberkeit an Bord von Flugzeugen: United Airlines erhält Diamond-Zertifizierung
Hygienestandards in den Flugzeugkabinen entsprechen denen von Krankenhäusern.
