Tourexpi
Erstmals1 war das bereinigte EBIT in diesem
normalerweise saisonbedingt negativen Quartal mit sechs Millionen Euro positiv.
In einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld profitierte die TUI von der
anhaltenden Reisenachfrage mit höheren Preisen und Raten. TUI
Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: „Wir halten Kurs, bauen den Konzern um
und wachsen. Die eingeleiteten Maßnahmen greifen und zeigen Wirkung. Wir
beschleunigen unsere Transformation Quartal für Quartal. Wichtig sind operative
Exzellenz, agiles und flexibles Handeln und die konsequente Umsetzung unserer
Programme. Zudem ist die Reisebereitschaft der Menschen immer noch hoch, trotz
eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds. Wir schaffen damit die Basis für
künftiges profitables Wachstum der TUI. Und es bestärkt unsere Erwartungen für
das Gesamtjahr: Wir wollen beim Umsatz um mindestens 10 Prozent und im
operativen Ergebnis um mindestens 25 Prozent wachsen.“
ENTWICKLUNG DES 1. GESCHÄFTSQUARTALS 2024
3,5 Millionen Gäste reisten im 1.
Geschäftsquartal 2024 mit der TUI – das sind sechs Prozent beziehungsweise
200.000 mehr als im Vorjahr (3,3 Millionen). Die durchschnittliche Auslastung
lag mit 87 Prozent um einen Prozentpunkt über dem Vorjahr. Durch die hohe
Reisebereitschaft der Menschen sowie höhere Preise und Raten verbesserte sich
das bereinigte operative Ergebnis um 159 Millionen Euro (Vorjahr: -153
Millionen Euro) und war mit sechs Millionen Euro erstmals1 positiv.
Normalerweise sind die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres (Oktober bis
März) saisonbedingt für die Branche negativ im Ergebnis. Der Umsatz
verbesserte sich folglich ebenfalls stark: er kletterte um 15 Prozent auf 4,3
Milliarden Euro (Vorjahr: 3,8 Milliarden Euro).
Im Segment Holiday Experiences verzeichnete
der Bereich Hotels & Resorts in den Monaten Oktober bis Dezember
2023 mit 90,7 Millionen Euro einen Anstieg beim bereinigten EBIT um 26,6
Prozent (Vorjahr: 71,6 Millionen Euro) und setzt die Serie
an erfolgreichen Quartalen mit einem Ergebnis über dem Vorkrisenniveau
fort. Die Auslastung der Häuser kletterte um 3 Prozentpunkte auf 78 Prozent,
die durchschnittlich erzielte Bettenrate stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,9
Prozent auf 90 Euro.
Die starke Entwicklung des Bereichs Kreuzfahrten setzte
sich im 1. Geschäftsquartal 2024 fort, sodass erneut ein positives Ergebnis
erzielt wurde. Das bereinigte EBIT verbesserte sich deutlich von 0,2 Millionen
Euro im Vorjahr auf 34,5 Millionen Euro. Die Ergebnisentwicklung ist auf
höhere Kapazitäten sowie deutlich höhere Durchschnittsraten
zurückzuführen. Letztere stiegen um 17,0 Prozent auf 204 Euro nach 175 Euro
im Vorjahr. Die Passagiertage lagen mit 2,336 Millionen leicht unter Vorjahr
(2,379 Millionen).
TUI Musement konnte die Zahl der verkauften
Erlebnisse um 16 Prozent auf 2,0 Millionen steigern (Vorjahr: 1,7 Millionen).
Auch die Zahl der Transfers erhöhte sich im Berichtszeitraum um 9 Prozent auf
5,4 Millionen (Vorjahr: 5,0 Millionen). Das bereinigte Ergebnis des Bereichs
verbesserte sich auf -10,7 Millionen Euro (Vorjahr: -13,5 Millionen Euro).
Auch im Segment Märkte & Airlines verbesserte
sich das bereinigte Ergebnis. Das saisonal bedingte Minus wurde mit -95,7
Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr halbiert (-194,6 Millionen Euro).
Angetrieben wurde diese Entwicklung nur durch höhere Durchschnittspreise, eine
verbesserte operative Performance sowie eine normalisierte Hedging-Politik.
Die Region Nord (UK, Irland und nordische Länder) konnte das
bereinigte Ergebnis ebenfalls signifikant verbessern, von zuvor -122,0
Millionen Euro auf -50,4 Millionen Euro im 1. Quartal 2024. Die Region
Zentral mit den Veranstaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und
Polen erwirtschaftete mit 1,3 Millionen Euro ein positives bereinigtes Ergebnis
für den Berichtszeitraum nach einem Verlust im Vorjahr von -29,0 Millionen
Euro. Das bereinigte EBIT der Region West (Frankreich, Belgien,
Niederlande) fiel zwar mit -46,6 Millionen Euro um 6,6 Prozent geringer aus als
im Vorjahr (-43,7 Millionen Euro), allerdings war dies auf Einmaleffekte
zurückzuführen. Operativ wurde das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr
verbessert.
POSITIVE BUCHUNGSDYNAMIK SETZT SICH FORT BEI
GLEICHZEITIG HÖHEREN DURCHSCHNITTSPREISEN – ERWARTUNG AN GESAMTJAHRESZIELE
BESTÄTIGT
Mit einem aktuellen Buchungsplus von 8 Prozent
gegenüber Vorjahr für die Wintersaison 2023/24 und einem Anstieg um 8 Prozent
für den Sommer 2024 setzt sich die positive Buchungsdynamik2 fort.
Insgesamt verzeichnet TUI aktuell 9,4 Millionen Buchungen für den Winter
2023/24 und den Sommer 2024 zusammen (Vorjahr: 8,7 Millionen).
Die Durchschnittspreise für den Winter 2023/24
liegen derzeit 4 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Kurz- und
Mittelstreckenziele treiben die Buchungen weiterhin an, wobei sich die Kanaren,
Ägypten und die Kapverden erneut als beliebte Destinationen erweisen. Für den
bevorstehenden Sommer 2024 liegen die Durchschnittspreise gegenüber dem
Vorjahr um 4 Prozent höher. Für alle wichtigen Kurz- und Mittelstreckenziele
liegt die Nachfrage aktuell über Vorjahr, beliebteste Destinationen der TUI
Gäste für den Sommer 2024 sind erneut Spanien, Griechenland und die Türkei.
Die aktuelle positive Entwicklung bei den Buchungen
zeigt sich auch im Segment Holiday Experiences. Im Bereich Hotels
& Resorts liegt die derzeitige Auslastung für das 1. Halbjahr 2024
(Oktober 2023 bis März 2024) um einen Prozentpunkt über dem Vorjahr, die
durchschnittlichen Bettenraten liegen für diesen Zeitraum um 12 Prozent
höher. Bei den Kreuzfahrten liegt die aktuelle Auslastung bei
deutlichen 13 Prozent über Vorjahr, es wird aber erwartet, dass sich dieser
Anstieg im Laufe der Saison etwas normalisiert. Für die drei Flotten des
Konzerns liegen die verfügbaren Passagiertage im 1. Halbjahr 2024 um 9 Prozent
über dem Vorjahreswert, die Durchschnittsraten liegen mit -2 Prozent leicht
unter dem Vorjahreswert. Die verkauften Erlebnisse bei TUI Musement liegen
gegenüber Vorjahr im niedrigen zweistelligen Prozentbereich im Plus, die Zahl
der Transfers entspricht der operativen Entwicklung bei Märkte & Airlines.
AUSBLICK FÜR DAS GESAMTJAHR 2024
Das starke operative Wachstum und die erfolgreiche
Umsetzung unserer strategischen Maßnahmen bilden die Grundlage für künftiges
profitables Wachstum. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 erfolgt vor dem
Hintergrund der aktuellen makroökonomischen Herausforderungen und
geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Nahen Osten. Dennoch
unterstreicht die operative Entwicklung des 1. Quartals 2024, die aktuell
positive Buchungsdynamik sowie die Rückkehr zu einer normalisierten
Hedging-Politik die Erwartungen an das Gesamtjahr. Die TUI bekräftigt daher
ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024:
Umsatzanstieg von mindestens 10 Prozent gegenüber
dem Vorjahr erwartet
Anstieg des bereinigten EBIT um mindestens 25
Prozent gegenüber Vorjahr erwartet
MITTELFRISTIGE ZIELE
TUI hat eine klare Strategie und die Basis
geschaffen für künftiges profitables Wachstum. Mit mehr Produkten und einem
breiteren Angebot soll der so genannte „Customer Lifetime Value“ der Kundinnen
und Kunden erhöht und darüber hinaus Neukunden gewonnen werden.
Mittelfristig will die TUI:
·
ein
durchschnittliches EBIT-Wachstum von ca. 7-10 Prozent CAGR erreichen,
·
den
Nettoverschuldungsgrad auf deutlich unter 1,0x senken,
·
zu einem
Kreditrating zurückkehren, das dem Rating BB/Ba (S&P/Moody's) vor der
Pandemie entspricht.
HAUPTVERSAMMLUNG ENTSCHEIDET ÜBER KÜNFTIGE STRUKTUR
DER BÖRSENNOTIERUNG
Auf der heutigen Hauptversammlung der TUI AG in
Hannover entscheiden die Aktionärinnen und Aktionäre unter anderem darüber,
ob das Listing des Konzerns an der Londoner Börse aufgegeben werden soll.
Zuvor hatten Investoren der TUI angeregt, die aktuelle duale Börsennotierung
für das Unternehmen aufzugeben und eine Vereinfachung der Notierungen und eine
Aufnahme in den MDAX in Frankfurt anzustreben. In den vergangenen Jahren hat
sich der Großteil der Liquidität der TUI Aktie nach Deutschland verlagert.
Rund 77 Prozent der Aktientransaktionen werden direkt über das deutsche
Aktienregister abgewickelt, und weniger als ein Viertel des Handels in TUI
Aktien erfolgt in Form von UK Depositary Interests. Die Beendigung des Listings
in London würde nachvollziehbare Vorteile für Investoren und Gesellschaft
bieten: Vereinfachung der Strukturen, Verbesserung bei der Liquidität und
Indexierung sowie Unterstützung der EU-Eigentumsverhältnisse der
Fluggesellschaften. Vorstand und Aufsichtsrat der TUI sind den Anregungen der
Investoren gefolgt und empfehlen nach umfangreichen Gesprächen und intensiver
Analyse den Aktionären, dem Beschlussvorschlag auf der heutigen
Hauptversammlung zuzustimmen. Für die Zustimmung wird eine Mehrheit von 75
Prozent benötigt.
1 seit dem Zusammenschluss von TUI Travel PLC
und TUI AG
2 Stand: 4. Februar 2024
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten
Das Riu Palace La Mola auf Formentera wird als Vier-Sterne-Superior-Hotel wieder eröffnet
Das Hotel Riu La Mola auf der Insel Formentera feiert nach einem umfassenden Umbau seine Wiedereröffnung. Als Teil der exklusiven Riu Palace-Linie gehört es nun zur Spitzenkategorie der Hotelkette. Direkt am traumhaften Strand von Migjorn gelegen,
SWISS erzielt im ersten Quartal operatives Ergebnis von 3 Millionen Franken
Der Rückgang gegenüber Vorjahr ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Ostern – eine traditionell reisestarke Zeit – in diesem Jahr ins zweite Quartal fiel. Zusätzlich wirkten sich steigende Kosten negativ auf das Ergebnis aus. Positiv aus
Hotelstars Union begrüßt Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer 9. Generalversammlung Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem bedeutsamen Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelstern
Emirates und Hapag-Lloyd Cruises bieten kombinierte Luxusreisen per Kreuzfahrt und Flug
Emirates und Hapag-Lloyd Cruises haben auf dem Arabian Travel Market in Dubai eine Partnerschaft verkündet und werden gemeinsam Spezialpakete für kombinierte Luxusreisen mit dem Kreuzfahrtschiff und dem Flugzeug auflegen.
Eurowings startet mit neuen Strecken vom BER
Im Sommerflugplan nach Bilbao, Jerez de la Frontera, Korfu und Newcastle
Waldorf Astoria plant Start eines einzigartigen Flussreiseerlebnis auf dem Nil
Hilton (NYSE: HLT) und Middle East For Nile Cruisers geben heute die Unterzeichnung des Waldorf Astoria Nile River Experience bekannt, das die Art und Weise, wie Reisende die schönsten Sehenswürdigkeiten Ägyptens entdecken, verändern wird. Das Re
Spezialreiseveranstalter Wainando Travel expandiert nach Japan
Der Spezialreiseveranstalter Wainando Travel mit den Schwerpunktthemen Yoga, Meditation, Ayurveda und Natur feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Es wird erstmals eine Reise mit berührenden Achtsamkeitselementen nach Japan geben. Sri Lanka als ne
Grand Elisabeth Hotel in Bad Ischl
Mit der Eröffnung des neuen "Grand Elisabeth" Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das
Agriturismo und Roadtrips auf Sardinien mit Sunwave.de Reisen
Das diesjährige Sardinien-Programm des auf Gruppenreisen für Alleinurlauber spezialisierten Veranstalters Sunwave umfasst neu erschlossene Wanderwege, einen Roadtrip zur berühmten Costa Smeralda, Badeaufenthalte in versteckten Lagunen und vieles m
Jubiläumsangebote von Hotelplan
Zum 90-jährigen Jubiläum bedankt sich Hotelplan mit attraktiven Spezialangeboten – von Badeferien in Italien über eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer bis hin zu Bestpreis-Angeboten im Tessin. Und auch nach neun Jahrzehnten bleibt eines unve
Tourismusverband Wilder Kaiser mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet
Die Region Wilder Kaiser mit ihren vier Kaiser-Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Österreichs – und das wurde nun erneut offiziell bestätigt: Frisch mit dem Europäischen Wandergütesiegel, einer Zer
Wandern, Trailrunning, Klettern oder Biken im Tessin
Mit längeren Tagen und mildem Klima verwandelt sich das Tessin im Frühling in einen natürlichen Abenteuerpark. Die Region bietet ideale Bedingungen für Wanderungen, Trailrunning, Sportklettern und Fahrradtouren. Ab Ende April beginnen symbolisch
Mit der Gondel über Regenwald schweben und den Traumzeitgeschichten der First Nations lauschen
Neues Erlebnis für Australien-Besucher: Skyrail veröffentlicht neuen kostenfreien Audio Guide – Aboriginal Rainforest People erzählen „die älteste Regenwaldgeschichte der Welt“
One night in Istanbul
Für zehn Agents ging es bei einem Kurztrip in die größte Stadt der Türkei
Tourismus-Rückgang in den USA
Die Tourismusbranche in den USA steht unter Druck: Rückläufige Einreisezahlen, geopolitische Unsicherheiten und eine spürbare Zurückhaltung bei der Reisebuchung lassen Unternehmerinnen und Unternehmer zunehmend besorgt in die Zukunft blicken. Ein
Condor und Emirates starten offiziell gegenseitiges Codeshare-Abkommen
Rechtzeitig vor dem Start der Sommerreisesaison 2025 haben Condor und Emirates ihre gegenseitige Codeshare-Partnerschaft offiziell aktiviert. Die Vereinbarung erweitert die Reisemöglichkeiten für Kunden beider Fluggesellschaften und bietet bequeme
Neu gestaltete United Polaris Lounge in Chicago
Am Chicago O’Hare International Airport hat United Airlines soeben die komplett neu gestaltete und ausgebaute United Polaris Lounge eröffnet. Diese ist nun 50 Prozent größer und offeriert auf 2.300 Quadratmetern insgesamt 350 Sitzplätze, ein er
Lufthansa Group verbessert Adjusted EBIT im ersten Quartal und bestätigt positiven Ausblick für das Gesamtjahr
Die Lufthansa Group hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro gesteigert (Vorjahr: 7,4 Milliarden Euro). Dabei verzeichnete das Unternehmen einen operativen Verlust (Adjusted EBIT) von 72
Privater Helikopterflug über die Wachau
Riverside Luxury Cruises baut sein Angebot für exklusive Ausflüge während seiner Luxus-Flusskreuzfahrten weiter aus. Unter der Marke »Connoisseur Collection« gibt es nun beispielsweise einen privaten Helikopter-Flug über die Wachau.
Fotoverbot in Polen
Wer in Polen Fotos macht, sollte künftig auf Verbotsschilder achten, ehe er auf den Auslöser drückt.
MSC Cruises stellt Entertainment-Highlights für Familien vor
In diesem Sommer definiert MSC Cruises den Familienspaß auf See mit einem erweiterten Entertainment-Angebot neu.
